
Hoffen wir mal, dass das derzeit in der Vorbereitung befindliche Remake besser ausfällt. Dieses nimmt ja nicht das Original, sondern Carpenters Version als Vorbild.
Na was heißt Handlung zu kurz kommt? Imo hat der Film eine verdammt gute Story und diese hält sich recht nahe an das wahre Original. Wie du vielleicht weißt basiert der Film "Das Ding aus einer anderen Welt" auf den Schauerroman "Who Goes There" und ganz wie in Carpenters Film war auch dort das Alien ein Gestaltenwandler. Carpenter hat sich einfach nicht die erste, sehr freie, Verfilmung des Buches zum Vorbild genommen sondern das Buch selber und ich finde er hat es verdammt geil und sehr spannend umgesetzt. Ja der Film mag splattrig sein, aber der pfeifende Wind und diese Isolation mit einem Gestaltenwandler ist doch mal echt gruseligmario-pana hat geschrieben:Effects-Maker Rob Bottin durfte sich hier mal so richtig austoben. Leider ein Fehler, dass Carpenter so hingerissen von den Effekten war und dabei die Handlung eher zu kurz kommt. Sicherlich hat der Streifen seine Momente, doch ich war sehr enttäuscht. Vegleicht man "The Thing" mit dem Original versagt er in meinen Augen kläglich. Wär Carpenter mehr auf das entdecken des Aliens im Eis und dessen entkommen eingegangen, kurzum, hätte das Thema anders aufgerollt wäre sicherlich ein spannendes Filmchen daraus geworden. So verkommt er zum reinen Effektekino, welches durch die Splattereffekte seinen Schauwert beinahe nur daraus zieht.![]()
Hoffen wir mal, dass das derzeit in der Vorbereitung befindliche Remake besser ausfällt. Dieses nimmt ja nicht das Original, sondern Carpenters Version als Vorbild.
Ich habe ja mittlerweile schon häufiger die Erfahrung gemacht, dass zwei Rezipienten einen Film geradezu diametral wahrnehmen können, aber den Begriff Tiefgang im Zusammenhang mit DIE HERRSCHAFT DES FEUERS zu hören, wundert mich doch etwas zu sehr. Könntest Du bitte kurz beschreiben, auf welche Passagen oder Motive Du Dich mit dieser Aussage beziehst? Versteh mich bitte nicht falsch! Ich habe nicht vor, zu provozieren. Es interessiert mich lediglich. Vielleicht habe ich ja, da mich der Film im großen und ganzen doch ziemlich angeödet hat, auch nur zu früh dicht gemacht, so dass mir einige Aspekte entgangen sind. Mein persönliches Review findest Du übrigens auf Seite 2 dieses Threads.mario-pana hat geschrieben:..., sondern vorwiegenden Wert auf eine gut erzählte Geschichte legt die eine dichte Atmosphäre besitzt und einigen Tiefgang.
Das versuche ich selbstverständlich auch immer. Allerdings bin ich von den Figuren in DIE HERRSCHAFT DES FEUERS irgendwie "abgerutscht", und das wohl auch der Hauptgrund, der dem Film bei mir das Genick gebrochen hat. Da es schon eine Weile her ist, dass ich den Film gesehen habe, kann ich gar nicht mehr so genau sagen, woran das eigentlich lag. Ich glaube, es war zum größten Teil die Gestaltung der Dialoge, die dafür gesorgt hat, dass ich mit den Charakteren nicht warm geworden bin. Und wenn das nicht klappt, ist bei mir alles verloren. Der Film hatte sicherlich einige interessante Motive. Da ich aber nicht aufgetaut war, dachte immer, das hast du in einem anderen Film aber schon einmal besser ausgearbeitet gesehen, statt mich auf das Dargebotene einzulassen.Ich versuche mich immer, so gut es geht, in die Figuren hineinzuversetzen und ihren jeweiligen Standpunkt zu verstehen.