Unsere Buch-Neuerwerbungen

Hier könnt Ihr über Literatur debattieren. Nein, Reich-Ranicki ist leider nicht Mitglied...
Benutzeravatar
Megaguirus 01
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 935
Registriert: Di 26.07.2005, 20:26
Wohnort: Beckerich (Luxemburg)

Beitrag von Megaguirus 01 »

Bild

Roman auf dem der Anime "Die letzten Glühwürmchen" basiert.

Frankreich scheint das einzige Land zu sein wo es noch einfach zu kriegen ist.
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Vor einiger Zeit habe ich mal das Büchlein gelesen, welches bei der deutschen SE-DVD dabei ist. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich der vollständige Roman ist oder eine zusammengekürzte Fassung.
BildBild
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

An Büchern neu bei mir:

- Sean Connery - Mein Schottland, mein Leben (interessante neue Biografie über Sean Connery, die er zusammen mit einem Autor verfasst hat und wo es nicht nur um ihn, sondern auch um seine innig geliebte Heimat Schottland geht)

- Blausäure (Krimi Roman von Agatha Christie / nicht mit Hercule Poirot oder Miss Marple)

- Die Abenteuer des Huckleberry Finn (Abenteuer Roman von Mark Twain / Bin neugierig geworden durch eine sehr interessante Doku und angesichts seines 100. Todestages)

- Die Räuber (Friedrich Schillers erstes Werk)

- Hamlet (sehr bekanntes Werk von William Shakespeare)
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

mario-pana hat geschrieben:- Hamlet (sehr bekanntes Werk von William Shakespeare)
"For there is nothing either good or bad, but thinking makes it so."
2. Akt, 2. Szene Hamlet

Es gibt eine tolle Shakespeare Komplettsammlung auf amazon, für wenig Geld.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Auch Buchseits heute Neues bei mir:

- Cary Grant - A Celebration of Style (eng.)

Ein Buch über den Stil von Cary Grant.
Anhand von Briefen, Dokumenten, Interviews und unheimlich vielen Bildern, wird das Geheimnis seines Stils gelüftet. Nicht nur in seinen Filmen trug Cary Grant nämlich ausgesprochen anspruchsvolle und elegante Kleidung, auch in seiner Freizeit frönte er dem guten Geschmack.
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Heute von Amazon gekommen:
Bild
Ian Fleming - Thunderball (Penguin007, UK-Taschenbuch)
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Die Bücherwelt scheint mich wieder zu haben :) :

- Mord im Orientexpress (ein weiterer Agatha Christie Roman / nach der erfolgreichen Verfilmung aus den 70ern will ich jetzt wissen wie das Buch ist)

- Reise zum Mittelpunkt der Erde (mal wieder was von Jules Verne)
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Heut gleich noch Nachschlag:

- Von der Erde zum Mond (Jules Verne Roman und erster von Zweien. Den Zweiten, REISE UM DEN MOND, hatte ich vor einiger Zeit schon gelesen)

- Eine Studie in Scharlachrot (erster Sherlock Holmes Roman von Arthur Conan Doyle, in dem sich Meisterdetektiv und Doktor das erste mal begegnen)
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Neu in meiner neu geöffneten Büchersammlung:

- Star Trek: Der Entropie Effekt (mit einer der ersten Romane der Heyne Star Trek Buchreihe, von Vonda N. McIntyre, von 1981, der 83 in Deutsch übersetzt wurde und 1992 seine 3. Auflage erhielt, die ich mir jetzt besorgt habe. Damit nehme ich meine Star Trek Buchsammlung wieder auf. Aktuell scheinen ja nicht mehr so viele Bücher zu kommen, wie seinerzeit als ich da am Lesen war)

- Die Schatzinsel (Abenteuerroman von Robert Louis Stevenson / nachdem mich SCHATZ IM ALL wieder auf den Stoff gebracht hat, will ich nun endlich mal den Roman lesen)

- Die geheimnisvolle Insel (Jules Vernes Roman, dessen Verfilmung seinerzeit mit so herrlichen Effekten von Ray Harryhausen veredelt wurde / Buch von Bastei Lübbe)

- 20.000 Meilen unter dem Meer (Jules Vernes weitbekannter Roman um Captain Nemo und die Wunder der Unterwasserwelt / sehr gelungene Auflage von dtv, mit sämtlichen in der Originalausgabe enthaltenen Abbildungen)
Zuletzt geändert von mario-pana am Mo 07.06.2010, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Heute neu bei mir:

