Unsere Buch-Neuerwerbungen

Hier könnt Ihr über Literatur debattieren. Nein, Reich-Ranicki ist leider nicht Mitglied...
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Da das unter Garantie wieder zu einer politischen Debatte mutiert, empfehle ich, einen entsprechenden Bereich in der geschlossenen Sektion zu etablieren.
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Ich bin gerade dabei, mir noch ein paar weitere Batman-Romane zusammenzusuchen.

Neu dabei sind:

Geary Gravel - Batman: Doppeltes Spiel in Gotham City
Geary Gravel - Batman: Die Schatten der Vergangenheit
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Durch einen glückliche Fügung des Schicksals (Danke Harryzilla :-P ) konnte ich eine nette Sammlung von zumeist neuwertigen US-Filmmagazinen zum günstigen Preis ergattern - insgesamt etwa 700 Ausgaben von Video Watchdog, Asian Trash Cinema, Psychotronic Video und Fantasy Film Memory. Es handelt sich jedoch um "nur" 100 verschiedene Ausgaben... der Rest sind Dubletten (wahrscheinlich Lagerbestand eines Shops). Also falls jemand Interesse dran hat, kann ich bei Gelegenheit mal eine Liste posten...
BildBild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

glückliche Fügung des Schicksals (Danke Harryzilla
So bin ich nunmal. :-P
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Neu:

Simon Hawke - Batman: Im Fadenkreuz
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Neu:

Doyé & Wiemers - Toll! Ein Buch
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Benutzeravatar
Gidorah
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 673
Registriert: Sa 05.11.2005, 23:03
Wohnort: Lüdenscheid/NRw

Beitrag von Gidorah »

Godzilla-die unglaubliche Erfolgsstory:
http://www.anderewelten.de/product_info ... 526363d0c5
Bild
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Plasmo »

-Eiji Tsuburaya Master of Monsters - Eiji Tsuburaya Biographie
-Haben Sie schonmal von Kong gehört - Willis O'Brien Biographie

Ist schon ein, zwei Wochen her seitdem ich sie erhalten hab, wollte es aber trotzdem nochmal posten, einfach weil die beiden wunderschön sind. Zum Inhalt kann ich noch nix sagen, bin noch an anderen Büchern dran. Alles zu seiner Zeit. :)
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Die Kong- und Tsuburaya-Bücher gehören auch zu meinen letzten Neuzugängen. Habe das Kong-Buch zwar erst halb durch, aber es ist wirklich sehr schön geschrieben +++

Heute eingetrudelt:
Von 1980 bis 1985 erschien in Deutschland ein unabhängiges Filmmagazin mit dem Titel Retro - Das Filmjournal, aus dem übrigens das Retro-Filmprogramm hervorgegangen ist. Bei eBay konnte ich einen kompletten Satz (28 Ausgaben) sehr günstig ergattern. Das Filmjournal taucht zwar hin und wieder bei eBay auf, aber ein Komplettsatz im 1A-Zustand ist da schon eine echte Rarität +++
BildBild
Benutzeravatar
Biollante2000Millenium
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 16.04.2007, 14:43
Wohnort: Reilingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Biollante2000Millenium »

Heute gekauft:

EXTRALEBEN von Constantin Gillies

Eigentlich wollen Nick und Kee nur ihren Commodore 64 abstauben. Noch einmal in die Welt von Space Invaders, Pac-Man und Donkey Kong zurückreisen. Doch der Nostalgietrip endet mit einer überraschung: In einem Spiel aus den Achtzigern entdecken die alternden Joystickhelden eine geheime Botschaft:

WELCOME TO DATACORP

Plötzlich erwacht der alte Hackerinstinkt wieder. Die Freunde gehen im Dschungel der Bytes auf die Jagd - und entdecken eine weitere Spur: Sie führt nach IOWA, mitten in die amerikanische Provinz. Jetzt gibt es kein Zurück mehr. VOn der digitalen Schnitzeljagd magisch angezogen, tritt das Duo die Reise in die USA an. Für die Hobby-Computerarchäologen beginnt eine Odyssee um die halbe Welt - und durch die Geschichte der Games. Doch am Ende geht es in dem Spiel um viel mehr als nur den nächsten Highscore.

