Monster aus Japan greifen an - Jörg Buttgereit - Update

Hier könnt Ihr über Literatur debattieren. Nein, Reich-Ranicki ist leider nicht Mitglied...
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

Gezora hat geschrieben:
Dr.Prankenstein hat geschrieben:Der Lärm vertreibt nämlich die Bären und Wildschweine, die ansonsten die Vorgärten zerstören würden. :-P
Ah, darum machen wir wohl auch immer Feuer, wenn wir Euch im Sommer besuchen. :-P

Gruß
Gezora


nicht zu vergessen die geruchsentwicklung durch die verkohlten marshmellows ... da hat die wildeste
sau tränen in den augen :king:
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
MonsterAsyl
Administrator
Administrator
Beiträge: 4417
Registriert: Do 29.05.2003, 00:04
Wohnort: Der Schädelberg

Beitrag von MonsterAsyl »

Hach, da lobe ich mir dich meinen Stall. Mein direkter Nachbar ist nie da und die anderen sind weit weg. Leider vertreibt mein Sound weder Marder noch sonstiges Viehzeug. Die sind es einfach schon gewohnt. :-P
Keeper of the Monsters

Bild
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Dann solltest Du mal das Programm ändern. Vielleicht bekommst Du mit den Mädels vom Immenhof oder einem Ruth Leuwerik-Special den Marder in die Flucht geschlagen. Bei mir hat's geklappt. 8)
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

Dr.Prankenstein hat geschrieben:Dann solltest Du mal das Programm ändern. Vielleicht bekommst Du mit den Mädels vom Immenhof oder einem Ruth Leuwerik-Special den Marder in die Flucht geschlagen. Bei mir hat's geklappt. 8)
der marder ist dann vielleicht weg ... aber dafür kommt dann der mörder :angst: :angst: :mrgreen:
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
MeckerGodzilla
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 542
Registriert: Sa 28.08.2004, 11:39
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von MeckerGodzilla »

Tja, gestern habe ich dann endlich auch mal den Herrn Buttgereit kennenlernen dürfen.
Er war zugegen beim "Weekend of Fear" in Erlangen, um sein Buch vorzustellen.
Ich habe rund 20 Minuten mit ihm quatschen können. Interessant war, dass er noch garnicht wusste,
dass die Millenium-Reihe bei Splendid schon im Sommer erscheint. Auch gut zu wissen war, dass seine Doku,
"Die Monsterinsel", nie wieder ausgestrahlt werden wird. Also goldwert für alle,
die es damals aufgenommen haben, so wie ich. :-P

Ach ja, das neue Buch habe ich mir natürlich auch signieren lassen.
Wirklich nett, der Butti. :)
Zuletzt geändert von MeckerGodzilla am Mo 01.05.2006, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Hui, cool, dass Du dagewesen bist! :shock:
Was gab's denn sonst so auf dem "Weekend of Fear"? (Auch wenn's strenggenommen nicht in diesen Thread hier reingehört.)
Benutzeravatar
MeckerGodzilla
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 542
Registriert: Sa 28.08.2004, 11:39
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von MeckerGodzilla »

Hier sind ein paar nette Impressionen, leider bin ich nirgends zu sehen.
Tromaggot war übrigens auch anwesend.

http://l9.primary.at/wof/cat_fotos_2006.html




Gegen 23.00 Uhr lief:

THE CALL OF CTHULHU gegen XXX
STUMMFILM
(USA 2005 s/w, 47 Minuten, Regie: Andrew Leman)

War schon sehr nett gemacht, erinnert stark an King Kong (1933),
mit feinen Stop-Motion-Effekten, die richtig unheimlich wirkten.


Dann so gegen 1.00 Uhr Nachts:

DIE MONSTERINSEL
MULTIMEDIA BUCHPRÄSENTATION
Vortrag: Jörg Buttgereit, ca. 90 Minuten

Tja, der gute Mann hat 'ne halbe Stunde erzählt, und dann 32 Trailer am Stück laufen lassen.
Ich wunderte mich über den dt. Trailer "Gamer gegen Jiggar". Der ist doch bisher noch auf keiner DVD
erschienen, oder? Ich habe jedenfalls zum ersten mal Ausschnitte davon gesehen.
Sieht aber klasse aus!


