Ich warte gespannt auf Pranke #24PRANKE-Magazin hat geschrieben:@Ralf III.: Bin schon gespannt auf Dein Feedback zu PRANKE. Vielleicht können wir ja in Zukunft tatsächlich auf Dein Mitwirken zählen.![]()
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich warte gespannt auf Pranke #24PRANKE-Magazin hat geschrieben:@Ralf III.: Bin schon gespannt auf Dein Feedback zu PRANKE. Vielleicht können wir ja in Zukunft tatsächlich auf Dein Mitwirken zählen.![]()
Und Selbstbeweihräucherung wie die "Schnittparade"PRANKE-Magazin hat geschrieben:Nur die Agententhriller fehlen dann noch... ;D
Ich hab's ihr ausgerichtetgodzilla2664 hat geschrieben:wunderbar ... und kompliment an deine freundin ;D
von uns aus soll sie gerne weiter intensiv zocken! ;)
Naja, ein wenig unsicher war ich schon. Wie man wohl merkt, ging mir irgendwann die indirekte Rede gehörig auf den Senkel und ich habe zum ersten Mal Dialoge reingepackt ...AlienQueen hat geschrieben: Trotzdem bleibt es dabei, dass mir Deine Schreibe mal wieder sehr gefallen hat![]()
Diese Gefahr besteht wohl kaumWenn Deiner Freundin mal die X-Box Spiele ausgehen sollten, könnte ich weiterhelfen
@ramge: Spielt Ihr Diablo II?ramge hat geschrieben: Wir sind eigentlich Rollenspieler der alten Schule (ich selbst habe damals mit "Ultima II" angefangen) und dies ist in der Spielewelt leider inzwischen ein extremst inflationärer Begriff und eigentlich gibt's auf der Xbox nur ein Spiel, welches diese Bezeichnung wirklich verdient.
Nein. Keine PC-Spiele.ct68 hat geschrieben: @ramge: Spielt Ihr Diablo II?
Das habe ich auch nicht gemeint. Ich fühlte mich etwas unwohl in meiner Haut, weil ich auf "Faust" nur etwa die Hälfte an Platz wie z.B. für "The Phantom of the Opera", "Nosferatu" oder "Häxan" verschwendet habe.Harryzilla hat geschrieben:Aber rechtfertigen muss sich niemand bei mir.
Too lateHarryzilla hat geschrieben:Bei "Metropolis" könnte ich mir aber durchaus vorstellen, dass ich Dir einige feine Stücke, die Du nicht im Internet findest, zur Verfügung stelle.
Bei "Metropolis" reicht die Kurzkritik :o unter vielen anderen Filmen für mich nicht aus.Über einen vergleichsweise unbedeutenden Film schwadroniere ich keine 25 Seiten
Diese Entscheidung ist schon vor fünf Jahren gefallen, als ich das erste Mal über ein solches Projekt nachgedacht hatte. Ich habe mich bewußt dafür entschieden, das Produktionsjahr zu benutzen. Auslöser hierfür war ein damals schwelender Krieg zwischen mir und einem Maintainer der Imdb, der partout nicht einsehen wollte, daß das Release Date 1990 bei "Henry - Portrait of a Serial Killer" grottenfalsch war, da der Film bereits 1986 auf einem Festival gezeigt worden war. Und bei Horrorfilmen kam sowas öfter mal vor, grade ab Anfang der 80er.Harryzilla hat geschrieben: Du wirst Dich wohl oder übel für eines der beiden Jahre entscheiden müssen.
Nö. Denn es ist ein Buch über Horrorfilme, nicht über Science Fiction oder Filmgeschichte im Allgemeinen. Würde ich mehr schreiben, würde ich auch den Stellenwert des Films für *dieses* Genre überbewerten.Harryzilla hat geschrieben: Bei "Metropolis" reicht die Kurzkritik :o unter vielen anderen Filmen für mich nicht aus.
Folgt da vielleicht 1927 noch etwas mehr Text zu dem Film?
Du brauchst jetzt nicht nochmal nachschauen, denn Du hast vollkommen recht. Irgendwann im Herbst 1989, ich glaube September aber ich bin mir ohne nachzuschauen bzgl. des Monats nicht sicher, fand McNaughton einen Verleih und noch im gleichen Jahr folgte eine erste Wiederaufführung.Harryzilla hat geschrieben: HENRY ist ein gutes Beispiel. 1986 geht völlig in Ordnung. Meiner Meinung liegt die imdb mit 1990 falsch. Es müßte 1989 gewesen sein wo der Film regulär anlief. Also 1986/89. Ich glaube das mein US Plakat auch so datiert ist.
*Vom Stuhl fall*Aber dort sitzen an und für sich Experten
Sowas nervt, gell? Ich kenne das selbst. Ich bin ja Filmsammler und einer der Gründe, weshalb ich mich für den Horror und gegen die SF entschieden habe ist, daß mein bester Kumpel hier schon 8 Jahre früher mit dem Sammeln von allerdings *ausschließlich* Horror angefangen hatte und wir beide zusammen über etwa 1700 Horrorfilme und verschiedene Schnittfassungen verfügen. Und es freut mich immer tierisch, wenn ich jedesmal 100 Kilometer durch die Gegend fahren darf, nur weil irgendwas in seinem Lager steht und nicht bei mir ... und es dann vielleicht noch eine originalverschweißte Laserdisc ist und er sich partout weigert, sie mich öffnen zu lassen ;-(Leider kann ich nur am Wochenende auf mein Archiv zugreifen.
Ich erlaube mir diesen Absatz zu zitieren. Das ist ein wichtiger Hinweis für die Kongulaner und andere Forumsnutzer. Ich hätte es nicht so drastisch formuliert, aber Du hast wohl recht. Mir sind aber auch schon öfter mal Irrtümer aufgefallen. Ich nutze lieber meine eigene Bibliothek.Die Imdb eignet sich vielleicht für kurze Überprüfungen bei einigen Details, aber solange der Großteil der Submitter aus Ahnungslosen besteht, welche z.B. die Laufzeiten einfach mal schnell vom Backcover ihrer PAL-Videokassette abschreiben oder Filme schlichtweg verwechseln, darf man die Imdb keinesfalls als Referenz benutzen. Höchstens als Nachschlagewerk ohne Gewähr auf Korrektheit. Und nachdem der Laden von Amazon.com geschluckt wurde, hat sich die Lage auch nicht unbedingt gebessert. Bei einigen Dingen sogar verschlimmert, z.B. bei den Filmplakaten, falschen Mediendaten oder der nicht mehr vorhanden Offline-Verfügbarkeit etlicher Daten.