
Interessante Schauspielerauswahl auch.
Ich gebe aber zu bedenken, dass Atlan aussieht wie jemand, der gerade 30 geworden ist

Ja, die Schauspielerwahl ist natürlich nicht immer so stimmig. Das liegt auch daran, dass ich natürlich auch passende Bilder verfügbar haben muss (du glaubst nicht, wie wenig Bilder von Reiner Schöne bei Google zu finden sind:!: Die kleine Augenpartie über Peter Krause ist tatsächlich von Schöne, aber eine größere und passendere habe ich echt nicht finden können.), und gerade bei den Arkoniden ist es wegen der erforderlichen Maske nochmal einen Tick schwieriger. Und selbstverständlich wären einige bis zum Drehbeginn schon zu alt für ihre Rollen(oder sind es auch jetzt schon, siehe Colm Meaney oder Chris Lambert).Xyrxes hat geschrieben:Ja, mir gefällt die Montage![]()
Interessante Schauspielerauswahl auch.
Ich gebe aber zu bedenken, dass Atlan aussieht wie jemand, der gerade 30 geworden ist
BOOK NOOK: A Brick & Mortar Bookstore - Online Since '99 ** bookstore stamp ^The Perry Rhodan Action Series^ First Ace Printing
Quelle: Perry-Rhodan.netPerry-Rhodan.net hat geschrieben:Kurz vor dem Weihnachtsfest gibt es noch ein paar Infos zur neuen Heftromanserie PERRY RHODAN-Action, die ab Frühjahr 2008 erscheinen wird.
Alle zwölf Titelbilder werden von Dirk Schulz gezeichnet.
PERRY RHODAN-Autor Christian Montillon schreibt die Exposés der Serie.
Zum Inhalt sei nur so viel verraten:
PERRY RHODAN-Action spielt in einer Zeit der Ungewissheit, als Kolonien den Einflussbereich Terras vergrößern und interplanetarer Handel das junge Solare Imperium zu einem festen Wirtschaftsfaktor werden lässt.
Am 4. April ist es also soweit. Mal schauen, was da kommt.Am 4. April 2008 erscheint der erste Roman der neuen Heftromanserie PERRY RHODAN-Action. Um das Projekt erfolgreich zu gestalten, arbeiten alle Beteiligten auf Hochtouren. Heute gibt es Neuigkeiten zur Handlung von PERRY RHODAN-Action ...
... denn das Abenteuer beginnt am 4. März 2166 n.Chr. Einem Zeitpunkt, als Menschen neue Grenzen zogen und Planeten kolonisierten, die nie zuvor von Terranern betreten wurden. Einem Zeitpunkt, da Perry Rhodan Großadministrator über ein Imperium ist, das sich bis an den Rand der Milchstraße ausgedehnt hat. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis sich die Kühnheit Terras rächt. Doch Perry Rhodan steht nicht gänzlich allein - an seiner Seite kämpfen die besten Spezialisten die das Solare Imperium aufbieten kann.
Desweiteren hat die Homepage vom Zauberspiegel ein Interview mit Redakteur Klaus N. Frick und Exposé-Autor Christian Montillon zu der neuen Miniserie geführt.In weniger als zwei Monaten ist es soweit: Der erste Roman des Demetria-Zyklus erscheint am 4. April 2008. »Trafalgars Killer« von Robert Feldhoff markiert den Auftakt von PERRY RHODAN-Action. Neu ist bei dem Zwölfteiler nicht nur die Covergestaltung: Auf der Rückseite jedes Bandes gibt der Klappentext mehr Infos zur Serie.
»Wir schreiben das Jahr 2166: Die Erde ist das Zentrum eines kleinen Sternenreiches, des Solaren Imperiums. Ferne Planeten werden besiedelt, erste Kontakte zu anderen Sternenreichen aufgebaut. Perry Rhodan lenkt in seiner Funktion als Großadministrator die Geschicke der vereinten Menschheit - doch den Weltraumfahrer zieht das Abenteuer immer wieder von seinen Regierungsaufgaben weg.
Doch dann wird in Imperium-Alpha, dem Zentrum der Erdhauptstadt, ein Attentat auf Perry Rhodan verübt. Die Spur der Terroristen führt Rhodan in den Demetria-Sternhaufen, nicht weit vom Sonnensystem entfernt - dort kämpfen die mysteriösen Regenten der Energie gegen die Terraner.
Aber Rhodan reist nicht allein. An seiner Seite stehen die seltsamsten Menschen der neuen Zeit: Angehörige des Mutantenkorps, die geheimnisvolle Paragaben einsetzen können ...«
Nach »Trafalgars Killer« erscheint am 18. April 2008 der zweite Roman der Serie mit dem Titel »Sturm der Kriegsandroiden«. Der Roman stammt aus der Feder von Christian Montillon, der auch für die Exposé-Arbeit verantwortlich zeichnet. Mit »Rhodan mal tausend« erscheint am 2. Mai der dritte Roman von keinem anderen als Altmeister Hans Kneifel.
Nicht wirklich, so knapp zwei Seiten (und da auch ziemlich kurz und oberflächlich gehalten). Zu dem Thema hatte ich eigentlich auch ein bisschen mehr erwartet, aber der Film ist bei den PR-Fans offenbar zu unbeliebt, als dass sich Schwettmann getraut hätte, viel darüber zu schreiben. Komischerweise ist dann aber für so wenig Text relativ viel Bildmaterial vom Film drin.ralo31 hat geschrieben:Da mich besonders Informationen zu SOS aus dem Weltall interessieren... steht viel drüber drin...?