Danach:

BAGMAN
(CAN 2004, Regie: Anouk Whissel, Francois Simard, Jonathan Prévost)

Ouhh, vorher mussten die Veranstalter noch ein hübsches Intro geben,
und einem Schokoladenhasen (40 cm) mit der Säge den Kopf abschlagen.
Ich ich musste ihn halten! Wahh... :angst:


Danach irgendwann:

NIGHTMARE
MYSTERY / THRILLER / EROTIC
(USA 2005, 111 Minuten, Regie: Dylan Bank)

Langweilig, überflüssig, braucht man keine Worte darüber zu verlieren.


5.00 Uhr

CANNIBAL - Aus dem Tagebuch eines Kannibalen
DRAMA / HORROR
(D 2005, 90 Minuten, Regie: Marian Dora)

Ebenfalls eine Interpretation des Rothenburg-Täters.
Lief zum ersten und wohl auch zum letzten mal in einem Kino, also
gehören Tromaggot und ich zu den 50 Menschen in Deutschland, die diesen Film
gesehen haben. Ich persönlich bereue es, weil das einfach nicht mein Genre ist,
und ich noch nie sowas ekelhaftes gesehen habe. Es war alles, aber auch wirklich
alles zu sehen, was man zeigen kann. Nur der Anal-Fick war nicht in Nahaufnahme
zu sehen, aber Schwanz abbeißen schon. :kotz:
Nach diesem Film, kann man ohne Probleme eine Metzgerlehre beginnen.


Naja, das waren dann 10 Stunden Kino am Stück,
und ich habe danach noch nie so gut ausgesehen! :mrgreen:
Benutzeravatar
tromaggot
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 967
Registriert: Di 09.03.2004, 18:27
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Kontaktdaten:

Beitrag von tromaggot »

Ich fand Cannibal auch eklig, aber ich bereue es nicht ihn gesehen zu haben. Wie sehr der Film sich an den Fakten gehalten hat, kann ich nicht beurteilen, aber sämtliche Dialoge im Film stammen aus den veröffentlichen Protokollen zu den Dialogen zwischen Täter und Opfer.
Interessant ist an den Film, das der Täter mehr als Opfer dargestellt wird als das Fleisch. Im Gegensatz zu den ganzen Medien-Tamtam, welche ständig den Cannibalen von Rothenburg als krankes Schwein dargestellt haben, zeigt der Film tiefe Eindrücke seiner Gefühle. Wenn er nicht so eklig wäre, wäre das ein schöner Film, der mehr die einsinnige Berichtserstattung der Medien kritisiert als eine weitere Verfilmung der Rothenburg-Geschichte.

Die Preisverleihung beim Weekend Of Fear war mal voll der Witz, so eine lächerliche schwache Preisverleihung für ein "internationales" Filmfestival mit 50 € Eintrittspreis habe ich ja noch nie gesehen. Der Presi, den Glibb, gibt es, gesehen hat man ihn nur nicht. Beim Glibb handelt es sich um ein riesen großen Gummibären, den kann man auch essen. Eigentlich standen nur die drei Jury-Leute vorne und haben ihre Liste runter gereihert, wer alles einen Preis kriegt, ohne eigentlich zu sagen, um was für ein Film es sich handelt, der gerade ein Preis gewonnen hat. Man hatte beim Weekend of Fear ja nicht die Möglichkeit jeden Film zu sehen, da manche parallel liefen. Welcher Preis und dann der Film - nächster auf der Liste - welcher Preis und dann der Film. Man musste sich schon hinterher Internet auf der Weekend Of Fear Homepage informieren um zu sehen, um was für ein Film es sich gehandelt hat. Ich glaube 5 oder 10 Minuten hat die Preisverleihung gedauert.
Ich fand WOF ziemlich langweilig, öde und spießig, typisch deutsche Independent-Szene, wäre schrecklich wenn es anders wäre. Die Erlanger Zeitungen scheinen aber ganz begeistert über das Festival berichtet zu haben, was aber wohl eher ein Beispiel dafür ist, dass in der Stadt unglaublich wenig los ist. Immerhin lecker Sushi Restaurant und eine Samenbank haben die.
Schön.
www.teah.de
Videoproduktion für Jedermann!
Antworten

Zurück zu „Bücher & Magazine“