Ein Abenteuerroman für die "Generation Commodore 64"
Bild
Benutzeravatar
Ingojira
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 187
Registriert: Do 12.10.2006, 22:36

Beitrag von Ingojira »

Hi,
gerade mit der Post eingetroffen:

Ray Harryhausen - Master of the Majicks Vol.2 , The American Films
(Mike Hankin, Archive Editions, ISBN 978-0-9817829-0-4)

Das zweite Buch des auf drei Bände angelegten Werks über Ray Harryhausen. Band 1 und 3 sind noch nicht erschienen.
Auf 370 Seiten werden mit unzähligen unbekannten Bildern und Informationen Harryhausens Filme von MIGHTY JOE YOUNG bis zu 7TH VOYAGE OF SINBAD behandelt. Das Papier ist hochwertig, das Buch misst 24x30 cm und ist ein 3cm dickes Hardcoverteil. Neben den reinen Filminfos gibt es noch Interviews mit Darstellern und Mitarbeitern, einen ganzen Block mit zeitgenössischen Filmkritiken und sogar eine sogenannte "Harryhause Glamour Gallery" mit Starfotos der diversen Hauptdarstellerinnen, und, und, und...
Tolles Buch, das zusammen mit den zwei noch fehlenden Bänden Harryhausens eigenes Werk AN ANIMATED LIFE in den Schatten stellen dürfte.

Gruß, Ingojira
"Besser Läuse im Pelz als gar keine Freunde"
Gottchiller
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 474
Registriert: Do 19.04.2007, 19:18

Beitrag von Gottchiller »

Neu in der Bücherstube:
Japan - Die Monsterinsel (eine Schande, dass ich das Buch erst jetzt gekauft habe^^)
Pranke #30-33
Benutzeravatar
Megaguirus 01
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 935
Registriert: Di 26.07.2005, 20:26
Wohnort: Beckerich (Luxemburg)

Beitrag von Megaguirus 01 »

Eiji Tsuburaya Master of Monsters

Wer laenger lebt, ist spaeter tot (World War Z)

1984

Animal Farm
Peter O.
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 756
Registriert: Fr 07.10.2005, 21:21

Beitrag von Peter O. »

Bei mir ist heute "Season Finale: The Unexpected Rise and Fall of the WB and UPN" eingetroffen

http://www.amazon.de/Season-Finale-Unex ... 995&sr=1-1

sieht auf den ersten Blick hochinteressant aus. [/img]
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul Naschy »

ich habe so richtig gut zugeschlagen :-P

„Meat is murder! – an illustrated guide to cannibal culture“ Mikita Brottman
Violent death, murder, mutilation, eating and defaecation, ritualism, bodily extremes. Cannibalism combines these crucial themes to represent one of the most symbollically charged narratives in the human psychic repertoire. As a grotesque figure of power, threat, and atavistic appetites, the cannibal has played a formidable role in the tales told by all members of all cultures... it also details the atrocious crimes of real life cannibals of the modern age such as Albert Fish, Ed Gein, Jeffrey Dahmer and Andrei Chikatilo. 200 S, 1998


„Renegade Sisters – Girl Gangs on Film“ Bev Zalcock
She Power. From Boarding School to women’s prison, biker Packs to urban vigilantes, rampaging girl gangs have long been a staple feature of exploitation/independent cinema. Contains: Women on Wheels (Russ Meyer, Herschel Gordon Lewis, Troma’s „Chopper Chicks in Zombie Town“), Women in Prison (Jess Franco, etc), Women in camp SF („Cat Women of the Moon“, and others), Street Gang Girls („Teenage Gang Debs“, „Switchblade Sisters“), Queercore girls plus interviews. 180 S. 1998


„Killing for culture – an illustrated history of death film from Mondo to Snuff“ David Kerekes & David Slater
A definitive investigation into that most controversial and inflammatory of all urban myths: the snuff movie. Including Feature Film (from Peeping Tom to Videodrome and beyond), Mondo Film (analysis of this voyeuristic genre from Mondo Cane to the Shockumentaries of today), Death Film (from „Faces of Death“ and other compilations to recent „Executions“ to live suicides and news reel footage“. Filmography and index.
260 S. 1994


„Deathtripping – The Cinema of Transgression“ Jack Sargeant
An illustrated histor, account and critique of the „Cinema of Transgression“, providing a long overdue and comprehensivedocumentation of this essential modern subcultural movement and its roots in the New York art/rock and underground film scenes. Interviews with Richard Kern, Nick Zedd, Cassandra Stark, Beth B., Joe Coleman, Lydia Lunch, et. al. Notes and Essays on the philosophy and aesthetics of transgression, extensive film analysis, index and bibliography. Heavily illustrated with rare and often disturbing photographs. 250 S. 1995


