Seite 1 von 1

Problem mit VLC Player

Verfasst: Mi 04.07.2007, 04:14
von mario-pana
Um mkv Dateien anzusehen nutze ich vorwiegend den VLC Player, der ja ohnehin mein Hauptplayer für Mediendateien geworden ist.

Leider hab ich derzeit ein kleines Problem. Eine Animeserie, die ich als Fan Sub besitze, bietet nicht nur die normalen Textuntertitel, sondern auch Begriffserklärungen, die normal am oberen Bildrand stehen müssten. Bei mir werden sie jedoch über die unteren Untertitel geblendet, so dass ich den dann abgebildeten Buchstabenwirrwar nicht mehr entziffern kann.

Unter den Einstellpunkt Subtitles hab ich etwas herumgespielt. Doch das, wonach ich suche, nämlich die Begriffserklärungen in den oberen Bildrand zu verbannen, so dass ich beides, Untertitel und Erklärungen, sauber lesen kann, hab ich leider nicht heraus gefunden. Kann mir da jemand weiter helfen?

Gibt es denn auch noch andere, nützliche Player, mit denen ich mkv Dateien abspielen kann?

Verfasst: Mi 04.07.2007, 23:29
von godzilla2664
sorry, mkv hab' ich noch nie gehört ... doch: mittelschülerkartellverband, aber das ist wohl was anderes :wink:

Verfasst: Do 05.07.2007, 00:38
von mario-pana
Hoffe mal ich erklär das jetzt richtig:

mkv ist ein Dateiformat, wie avi oder mpg. Es geht aus dem Matroska Codec Pack hervor. Dieser Name ist den russischen Puppen entlehnt, die man ineinander stecken kann (kennt hoffentlich jeder).

Eine .mkv Datei kann man in etwa mit einer vob Datei vergleichen. Man kann hier mehrere Tonspuren und Untertitel hineinpacken und dabei nimmt die Datei sogar noch weniger Speicherplatz als eine herkömmliche, in XviD kodierte .avi Datei ein.

Beim anschauen über einen mkv kompatiblen Player (nicht stand alone) kann man nun wählen, ob man Untertitel eingeblendet haben will, oder nicht, oder welche Tonspur man haben möchte.

Fan-Subs über mkv beforzuge ich nicht, da man beim Design der Untertitel auf die Einstellungen des Players (in meinem Fall ja VCL) angewiesen ist. Manchmal wird aber nichts anderes angeboten. Bei den avi Kodierungen sind die Untertitel zwar nicht ausblendbar, doch kann man, auf die Serie, angeglichene Untertitel bewundern, die in Farbe und Text wesentlich ansprechender designt sind, wie es der VCL Player kann. Ausserdem kann man so auch Untertiteleffekte erleben, was bei mkv Dateien nicht geht. Dennoch kann man mit dem VCL viele Einstellungen vornehmen, wie Textart der Untertitel, Textgröße, Textfarbe usw., nur leider find ich nicht heraus, wie ich die Begriffserklärungen von den Filmuntertiteln trennen kann, so dass das eine im oberen Bildrand steht und das andere, wie üblich im Unteren.

Verfasst: Do 05.07.2007, 03:52
von Antropophagus
mario-pana hat geschrieben:Fan-Subs über mkv beforzuge ich nicht, da man beim Design der Untertitel auf die Einstellungen des Players (in meinem Fall ja VCL) angewiesen ist. Manchmal wird aber nichts anderes angeboten. Bei den avi Kodierungen sind die Untertitel zwar nicht ausblendbar, doch kann man, auf die Serie, angeglichene Untertitel bewundern, die in Farbe und Text wesentlich ansprechender designt sind, wie es der VCL Player kann. Ausserdem kann man so auch Untertiteleffekte erleben, was bei mkv Dateien nicht geht. Dennoch kann man mit dem VCL viele Einstellungen vornehmen, wie Textart der Untertitel, Textgröße, Textfarbe usw., nur leider find ich nicht heraus, wie ich die Begriffserklärungen von den Filmuntertiteln trennen kann, so dass das eine im oberen Bildrand steht und das andere, wie üblich im Unteren.
Ich denke du meinst den VLC...das andere ist die Videofirma... :P :roll: :-P

Verfasst: Do 05.07.2007, 04:10
von mario-pana
Ja... Recht hast du. Es ist natürlich der VLC Player. Wie schnell einem doch ein Buchstabendreher passiert, ohne das man es merkt.

Tja, die Nacht war/ist lang.

Verfasst: Do 05.07.2007, 08:31
von godzilla2664
das wäre ja noch schöner, wenn jedes label abspielgeräte rausbringen würde, mit denen man nur die eigenen releases abspielen kann. obwohl ... lasst bloss nicht sony von der idee hören :wink: :motz: :motz:

Verfasst: Do 05.07.2007, 12:50
von Antropophagus
godzilla2664 hat geschrieben:das wäre ja noch schöner, wenn jedes label abspielgeräte rausbringen würde, mit denen man nur die eigenen releases abspielen kann. obwohl ... lasst bloss nicht sony von der idee hören :wink: :motz: :motz:
Um Gottes Willen... :o :o :-P

Verfasst: Do 05.07.2007, 16:10
von MonsterAsyl
Wenn ich mich Recht erinnere kann der Medi Player Classic das auch.
Ansonsten solltest Du mal ausprobieren was gspot davon hält, vielleicht fehlt Dir ein Codec ? FFShow könnte auch helfen.

Verfasst: Mi 11.07.2007, 18:31
von mario-pana
Danke für den Tip MonsterAsyl. +++

Mit dem Media player Classic hab ich's erst nicht abspielen können. Doch nachdem ich einen ffdshow Codec Pack installiert habe funktionierts, und zwar besser als mit dem VLC Player.

Nochmals Danke.

Verfasst: Mi 11.07.2007, 21:36
von MonsterAsyl
Äusserst gern geschehen. Es freut mich wirklich, daß ich Dir helfen konnte. :banana:

Verfasst: Mo 16.07.2007, 14:00
von MonsterZero
Wenn du aus deinen mkv Dateien VOB oder mpeg machen willst empfehle ich The FilmMachine.

Verfasst: Mo 16.07.2007, 14:17
von mario-pana
Interessante Idee. Gut zu wissen. Das wird in meinem Fall sicher nicht nötig sein, aber bei anderen Dingen werd ich darauf zurück kommen. Danke für den Tip. +++