E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens"

Monströse Links und Fan-Projekte im Wild Wild Web.
Benutzeravatar
ramge
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 613
Registriert: Mo 03.11.2003, 19:15
Wohnort: Belp, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von ramge »

PRANKE-Magazin hat geschrieben:@Ralf III.: Bin schon gespannt auf Dein Feedback zu PRANKE. Vielleicht können wir ja in Zukunft tatsächlich auf Dein Mitwirken zählen. +++
Ich warte gespannt auf Pranke #24 ;-) Wenn die Schlagzeile so ungefähr dem Inhalt entspricht, wäre das zur Abwechslung mal etwas, wobei ich mitkriegen kann und nicht nur "Aha" und "Sieh mal an" stammelnd wie heute mittag über Ausgabe 23 ;-) Von den Inhaltsangaben zu den "Ringu"-Filmen mal abgesehen (wobei ich am Schluß bei der Aufzählung der verfügbaren DVDs die im Gegensatz zu den grottigen Euro- und HK-Releases hervorragende RC1 doch etwas vermisst habe ;-)
--
Ralf Ramge
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Die Ausgabe #24 wird auch einen kleinen Evolutionssprung für PRANKE darstellen. Qualitativ besseres Papier und mehrere Farbsegmente rücken das Heft dann wieder ein Stückchen mehr in Richtung SPLATTING IMAGE. Nur die Agententhriller fehlen dann noch...  ;D

Viele Grüsse,
RS.
Benutzeravatar
ramge
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 613
Registriert: Mo 03.11.2003, 19:15
Wohnort: Belp, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von ramge »

PRANKE-Magazin hat geschrieben:Nur die Agententhriller fehlen dann noch...  ;D
Und Selbstbeweihräucherung wie die "Schnittparade" ;-) (Den Filmfreund interessiert nicht, *was* geschnitten wurde, sondern *dass* geschnitten wurde).

Was mich aber viel mehr interessiert und im Impressum nicht stand: Welche Auflage hat denn die PRANKE eigentlich? Oder ist das ein internes Geheimnis?
--
Ralf Ramge
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Die Auflage von PRANKE ist kein Geheimnis, aber sehr flexibel. Gestern habe ich beispielsweise von der #24 nochmal 50 Stück nachgepresst, sodass wir bei dieser Nummer nun bei einer Auflage von 200 Exemplaren liegen. Allerdings wird dies jetzt auch der finale Stand für diese Nummer sein; wenn die Hefte alle weg sind, gibt´s keine neuen mehr. Nachdrucke gibt´s nämlich nur während dem Zeitraum, in dem die jeweilige Ausgabe aktuell ist.

Viele Grüsse,
RS.
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von Mr. C »

Auf unserem Treffen hast Du ganz verschwiegen , dass Du eine Zeitmaschine besitzt. Kannst Du mir bitte den Fliegen-Artikel in der #24 einscannen und mir per Mail zukommen lassen? Dann brauche ich den nämlich nur noch abzutippen und kann ihn an diesem Wochenende fertigstellen  ;D

Bis dann,
Chris
BildBild
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Hehe, der Schlingel mal wieder. Sollte natürlich #23 heissen.
Ist wirklich noch früh am Morgen und gestern ist uns doch tatsächlich der Kaffee ausgegangen...

Aldi, mach´ auf! ;)

Viele Grüsse,
RS.
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von caro31 »

So Freunde, die Postings zum Thema "PRANKE-Online"-Archiv habe ich jetzt in einen speziellen Thread verschoben, den Ihr unter "Feedback zu alten PRANKEN" finden könnt!

Hier gehts dorthin:
[link=http://www.kongula.de/cgi-bin/kongulasp ... 15;start=0]PRANKE-Online"-Archiv [/link]
Bild
Benutzeravatar
Alien_Queen
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 933
Registriert: Mo 02.06.2003, 22:09
Kontaktdaten:

Ein Leserbrief

Beitrag von Alien_Queen »

So, ich hab mir gedacht, wenn Du hier Deine Ankündigungen "öffentlich" machst, sollst Du auch die Leserbriefe an dieser Stelle erhalten.

