Seite 6 von 12

Verfasst: Di 01.06.2010, 21:25
von mercury
Schon lange nicht mehr, die Bildqualitäten sind allesamt mittlerweile recht ähnlich. Mein Bild ist sicher nicht "kalt" weder am PC noch am TV ;).

/edit: So, wieder Werbepause.
Also: LCDs können zwar nicht wirklich sattes Schwarz darstellen (deshalb kann es kalt wirken), aber das hat sich drastisch gebessert, da muss man allerdings gut hinsehen, da es enorm stark variiert. mein Pioneer hat ein wundervolles Bild und kann auch ein sehr schönes Schwarz darstellen. Der plasma hat dieses problem nicht, da er einfach die entsprechenden Zellen ausschaltet und damit 100% schwarz hat. Bei schnellen Bewegungen hängt ein 100 Hz LCD den Plasma ab.
Wenn du nur 37" willst, dann kommst du allerdings nicht um einen LCD herum, da es Plasmas erst ab 40" gibt, da es sich darunter nicht lohnt. Bedenke dann beim Kauf, dass Grösser nicht immer besser ist. Im Internet gibts irgendwie ne Formel, wie man die optimale Grösse für eine entsprechende Sitzdistanz ausrechnen kann. Ich hab einen, der etwas grösse als empfolen ist unb merke, dass ein Grösserer nicht wirklich Sinn gemacht hätte (für mich), da ich bereits jetzt Schwierigkeiten habe das Bild komplett zu überblicken.
Das aller wichtiogste ist: geh in ein geschäft und schau dir das Bild an, schau dir den TV an und entscheide dann, alles andere sind nur Hypotesen, und zahlen, die keine zu grosse Aussagekraft haben.

Verfasst: Mi 02.06.2010, 00:50
von Paul Naschy
na dann erst mal tausend dank euch allen für die großartige beratung +++ +++ +++

Verfasst: Mi 02.06.2010, 07:41
von caro31
Harryzilla hat geschrieben:Richtig Plasmophagus. Die Bildqualität von Plasma-Fersehern ist denen von LCD weit überlegen.
Da wäre ich vorsichtig, denn m.E. ist diese Aussage seit längerem überholt. Während die LCD-Technik sich nämlich rasant weiterentwickelte (z.B. durch dynamisch farb- und helligkeitsverändernde LED-Hintergrundbeleuchtungen. Auch die Schwarzwerte und Blickwinkel sind heute bei guten Geräten super.), stagnierte Plasma und hat heute eigentlich nur noch Nachteile (ist daher auch weitgehend am aussterben). Gab dazu recht interessante Artikel in der C'T.

Aber was rede ich, für mich kommt ja sowieso nur ein Beamer in Frage :-P

Verfasst: Mi 02.06.2010, 08:27
von Harryzilla
Laut einem Fachmann aus meinem Bekanntenkreis ist genau das Gegenteil der Fall. Ich habe mich auch schon mehrfach bei Saturn & Co davon überzeugen können. Am besten selber in einem Fachgeschäft überzeugen (aber mit TV-Bild und nicht mit der Avatar Blue Ray).
Definitiv schwach bei allen Flat Screen-TV Geräten ist der Ton. Die sind einfach zu dünn für gute Boxen. :?
(ist daher auch weitgehend am aussterben)
Nein. Die Nachfrage ist nach wie vor enorm und einige wichtige Firmen erzeugen auch weiter Plasmas.

Verfasst: Mi 02.06.2010, 08:38
von oliver
plasma hat jedenfalls einen doppelt oder dreifach so hohen stromverbrauch und das ist dann doch ein heftiger nachteil.

da verbraucht der tv dann so viel wie mein pc auf vollast und das kann es ja nicht sein.

Verfasst: Mi 02.06.2010, 08:40
von Harryzilla
plasma hat jedenfalls einen doppelt oder dreifach so hohen stromverbrauch und das ist dann doch ein heftiger nachteil.
War tatsächlich so. Ist mittlerweile aber ein alter Hut. Gilt schon länger nicht mehr.

