Seite 1 von 3

Schallplattenspieler gesucht

Verfasst: So 08.08.2010, 17:00
von MJ
Servus meine lieben Monsterfreunde!
Ich möchte endlich auf LP umsteigen und bin grade am eruieren, welchen Plattenspieler ich mir in's Haus hole.
Habt ihr vielleicht Tipps?
Preislich sollte es den Rahmen von maximal 180€ nicht sprengen. Benötigt man dafür dann auch noch ein extra Lautsprechersystem?
Da die Sache schon etwas puristisch angegangen werden soll, würde ich wert auf gute Verarbeitungen und minimalistisches Design, aber vor allem hervorragenden Klang legen.
Gehört soll damit vor allem Instrumentelles und Basslastiges (Stoner Rock, Doom Metal, Drone und Ambiente etc.)
Vielen Dank :)

Cheers

MJ

Re: Schallplattenspieler gesucht

Verfasst: So 08.08.2010, 17:04
von Astro
MJ hat geschrieben:Servus meine lieben Monsterfreunde!
Ich möchte endlich auf LP umsteigen
Und was hattest du bisher? Wachswalzen? :mrgreen:

Verfasst: So 08.08.2010, 17:21
von MJ
Ehm, Musik von CD und MC hören ???

Verfasst: So 08.08.2010, 18:23
von Paul Naschy
Hi,

eine lohnenswerte anschaffung +++ ich habe heute mal wieder die 3-LP-Box »Altar« von SunnO))) & Boris aufgelegt, gepresst auf ultraschwerem Vinyl direkt aus der Hölle. Dagegen können CD & Co einpacken.

Mein Plattenspieler ist von Thorens, sehr empfehlenswert, aber selbst die günstigsten Modelle sind leider jenseits Deiner finanziellen Schmerzgrenze :?

Zuvor hatte ich jahrelang einen sehr treuen DUAL Plattenspieler. Die gibt es auch in bezahlbar.

Das sind die beiden Marken, mit denen ich Erfahrung habe & die ich guten Gewissens weiterempfehlen kann.

Verfasst: So 08.08.2010, 18:40
von HK5up
Standalone Geräte mit guter qualität sind rar gesät.

Als Gerät zum integrieren in eine Vorhandene Anlage würde ich auch zu Dual raten. (gute qualität, guter Ton fürs geld)

Standalone... billige gibt es für 50€ im Kaufland
Die sind Teilweise Akzeptabel, aber natürlich sind die Tonabnehmer usw. nicht wechselbar

Ansonsten geh mal zum Elektrofachmarkt deines Vertrauens, die haben in der Regel Plattenspieler da, vielleicht darfst du sie ja mal ausprobieren.

Verfasst: So 08.08.2010, 18:52
von MJ
Hej!
Besten Dank für die kompetenten Antworten!
Ich hab jetzt mal nach der Firma gesucht und diesen hier http://www.amazon.de/Dual-Vollautomatis ... 613&sr=1-1 gefunden. Der wäre preislich schwer in Ordnung.
Was benötigt man dann noch?
Die Nadel muss ich ja jetzt noch nicht auswechseln, oder?
Kann man den dann einfach an ein Soundsystem knipsen?
Leider bin ich eine ziemliche Technikniete, aber meine Anlage hat glaube ich Chinch?

Stimmt es, dass sich Schallplatten beim abspielen abnutzen, wenn die Nadel nicht optimal eingestellt ist?
Achja, und habt ihr so ganz nebenbei noch einen Tipp für einen guten Plattenshop?
http://denovali.com/mailorder/ hab ich schon für so Doomgeschichten entdeckt, aber es gibt sicher noch mehr?
So ein Sunn O))) Album mit großen Artwork, das wäre schon was Geniales!
Habe nämlich letzte Woche bei einem Kumpel Kyuss auf Vinyl gehört und war einfach total begeistert
:klatsch: :klatsch:

Verfasst: So 08.08.2010, 19:08
von Harryzilla
Mein Plattenspieler ist von Thorens, sehr empfehlenswert, aber selbst die günstigsten Modelle sind leider jenseits Deiner finanziellen Schmerzgrenze
Habe auch einen von Thorens. Da geht nichts drüber.

Verfasst: So 08.08.2010, 19:15
von MJ
Hm, die sind schon recht teuer.
Aber sind denn die günstigeren (unter 200) vom Klang her schlechter oder der Haltbarkeit bzw. Bedienung und Pflege.
Ich möchte im Prinzip ein einfaches Gerät mit durchschnittlichem Sound (ich bin ja die teuren Geräte nicht gewöhnt und vermisse von daher auch nix), das meine Platten nicht zerstört und mit dem ich gut 2-3 Jahre auskomme :)

Verfasst: So 08.08.2010, 19:31
von Paul Naschy
ich denke, ein dual der mittelklasse oder ein günstiger thorens, und du wirst glücklich :) je teurer, desto besser die verarbeitung, weniger gleichlaufschwankungen, ... etc.

sehr günstig sind die selbstgebauten aus papier:
Bild

aber ob da drauf kyuss noch richtig rocken ???

anschluss ist chinch, meiner hat noch zusätzlich eine schraube für die erdung. schau mal die rückseite deines verstärkers an, ob da noch ein plätzchen frei ist.