- Star Trek: Hort des Lebens (von Lee Correy geschriebener Roman zum Star Trek Universum / Buch von Heyne)

- Star Trek: Schwarzes Feuer (von Sonni Cooper geschriebener Roman zum Star Trek Universum / Buch von Heyne)
Benutzeravatar
Biollante2000Millenium
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 16.04.2007, 14:43
Wohnort: Reilingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Biollante2000Millenium »

Schon etwas länger her:

Nothing for Ungood von John Madison
Deutsche seltsamkeiten aus der sicht eines Amerikaners

Und ganz neu:

Der Bug von Constantin Gillies
Die von mir lang erwartete Fortsetzung des Retrogamer-Thrillers Extraleben.

.hack//Another Birth 1
Die Geschichte der .hacker aus der Sicht von Black Rose.
Benutzeravatar
Kroete
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 716
Registriert: Sa 27.10.2007, 22:26
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Kroete »

Neuer Lesestoff für die Sommermonate. Irgendwie stehe ich halt auf alten Kram:

- H.G. Wells: Die Insel des Dr. Moreau

- Gustav Meyrink: Das grüne Gesicht: Ein okkulter Schlüsselroman

- Robert Louis Stevenson: Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Benutzeravatar
Biollante2000Millenium
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 16.04.2007, 14:43
Wohnort: Reilingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Biollante2000Millenium »

The Ring
spiral -The Ring II
loop - The Ring III

Nun hab ich endlich alle drei Bücher zu der genialen Horrorsaga, das Zusatzbuch hab ich ja schon, dann kann ich mich auf ein Stück zu lesen freuen.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

George A. Romero und seine Filme
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Die Star Trek Roman Sammlung wächst weiter:

- Star Trek: Die Trellisane-Konfrontation (von David Dvorkin geschriebener Roman zum Star Trek Universum / Buch von Heyne)

- Star Trek: Das Faustpfand der Klingonen (von Majliess Larson geschriebener Roman zum Star Trek Universum / Buch von Heyne)

- Star Trek: Die Befehle des Doktors (von Diane Duane geschriebener Roman zum Star Trek Universum / Buch von Heyne)

- Star Trek: Die Macht der Krone (von Howard Weinstein geschriebener Roman zum Star Trek Universum / Buch von Heyne)

Bei Letzterem würde man gar nicht für möglich halten, dass es sich dabei eigentlich um einen Star Trek Roman handelt. Na, wer errät, zu welchem Film dieses Bild eigentlich gehört?

Bild

Offenbar die Erstauflage des Romans. Später hatte er ein anderes Cover.
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Na wenn ihr nicht wisst wozu das Cover auf dem MACHT DER KRONE Roman gehört, ich weiß es. :wink:

Heute wieder neue Star Trek Romane:

- Star Trek: Das Doppelgängerkomplott (von Michael Jan Friedman geschriebener Roman zum Star Trek Universum / Buch von Heyne)

- Star Trek: Schatten auf der Sonne (von Michael Jan Friedman geschriebener Roman zum Star Trek Universum / Buch von Heyne)

- Star Trek Die Anfänge: Die verlorenen Jahre (von J.M. Dillard geschriebener Roman zum Star Trek Universum / Buch von Heyne)

Letzterer Roman soll einige Dinge Klären, die beim ersten Movie im Unklaren liegen. Was führte dazu, dass sich Spock für den Kolinar entschied, wie sieht Kirks Alltag als Admiral aus. Was machte McCoy in der Zwischenzeit.
Die Romane von Michael Jan Friedman genießen zudem einen sehr guten Ruf. Ich bin gespannt.
Peter O.
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 756
Registriert: Fr 07.10.2005, 21:21

Beitrag von Peter O. »

Ich hab die Romane vor gefühlten hundert Jahren (und realen 15 bis 20 Jahren) gelesen. Die Dillard-Romane gehörten mit zum Besten, was es damals in Sachen Star Trek gab. Da fand ich jeden einzelnen hervorragend. Auch einige Arbeiten von Diane Carey waren toll (Das Schlachtschiff). Peter David war Spitze, Friedman war irgendwie nur okay, Diane Duane sehr, sehr wechselhaft.
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul Naschy »

bei mir neu:

Das Western-Lexikon. 1567 Filme von 1894 bis heute. (Heyne)