Nachdem ich jetzt auch die Zusammenfassung des Jahres 1925 durchgeackert habe, ist mir zu Dr. Pyckle and Mr. Pryde etwas aufgefallen. Diesen Film habe ich vor 4 Jahren in der restaurierten Fassung im Bonner Sommerkino zusammen mit meiner damals 4 jährigen Tochter gesehen.

Nebenbei bemerkt, ein wahrer Augenschmaus. Leider wird wohl die letzte Szene auf ewig verschollen bleiben  :'(

Es stimmt was Du schreibst, dass dieser Film auf mich als Erwachsenen keinen Horror bewirkte, aber für meine Tochter sah die Sache schon etwas anders aus. Vor allem die Szene, in der Dr. Pryde einen kleinen Jungen auf offener Strasse überfällt und ihm sein Eis klaut erzeugte aufrichtige Entrüstung bei ihr. Zitat: "Papa, das ist ein böser Mann"  ;)

Ob Du es glaubst oder nicht, dieses Werk hat sie noch eine ganze Weile beschäftigt.
Ach diese Polizisten, immer wollen sie spielen.
Benutzeravatar
ramge
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 613
Registriert: Mo 03.11.2003, 19:15
Wohnort: Belp, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von ramge »

Soderle,

 der nächste kleine Schritt ist getan, Kapitel 29 ist zumindest mal fertig geschrieben. Bevor ich jetzt die PDF-Version fertig mache, schreibe ich noch schnell den Überblick über das Jahr 1926 fertig. Wenn zeitlich nichts dazwischenkommt, gibt's kommendes Wochenende somit wieder zwei Kapitelchen zum Downloaden. Dürften so 20 bis 25 Druckseiten werden.

Mann, dazu musste ich mich jetzt wirklich durchringen. Meiner Freundin sei dank, daß sie schon den ganzen Tag die Xbox blockiert ...
--
Ralf Ramge
Benutzeravatar
ramge
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 613
Registriert: Mo 03.11.2003, 19:15
Wohnort: Belp, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von ramge »

Moin,

Kapitel 29: "Faust: Eine deutsche Volkssage" (1926) steht zum Download bereit. Wie immer http://retro-park.de/download
--
Ralf Ramge
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von godzilla2664 »

wunderbar ... und kompliment an deine freundin  ;D

von uns aus soll sie gerne weiter intensiv zocken!  ;)
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
ramge
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 613
Registriert: Mo 03.11.2003, 19:15
Wohnort: Belp, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von ramge »

godzilla2664 hat geschrieben:wunderbar ... und kompliment an deine freundin  ;D

von uns aus soll sie gerne weiter intensiv zocken!  ;)
Ich hab's ihr ausgerichtet :-)
--
Ralf Ramge
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von Harryzilla »

Also die "Faust" Kritik ist Dir wirklich gelungen. "Faust" gehört zu meinen Lieblingsstummfilmen. Ich muss Dir aber auch bei den Kritikpunkten recht geben.
Hast Du gut gemacht +++

Harald
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Alien_Queen
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 933
Registriert: Mo 02.06.2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von Alien_Queen »

Hab's eben gelesen. Leider habe ich aber den Film nie ganz gesehen, kann also keine sachliche Kritik liefern. :'(

Trotzdem bleibt es dabei, dass mir Deine Schreibe mal wieder sehr gefallen hat +++

Wenn Deiner Freundin mal die X-Box Spiele ausgehen sollten, könnte ich weiterhelfen ;)
Ach diese Polizisten, immer wollen sie spielen.
Benutzeravatar
ramge
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 613
Registriert: Mo 03.11.2003, 19:15
Wohnort: Belp, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von ramge »

AlienQueen hat geschrieben: Trotzdem bleibt es dabei, dass mir Deine Schreibe mal wieder sehr gefallen hat +++
Naja, ein wenig unsicher war ich schon. Wie man wohl merkt, ging mir irgendwann die indirekte Rede gehörig auf den Senkel und ich habe zum ersten Mal Dialoge reingepackt ...