Verfasst: So 08.08.2010, 19:37
von Paul Naschy
edit: vinyldealer

hc, punk, drone, metal, ...:
http://www.greenhell.de

oder:
http://www.flight13.de

southern lord europadealer, drone-metal-spezialist:
http://www.conspiracyrecords.com

Verfasst: So 08.08.2010, 19:50
von MJ
Danke!
Bäbääääm.
Green Hell, natürlich. Da hätte ich auch direkt mal drauf kommen können :)
Dann werd ich mal sparen, damit ich mir im November pünktlich zur neuen Wohnung so ein Gerät hinstellen kann :loveyouall:

Verfasst: So 08.08.2010, 22:23
von MJ
Hehe, du wirst lachen. Meine alten Hörspielkassetten höre ich auch heute noch auf meinem Kinderkassettenrekorder ;)

Verfasst: Di 10.08.2010, 11:15
von oliver
also der einzig ware plattenspieler ist immer noch der technics sl 1200 mk2 bzw technics 1210 mk2.

das teil ist allerdings selbst gebraucht immer noch erst ab 500€ zu haben.

ansonsten habe ich den alten plattenspieler von meinem vater aus dem keller geholt, der tut es auch wenn man platten einfach nur ganz normal hören will.

ansonsten sind die aktuellen plattenspieler mit eingebautem entzerrer und usb anschluss mittlerweile auch gut getestet. hat halt den vorteil das man sie direkt anschließen kann und per usb die platten digitalisieren kann damit sich die vinyls nicht abnutzen.

Verfasst: Di 10.08.2010, 11:26
von Paul Naschy
der wurde unter den vinylsammlern als "dj-gurke" verschrien :wink:

der technics ist sicherlich gut, aber ich schätze, die prioritätensetzung ist eine andere.

Re: Schallplattenspieler gesucht

Verfasst: Di 10.08.2010, 12:02
von Gezora
MJ hat geschrieben:Ich möchte endlich auf LP umsteigen und bin grade am eruieren, welchen Plattenspieler ich mir in's Haus hole.
Habt ihr vielleicht Tipps?
Preislich sollte es den Rahmen von maximal 180€ nicht sprengen.
Meines Erachtens braucht man kein High-End-Gerät, um die speziellen Eigenheiten von Vinyl genießen zu können; zumindest nicht, wenn nicht auch Deine anderen Komponenten High-End-Produkte sind. CD und Schallplatte haben spezifische Klangunterschiede. Wo die klanglichen Vor- und Nachteile der beiden Medien liegen, kann Dir eigentlich nur Dein persönlicher Geschmack sagen. Von daher würde ich Dir empfehlen, beiden Tonträgern die gleichen Chancen einzuräumen und Dir zunächst einmal einen Plattenspieler auf dem Qualitäts- und (relativen) Preisniveau Deines CD-Players zuzulegen. Falls Deine Anlage (so wie unsere) insgesamt eher ein Vertreter der Mittelklasse ist, kannst Du für die von Dir veranschlagten 180 € sicherlich ein ausreichend gutes Gerät erwerben.

Ich persönlich ziehe übrigens eine unverbrauchte hochwertige Schallplatte (hochwertig = dicke Vinylqualität, < als 20 Min. Spielzeit pro LP-Seite) einer CD auf jeden Fall vor. Bei weniger aufwendig produzierten oder stärker abgenutzten Schallplatten sehe ich allerdings die CD im Vorteil (auch wenn das nichts daran ändert, dass meine musikalischen Neunanschaffungen zu 90% aus Vinyl bestehen). Letztendlich ist das Urteil darüber aber sehr subjektiv. Wie ich vor kurzem gehört habe, empfinden viele der heutigen Jugendlichen den Sound einer MP3-Datei, die ja komprimiert und damit klanglich definitiv defizitär ist, im Vergleich mit dem klassischen CD-Standard als besser. Das sagt wohl einiges.

Gruß
Gezora

Re: Schallplattenspieler gesucht

Verfasst: Di 10.08.2010, 15:52
von oliver
Gezora hat geschrieben:Wie ich vor kurzem gehört habe, empfinden viele der heutigen Jugendlichen den Sound einer MP3-Datei, die ja komprimiert und damit klanglich definitiv defizitär ist, im Vergleich mit dem klassischen CD-Standard als besser. Das sagt wohl einiges.
wo hast du das denn gehört?

schallplatte vs cd ist ja immer so eine geschmackssache bzw werden vinyls öfters nochmal neu gemastert was dann in dem falle zumindest den klangunterschied ausmacht. aber eine mp3, also echt!? :?

die umfrage oder woher das stammt würde ich gerne mal sehen.

