Klar doch!
Also, wir waren zwar dann doch "nur" zu dritt (Pedi und Neuzugang Antaeus sowie meinereiner), aber das störte nicht im geringten!
Die Hamburger Sonne lachte aus einem strahlend blauen Himmel die überfrierende Schneelandschaft an, als wir uns um kurz nach halb zwölf auf den Weg zum Roxy machten. Dort fanden wir einen schönen sonnigen Tisch am Fenster und ließen es uns 2 Stunden beim Quatschen, Brunchen, Kaffee- Cola- und Bierchentrinken so richtig gut gehen, bis wir schließlich zum Kino aufbrachen.
Nach einem netten Spaziergang am Schanzenpark entlang, fielen wir erst in die Schanze und Kurz darauf ins Kino ein, wo wir uns mit Karten, Fritz-Kola, Bier, Eis, M&Ms und ähnlichen Rationen eindeckten und nach kurzer lustiger "wo sitzen wir"-Diskussion unsere Plätze in Reihe 3 einnahmen, wo ich mein Cornetto Erdbeer zum Schmelzen auf den Nachbar-Sessel platzierte
Bevor der Film startete trat noch (er müßte es jedenfalls gewesen sein) Hans Arthur Marsiske vor der gespannte und schön zahlreiche Publikum und sprach ein paar zunächst eher trockene Worte zu dem kommenden Film. Er bekundete, dass er mit dem Streifen eher weniger anfangen kann und eher die Hard Science Fiction bevorzugt. Aber dann kam der Hammer als er plötzlich meinte im Internet einen Bericht zu dem Film gefunden zu haben, dessen Verfasser den Film offenbar ganz großartig findet - auf
www.monstercon.de 
Ich ließ es mir natürlich nicht nehmen, durch lässiges Armwedeln und ein "Ja hier!" auf mich als Verfasser des Textes aufmerksam zu machen

Hans Arthur schaute erst etwas seltsam berührt, fand das ganze dann aber offenbar auch recht witzig und las etwas aus meiner Rezi vor (besonders die Stelle "Szenen, in denen hunderte von UFOs auf die Gothen zustürmen und der Kommandant nur einfach kühl den Abschuß der Atombomben befielt, die dann mit einem lustigen Piff-Bruwamm die Alienflotte vom blauen Himmel fegen, sich einfach unvergesslich!" kam dabei sehr gut an

)
In sehr gelöster Stimmung konnte das Publikum sich dann endlich dem Hauptfilm widmen "
Der Grosse Krieg der Planeten"
Die Kopie war leider sehr stark mitgenommen und es fehlten auch ca. 3 wichtige Minuten (vielleicht bringt Media Target den Film ja raus

), jene nämlich, in denen das U-Boot zur Gothen-Insel aufbricht und die Zerstörung der Weltstädte gezeigt wird
Aber dieser kleine Wehrmutstropfen konnte die gute Laune im Saal nicht schmälern, der Film rockte wie in guten alten Zeiten und das Publikum ging munter lachend und feixend mit!
Leute, ich muß es Euch leider ganz offen sagen: Ihr habrt was verpasst!
Nach dem Film plauderte ich dann noch sehr nett mit Hans Arthur Marsiske und schenkte ihm noch eine mitgebrachte PRANKE aus meinem Fundus - vielleicht ergbt sich daraus ja noch ein wirklich guter Kontakt, mal schauen

War jedenfalls von Anfang bis Ende ein sehr sehr schöner Sonntag!
http://www.monstercon.de/scifi/kriegderplaneten.htm
PS: Das geschmolzene Cornetto schmeckte nach dem Film genial