Aber auch die Hürde namens Harry ist ja anscheinend genommen. Ich hatte mich eigentlich darauf eingestellt, mich rechtfertigen zu müssen, weshalb die Besprechung nur 12 Seiten Umfang hat und mir dafür schon Argumente zurechtgelegt.

Wobei ich den Film in den letzten zwei Wochen aber auch sechs Mal angesehen habe und ab dem vierten Mal war's dann wirklich nur noch eine einzige Quälerei. So brutal erging's mir bisher nur beim "Golem" :-) Ich hatte zwischendurch sogar ernsthaft erwogen, den Faust saußen zu lassen und mir stattdessen "The Bat" und "The Bells" vorzunehmen, aber das kann ich natürlich nicht bringen.
Wenn Deiner Freundin mal die X-Box Spiele ausgehen sollten, könnte ich weiterhelfen ;)
Diese Gefahr besteht wohl kaum :-) Sie spielt eigentlich nur wenig und bei der Xbox hat sie wie ich das Problem, daß das Angebot an für uns relevanter Software sehr mager ist. Wir sind
eigentlich Rollenspieler der alten Schule (ich selbst habe damals mit "Ultima II" angefangen) und dies ist in der Spielewelt leider inzwischen ein extremst inflationärer Begriff und eigentlich gibt's auf der Xbox nur ein Spiel, welches diese Bezeichnung wirklich verdient. Aber ich habe es jetzt geschafft, sie mit "Gladius" für ein Strategiespiel zu begeistern und so hat sie im Laufe der letzten beiden Wochenenden ihre 30 Stunden vor der Kiste gesessen. Mir ist's recht, denn ich will bei dem Projekt schließlich auch vorankommen und Zwangspausen möglichst mit Recherche begründen können anstelle von Faulheit :-)
--
Ralf Ramge
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von Harryzilla »

@Ralf der III.,

mich spricht Dein intelligenter Schreibstil sehr an. Diskutieren können wir jederzeit gerne. Aber rechtfertigen muss sich niemand bei mir. Bei "Armageddon" sind wir auch nicht einer Meinung. Was solls. Als Katastrophenfilm ist er für mich durchaus unterhaltsam und für Dich ist der Film vermutlich eine einzige Katastrophe. Gusto und Geschmäcker sind eben verschieden. Ich gehe nicht immer mit den Kritiken anderer Leute konform, aber ich respektiere sie als Meinung des Autoren.
Mich hat Deine herangehensweise an "Faust" beeindruckt. Du erweist dem Film den nötigen Respekt. Bei den kritischen Stellen gehe ich (teilweise erst durch Dich darauf aufmerksam geworden) mit Dir konform. Hut ab.

Harryzilla

P.S. Habe mir erst vor einigen Wochen in München auf der Filmbörse das seltene Originalprogram von "Faust" aus den 20er Jahren gekauft. Ein Schmuckstück.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
MonsterAsyl
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Do 29.05.2003, 00:04
Wohnort: Der Schädelberg

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von MonsterAsyl »

@Harry: Sicher hast Du gesehen, das der Film (Faust) Sonntags läuft.
Willst Du nicht einen entsprechenden Hinweis im TV Thread posten.?
Keeper of the Monsters

Bild
Anonymous

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von Anonymous »

ramge hat geschrieben: Wir sind eigentlich Rollenspieler der alten Schule (ich selbst habe damals mit "Ultima II" angefangen) und dies ist in der Spielewelt leider inzwischen ein extremst inflationärer Begriff und eigentlich gibt's auf der Xbox nur ein Spiel, welches diese Bezeichnung wirklich verdient.
@ramge: Spielt Ihr Diablo II?
Benutzeravatar
ramge
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 613
Registriert: Mo 03.11.2003, 19:15
Wohnort: Belp, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von ramge »

ct68 hat geschrieben: @ramge: Spielt Ihr Diablo II?
Nein. Keine PC-Spiele.
--
Ralf Ramge
Benutzeravatar
ramge
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 613
Registriert: Mo 03.11.2003, 19:15
Wohnort: Belp, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von ramge »

