Magischer Ballermann hat geschrieben:War 1933-45 auch eine Art Kompromiss für Dich?
Dieser Versuch, dir eine Antwort zu ersparen - Weil du nämlich keine richtigen Argumente hast - ist nun so vollendet geschmacklos, so außerordentlich primitiv und ein derart erbärmliches Zeugnis entmenschten Wahns, dass ich mir erst einmal ernsthaft überlegen musste, ob ich reagieren sollte oder nicht.
Aber da du dieses Hirnwichse-Gewitter außerordentlich oft heraufbeschwörst - Sobald dich nur mal einer zitiert, dreht er dir ja bereits "die Worte im Mund" um, wie ich sogar belegen kann:
Hier klicken. - bin ich zu dem Schluss gekommen, dass du jener Sorte Menschen angehörst, auf die tatsächlich einzugehen keinem guten Zweck beihelfen kann.
Auch wenn ich damit also wahrscheinlich eine Dummheit begehe, hier meine Antwort:
Nein. Die Zeit zwischen 1933 und 1945 war das wohl dunkelste Kapitel der Menschheitsgeschichte, hat eine unglaubliche Menge Menschen das Leben gekostet, massive Schäden in allen erdenklichen Formen hinterlassen und Konflikte generiert, die zum Teil bis heute nicht gelöst sind. Sie hat nie da gewesene Ausmaße menschlicher Grausamkeit aufgezeigt und
nicht das Mindeste damit zu tun, dass irgendjemand ein paar bunte Zahlen auf Film-Verpackungen geschrieben hat.
Zumal damals die Wurzel des Übels nicht etwa in Zensur, also Kontrolle lag, wie dir klar würde, hättest du deinen Blödsinn mal konsequent durchdacht, sondern in deren Abwesenheit. Jener Herr aus Braunau kam ja nicht an seine Machtbefugnisse, weil Kontrolle ausgeübt wurde, sondern weil ihn eben keiner zensieren, kontrollieren konnte bzw. wollte. Deutschland wurde nicht kriegsfähig, weil irgendjemandem das Wort verboten wurde, sondern weil die Siegermächte des Ersten Weltkriegs nicht rechtzeitig ein solches der Macht sprachen bzw. die deutsche Industrie an die sprichwörtliche Kette legten.
Etwas Allgemeiner formuliert: Zensur hätte das deutsche Verbrechen verhindern können - Aber wahrscheinlich bist du ja genau deswegen dagegen, richtig? "So miese Polemik", um dich zu zitieren, "haben auch andere mal vor vielen vielen Jahren in Deutschland angewendet, um Millionen zu beeinflussen." (DAS ist Provokation)
Ich bin übrigens ebenso wenig gereizt wie unser Demagoge da. Ich schreibe bloß gerne offensiv.
