Ich google schon länger deswegen umher, kann aber keine funktionierende Lösung finden. Die Registerkarte, auf der ich einstellen können sollte, wann der Monitor ausgeht, die Festplatten abgeschaltet werden etc. ist grau unterlegt und nichts lässt sich einstellen. Das einzige Benutzerkonto, das ich hier habe ist mit "User" benannt, aber mit dem Vermerk "Computeradministrator".
Die erste Lösung, die ich gefunden hatte, war ein Programm namens "Speedswitch.exe" Das hat rein garnichts gebracht.
Die zweite Möglichkeit über die Registrierung hat auch nichts bewegt.
Hat von Euch jemand das gleiche Problem und weiß mir evtl. weiter zu helfen?
Energieschema beim Laptop (XP) nicht änderbar
Energieschema beim Laptop (XP) nicht änderbar
Steine und Gras - überall! - - - dort auch!
Re: Energieschema beim Laptop (XP) nicht änderbar
Viele Lappys nutzen 2 Energiesparmodie, einen für Batteriebetrieb und einen für Netzbetrieb. Der für Batteriebetrieb ist nicht selten durch Herstellersoftware fixiert (ist bei meinem Toshiba auch so), damit die absolut optimale Stromausnutzung garantiert wird. Den für Netzbetrieb kannst du sicherlich ändern, dazu muss der PC an der entsprechenden Stromquelle hängen.
Natürlich kannst du XP neu installieren und die ganze Hersteller Software aussen vor lassen, nur wird dann sicherlich der Betrieb des lappys ein echtes Abenteuer
.
Du kannst in der Hersteller SOftware mal nach etwas suchen, dass die Energie reguliert, da muss etwas konstant aktiv sein im Hintergrund, sollte gar nicht so schwer zu finden sein. Wenn du das ausschalten kannst und die einzelne Komponente funktionsunfähig bekommst (was sicherlich zu Fehlern führen wird) müsste es auch gehen. evtl bietet die Software dir aber auch eigene Energieschemen an. Einfach mal suchen.
Natürlich kannst du XP neu installieren und die ganze Hersteller Software aussen vor lassen, nur wird dann sicherlich der Betrieb des lappys ein echtes Abenteuer

Du kannst in der Hersteller SOftware mal nach etwas suchen, dass die Energie reguliert, da muss etwas konstant aktiv sein im Hintergrund, sollte gar nicht so schwer zu finden sein. Wenn du das ausschalten kannst und die einzelne Komponente funktionsunfähig bekommst (was sicherlich zu Fehlern führen wird) müsste es auch gehen. evtl bietet die Software dir aber auch eigene Energieschemen an. Einfach mal suchen.
- Dr.Prankenstein
- Administrator
- Beiträge: 11518
- Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
- Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
- Kontaktdaten:
- Dr.Prankenstein
- Administrator
- Beiträge: 11518
- Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
- Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
- Kontaktdaten:
War die Festplatte Kaputt, oder hatte sie einen magel? Ohne Angabe von Mangel hast man meines Wissens nach auch bei Lidl nur di 14 tage Rückgaberecht.Dr.Prankenstein hat geschrieben:Eine externe Festplatte habe ich nach über 6 Wochen im Lidl zurückgegeben, gab keine Probleme. Und mein Medion-Rechner von 2002 läuft bis heute ohne jegliche Ausfälle - und das täglich mehrere Stunden als eMail-Server.
Dann mach mal ein bisschen mehr mit dem rechner als ihn blos als E-Mail Server zu verwenden, treib ihn mal ein bisschan an seine Grenzen. Medionrechner halten ca. 1-2 jahre wenn man sie on der Nähe ihrer Grenzen fähren, denn das sind wahre herde.