Harryzilla hat geschrieben:Aber rechtfertigen muss sich niemand bei mir.
Das habe ich auch nicht gemeint. Ich fühlte mich etwas unwohl in meiner Haut, weil ich auf "Faust" nur etwa die Hälfte an Platz wie z.B. für "The Phantom of the Opera", "Nosferatu" oder "Häxan" verschwendet habe.

Ich tendiere dazu, die Menge an Material, welche ich über einen einzelnen Film liefere, entsprechend meiner subjektiven Einschätzung seiner Bedeutung für das Genre in etwa anzugleichen. Über einen vergleichsweise unbedeutenden Film schwadroniere ich keine 25 Seiten. Wenn ein Leser sich jedoch anhand des Umfangs orientiert, um einen Eindruck über die allgemeine Qualität eines Films zu erhalten, geht das natürlich voll in die Hose. "Über so einen Scheiß' wie 'Phantom of the Opera' labert er endlos, aber bei einem echten Kunstwerk erzählt er nix, nada, null über die Dreharbeiten" oder so ähnlich.

Und ich schätze Dich hier als den potentiell schärfsten Kritiker ein. Deshalb nannte ich Deinen Namen.
--
Ralf Ramge
Benutzeravatar
ramge
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 613
Registriert: Mo 03.11.2003, 19:15
Wohnort: Belp, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von ramge »

Kapitel 30: "1926", liegt jetzt auch auf dem Server ...

So, jetzt gibt's erstmal wieder ein paar Tage "Kreativpause".
--
Ralf Ramge
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von Harryzilla »

@Monster,

danke das Du mir die Arbeit abgenommen hast. Ich fürchte aber das KONGULA nicht umbedingt das Zielpublikum für klassische Stummfilme ist.

@Ralf der III.,

Du alter Schmeichler. Bei einem vernünftigen Leser zählt nicht der Umfang, sondern der Inhalt.
Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich Dir gerne einige rare Materialien scannen. Allerdings machst Du die Sache selber sehr gut und brauchst nicht mal diesbezüglich Hilfe. Bei "Metropolis" könnte ich mir aber durchaus vorstellen, dass ich Dir einige feine Stücke, die Du nicht im Internet findest, zur Verfügung stelle.

LG, Harryzilla
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
ramge
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 613
Registriert: Mo 03.11.2003, 19:15
Wohnort: Belp, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von ramge »

Harryzilla hat geschrieben:Bei "Metropolis" könnte ich mir aber durchaus vorstellen, dass ich Dir einige feine Stücke, die Du nicht im Internet findest, zur Verfügung stelle.
Too late ;-)

Aber davon wäre eh nur ein Filmplakat relevant gewesen, da es ja keine ausführliche Besprechung ist. Und das hängt hier sowieso in einem Rahmen an der Wand.
--
Ralf Ramge
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von Harryzilla »

Habe erst mit etwas Verspätung das Filmjahr 1926 genossen. Du nimmst also bei "Metropolis" das Produktionsjahr und nicht das EA-Jahr. Kein Wunder das ich dann etwas zu spät mit meinem Angebot komme.
Wie hältst Du es mit Filmen wie "Arsenic And Old Lace". Die imdb listet den Film unter dem Jahr 1944. Gedreht wurde er aber, wenn ich mich recht erinnere 1941.
Ich persönlich liste Filme in solch einem Fall gerne mit 1941/44 auf. Das ist bei Dir aber leider nicht möglich. Du wirst Dich wohl oder übel für eines der beiden Jahre entscheiden müssen.