Verfasst: Mi 02.06.2010, 09:07
von mercury
im Vergleich zu den LCDs haben die Plasmas immer noch ein Energieproblem, aber das ist lange nicht mehr gross genug um für Entscheidungen wirlich relevant zu sein. es kann eben passieren, dass man einen der typischen Plasma-Produktionsfehler erwischt: ein brummender Trafo. Dann einfach zurück bringen, ist IDR ein Produktionsfehler.

Verfasst: Mi 02.06.2010, 09:11
von Paul Naschy
ich habe jetzt zu diesem thema diverse presseberichte gelesen und würde sie mal so zusammenfassen:

- eine pauschalisierung (LCD ist besser als Plasma oder umgekehrt) funktioniert nicht (mehr).

- gute LCD-geräte (ich habe da irgendwas von integrierter LED-technik gelesen?) sind eher die "allrounder", die auch in helleren räumen (matte oberfläche) noch gut funktionieren.

- für den filmabend sind Plasmas die Favoriten (natürlichere Farben, und da lese ich immer wieder mal das Thema Hauttöne).

wenn das so stimmt, kann ich mir schon vorstellen, dass es Plasmas in den überwiegend hellen räumen bei saturn/mediamarkt/... nicht leicht haben.

Verfasst: Mi 02.06.2010, 09:50
von oliver
das mit dem verbrauch stimmt aber so immer noch würde ich sagen.

da gibts lcds die etwas über 100watt verbrauchen und die plasmas sind mit 200-300 watt dabei und das ist dann schon ein argument finde ich.

Verfasst: Mi 02.06.2010, 09:50
von Harryzilla
wenn das so stimmt, kann ich mir schon vorstellen, dass es Plasmas in den überwiegend hellen räumen bei saturn/mediamarkt/... nicht leicht haben.


Wie gesagt, ich habe mir mehrfach den direkten Vergleich bei Saturn & Co. gegeben und war vom LCD-Bild enttäuscht. Einfach selber probieren.
Lies dir noch diesen interessanten Thread aus dem Wicked-Vison Forum durch.

http://www.wicked-vision.com/wbb2/threa ... adid=13211

Verfasst: Mi 02.06.2010, 09:55
von Harryzilla
@Oliver,

der Plasma-Verbrauch ist tatsächlich noch etwas höher, aber vor allem dann wenn du alles (Helligkeit u.s.w) voll aufdrehst. Lies auch mal den obigen Wicked-Vision Thread durch.
Ich will euch meine Meinung nicht aufdrängen, habe mich aber seit Monaten damit intensiver auseinandergesetzt und habe das Glück einen Experten zu kennen. Ausserdem habe ich jetzt einen Plasma und bin sehr zufrieden.

@Paul,

wie du merkst gibt es Argumente und Gegenargumente für beide Systeme. Bitte nimm dir die Zeit und vergleiche selber (aber eine TV-Ausstrahlung).

Verfasst: Mi 02.06.2010, 10:00
von oliver
also ich bin mit unserem lcd hier im wohnzimmer mehr als zufrieden.

manchmal gibt es etwas bewegunsunschärfe, (beim fußball beispielsweise ziehen die spieler ein wenig einen schleier hinter sich her). das liegt aber wohl eher am videosignal als am tv gerät.

ansonsten geniales bild wo es absolut nichts dran auszusetzen gibt.



ja, wirklich vergleichen. beim saturn, mediamarkt oder im fachgeschäft wirklich unbedingt nachfragen, ob man da auch mal normal fernsehen drauf darf und nicht nur das tolle hd signal anschauen kann. damit deckt man die schwächen sehr viel besser auf.

