Nachdem ich nun auch schließlich im Besitz der Classic Serie bin möchte ich hier auch meine Meinung vertreten. Die sicherlich mal wieder gegen den Strom schwimmt, denn eines bin ich sicherlich nicht, ein "Filmpurist", in Sachen deutsche Synchronisation. Egal in welcher Richtung. Ich hab meinen eigenen Geschmack und wähle nach dem, was mir am besten gefällt. Und etwas ist klar, diese Serie wurde ursprünglich anders gedreht als wir es nun in der remastered Fassung sehen, ob in Bild, Ton oder Effekten. Ich kenne die unveränderte Serie noch aus dem Fernsehen, aus meiner Jugendzeit. Und ganz ehrlich, ich war nie ein Fan davon. Wie schon an anderer Stelle geschrieben wurde ich erst mit den Kinofilmen und der Next Generation Serie Fan des Phänomens, weil ich wohl von meiner Einstellung her eher der ernsthafte, diplomatische Typ bin, als der raufboldartige, draufgängerische Kirk Typ. Auch die deutsche Synchronisation fand ich eher zu kindisch, als sie irgendwie ernst zu nehmen, die Tricks waren für die damalige Zeit ganz annehmbar, litten aber spätestens in der dritten Staffel unter Budgetkürzungen, und nach schlechten Quoten kam ja dann das Aus der Serie. Wer hätte damals gedacht, daß das Star Trek Phänomen dennoch - später - zum großen Erfolg würde?
Die Problematik der Serie zeigte sich ja schon nach dem ersten, eigentlichen Pilotfilm der Serie, "The Cage". Danach wurde von Paramount keine Serie genehmigt, es mußten gravierende Änderungen vorgenommen werden. Weniger kopflastig, sondern mehr Action, und die damals wirklich sehr fortschrittliche Einstellung mit einer Frau als erstem Offizier an Bord der Enterprise mußte verworfen werden. Das war mutig zu einer Zeit, wo Frauen noch praktisch nichts zu melden hatten, ebenso mutig wie eine Schwarze an Bord des Schiffs zu nehmen. Sogar die Ohren von Spock waren dem Studio zu satanisch, doch da konnte sich Roddenberry durchsetzen, ebenso wie mit einer schwarzen Frau an Bord. Zwar blieb Uhura nur eine Nebenrolle, viel mehr als schön aussehen und hier und da einen Satz beisteuern durfte sie nicht, aber immerhin. Die starke weibliche Rolle innerhalb der Serie wurde jedoch gestrichen, weshalb der abgelehnte Pilotfilm auch etwas einmaliges innerhalb der Serie blieb.
Mag sein, daß für viele die Classic Serie sogar genau wegen der ganzen Art, wie sie hier präsentiert wurde, zum Kult geworden ist. Effekte, die heute eher amüsieren, der "Cowboy" Charme der Helden, die jugendhafte Synchronisation, ich für meinen Teil kann damit nichts anfangen. Deshalb kam vorher für mich ein Kauf nicht in Frage, schon allein des Preises wegen, bis zur remastered Version. Ich habe Beispiele dafür gesehen, und es hat mir gefallen, die Effekte wurden damit - für mich - auf das Niveau der Next Generation Versionen angehoben, eine Chance, eine alte Serie neu zu entdecken. Als dann das Sonderangebot kam hab ich zugeschlagen, und sehe nun erstmals die gesamte Serie, früher hab ich es wohl nicht mehr als die Hälfte der Serie gesehen, im Fernsehen. Das war damals genug...
Jetzt gefällt mir die Serie besser, auch deshalb, weil ich sie mir auf englisch ansehe, die deutsche Version ist für mich persönlich nach wie vor unerträglich. Ich mag diese Synchronisation nicht, und ich möchte mal vier Beispiele dafür geben. Das, was die Synchronisation aus dem Original gemacht hat, ich hab mir einfach mal die Mühe gemacht, selbst Dialoge zu übersetzen, möglichst originalgetreu. Dazu das Ergebnis der deutschen Synchro, zum Vergleich. Interessant dabei ist, daß die deutschen Untertitel eher dem Original entsprechen als der deutschen Sprachfassung...