Harryzilla
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von Harryzilla »

Über einen vergleichsweise unbedeutenden Film schwadroniere ich keine 25 Seiten
Bei "Metropolis" reicht die Kurzkritik  :o unter vielen anderen Filmen für mich nicht aus.
Folgt da vielleicht 1927 noch etwas mehr Text zu dem Film?
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
ramge
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 613
Registriert: Mo 03.11.2003, 19:15
Wohnort: Belp, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von ramge »

Harryzilla hat geschrieben: Du wirst Dich wohl oder übel für eines der beiden Jahre entscheiden müssen.
Diese Entscheidung ist schon vor fünf Jahren gefallen, als ich das erste Mal über ein solches Projekt nachgedacht hatte. Ich habe mich bewußt dafür entschieden, das Produktionsjahr zu benutzen. Auslöser hierfür war ein damals schwelender Krieg zwischen mir und einem Maintainer der Imdb, der partout nicht einsehen wollte, daß das Release Date 1990 bei "Henry - Portrait of a Serial Killer" grottenfalsch war, da der Film bereits 1986 auf einem Festival gezeigt worden war. Und bei Horrorfilmen kam sowas öfter mal vor, grade ab Anfang der 80er.

Fehleranfällig ist diese Entscheidung natürlich, das ist klar.
--
Ralf Ramge
Benutzeravatar
ramge
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 613
Registriert: Mo 03.11.2003, 19:15
Wohnort: Belp, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von ramge »

Harryzilla hat geschrieben: Bei "Metropolis" reicht die Kurzkritik  :o unter vielen anderen Filmen für mich nicht aus.
Folgt da vielleicht 1927 noch etwas mehr Text zu dem Film?
Nö. Denn es ist ein Buch über Horrorfilme, nicht über Science Fiction oder Filmgeschichte im Allgemeinen. Würde ich mehr schreiben, würde ich auch den Stellenwert des Films für *dieses* Genre überbewerten.

Wäre die Katakomben-Szene nicht drin, müsste ich mir sogar ernsthaft Gedanken darüber machen, ob der Film überhaupt im Index auftauchen dürfte.

Aus dem gleichen Grund hatte ich übrigens damals auch auf eine ausführliche Besprechung von "The Penalty" (1920) verzichtet. Und das hatte mich verdammt in den Fingern gejuckt ...


P.S.: Ich hatte mir damals zwei Konzepte und grobe Exposes gemacht und dann für das "Dokument des Grauens" entschieden.
Das andere, "Das Dokument der Träume", liegt noch in der Schublade. du kannst Dir ja vorstellen, was in Bezug auf "Metropolis" geblüht hätte, wenn ich mich andersrum entschieden hätte.
--
Ralf Ramge
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von Harryzilla »

Du hast mich mit Deinen Argumenten schon wieder überzeugt. Es geht ja um Horror und nicht SF. Mein Fehler. Das kommt davon, wenn man am Arbeitsplatz hastig zwischendurch etwas postet.
HENRY ist ein gutes Beispiel. 1986 geht völlig in Ordnung. Meiner Meinung liegt die imdb mit 1990 falsch. Es müßte 1989 gewesen sein wo der Film regulär anlief. Also 1986/89. Ich glaube das mein US Plakat auch so datiert ist. Aber dort sitzen an und für sich Experten und möglicherweise ist es auch mein Irrtum.
Leider kann ich nur am Wochenende auf mein Archiv zugreifen.

LG, Harry
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
ramge
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 613
Registriert: Mo 03.11.2003, 19:15
Wohnort: Belp, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von ramge »

Harryzilla hat geschrieben: HENRY ist ein gutes Beispiel. 1986 geht völlig in Ordnung. Meiner Meinung liegt die imdb mit 1990 falsch. Es müßte 1989 gewesen sein wo der Film regulär anlief. Also 1986/89. Ich glaube das mein US Plakat auch so datiert ist.
Du brauchst jetzt nicht nochmal nachschauen, denn Du hast vollkommen recht. Irgendwann im Herbst 1989, ich glaube September aber ich bin mir ohne nachzuschauen bzgl. des Monats nicht sicher, fand McNaughton einen Verleih und noch im gleichen Jahr folgte eine erste Wiederaufführung.

