Ok, das wird für mich jetzt nicht leicht, also bitte etwas Verständnis für meine Herangehensweise.
Ich habe mir alles, was ich übers Filmemachen weiss selber beigebracht, indem ich ne Kamera hingestellt habe, mir einen Plan zurecht gelegt habe und drauf los gedreht habe. Nach und nach wurden meine Ideen komplexer und umfangreicher und als ich dann zugang zu einem Chromakey-Programm bekommen habe wurde es immer mal wieder zum Dauerzeitvertreib.
Das zur Vorgeschichte.
ich habe mir Stop Motion hauptsächlich durch Webseiten wie
www.stopmotionanimation.com etc beigebracht und nutze AnimatorDV simple+ und eine 3Chip Kamera. Die Nachbearbeitung erfolgt durch Premiere Pro und
After Effects. Wie gefallen dir die Effekte (siehe Link in meiner Sig, erster Film)? Das ist
Particular von Trapcode. Aber ich habe sehr lange Zeit, bevor ich den Zugang zu den Programmen hatte bereits Solche Effekte selber mit Paintshop Pro und Chomakey eingefügt, die sagen zwar bei weitem nicht so gut aus, aber sie erfüllten ihren Zweck zufriedenstellend und es waren meine Effekte, die ich selber gemacht hatte, und das ist mir immer sehr viel wert gewesen. Wie die aussehen kannst du an den anderen Filmen erkennen.
Ich habe aus der Mixtur Stop Motion + Greenscreeneines gelernt: das nächste mal mache ich lieber ein komplettes Setting- zur Not mit ausgedruckten Hintergründen. Denn es ist verdammt schwer den Greenscreen so aussehen zu lassen, dass es Sinn macht. Bei the Saucer Attack 2 hat es noch halbwegs gepasst, da ich ein etwas verträumtes, surreales und malerisches Setting im Sinn hatte (und das ist mir in meinen Augen auch relativ gut geglückt) leider wurden zum Teil auch die Schatten entfernt, was dann wiederum etwas seltsam aussieht.
Soviel erstmal dazu, ich werde dir sicherlich nicht viel neues gesagt haben, aber ich hoffe, dass ich dir zumindest etwas helfen konnte

.
ich freue mich in jedemfall auf Footage von dir

.
/edit: @ Morbo: ich habe auch kaum Platz und man braucht auch nicht viel, wenn man etwas experimentierfreudig ist, mein Greenscreen war bei dem letzten Film ca. 1,5m x 1m x 1,5m und ich habe die Hälfte des Platzes als Ablage für Storyboard, Ducktape, Stufte, Kabelage etc verwendet

. Die Kleine Stadt war genau die Grösse eines normales Bastel-Karton-Pappbogens. Und das wird auch zukünftig die Grössenordnung sein mit der ich arbeiten werde.