Gibt´s beim amazon-Marktplatz gebraucht für 100 - 120 Euro. Ich hab´s hier aus einer Schütte im neuwertigen Zustand (ohne Stempel etc) für 2 Euro gefischt. Nach dem ersten Durchblättern: mir wäre es nicht viel mehr wert :roll:
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Paul Naschy hat geschrieben:bei mir neu:

Das Western-Lexikon. 1567 Filme von 1894 bis heute. (Heyne)

Gibt´s beim amazon-Marktplatz gebraucht für 100 - 120 Euro. Ich hab´s hier aus einer Schütte im neuwertigen Zustand (ohne Stempel etc) für 2 Euro gefischt. Nach dem ersten Durchblättern: mir wäre es nicht viel mehr wert :roll:
Hol dir mal das "Für ein paar Leichen mehr" Italowestern Lexikon. +++
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Das Western-Lexikon von Joe Hembus ist ein Klassiker. +++
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Mr. Z
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1675
Registriert: So 07.09.2003, 17:24
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Mr. Z »

@mario-pana

Das Cover erinnert mich nicht ganz zufällig an DAS SCHWARZE LOCH...? :-P
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul Naschy »

Harryzilla hat geschrieben:Das Western-Lexikon von Joe Hembus ist ein Klassiker. +++
ich denke, ich werde es wieder verkaufen. mein erster eindruck: die für meinen geschmack falsche schwerpunktsetzung. einige filme werden sehr ausführlich besprochen, andere (v.a. für mich interessante) bekommen nur eine 8zeilige auflistung der darsteller etc. (edit: falls es jemand gegen "das wilde auge" tauschen will, bitte melden :) )

@MonsterZero: rentiert es sich aufgrund der "aktualisierung" (was immer man zu diesem thema nach 2002 noch aktualisieren will... dvd-vös?) zur broschur von 2006 zur greifen?
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Paul Naschy hat geschrieben:@MonsterZero: rentiert es sich aufgrund der "aktualisierung" (was immer man zu diesem thema nach 2002 noch aktualisieren will... dvd-vös?) zur broschur von 2006 zur greifen?
Ich habe die stark erweiterte Neuauflage von 2006 und bin zufrieden damit.
DVD's werden nicht besprochen.
Die bekanntesten Italo- und Eurowestern werden ausführlich besprochen.
„Unbekannte“ findet man hinten mit kurzen Beschreibungen.
Dann gibt es noch Infos zu Darstellern, Kameraleute, Drehbuchautoren, Regisseuren und Komponisten inklusive Bio-, Disco- und Filmografie und Interviews.
Einen Locationquide für den nächsten Urlaub. :wink:
Eine "komplette" Italowestern Übersicht.
Die "" weil wahrscheinlich nie alle bekannt sein werden.
Eine Eurowestern Übersicht.
Songtexte, Pseudonym Übersicht und Ranglisten Filme und OST.

Also es deckt so ziemlich alles ab. :-P
Erneuern kann man noch einiges.
Manche Locations oder Filme tauchen wieder auf.
Aber es ist soweit das neuste.

Dann kannst du dir auch noch "Um sie weht der Hauch des Todes" vom Schnitt Verlag holen.
Tolles kleines Büchlein.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Peter O. hat geschrieben:Ich hab die Romane vor gefühlten hundert Jahren (und realen 15 bis 20 Jahren) gelesen. Die Dillard-Romane gehörten mit zum Besten, was es damals in Sachen Star Trek gab. Da fand ich jeden einzelnen hervorragend. Auch einige Arbeiten von Diane Carey waren toll (Das Schlachtschiff). Peter David war Spitze, Friedman war irgendwie nur okay, Diane Duane sehr, sehr wechselhaft.
Ja, von Dillard habe ich einige Romane. Er schrieb ja auch welche zu den Filmen. Derzeit lese ich BLUTDURST von ihm, wo die Handlung etwas ins Vampirische geht. Trotz dass ich den Schreibstil etwas einfach gehalten finde (zuweilen wie Groschenroman), lässt es sich sehr gut lesen. Bei anderen Romanen, wie DAS NETZ DER ROMULANER quälte ich mich da eher durch und wusste am Ende gar nicht mehr um was es eigentlich ging. Von A.C. Crispin fand ich ZEIT FÜR GESTERN sehr gelungen. Erfuhr jedoch zu spät, dass es im Grunde die Fortsetzung zu SOHN DER VERGANGENHEIT ist. Hier wie da geht es um Zeitreise und den Wächter, der aus der Classic Serie bekannt sein dürfte.
Welchen Roman ich auch sehr gut fand, war KOBAYASHI MARU. Ein lang erwarteter Roman, der auflöst wie Kirk denn nun genau diesen Test meisterte. Dieses Buch von Julia Ecklar hab ich echt verschlungen.
Von Peter David habe ich noch den Next Generation Roman VENDETTA vor mir und den DS9 Roman DIE BELAGERUNG.
zarthan hat geschrieben:@mario-pana

