mario-pana hat geschrieben:"The Black Scorpion" ist bei weitem kein schlechter Film. Er bietet alles, was ein Streifen dieser Kategorie benötigt und versteht es vortrefflich zu unterhalten. Ich hab an diesem Streifen wahrlich nichts auszusetzen. Durch seine Stop Motion Effekte von Willis O'Brien wird er zudem um ein Vielfaches sehenswerter.
Ja, da kann ich Dir im Prinzip nur zustimmen, aber leider sind die Effekt sehr weit hinter O´Briens Fähigkeiten.
Wenn er so gewollt hätte wie er konnte, dann wäre das sicherlich ein Oberhammer geworden.
Aber leider wurde an allen Ecken und Enden gespart und das Zeitfenster für die Animationen von Anfang an viel zu gering bemessen.
Auch die, den Animateuren zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten in Mexico waren sehr beengt und schlussendlich hat Obie sogar seinen Kram gepackt und die restlichen Arbeiten mit seinem Kollegen Pete Peterson in dessen Garage in Kalifornien fertiggestellt.
Alles in Allem eine sehr bedauerliche Situation damals, die sich natürlich am Schluss auch auf das Ergebnis ausgewirkt hat.
Ich würde gerne mal eine Version dieses Films sehen so wie Obie ihn vor seinem geistigen Auge hatte während seiner Vorbereitungen
mario-pana hat geschrieben:Gerade schaute ich wieder einige interessante Vertreter des phantastischen Films und erlebte erneut interessante Stop-Motion Effekte. Mich persönlich würde ja interessieren, in welchem Film mit Stop-Motion gearbeitet wurde, und wenn es nur der allerkleinste Fetzen ist.
Die warscheinlich beste Quelle ist wohl das, weiter oben erwähnte Buch,
The Stop-Motion Filmography: A Critical Guide to 297 Features Using Puppet Animation von Neil Pettigrew.
Noch steht es bei mir auf der Wunschliste, aber höchstwarscheinlich kann ich mich nicht mehr allzulange zurückhalten

Man hört ja allenortes überwiegend Gutes über dieses Machwerk.