Dr.Prankenstein hat geschrieben:Ich hab' Mr. Ballentine mal eine eMail geschickt.

Hat Herr Ballentine eigentlich geantwortet?
Bei der Gelegenheit noch eine kurze Kritik zu dem Buch. Der Preisführer hat einen Umfang von etwa 350 Seiten und auf jeder davon werden 15 Prozines bzw. Fanzines mit einer kleinen Abbildung und natürlich den drei Richtpreisen (Good / Very Good, Fine / Very Fine, Near Mint) vorgestellt. Auf jeder Seite steht außerdem noch das Erscheinungsdatum (erschienen von... bis...) sowie der Name des Herausgebers.
Unterteilt wird das Ganze in drei Kapitel: amerikanische Prozines, amerikanische Fanzines sowie ausländische Genremagazine. Die ersten beiden Kapitel sind wohl nahezu komplett, lediglich im dritten Kapitel kommt es öfters vor, daß von einer Magazinreihe nur eine "repräsentative" Ausgabe abgebildet wird. "Pranke" steht übrigens nicht drin
Mir war dieses Buch auf jeden Fall schon eine große Hilfe. Auf einen Blick hat man eine Übersicht über die erschienenen Ausgaben eines Magazins und stellt so rasch fest, ob man endlich eine Serie komplett hat oder weiterhin bei eBay auf der Lauer liegen muss

Die Richtpreise sind auf den amerikanischen Markt zugeschnitten - da es hierzulande nicht mal annähernd eine so stark ausgebildete Sammlerszene wie in Übersee gibt, fallen die Preise bei den europäischen Online-Auktionen eigentlich immer niedriger aus wie angegeben.
Fazit:
Gerade bei US-Magazinen unschlagbar - bei europäischen Magazinen verständlicherweise lückenhaft. John M. Ballentine und Michael W. Pierce haben ganze Arbeit geleistet. Wer sich ernsthaft mit diesem Sammelgebiet auseinandersetzen will, kommt nicht um dieses Buch herum. Komisch, wie ich es solange ohne das gute Stück ausgehalten habe... aber dafür durfte ich ja Herrn H. D. aus W. in Ö. desöfteren belästigen