Verfasst: Mi 02.06.2010, 10:22
von mercury
oliver hat geschrieben:also ich bin mit unserem lcd hier im wohnzimmer mehr als zufrieden.

manchmal gibt es etwas bewegunsunschärfe, (beim fußball beispielsweise ziehen die spieler ein wenig einen schleier hinter sich her). das liegt aber wohl eher am videosignal als am tv gerät.
Nein, das liegt ganz eindeutig und 100% am Gerät -> keine 100 Hz Technologie = ghostings (oder "Schleier"). das ist ein altes problem von Flatscreens allgemein.
ansonsten geniales bild wo es absolut nichts dran auszusetzen gibt.



ja, wirklich vergleichen. beim saturn, mediamarkt oder im fachgeschäft wirklich unbedingt nachfragen, ob man da auch mal normal fernsehen drauf darf und nicht nur das tolle hd signal anschauen kann. damit deckt man die schwächen sehr viel besser auf.
Du kannst auf absolut jedem Fernseher auch "normales" fernsehen ansehen, die meisten geräte haben einen eingebauten DVBT receiver, für andere braucht man bei Sat einen externen, das tut der Sache aber keinen Abbruch.

Nochmal allgemein: Plasmas und LCDs kommen natürlich im Leichstoffröhrenlicht eines Elektromarktes etwas anders rüber als dann im heimeligen Zuhause, das ist aber nicht so sehr von Relevant wie man vermuten mag, denn Bildschärfen und Kontaste kann man auch gut im Laden abschätzen, Farbliche Einstellungen kann man auch nachträglich noch leicht abändern.
Wirklich, das beste was du machen kannst ist dir in Geschäften die Dinger anzusehen und ganz konkret nach Lebensdauer, 100hz technologie und Anzahl der Anschlüsse zu fragen. Das ist die einzige Möglichkeit um den optimalen Tv für dich zu finden. Denn die Unterschiede zwischen Plasma und LCD sind heut zu Tage nur noch sehr nebensächlich und zeigen sich im Wesentlichen eher eben bei schnellen Bewegungen, dem Stromverbrauch und der möglichen Bildschirmgrösse. Nur beim letzteren haben die Plasmas die Nase vorne, bei den anderen beiden Punkten minimal hinten.

Verfasst: Mi 02.06.2010, 10:31
von Paul Naschy
+++ +++ ihr seid echt klasse, tausend dank, ich bin froh, dass ich hier um rat gefragt habe!

den link habe ich auch mit spannung verfolgt. jetzt heisst´s für mich ab zum fachhändler. hat die WM negativen einfluss auf die derzeitige preislage?

Verfasst: Mi 02.06.2010, 10:35
von mercury
Auf der einen Seite gibts jetzt überall tolle Angebote, auf der anderen Seite wird man natürlich versuchen die Preise der Nachfrage anzugleichen, da hilft nur Recherchieren. ich glaube, dass du Preislich beim Grosshändler derzeit am besten davon kommst. ich würds so machen: beratung beim Fachhändler und Einkauf beim Grossmarkt ;).

Verfasst: Mi 02.06.2010, 10:57
von Paul Naschy
wenn ich eine kompetente beratung und einen netten service bekomme, werde ich das auch honorieren :wink: da wären mir dann 10% hin oder her egal.

Verfasst: Mi 02.06.2010, 11:08
von mercury
Bei einem vernünftigen Gerät sind 10% schon 100 € Unterschied.

Als ich meine gekauft habe hatte ich zwischen fachverkäufer und Grosshandel einen Preisunterschied von knapp 200 €, das war dann doch zu viel des Honorars ;).
zudem, gibt es durchaus auch Grosshändler mit kompetenten Beratern, es könnte sich evtl auch lohnen mal auf die zu hören, denn die haben sehr interessante Statistiken über garantiefälle und Garantiehäufigkeit. Es gibt da berater, die einem solche Statistiken gerne vorlegen wenn man danach fragt. Und allein schon aufgrund der Masse an Konsumenten bildet sich da was die allgemeine Zufriedenheit anbelangt in sehr anderes bild als beim kleinen Fachverkäufer. Daraus lässt sich zum beispiel die Lebensdauer ablesen (idR ca. 10 Jahre, bei den meisten Geräten wird im Schnitt mit bis zu 6 Jahren gerechnet). Mit den Kennzahlen kann man abschätzen wie anfällig das Gerät ist. Ich hab zum Beispiel das unanfälligste von der Generation genommen (Sage und Schreibe nur 2 Reklamationen von denen eine ein Transportschaden war - zum Vergleich: bei manchen Geräten gibt es bis zu 70% Reklamationsquote) und bin enorm zufrieden.