Folge: 38. Metamorphose
Beispiel 1:
Englisch:
Miss Hedford: Ich muß nach Epsilon Canaris III, ich hab dort wichtige Verhandlungen. Dank der Unzuverlässigkeit der medizinischen Abteilung der Föderation werd ich nun wohl meine Aufgabe nicht erfüllen können.
Deutsch:
Miss Hedford: Ich wurde nach Epsilon Canaris III gesandt, um einen Krieg zu verhindern, Doktor. Dank der Ineffizienz der medizinischen Abteilung der Sternenflotte wurde ich gezwungen zu gehen, bevor meine Aufgabe erfüllt war.
Beispiel 2:
Englisch:
Mr. Cochrane: Ich habe einen kleinen Ort diesen Weg entlang. Allen Komfort eines Zuhauses. Ich kann Ihnen sogar ein heißes Bad anbieten.
Miss Hedford: Wie scharfsinnig von ihnen zu bemerken, daß ich eines benötige.
Kirk: Wenn es ihnen nichts ausmacht, Mr. Cochrane, ich hätte gerne ein wenig mehr als nur ein Statement, daß sie hier gestrandet sind. Es ist hier sehr abgelegen.
Deutsch:
Mr. Cochrane: Jetzt geh'n wa' erst mal da rüber in mein Haus, Eigenbau mit allem Komfort, für sie gibt es da sogar ein heißes Bad.
Miss Hedford: Des ist wirklich fabelhaft, daß sie glauben, ich hätte ein Bad nötig.
Kirk: Nun streitet euch mal nicht, Kinder. Es kommt jeder in die Wanne, aber immer hübsch der Reihe nach, ja? Ein ungewöhnliches Zusammentreffen, nicht?
Beispiel 3:
Englisch:
Kirk: Schluß jetzt, Mr. Cochrane, meine Geduld hat Grenzen, wenn es um die Sicherheit meiner Leute geht. Sie werden mir ja wohl nicht verübeln, daß ich wissen will was los ist, schließlich wird man nicht jeden Tag im Weltraum gekapert. Also packen sie endlich aus, Mister, und reiten sie mir nicht weiter auf den Nerven rum.
Deutsch:
Kirk: Sie werden herausfinden, daß ich eine sehr niedrige Toleranzschwelle, wo die Sicherheit meiner Leute gefährdet ist. Wir finden sie hier draußen, wo kein Mensch irgend etwas zu tun hat. Wir wurden gewissermaßen im Weltraum entführt und hierher gebracht. Ich bitte nicht nur eine Erklärung, Mister, ich fordere sie.
Beispiel 4:
Englisch:
Jim. Was ist mit diesem Krieg auf Epsilon Canaris III?
Kirk: Ich bin sicher, die Föderation kann irgendwo eine andere Frau finden, die diesen Krieg beenden wird.
Deutsch:
McCoy: Jim, wer verhandelt jetzt denn auf Epsilon Canaris III, wenn sie hierbleibt?
Kirk Also, Pille, wenn du mich weiterhin mit solchen albernen Fragen löcherst, dann schwöre ich dir, ich such mir auch n Companion.
Das waren Beispiele aus einer Folge. Und es zeigt für mich das Niveau der deutschen Fassung ziemlich deutlich, ganz im Gegensatz zum ernsthafteren Original. Daher wird für mich die Serie jetzt erst ein ernstzunehmender Teil des Star Trek Universums, in der remastered Fassung, und nur in englisch. Aber das ist nur meine eigene ganz persönliche Meinung, der mir diese Art von Verfälschung von Inhalten in der deutschen Fassung nicht gefallen. Aber nun lerne ich die eigentliche Serie kennen...