1990 erfolgte dann die offizielle Kinoverwertung.
Aber dort sitzen an und für sich Experten
*Vom Stuhl fall*

Das meinst Du doch hoffentlich nicht ernst ;-) Die Imdb eignet sich vielleicht für kurze Überprüfungen bei einigen Details, aber solange der Großteil der Submitter aus Ahnungslosen besteht, welche z.B. die Laufzeiten einfach mal schnell vom Backcover ihrer PAL-Videokassette abschreiben oder Filme schlichtweg verwechseln, darf man die Imdb keinesfalls als Referenz benutzen. Höchstens als Nachschlagewerk ohne Gewähr auf Korrektheit. Und nachdem der Laden von Amazon.com geschluckt wurde, hat sich die Lage auch nicht unbedingt gebessert. Bei einigen Dingen sogar verschlimmert, z.B. bei den Filmplakaten, falschen Mediendaten oder der nicht mehr vorhanden Offline-Verfügbarkeit etlicher Daten.
Leider kann ich nur am Wochenende auf mein Archiv zugreifen.
Sowas nervt, gell? Ich kenne das selbst. Ich bin ja Filmsammler und einer der Gründe, weshalb ich mich für den Horror und gegen die SF entschieden habe ist, daß mein bester Kumpel hier schon 8 Jahre früher mit dem Sammeln von allerdings *ausschließlich* Horror angefangen hatte und wir beide zusammen  über etwa 1700 Horrorfilme und verschiedene Schnittfassungen verfügen. Und es freut mich immer tierisch, wenn ich jedesmal 100 Kilometer durch die Gegend fahren darf, nur weil irgendwas in seinem Lager steht und nicht bei mir ... und es dann vielleicht noch eine originalverschweißte Laserdisc ist und er sich partout weigert, sie mich öffnen zu lassen ;-(
--
Ralf Ramge
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: (Online) E-Book Projekt "Das Dokument des Grauens&q

Beitrag von Harryzilla »

Die Imdb eignet sich vielleicht für kurze Überprüfungen bei einigen Details, aber solange der Großteil der Submitter aus Ahnungslosen besteht, welche z.B. die Laufzeiten einfach mal schnell vom Backcover ihrer PAL-Videokassette abschreiben oder Filme schlichtweg verwechseln, darf man die Imdb keinesfalls als Referenz benutzen. Höchstens als Nachschlagewerk ohne Gewähr auf Korrektheit. Und nachdem der Laden von Amazon.com geschluckt wurde, hat sich die Lage auch nicht unbedingt gebessert. Bei einigen Dingen sogar verschlimmert, z.B. bei den Filmplakaten, falschen Mediendaten oder der nicht mehr vorhanden Offline-Verfügbarkeit etlicher Daten.
Ich erlaube mir diesen Absatz zu zitieren. Das ist ein wichtiger Hinweis für die Kongulaner und andere Forumsnutzer. Ich hätte es nicht so drastisch formuliert, aber Du hast wohl recht. Mir sind aber auch schon öfter mal Irrtümer aufgefallen. Ich nutze lieber meine eigene Bibliothek.
Wenn Du wissen möchtest, was in der Welt vor sich geht, dann reicht eine Zeitung oder ein Medium auch nicht aus (ausserdem muss man dann noch zwischen den Zeilen lesen).
Auch wenn die imdb nicht perfekt ist, so ist der Informationsgehalt doch riesig. Menschen machen nun mal Fehler, aber es ist schade wenn sie nichts daraus lernen. Gerade von einem Perfektionisten wie Dir kann jeder etwas lernen.
Falls Du einmal genaue Daten bezüglich TV-Serien brauchst, dann empfehle ich www.epguides.com
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Antworten

Zurück zu „Vernetzt - Feine Sites im WWW!“