Verfasst: Mi 02.06.2010, 14:14
von oliver
mercury hat geschrieben:
oliver hat geschrieben:also ich bin mit unserem lcd hier im wohnzimmer mehr als zufrieden.

manchmal gibt es etwas bewegunsunschärfe, (beim fußball beispielsweise ziehen die spieler ein wenig einen schleier hinter sich her). das liegt aber wohl eher am videosignal als am tv gerät.
Nein, das liegt ganz eindeutig und 100% am Gerät -> keine 100 Hz Technologie = ghostings (oder "Schleier"). das ist ein altes problem von Flatscreens allgemein.
der hat 100hz.

allerdings habe ich die korrektur die das ganze noch etwas flüssiger machen soll runtergeschraubt, weil das dann total unnatürlich wird. schwer zu beschreiben: so als würde der film mal etwas schneller, dann mal wieder etwas langsamer abgespielt werden.

ich glaube diese schlieren liegen aber doch am tv-signal, so wie eine mpeg2 komprimierung auch gerne mal so einen effekt macht. bei der blu-ray letztens ist es mir jedenfalls nicht aufgefallen.
mercury hat geschrieben:
oliver hat geschrieben: ja, wirklich vergleichen. beim saturn, mediamarkt oder im fachgeschäft wirklich unbedingt nachfragen, ob man da auch mal normal fernsehen drauf darf und nicht nur das tolle hd signal anschauen kann. damit deckt man die schwächen sehr viel besser auf.
Du kannst auf absolut jedem Fernseher auch "normales" fernsehen ansehen, die meisten geräte haben einen eingebauten DVBT receiver, für andere braucht man bei Sat einen externen, das tut der Sache aber keinen Abbruch.
ich meinte damit, dass der fernseher erstmal so optimiert ist, dass er bei dem hd signal im laden ein ganz tolles bild zu presentationszwecken liefert, man deswegen auch mal fragt, ob man auf dem gerät auch ein normales tv signal bekommen kann um zu gucken, wie es in der praxis aussieht.

Verfasst: Mi 02.06.2010, 14:46
von Paul Naschy
Bei einem vernünftigen Gerät sind 10% schon 100 € Unterschied.
mehr als ca. 600 werde ich nicht für einen fernseher ausgeben, da habe ich eine andere prioritätensetzung.

zum test werde ich wohl am besten das mitnehmen, womit ich das gerät später dann auch am meisten belästigen werde: qualitativ mittelprächtige dvds :wink:

Verfasst: Mi 02.06.2010, 14:58
von Azrael_Vega
ach für 600€ bekommst du doch schon massig vernümftige FULL HD fernseher mit ner akzeptablen größe von um die 42Zoll ;-)

Verfasst: Mi 02.06.2010, 15:27
von mercury
oliver hat geschrieben:der hat 100hz.

allerdings habe ich die korrektur die das ganze noch etwas flüssiger machen soll runtergeschraubt, weil das dann total unnatürlich wird. schwer zu beschreiben: so als würde der film mal etwas schneller, dann mal wieder etwas langsamer abgespielt werden.

