Hallo
Ich bestelle seit mehr als 10 Jahren aus England, Amerika, Asien & Australien.
Bisher bin ich doch recht zufrieden & habe meißtens, das zu ordentlichen Preisen bekommen, was ich wollte.
Wenn du beispielsweise bei amazon.com, amazon.co.uk oder amazon.co.jp bestellst, wird der aktuelle Währungskurs genommen und der Betrag einfach umgerechnet.
Bevor ich eine Bestellung entgültig tätige, vergewissere ich mich noch einmal wie der Yen, australische, amerikanische oder Hong Kong $ gerade steht, damit ich später nicht vom Hocker falle.
Zum Beispiel hier:
http://de.finance.yahoo.com/waehrungsrechner
Über amazon.co.jp kann man beispielsweise, meiner Meinung nach, niemals ein Schnäppchen machen, da die Japaner unmögliche Versandkosten verlangen. Amazon.com ist da schon wieder günstig gegen.
Wie Joan schon geschrieben hat, sollte man beachten, dass wenn beispielsweise etwas aus den USA bestellt wird und man über einen gewissen Freibetrag kommt, Zollgebühren anfallen können. Die Höhe der anfallenden Gebühren sind vom Wert der Bestellung abhängig bzw. dem zu verzollenden Wert.
Es kommt somit auch darauf an wo man bestellt.
Solange man sich aber eine DVD für sagen wir mal 25$ +Versand ordert, wird man wohl vom Zoll verschont bleiben (ging mir damit jedenfalls so).
Natürlich gibts da von mir keine Gewähr !
Bei einem niedrigen Bestellwert (sag einfach mal unter 45Euro) bliebe die zu zahlende Zollgebühr aber noch erträglich (auch wenns immer ärgerlich ist).
Von Sammelbestellungen würde ich generell aber absehen. Ich habe anfangs mal 50Euro Zoll nachzahlen dürfen.. somit Lehrgeld gezahlt.
Heutzutage bestelle ich zwar seltener etwas aus dem Ausland, aber zolltechn. bin ich durch die kleineren und nicht zu teuren Bestellungen so gut wie nicht mehr von Zollgebühren betroffen (passieren kanns sicherlich immer mal).
Keine 5-6 Filme auf einmal ordern, sondern rechne dir lieber aus, ob eine Einzelbestellung (inkl Versandkosten) trotzdem günstiger für dich wäre, als über einen Importhändler hierzulande zu gehen (was meißt der Fall ist und da lässt sich oft ne Menge Geld sparen).
Ab wann Zollgebühren anfallen, kann ich momentan nicht mit letzter Sicherheit sagen..
Früher gabs mal die Regel: Freigrenze bei Sendung mit geringem Wert (bis 22 Euro) und 45 Euro bei Sendungen von privat an privat.
In wieweit dies noch Gültigkeit hat, weiß ich nicht, da ich wie gesagt eher Einzel DVDs bis höchstens 30Euro bestelle und da in letzter Zeit was den Zoll angeht Glück hatte.
Bei Bestellungen von einem Versender, der seinen Firmensitz in einem EU-Mitgliedsland hat, fällt meines Wissens sowieso kein Zoll an.
Welche Möglichkeiten der Bezahlung es gibt, muss vorher unter den jeweiligen AGBs eingesehen werden.
Kreditkarte, Paypal, Moneyorder usw.
Ich bestelle zum Beispiel bei:
play.com (england, aber sitz auf Jersey, daher Zoll bei zu hohem Bestellwert), playusa.com (bei beiden keine versandkosten), cd-wow (keine versandkosten / so gut wie kein zoll.. mir bisher zumindest noch nicht passiert), dddhouse.com (HongKong).. einigen australischen Shops, ebay.com oder eben amazon.com
In der Schweiz gibts noch moviehouse.ch & aus dem nahen Österreich cyber-pirates.org