Der unglaubliche Retro-Monster-Cover-Thread

Hier könnt Ihr über Literatur debattieren. Nein, Reich-Ranicki ist leider nicht Mitglied...
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Der unglaubliche Retro-Monster-Cover-Thread

Beitrag von Mr. C »

Auf vielfachen Wunsch :wink: hier nun mal ein Thread, in den besonders hübsche Cover von Genremagazinen präsentiert werden sollen - also ganz ähnlich wie bei den beiden Poster-Threads. Ich persönlich stehe auf die alten, gezeichneten Grafiken der amerikanischen Monstermagazine der 60er und 70er Jahre (habe ich ja schon irgendwo anders geschrieben), von daher gibt es hier erst mal etwas aus dieser Ecke.

Boris Karloff - Tales of Mystery
Ausgabe 18 vom Juni 1967
K.K. Publications, New York


Bild
BildBild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16266
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Ein weiterer unglaublicher Thread vom einzigartigen Mr. C. :banana: :klatsch:
Benutzeravatar
capri
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 977
Registriert: Mi 11.08.2004, 18:11
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von capri »

Der Anfang schaut schon sehr interessant aus :D +++

Gruß Capri
"Es gibt keinen Grund, eine gute Theorie aufzugeben, nur weil sie nicht stimmt."
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Wir bleiben im Land der unbegrenzten Monströsitäten 8)

Monsters of the Movies
Ausgabe 6 vom April 1975
Magazine Management Co., New York

Bild
BildBild
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Ein kleiner Sprung über den grossen Teich... ins Deutschland der späten 70er Jahre. Der italienische Künstler Franco Storchi gestaltete das Cover für diese Ausgabe des Science Fiction-Magazins "2001", von dem übrigens nur fünf Ausgaben erschienen.

2001
Ausgabe 4 vom April 1978
Budo-Sport-Verlags GmbH, Frankfurt

Bild
BildBild
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Der gute Mann hätte vielleicht mal einen Anatomie-Kurs besuchen sollen :roll: Aber immerhin sieht man mal, wie (ein verjüngter) Han Solo in Lukes Kluft ausgesehen hätte :-P
Bild
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

herrliche bilder, herrliche motive!

vielen dank, chris! +++ +++ +++
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
MonsterAsyl
Administrator
Administrator
Beiträge: 4417
Registriert: Do 29.05.2003, 00:04
Wohnort: Der Schädelberg

Beitrag von MonsterAsyl »

Hallo Chris,
Boris war ein besonderes Vergnügen für mich. +++ :loveyouall:
Keeper of the Monsters

Bild
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Schon für 12 Cent hat man damals wirklich beeindruckende Dinge bekommen ... ich glaube, wir müssen den PRANKE-Preis senken. :wink:

Cooler Thread, dem ich evtl. auch noch etwas beisteuern kann. :D
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Danke für das positive Feedback. Als Belohnung gibt es ein Motiv, welches Euch garantiert gefallen wird. Und zwar Sex-Ikone Raquel Welch in Steinzeit-Mode :loveyouall:
House of Hammer
Ausgabe 14 vom November 1977
Top Sellers Ltd., London

Bild
BildBild
Benutzeravatar
capri
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 977
Registriert: Mi 11.08.2004, 18:11
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von capri »

:shock: WOW

Nicht schlecht, aber die Mumie gefällt mir bisher noch am besten. +++
Dieser Thread gefällt mir bis jetzt ausgesprochen gut - Vielen Dank +++

Gruß Capri
"Es gibt keinen Grund, eine gute Theorie aufzugeben, nur weil sie nicht stimmt."
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Wahhh...das 2001 Heft hatte ich auch mal....habe es aber vor langer Zeit weggeschmissen ! :?
Ich könnte heulen... :oops:
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Das ist ärgerlich. Hier ein kleines, radioaktives Trostpflaster speziell für Dich :-P
Famous Monsters of Filmland
Ausgabe 135 vom Juli 1977
Warren Publishing Co., New York

Bild
Zuletzt geändert von Mr. C am Do 20.10.2005, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Heute mal wieder etwas Älteres. Das Cover zeigt "The King of all the Vampires, Bela Lugosi, as delineated by artist Lee Wanagiel". Leider ist meine Ausgabe nicht gerade im guten Zustand, so dass an dieser Abbildung heftig herumretuschiert werden musste :wink:
Castle of Frankenstein
Ausgabe 4 vom Mai 1964
Gothic Castle Publishing Co., North Bergan, New Jersey

Bild
BildBild
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Heute mal ein Magazin, auf das die Bezeichnung "Retro" mal nur auf die Coverillustration zutrifft. "Creepsville" ist eigentlich ein Comic-Magazin, welches sich sehr stark an Motiven legendärer B-Movies orientiert. In dieser Ausgabe gibt es beispielsweise ein Wiedersehen mit "Robot Monster" und "Invasion of the Saucer Men". Nach nur acht Ausgaben wurde "Creepsville" eingestellt.
Creepsville
Ausgabe 1 vom Januar 1991
Go-Go Comics, Lombard, Illinois

Bild
BildBild
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Larry Ivie´s "Monsters and Heroes" erschien Ende der 60er Jahre / Anfang der 70er Jahre mit nur sieben Ausgaben. Neben interessanten Artikeln über Horrorklassiker und verschiedene Serials boten sämtliche Hefte auch bei der Covergestaltung etwas fürs Auge. Dieses hier wurde inspiriert von Edgar Rice Burroughs "The Lost World".