ich glaube diese schlieren liegen aber doch am tv-signal, so wie eine mpeg2 komprimierung auch gerne mal so einen effekt macht. bei der blu-ray letztens ist es mir jedenfalls nicht aufgefallen.
Klingt unglaubwürdig, sorry, aber schau wirklich nochmal nach.
Und irgendwelche "korrekturen" um das ganze flüssiger zu machen gibts meines Wissens nach auch nicht. Entweder hat verhindert ghostings, oder eben nicht. Das ist kein "Regler" mit dem man das anpassen kann... lies dich da doch lieber nochmal ein ;).
ich meinte damit, dass der fernseher erstmal so optimiert ist, dass er bei dem hd signal im laden ein ganz tolles bild zu presentationszwecken liefert, man deswegen auch mal fragt, ob man auf dem gerät auch ein normales tv signal bekommen kann um zu gucken, wie es in der praxis aussieht.
Unsinn, das Bild ist das gleiche, nur die Auflösung ist eine andere, und damit kann sich jeder selbst ausrechnen, das das Bild dann wohl nicht mehr ganz so scharf sein dürfte.


@Azrael_Vega: 42" Full HD bis 600€? Lieber nicht. Unter 800 € da was sinnvolles in der Grössenordnung zu finden ist dann doch etwas utopisch. bis 37" ja, da gibts schon gute um 600 €. Aber für alles da drüber würde ich nicht unter 800 € suchen und mit 1000 € rechnen. Mit gute Angeboten bekommt man da für 700 schon sehr gute Ware (so wie ich, mein TV hätte orginal ~1000 € gekostet)

Verfasst: Mi 02.06.2010, 15:43
von Azrael_Vega
unser saturn hat gerade nen 42 zoll full hd von panasonic im angebot für 549,-€ ;-) vieleicht ist auch was vergleichbares bei amazon.de zu finden...?

Verfasst: Mi 02.06.2010, 15:51
von mercury
Azrael_Vega hat geschrieben:unser saturn hat gerade nen 42 zoll full hd von panasonic im angebot für 549,-€ ;-) vieleicht ist auch was vergleichbares bei amazon.de zu finden...?
Ja, aber was taugt der?
Ich denke nicht sehr viel.
Amazon würde ich aussen vor lassen, da man sich da die fernseher nicht anschauen kann bevor man sie kauft.

Verfasst: Mi 02.06.2010, 16:05
von oliver
mercury hat geschrieben: Unsinn, das Bild ist das gleiche, nur die Auflösung ist eine andere, und damit kann sich jeder selbst ausrechnen, das das Bild dann wohl nicht mehr ganz so scharf sein dürfte.

eben. und das kann nicht jeder fernseher gleich gut darstellen. die können zwar alle ein ganz tolles hd bild machen, aber in sachen standart tv und dvd sind die eben nicht mehr so gleich. wo zwei fernseher bei hd ein klasse bild haben, hat der eine dann bei sd noch ein vernünftiges bild, der andere kommt mit der niedrigeren auflösung nicht mehr klar und es sieht total mist aus. grade bei der niedrigen auflösung kann man dann gut vergleichen ob der fernseher was kann oder nicht.
oliver hat geschrieben: allerdings habe ich die korrektur die das ganze noch etwas flüssiger machen soll runtergeschraubt, weil das dann total unnatürlich wird.
mercury hat geschrieben: Klingt unglaubwürdig, sorry, aber schau wirklich nochmal nach.
Und irgendwelche "korrekturen" um das ganze flüssiger zu machen gibts meines Wissens nach auch nicht. Entweder hat verhindert ghostings, oder eben nicht. Das ist kein "Regler" mit dem man das anpassen kann... lies dich da doch lieber nochmal ein ;).
doch, das ganze nennt sich bei sony motion flow, bei samsung heißt das auch so ähnlich.

da werden wohl noch extra zwischenbilder generiert (jedenfalls habe ich das bei sony so gelesen) damit das ganze flüssiger wirkt.

Verfasst: Mi 02.06.2010, 16:33
von Paul Naschy
ich habe derzeit dieses gerät hier (bitte nicht lachen):

http://www.amazon.de/Panasonic-TX-23-Zo ... B0009VLLXA

wenn ich jetzt auf 37 zoll umsteige, wird mich godzilla zermalmen!

