Seite 1 von 1

Website zur Datenarchivierung verschollener Filme

Verfasst: Do 18.12.2008, 21:54
von Godzilla-2000
Die Deutsche Kinemathek hat eine Website ins Leben gerufen, die der Datenarchivierung verschollener (Stumm-)Filme gewidmet ist. Sie soll nach britischem Vorbild u.a. auf die Problematik der Film-Lagerung und -Archivierung aufmerksam machen und eventuell sogar den einen oder anderen Film wieder zu Tage fördern.

Auch wenn es nicht zwingend mit dem Fantastischen Film zu tun hat, so sind doch zahllose Genre-Filme heute als verschollen eingestuft, allen voran Werke wie "Der Januskopf. Eine Tragödie am Rande der Wirklichkeit" oder "London nach Mitternacht".
Die Website erläutert u.a. auch die Gründe, weshalb Filme verloren gingen (und noch immer verloren gehen).

Wer wie ich fasziniert ist von den Anfängen des Films sowie vom Wiederentdecken verloren geglaubter Filme, könnte diese Website interessant finden. Leider läuft bis dato noch nicht viel (es ist erst eine provisorische Version der Website online), und es hat sich, seit ich die Site kenne, auch nichts getan, doch wenn sie einmal läuft, halte ich das Ganze für eine sehr gute Sache.

Hier geht es zur Website: https://www.lost-films.eu/

Dazu noch einige Zahlen, die nachdenklich stimmen:

- ca. 50% aller vor 1950 gedrehten Filme sind verschollen
- zwischen 80 und 90% aller gedrehten Stummfilme sind verschollen
- ca. 99% aller japanischen Stummfilme sind verschollen

Verfasst: Fr 19.12.2008, 10:45
von Harryzilla
Nicht zu vergessen, der erste Teil von "Der Golem".

Verfasst: Fr 19.12.2008, 13:30
von Godzilla-2000
Sicher ein herber Verlust. 108 Meter davon haben sie noch...

Verfasst: Fr 19.12.2008, 13:35
von Antropophagus
Godzilla-2000 hat geschrieben:Sicher ein herber Verlust. 108 Meter davon haben sie noch...
Reden wir hier von dem gleichen Film...?...

http://www.amazon.de/Golem-Deluxe-Lyda- ... 057&sr=8-1

Verfasst: Fr 19.12.2008, 13:40
von Harryzilla
@Antro,

die ersten beiden Filme (Der Golem von 1914 und Der Golem und die Tänzerin von 1917) sind verschollen. Existent ist nur noch "Der Golem, wie er in die Welt kam" (1920). Ein Remake des alten Films von 1914. Regie führte bei allen dieser Filme Paul Wegener.

Verfasst: Fr 19.12.2008, 13:42
von Antropophagus
Harryzilla hat geschrieben:@Antro,

die ersten beiden Filme (Der Golem von 1914 und Der Golem und die Tänzerin von 1917) sind verschollen. Existent ist nur noch "Der Golem, wie er in die Welt kam" (1920). Ein Remake des alten Films von 1914.
Oki...vielen Dank für die Info... +++

Verfasst: Fr 19.12.2008, 13:45
von Godzilla-2000
Laut der Website könnte eine Kopie von "Der Golem und die Tänzerin" in einem "osteuropäischen" Filmarchiv lagern. Verrückt, dass nicht alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, das nachzuprüfen. :?

Verfasst: Fr 19.12.2008, 15:01
von Astro
Vielleicht gibt's ja nur einen Mitarbeiter. :wink:

Verfasst: So 21.12.2008, 18:25
von Harryzilla
Ist zwar kein Stummfilm, aber es gibt sogar einen Horror-Film der englischen Firma Hammer aus den 1950er Jahren der verschollen ist. "The Ugly Duckling" ist eine Art Jekyll & Hyde-Variation.
Gerüchte über eine Kopie (lt. Norman Warren) existieren natürlich.

Verfasst: So 21.12.2008, 19:18
von Godzilla-2000
http://akas.imdb.com/title/tt0174303/

Der hier, nicht wahr?

Es sind ja leider bei weitem nicht nur Stummfilme betroffen.

Verfasst: So 21.12.2008, 19:22
von Harryzilla
Genau. :?

Verfasst: Mi 24.12.2008, 18:53
von Godzilla-2000
Für "The Ugly Duckling" besteht wohl schon noch einige berechtigte Hoffnung, aber ob ich meine gesuchten malaysischen "Pontianak"-Filme noch erleben darf, da sehe ich leider schwarz :cry2:

Verfasst: Sa 10.01.2009, 18:08
von Godzilla-2000
Finally! Die Website funktioniert, man kann sich registrieren und Filme eintragen.

Verfasst: Fr 29.01.2010, 12:46
von Gezora
Mittlerweile ist man auch bei der Spiegel-online-Redaktion auf dieses interessante Projekt aufmerksam geworden:

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 26,00.html

Gruß
Gezora