Verfasst: So 11.04.2010, 14:07
kannst es ja einfach mit nem Textedior öffnen und den Code direkt bearbeiten.
Für Webcode allgemein verwende ich eh nur den normalen TXT Editor, da ist ja selten was komplexes drin und ich will eh nur am Code selber arbeiten. (Bei komplexerem Javascript oder PHP gehts dann schonmal in einen Editor mit Blibliothek).
Im Zweifelsfall ist es so immer ein möglicher Weg, ich nehme an, das auch ein Mac über einen einfachen Texteditor verfügen müsste, oder? Ansonsten kannst du den Code auch mit jedem Textbearbeitungs Programm ansehen und bearbeiten, du musst es danach eben wieder als .html speichern oder umbenennen.
Für Webcode allgemein verwende ich eh nur den normalen TXT Editor, da ist ja selten was komplexes drin und ich will eh nur am Code selber arbeiten. (Bei komplexerem Javascript oder PHP gehts dann schonmal in einen Editor mit Blibliothek).
Im Zweifelsfall ist es so immer ein möglicher Weg, ich nehme an, das auch ein Mac über einen einfachen Texteditor verfügen müsste, oder? Ansonsten kannst du den Code auch mit jedem Textbearbeitungs Programm ansehen und bearbeiten, du musst es danach eben wieder als .html speichern oder umbenennen.