Verfasst: Mi 02.06.2010, 16:38
von MonsterZero
oliver hat geschrieben:allerdings habe ich die korrektur die das ganze noch etwas flüssiger machen soll runtergeschraubt, weil das dann total unnatürlich wird. schwer zu beschreiben: so als würde der film mal etwas schneller, dann mal wieder etwas langsamer abgespielt werden.
Das Phänomen kenne ich auch.
Wenn man im Menü, aber was ausstellt ist es weg.
Frag mich nicht was müsste ich mal gucken.

Verfasst: Mi 02.06.2010, 16:57
von mercury
oliver hat geschrieben: eben. und das kann nicht jeder fernseher gleich gut darstellen. die können zwar alle ein ganz tolles hd bild machen, aber in sachen standart tv und dvd sind die eben nicht mehr so gleich. wo zwei fernseher bei hd ein klasse bild haben, hat der eine dann bei sd noch ein vernünftiges bild, der andere kommt mit der niedrigeren auflösung nicht mehr klar und es sieht total mist aus. grade bei der niedrigen auflösung kann man dann gut vergleichen ob der fernseher was kann oder nicht.
Wenn ein Monitor ein tolls HD Bild darstellen kann, dann kann er auch ein SD Bild in der Bildqualität, die die Quelle maximal hergibt darstellen, das ist schon von such aus logisch, ich kapier nicht was du hier argumentierst?
oliver hat geschrieben: doch, das ganze nennt sich bei sony motion flow, bei samsung heißt das auch so ähnlich.

da werden wohl noch extra zwischenbilder generiert (jedenfalls habe ich das bei sony so gelesen) damit das ganze flüssiger wirkt.
Na Moment, Motionflow gehörte zu den ersten und hatte bekanntermassen das Problem, dass bei zu schnellen Bewegungen Zwischenbilder falsch berechnet wurden. Wenn der Fernseher als aus der generation stammt wundert es mich nicht. Ja, das konnte man noch ausschalten, eben wegen dem Fehler, aber wenn das das ausschaltet hat man die bekannten Ghostings wieder ;).

@Paul Naschy: der kann natürlich kein HD und besitzt auch keine 100 hz :).

Verfasst: Mi 02.06.2010, 17:14
von MonsterZero
mercury hat geschrieben:Na Moment, Motionflow gehörte zu den ersten und hatte bekanntermassen das Problem, dass bei zu schnellen Bewegungen Zwischenbilder falsch berechnet wurden. Wenn der Fernseher als aus der generation stammt wundert es mich nicht. Ja, das konnte man noch ausschalten, eben wegen dem Fehler, aber wenn das das ausschaltet hat man die bekannten Ghostings wieder ;).
Nö, bei Samsung nicht, kein Ghosting, noch nie gehabt.

Verfasst: Do 03.06.2010, 09:07
von mercury
Samsung ist aber auch nicht Sony, oder? Und Samsung hat eine leicht andere Technologie (Motion Plus). Das ist etwas neuer als es die ersten Motionflow Geräte von Sony waren und läuft derlich besser. Gibt idr. keine bekannten Probleme damit (Sony hats mittlerweile eh auch im Griff, nur die ersten Generationen von Motionflow Geräten hatten das Problem noch)

Verfasst: Do 03.06.2010, 10:36
von MonsterZero
mercury hat geschrieben:Samsung ist aber auch nicht Sony, oder? Und Samsung hat eine leicht andere Technologie (Motion Plus). Das ist etwas neuer als es die ersten Motionflow Geräte von Sony waren und läuft derlich besser. Gibt idr. keine bekannten Probleme damit (Sony hats mittlerweile eh auch im Griff, nur die ersten Generationen von Motionflow Geräten hatten das Problem noch)
Ja, aber einer von unseren Samsungs macht das auch, wenn man was (ich habe immer noch nicht geguckt, aber Motion Plus kommt hin) im Menü einschaltet.
Das Samsung nicht Sony ist, ist mir klar, trotz desselben Anfangsbuchstabens. :wink: