Seite 1 von 1

DVD - gebrannt oder nicht?

Verfasst: Do 01.05.2008, 20:56
von Space_Godzilla
Ich kaufe gerne DVD´s auf Flohmärkten. Wie kann ich 100%-ig feststellen,
ob eine DVD Original ist oder nur gebrannt und bedruckt ist?

Verfasst: Do 01.05.2008, 21:31
von Astro
Wenn noch keine Rohlinge mit silberner Schreibfläche erfunden wurden, sollte das eigentlich ziemlich leicht sein, oder? Gibt's schon solche Rohlinge? Hab bisher noch keine gesehen.

Verfasst: Do 01.05.2008, 21:32
von Space_Godzilla
Tut mir Leid, wenn die Frage ein wenig blöd ist, aber ich kenn mich da absolut nicht aus! :?

Verfasst: Do 01.05.2008, 21:54
von KK NULL
Astro hat geschrieben:Wenn noch keine Rohlinge mit silberner Schreibfläche erfunden wurden, sollte das eigentlich ziemlich leicht sein, oder? Gibt's schon solche Rohlinge? Hab bisher noch keine gesehen.
nein du hast recht...immer aufs blau-lila achten :) :)

Verfasst: Fr 02.05.2008, 12:45
von flowerpower84
Also, es gibt schon recht professionelle Kopien, wurde mal damit bei Eaby verars.... Die waren unten auch silber. Habs nur erkannt, weil das Cover super billig aussah ud die CD-Beschriftung Rechtschreibfehler hatte.
Also immer drauf achten, wie der Gesamteindruck der CD und Verpackung ist.

Verfasst: Fr 02.05.2008, 13:07
von Gorath
Es gibt aber auch reele Labels die sich so was leisten.

Verfasst: Fr 02.05.2008, 13:52
von Astro
Kann natürlich auch sein, dass diese DVDs in einem richtigen Presswerk gefälscht wurden. Das gibt's natürlich auch.

Verfasst: Fr 02.05.2008, 14:16
von godzilla2664
das sind dann allerdings keine gebrannten dvds ...

Verfasst: Mo 05.05.2008, 08:04
von flowerpower84
godzilla2664 hat geschrieben:das sind dann allerdings keine gebrannten dvds ...
Er hat ja auch nach gebrannten oder bedruckten Medien gefragt.
Ich denke eine gute Kopie ist manchmal nur schwer zu entlarven. Meistens sind ja die Coverbooklets recht dünn und bestehen nur aus einer Seite, das sollte einen immer stuzig machen.

Verfasst: Mo 05.05.2008, 16:14
von HK5up
Mal mit nen tooö versucht?
das nero tool erkennt gebrannte dvds und cds findet sich bestimmt was

Verfasst: Mo 05.05.2008, 17:04
von Astro
Ich glaube, er möchte es erkennen, bevor er das Zeug kauft und zuhause mit Nero testen müsste. :wink:

Verfasst: Mo 05.05.2008, 17:15
von Space_Godzilla
Astro hat geschrieben:Ich glaube, er möchte es erkennen, bevor er das Zeug kauft und zuhause mit Nero testen müsste. :wink:
Richtig!
Gut aufgepasst, Astro! Brav! :-P

Verfasst: Fr 16.05.2008, 21:34
von Anonymous
...naja, dass Thema ist nicht so leicht über das Knie zu brechen.

Ich habe mit DVDs zu tun, seitdem es die ersten in Japan gab, will damit nur sagen, dass ich wie viele "alte Hasen" lange dabei bin und sammle.

Und leider ist es mittlerweile durch die vorzüglichen Möglichkeiten so, dass ziemlich professionelle Fälschungen, die sogar richtig gepresst sind, auf dem Markt sind.

Ein Beispiel ist das Bootleg, was von DIE PROPHEZEIUNG (John Frankenheimer) auf dem Markt war oder immer noch ist. Da hat man mal eben dreist ein Film eines Major-Labels (Paramount) gefälscht.

Glücklicherweise seit Monaten durch die offizielle Version abgelöst.

Hier konnten unerfahrene DVD-Konsumenten gar nicht feststellen, was Sache ist. Ich habe es nur gemerkt, da der Ton einer alten Nicht-Hifi-Videocassette hergehalten hat und die NTSC auf PAL-Wandlung nicht komplett professionell durchgeführt war.

