Hey Paule,
Lina wäre sicher etwas für Kasimir, ohne Zweifel. Vor ein paar Wochen hätte ich noch gesagt, er hat keine Chance sich ihr zu nähern - ich erkläre gleich noch wieso.
Lina war aufgrund ihrer schlechten Vorgeschichte nicht gerade einfach. Zuhause top, folgsam, Kuschelmaus etc. Nur Angst vor fast jedem Gegenstand und Geräusch. Draussen misstrauisch gegenüber fremden Menschen und bei Hundebegegnungen ist sie vollkommen ausgeflippt. Kam ihr ein Hund zu nahe, griff sie ihn an. Das tat sie auch, wenn jemand Fremder versucht hat sich ihr zu nähern. Dazu kam noch eine unbändige Angst vor jeglichen Geräuschen und Gegenständen.
Insofern war sie am Geschirr nicht zu führen weil unkontrollierbar. Habe es dann mit einem Halsband versucht, doch bei der ersten Hundebegegnung hat sie sich rausgewunden und angegriffen. Erst mit dem Kettenhalsband (mit Zugstopp natürlich) konnte ich sie richtig kontrollieren und mit ihr arbeiten. Daran hat sie sich gewöhnt, schlüpft sogar selbst rein wenn ich es ihr hinhalte, und läuft perfekt bei Fuss. Nach fast 1 Jahr Arbeit mit ihr hat sich das Hundeproblem weitgehendst gelöst, nur ganz selten dass sie mal auf den einen oder anderen Hund reagiert. Fremde attackiert sie mittlerweile auch nicht mehr, wenn sie sich in die Hocke gehend nähern. Nur anfassen lässt sie sich von Fremden nicht, nur von denen, die sie kennt. Wenn ich mit ihr unterwegs bin wo kaum Menschen sind, darf sie an die Flexi- oder Schleppleine. Hier reagiert sie auf Pfiff und ist abrufbar. Da wir in aber in der Stadt wohnen führe ich sie - zumindest im Moment noch - lieber am Kettenhalsband, denn es kommt öfters vor dass Kinder mit ausgestreckter Hand auf sie zulaufen und sie streicheln wollen. So kann ich sie besser kontollieren und vor allem korrigieren.
Jeden Tag intensive Arbeit mit Geduld und Liebe hat aus der einst geprügelten und ausgesetzten Hündin eine jetzt selbstsichere, nicht mehr so ängstliche Dame gemacht. Und ansonsten ist sie sowieso nur eine reizende, charmante, liebevolle und ewig rumkugelnde Freundin für uns geworden, die unser Leben jeden Tag mit ihrer wiedergefundenen Fröhlichkeit bereichert.
Schau dir doch auch mal diese kleinen Videos an, das erste beantwortet ebenfalls deine Frage zwecks Schleppleinentraining.
https://youtu.be/obH7N6jZ2xw
https://youtu.be/VRwAgTcqkr4
Vor ein paar Tagen traf Lina zum ersten Mal seit langem wieder auf einen ihrer "Erzfeinde", Pinscher Rudi aus der Nachbarschaft. Beim letzten einander sehen ging noch die Post ab, er wurde aufs Wildeste angestänkert und beim zu nahe kommen attackiert. An dem Tag habe ich die Bestätigung erhalten, dass sich mein intensives arbeiten mit ihr gelohnt hat. Null Aggression, weder von Lina noch von Rudi - ganz im Gegenteil, sie haben fast eine halbe Stunde zusammen geschnuffelt und gespielt. Hätte sich vor ein paar Wochen noch irgendein Hund Lina so genähert, sie hätte ihn - und das ist nicht übertrieben - zerfetzt.