Re: Schallplattenspieler gesucht

Verfasst: Di 10.08.2010, 19:42
von Gezora
oliver hat geschrieben:wo hast du das denn gehört?
(...)
die umfrage oder woher das stammt würde ich gerne mal sehen.
Die Quelle kann ich Dir leider nicht mehr sagen. Nach meinen medialen Gewohnheiten würde ich aber auf den "Spiegel" tippen (klassisch oder online). Wenn ich mich recht entsinne, war es auch keine Umfrage, sondern eine Studie, d.h. die Probanden sollten entscheiden, welche Musik in ihren Ohren besser klingt, ohne zu wissen, von welcher Art Tonträger sie stammte.

Mich persönlich wundert das Ergebnis eigentlich nicht. Schließlich zieht ein großer Teil der hiesigen Bevölkerung, wie ähnliche Studien ergeben haben, ja auch Erdbeeraroma natürlichem Erdbeergeschmack vor. Ist halt alles eine Sache der Gewohnheit/Prägung.

Gruß
Gezora

Verfasst: Do 12.08.2010, 17:35
von MJ
Sowas sieht schon irgendwie sehr edel aus:
Bild
Bild

Verfasst: Do 12.08.2010, 22:08
von Paul Naschy
auf alle fälle +++

eines meiner vinyl-highlights - optisch wie akkustisch! - ist das melvins trilogy picture disc set.

Bild

Verfasst: Di 07.09.2010, 19:34
von Paul Naschy
DIE Schallplatte schlechthin: gepresst mit Deinen Überresten :o

http://de-bug.de/medien/archives/and-vi ... asche.html

Wie der Kommentator schon richtig schrieb: "... für einen Atheisten ist das allemal besser als der Kompost!"

:banana:

Verfasst: Di 07.09.2010, 19:58
von MJ
Haha, wie geil :-P

Der Mann spart übrigens grade auf den Plattenspieler Hat der eigentlich auch ein Gehäuse?

Verfasst: Di 07.09.2010, 20:03
von Paul Naschy
jedenfalls steht da was von "funktionierender staubschutzhülle", wie immer man sich das vorzustellen hat.

ich kenne die marke nicht, aber rein optisch muss ich sagen, ich bin beeindruckt! +++

Verfasst: Di 07.09.2010, 20:09
von MJ
ich finde es auch etwas seltsam, dass man da keine kabel oder irgendwie knöpfe sieht.
trotzdem rückt es immer näher und ich freu mich tatsächlich wie ein kleines kind drauf :loveyouall:
Hab hier noch eine schicke Picture LP von Mayhem - A Grand Declaration of War rumliegen, die ich noch nie gehört habe und bin schon auf erruieren was ich auf Platte brauche. Es wird wohl vor allem Episches, Doomiges und artsy-Angehauchtes :loveyouall:
Hachja, nur noch etwas Geduld

Verfasst: Di 07.09.2010, 21:08
von Goatscythe
Wie, was? Kein Plattenspieler? Metal und kein Plattenspieler? Junge, überleg mal was aus dir geworden wäre... :lol:

Verfasst: Di 07.09.2010, 21:12
von MJ
Wir hatten mal ein Tonbandabspielkoffer, auf dem ich mir immer das Lied von Colt Seavers angehört hatte, aber dieser wurde irgendwann verschenkt, genau wie der Plattenspieler und daher kam ich nie wieder in den Genuss, aber jetzt .... :rage: :twisted:


Falls ich etwas mehr sparen kann, wird es vielleicht auch der Thorens werden http://www.phonophono.de/Ythorens_td158.php3?Kennung=
Sieht schick aus und scheint robust und mit einer guten Klangqualität gesegnet zu sein!

Hier noch der ProJect ausführlicher http://www.phonophono.de/Yproject_debut.php3?Kennung=

Verfasst: Di 07.09.2010, 21:51
von Gezora
MJ hat geschrieben:ich finde es auch etwas seltsam, dass man da keine kabel oder irgendwie knöpfe sieht.
Mir wäre bei diesem Gerät ja das Umstellen der Laufgeschwindigkeit etwas zu umständlich (auch wenn es zugegebenermaßen wirklich gut aussieht).

Gruß
Gezora

Verfasst: Mi 08.09.2010, 06:46
von Paul Naschy
Falls ich etwas mehr sparen kann, wird es vielleicht auch der Thorens werden http://www.phonophono.de/Ythorens_td158.php3?Kennung=
ich habe den hier (td 170):

http://www.asm-audio.de/epages/61684291 ... 1&et_lid=1

edit: der link scheint ein kleines schnäppchen zu sein? ansonsten sehe ich das gerät immer für über 300 euro gelistet.

Verfasst: Mi 08.09.2010, 10:32
von oliver
wie wäre es mit dem "sound burger", minimalistischer und leichter kann ein plattenspieler nicht sein

http://www.coolest-gadgets.com/20070925 ... nd-burger/ :wink:

Verfasst: Sa 11.09.2010, 15:06
von MJ
HAAAA!
Ich hab mir heute meine erste Platte gekauft :loveyouall:

Sunn o))) - Dømkirke live in Bergen 2LP
:klatsch:

Ich werd mir nächste Woche den Thorens bestellen :loveyouall: :loveyouall: :loveyouall:

Verfasst: Sa 11.09.2010, 16:25
von Paul Naschy
die habe ich auch noch nicht. bin auf deinem bericht über das "erste mal" ( :lol: ) gespannt!