Monsters and Heroes
Ausgabe 7 vom Mai 1970
M&H Publications, New York

Bild
BildBild
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

@ harry

aber sieh's mal so: diese wunderbaren cover oben werden mit garantie auch gestohlen und trotzdem postet sie chris hier rein und uns allen eine freude zu machen!

vielleicht überlegst du's dir nochmal? na geeeeh ... :wink:
Keep watching the Skies!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16266
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Diese bisher abgebildeten Cover tauchen oft im Netz auf und sind keine sonderlichen Raritäten (da hat Chris jedoch einige vor kurzem ersteigert und wird sie hoffentlich bald voller Stolz hier präsentieren). Mir geht es um Materialien, die nirgendwo oder kaum im Web zu finden sind.
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

In diesem Thread geht es mir eigentlich auch nicht so sehr um kostspielige Raritäten, sondern um das Präsentieren besonders hübscher Illustrationen. Nachschub ist übrigens auch schon - wie Harryzilla bereits erwähnte - in Form einiger handlicher Päckchen aus Übersee unterwegs :wink:
BildBild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16266
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

sondern um das Präsentieren besonders hübscher Illustrationen
Und das ist auch richtig so. Nicht alles was selten und teuer ist kann mit den wundervollen Abbildungen die du uns hier vorgestellt hast mithalten. Es geht einfach ums Motiv. +++
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Es liegt weder an den Drogen, die Ihr soeben konsumiert habt, noch an Eurem Monitor, wenn es nun urplötzlich recht farbenfroh zugeht. Das folgende quietschbunte Motiv ziert die Godzilla-Ausgabe des US-Magazins "Screen Monsters", welche eventuell für Godzilla-Feti... äh... -Komplettisten interessant ist. Von dem Magazin gab es übrigens nur fünf Ausgaben.

Screen Monsters
Ausgabe 4 vom Januar 1993
Comic Zone Productions, Berlin, New Jersey

Bild
BildBild
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Auch unsere europäischen Nachbarn, die Kääsköppe, sollen hier nicht unerwähnt bleiben. Die folgende Ausgabe des Magazins ORBIT - het tijdschrift voor science fiction & fantasy erschien vor exakt zwanzig Jahren.

Orbit
Ausgabe 26 vom Winter 1985
Betapress, Rotterdam

Bild
Zuletzt geändert von Mr. C am Sa 29.10.2005, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Beitrag von Joan_Landor »

:shock:

Bezieht sich das Titelbild auf einen bestimmten Film?
"Lieber ein Schwein als ein Faschist."
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Nein, es gibt keinen direkten Filmbezug. Die Filmrubriek umfasst in diesem Magazin auch nur wenige Seiten, in erster Linie geht es um Boekbesprekingen und fantastische Tekeningen*. Letzteren ist halt auch die Titelillustration zuzuordnen.




(*Zeichnungen)
BildBild
Benutzeravatar
Sokura
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 488
Registriert: So 31.07.2005, 11:18

Beitrag von Sokura »

:shock: :shock: :shock: :shock:

GENIAL

Viele Grüße und +++ für einen tollen Thread
Benutzeravatar
Sokura
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 488
Registriert: So 31.07.2005, 11:18

Beitrag von Sokura »

.... ich kann nix dafür dass das 3x gepostet wurde :roll:
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Beitrag von Joan_Landor »

@Mr.C
Schade eigentlich. Aber immerhin eine sehr schöne Tekening. :D
"Lieber ein Schwein als ein Faschist."
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Der Server halt wohl derzeit etwas Schluckauf :-P Ich hab die Postings jetzt auf ein sinnvolles Maß reduziert :wink:
Bild
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Etwas älter, etwas klassischer und etwas amerikanischer: Vom April bis November 1966 erschienen vier Ausgaben des Famous Monsters- Ablegers Modern Monsters. Danach war Zapfenstreich. Vielleicht lag es daran, daß die Leute von einem Magazin, welches im Playboy Building in Los Angeles herausgegeben wurde, etwas Anderes erwarteten als Monster, Mumien und Mutanten :-P

Modern Monsters
Ausgabe 4 vom Oktober / November 1966
Prestige Publications, Los Angeles

Bild
BildBild
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Heute gibt es mal ein ganz besonderes Leckerli. Warren Publishing, der Verlag von Famous Monsters of Filmland, wollte 1978 wohl ein neues Magazin auf dem Markt etablieren. Der Titel des Magazins lautete House of Horror, inhaltlich gab es keine nennenswerten Unterschiede zum großen Vorbild. Zu einer regulären Erscheinungsweise kam es jedoch nie - es blieb bei einem auf 400 Exemplare limitierten Testdruck.

House of Horror
Ausgabe 1 vom April 1978
Warren Publishing, New York

Bild
BildBild
Antworten

Zurück zu „Bücher & Magazine“