„Inside Terradome – an illustrated history of Freak Film“ Jack Hunter
From the Roman games to American travelling carnivals, freakshows – human anomalies presented for spectacle – have flourished throughout recorded history. The Birth of the movies provided a further outlet for these displays, which in turn led to a peculiar strain of bizarre cinema: freak film. Contains: A brief history of teratology, freaks in myth and medicine, history of freakshows, influence of sideshows on cinema, use of human anomalies in cinema, freeks and geeks, bizarre cinema: mutilation and other fetishes, etc. 240 S. 1995

BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Hallo Paule,

das sind ja alles Bücher, die (bis auf das mittlere) alle auf meiner Wunschliste stehen. Bezieht sich Meat is murder! auch auf die verschiedenen Kannibalenfilme oder dreht es sich eher um "echte" Gourmets?



Diese Woche gabes auch bei mir einige Neuzugänge bei den Magazinen, und erstmalig in meiner Sammlung auch mal was aus Osteuropa:
  • ein kompletter Satz der spanischen Fangoria (1. Serie, 14 Ausgaben)
  • drei Ausgaben der spanischen Fangoria (2. Serie)
  • acht Ausgaben der ungarischen Fangoria! (mit DVD-Beilagen)
  • die #1 der tschechischen Fangoria!
  • die Freddy vs. Jason-Sonderausgabe der Fangoria aus Japan im Taschenbuchformat
Das Abholen beim Zollamt hat hier fast eine ganze Stunde gedauert, weil (a) kein Zahlungsnachweis vorhanden war und (b) die DVDs natürlich bitterböse Filmchen enthalten könnten und deshalb zum Teil noch gesichtet werden mussten :-P

P.S.:
Ich weiß, Spanien und Japan zählen nicht zu Osteuropa
:-P
BildBild
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul Naschy »

Guten Abend Herr C !

Ich habe, ehrlich gesagt, keine Ahnung, ob es beim Kannibalen-Schinken (höhö) auch um fiktives geht. Aber sobald dieses Pakerl aus Wien bei mir angekommen ist - glücklicherweise ohne Grenzposten - werde ich berichten.

Einstweilen ein schönes Fangoriawochenende!
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Für ein Fangoriawochenende reichts leider nicht... mehr als Bildchenangucken ist bei den Fangos leider nicht drin :-P
BildBild
Peter O.
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 756
Registriert: Fr 07.10.2005, 21:21

Beitrag von Peter O. »

Mr. C hat geschrieben:Für ein Fangoriawochenende reichts leider nicht... mehr als Bildchenangucken ist bei den Fangos leider nicht drin :-P
Aus welchem Grund sammelt man Magazine in Sprachen, die man nicht lesen kann? Noch dazu die Fangos, die vermutlich wie die einstige deutsche Ausgabe eh nur die Übersetzungen von US-Artikeln bieten.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Peter O. hat geschrieben:Aus welchem Grund sammelt man Magazine in Sprachen, die man nicht lesen kann?
Im Interesse der Ästhetik. Ich, zum Beispiel, habe seit Kurzem irgendwo einige Ausgaben einer arabischsprachigen Tageszeitung (Neuerwerbungen, also sogar in topic!) herumliegen. Nun bin ich des Arabischen nicht im Mindesten mächtig, aber die Wörter sehen wunderschön aus. (:mrgreen:)
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Ich habe auch ein paar Ausgaben von UCHUSEN bei mir herumfahren, obwohl ich kein Japanisch kann (jedenfalls so lange nicht, bis ich mal meinen inneren Schweinehund überwinde und endlich mit dem Lernen anfange). Neben den von Garo bereits erwähnten ästhetisch anmutenden Schriftzeichen exotischer Herkunft (zumindest aus mitteleuropäischer Sicht) sind es noch diverse sehr ansehnliche Illustrationen, die das Durchblättern fremdsprachiger Magazine interessant machen.
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

