Den Wonnemonat Mai wollen wir Euch mit zwei besonders schönen Filmen versüßen. „Undergroundig“ im doppelten Sinne geht’s zu am 05.05.: Kalte Musik trifft auf kaltes Gemüt, und doch erhitzen sich die Emotionen.

KALT WIE EIS
BRD 1981 · 90 min · Regie: Carl Schenkel
Ein Kind seiner Zeit: KALT WIE EIS, offizieller Debut-Film des Schweizer Regisseurs Carl Schenkel (ABWÄRTS, KNIGHT MOVES) ist in vielerlei Hinsicht bemerkenswert – ein wunderschön punkiger Neon Noir, in dem das 1981er-„Dirty Old“-Berlin perfekt in Szene gesetzt wird. Ein düsterer Rachetriller, bis in die kleinste Nebenrolle exzellent besetzt: Szenegrößen wie Dave Balko, Blixa Bargeld und Rolf Eden treffen auf Schauspielschwergewichte wie Otto Sander und Hanns Zischler. Tempo, Blixa Bargeld, Malaria und die Neon Babies lärmen vom Soundtrack, Blut fließt in den verdreckten Rinnstein: KALT WIE EIS gehört in jede Top Ten der authentischsten Berlin-Filme!
IM ANSCHLUSS, CA. 22:3O
TOT UND BEGRABEN
USA 1981 · 92 min · Regie: Gary Sherman
Nach seinem vielbeachteten Debut und heute heiß geliebtem Kultklassiker DEATH LINE (1972) inszenierte der ehemalige Werberegisseur Gary Sherman im Jahre 1981 diesen neblig-atmosphärischen Schocker, der fast eine Geschichte aus dem Universum der beliebten EC-Horror-Comics darstellen könnte: Ein Küstendorf, blutige Morde (Effekte: Stan Winston), verschrobene Einwohner*innen und wiederkehrende Tote geben so einige Rätsel auf und sorgen für eine morbid-faszinierende Stimmung mit erstaunlich berührendem Ende. Und wer genau hinschaut, kann Robert „Freddy Krueger“ Englund durch den dichten Nebel huschen sehen!
Die Filme werden wie immer von Marc Ewert & Oliver Nöding eingeführt.
https://www.facebook.com/MONDOBIZARR