Ebenfalls gab es vor Jahren mal eine miserable Fassung, die ebenfalls gepresst und sogar auf AMAZON verkauft wurde, von GIGANTEN DER VORZEIT. Coverdruck und Label auf der DVD recht ordentlich. Entlarvt durch schlechten grünstichigen Bildtransfer und Recherche nach dem angeblichen Herausgeber, denn es nicht wirklich gab. Selbst AMAZON fiel auf diese professionelle Aufmachung rein und hat sie unwissend im Programm gehabt. Nachdem ein anderes Forummitglied und ich AMAZON angeschrieben haben, flog der Artikel ganz schnell aus dem Programm.
Das muss jetzt mal zum Schutz von AMAZON gesagt werden, um zu zeigen, dass jeder auf eine professionelle Fälschung reinfallen kann.

Bei gebrannten DVDs muss man einfach nur mal genau auf die Datenoberfläche schauen und wenn möglich gegen helleres Licht halten.

Ich brauche für so einen Blick keine 10 Sekunden.

Aber bei gepressten Bootleg ist es heute schon schwieriger, denn auch richtig professionelle DVDs, die jeder für astrein und offiziell hält, kann es sich um ein Bootleg handeln, wenn der Hersteller auf eine Film- und Vermarktungslizenz verzichtet hat, um Geld zu sparen.

Und das kommt bei einigen kleineren Labeln in Deutschland öfter vor, als vielleicht einige denken mögen.

Namen möchte ich hier jetzt keine nennen, denn sonst gibt es wieder Drohungen von Unterlassungsklagen, wie im MECHAGODZILLA-Forum zur guten alten Zeit.

Wer diese alte Zeit kennt, weiß auf wen ich z.B. anspiele und seine diversen Label.

Also ein Patent zur Erkennung von gepressten DVD-Bootlegs gibt es nicht, außer wenn man sich nicht sicher ist und bis zum Hersteller zurückrecherchiert.

@Space_Godzilla

Wenn man "gebrannte" DVDs gegen das Licht hält, sieht man, wie weit der Rohling vom "Brenner" beschrieben wurde und oftmals schimmert die Schreibschicht in Blau oder ähnlichen Farben, während gepresste DVDs silber oder nur noch selten gold schimmern. Außerdem sieht man da die Abgrenzung von der beschriebenen und unbeschriebenen Datenoberfläche nicht so deutlich, wie bei "selbstgebrannten" DVDs.

Verfasst: Fr 16.05.2008, 21:53
von Space_Godzilla
Ok... und was seh ich dann, wenn ichs in helles Licht halte?

Vielleicht solltest du bei meinem nächsten Flohmarktbesuch einfach mitkommen! :-P

Verfasst: Fr 16.05.2008, 23:46
von Biollante2000Millenium
ich hätte da mal ne kurze frage zu bootlegs.
und zwar haben ein paar leute in einem anderen forum in dem ich angemeldet bin von einem film erzählt, ich glaube es war "vier fliegen auf grauem samt", der vor einer weile auf dvd rauskam und bei dem man nicht sicher war ob es ein bootleg ist oder eine echte dvd.
ich habe diesen film auch schon in händen gehalten und bemerkt das die dvd nicht wie normale in einer recht schmalen dvd hülle war, sondern in einer recht dicken , schon fast kassettenbreiten hülle.
kann man an solchen hüllen auch bootlegs erkennen, oder sind des einfach andere hüllen, denn ich hab schon viele andere filme in solchen hüllen gesehen?
(hergott, wie oft man hüllen in nur einem post schreiben kann...HÜLLE)

Verfasst: Sa 17.05.2008, 05:25
von Antropophagus
Da kann ich nen Lied von singen...von Die Prophezeihung und Giganten der Vorzeit habe ich beide Boots...ist nun mal scheisse wenn keine Originale kommen...während die "alte" Giganten der Vorzeit extrem beschissene Qualität hatte...kann ich zu Die Prophezeihung nichts sagen...mir ist ne kleine Standlampe mit extrem heisser Glühbirne auf die noch eingeschweisste DVD gefallen und hat sich durchs Cover bis auf den Rohling geschmorgelt... :oops: :-P
Neukauf ist angesagt... :mrgreen:

Verfasst: Sa 17.05.2008, 08:42
von Space_Godzilla
Antropophagus hat geschrieben:mir ist ne kleine Standlampe mit extrem heisser Glühbirne auf die noch eingeschweisste DVD gefallen und hat sich durchs Cover bis auf den Rohling geschmorgelt...
Und ich dachte, sowas würde immer nur mir passieren... :-P

Verfasst: Sa 17.05.2008, 10:33
von el-brazo
@Biollante2000Millenium:

Um deine Frage ganz einfach zu beantworten: Professionelle Bootlegs kannst du nicht an irgendwelchen äußeren Merkmalen erkennen. DVDs, Hüllen, Cover - es gibt nichts, was quasi den unsichtbaren Stempel "hallo, ich bin eine Raubkopie" trägt.