Charles Bronson - Die Legende ---

Na ja. Als es noch kein Internet gab, konnte man das (reich bebilderte und schön groß geschriebene) Buch wohl noch als ganz nett bezeichnen.
Aber heutzutage findet man eigentlich absolut nichts darin geschrieben, was man sich an Fakten nicht selbst durch eine Stunde Recherche aneignen könnte.
Nützlich, wenn auch keine 15€ wert ist die Auflistung aller seiner Projekte am Ende des Buches. Das spart Tinte für den Drucker :wink:
Inhaltlich also eher enttäuschend versucht der Autor leider die ungenügenden Fakten durch offensichtliche Mutmaßungen zu füllen.
Diese sind aber oft so plump und dümmlich, das man nur amüsiert reagieren kann.
Fragen die sich beim Lesen zwangsläufig ergeben bleiben stehts unbeantwortet und das ganze Geschreibe kommt leider nie über das Niveau schlechter Frauenzeitschriften heraus.
Geärgert habe ich mich nie beim Lesen. Es steht auch echt nichts wirklich ärgerliches, oder bewiesen unrichtiges in dem Buch.
Nur sind es mir zu wenig Fakten, und die Füllabschnitte einfach zu sehr Billigzeitschrift als das ich das Buch auch nur ansatzwese gut finden kann.
Fazit: Braucht kein Mensch zu lesen. Zu dünne Soße.
Benutzeravatar
Gaigan
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 153
Registriert: So 07.09.2008, 11:54
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Gaigan »

Die Herren des Nordens
Es geht um einen Krieger der wie ich es verstanden habe an jemanden Rache nehmen will.
Ich bin ein Spammer und wenn ich nicht aufhöre, Blödsinn zu posten, fliege ich hier wieder raus.
Benutzeravatar
Kroete
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 716
Registriert: Sa 27.10.2007, 22:26
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Kroete »

Aus der Reclam Serie "Filmgenres" habe ich die Ausgaben "Horrorfilm" und "Science Fiction" bekommen. Viel Lesestoff zum kleinen Preis mit ganz vielen bekannten aber auch einigen unbekannten (ganz besonders bei den Horrorfilmen) Filmen. Das motiviert schnell ein anderes Buch zum Ende zu bringen, dass zur Zeit gelesen wird und sich etwas zieht. :?
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

Haben mir übrigens beide gut gefallen Kroete :)
Da kann man noch die ein oder andere Filmperle entdecken, die einem bisher unbekannt war, und zu dem auch bekanntes Material mit ganz neuen Augen sehen.
Gefällt einem mal eine Besprechung nicht, so hat man jedenfalls den Trost, dass alle Anderen von anderen Autoren geschrieben wurde.
Und Reclam hat es geschafft sich im Anspruch auch wirklich an Leute zu wenden, die schon etwas Halbahnung von Filmen mitbringen.
Eine durchaus empfehlenswerte Reihe ohne viel unnützes Blabla +++
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Dies hat der Weihnachtsmann mir gebracht:

- Michael Moore - Yes we can: Mikes ultimativer Wahlführer (und jetzt bitte keine Kommentare von wegen "der erzählt eh nur Lügen")
- Kevin J. Anderson - The last Days of Krypton
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Benutzeravatar
Gaigan
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 153
Registriert: So 07.09.2008, 11:54
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Gaigan »

Der Weihnachtsmann hat mir: Wunder einer Winternacht Die Weihnachtsgeschichte, Es geht in dem Buch wie der Weihnachtsmann zum Weihnachtsmann wurde.
Und das Buch Gefahr für die Netsurfer.
Ich bin ein Spammer und wenn ich nicht aufhöre, Blödsinn zu posten, fliege ich hier wieder raus.
Benutzeravatar
Kroete
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 716
Registriert: Sa 27.10.2007, 22:26
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Kroete »

Mary Shelly "Frankenstein"

War natürlich klar, dass dieses Buch irgendwann mal zu mir kommt. :) Jetzt habe ich es zu Weihnachten bekommen. Und nachdem ich die ersten 50 Seiten auch schon gelesen habe, muss ich sagen, dass es spannend ist und man es auch wirklich gut lesen kann. Ich denke, bis Sylvester bin ich durch.
Benutzeravatar
Gidorah
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 673
Registriert: Sa 05.11.2005, 23:03
Wohnort: Lüdenscheid/NRw

Beitrag von Gidorah »

Star wars-Darth Bane: Die Regel der Zwei(Band 2)
Bild
Peter O.
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 756
Registriert: Fr 07.10.2005, 21:21

Beitrag von Peter O. »

Das auf 2500 Exemplare limitierte HAMMER FILMS - A LIFE IN PICTURES ist ein echtes Kleinod.

http://www.amazon.de/Hammer-Films-Life- ... 755&sr=1-5
Antworten

Zurück zu „Bücher & Magazine“