Das Cover erinnert mich nicht ganz zufällig an DAS SCHWARZE LOCH...? Razz
Absolut richtig zarthan. Ich war anfangs echt im Zweifel, ob ich auch das richtige Buch erhalten hatte, wo das Motiv bei der Bestellung doch ganz anders war. Als ich dann den kleineren Zusatz las, "Ein Star Trek Roman" deuchte mir etwas. Das reinblättern brachte es dann ans Licht, dass es sich hier um die Erstauflage handelt. Offenbar konnte man sich da so etwas noch erlauben. Die späteren Auflagen des Romans zeigen dann natürlich ein passenderes Motiv.


Gestern noch neu, war bei mir dann:

- Star Trek: Sohn der Vergangenheit (von A.C. Crispin geschriebener Roman zum Star Trek Universum / Buch von Heyne)

Wie gesagt, wurde dieser Roman gefolgt von ZEIT FÜR GESTERN.
Peter O.
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 756
Registriert: Fr 07.10.2005, 21:21

Beitrag von Peter O. »

mario-pana hat geschrieben:
Ja, von Dillard habe ich einige Romane. Er schrieb ja auch welche zu den Filmen. Derzeit lese ich BLUTDURST von ihm, wo die Handlung etwas ins Vampirische geht. Trotz dass ich den Schreibstil etwas einfach gehalten finde (zuweilen wie Groschenroman), lässt es sich sehr gut lesen.
J.M. Dillard ist übrigens eine Frau. Ihr DÄMONEN war, soweit ich mich entsinne, auch ein mordsspannender Pageturner. Einer der größten Stinker, an die ich mich erinnern kann, war DAS FAUSTPFAND DER KLINGONEN. Jede Seite eine Qual.
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Na, so langsam sieht es in meinem Bücherregal immer interessanter aus. Derzeit purzeln die Romane nur so herein wie vor kurzem noch die DVDs:

- Star Trek: Dämonen (von J.M. Dillard geschriebener Roman zum Star Trek Universum / Buch von Heyne)

- Star Trek: Das Schlachtschiff (von Diane Carey geschriebener Roman zum Star Trek Universum / Buch von Heyne)

- Star Trek - Die Anfänge: Die erste Mission (von Vonda N. McIntyre geschriebener Roman zum Star Trek Universum / Buch von Heyne)

- Star Trek - Die Anfänge: Die letzte Grenze (von Diane Carey geschriebener Roman zum Star Trek Universum / Buch von Heyne)

- Das Tal der Angst (ein weiterer Sherlock Holmes Roman von Arthur Conan Doyle)

- Der Tod auf dem Nil (eines der bekanntesten Hercule Poirot Romane von Agatha Christie)

- Die Tote in der Bibliothek (sehr bekannter Miss Marple Roman von Agatha Christie)

- Robinson Cusoe (von Daniel Dafoe geschriebener, weltbekannter Roman)

- Der Graf von Monte Christo (Alexandre Dumas' bekanntestes Werk, neben den drei Musketieren)

- Krieg der Welten (H.G. Wells' weltberühmter Science Fiction Roman)

- Ubik (Science Fiction Roman von Philip K. Dick)

- Das galaktische Imperium (weiterer Roman des Foundation-Zyklusses vom bekannten SF Autor Isaac Asimov)
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Bei mir neu:

Bild
"The New Space Opera" mit Kurzgeschichten von Stephen Baxter, Peter F. Hamilton, Dan Simmons u.a.

Bild
Harry Harrison & Jim Burns - Planet Story (Illustrierter Roman)

Bild
Ian Fleming - Octopussy (Penguin007, UK-Taschenbuch)

Bild
"Buffy, the Vampire Slayer" Script Book, Season 3, Vol. 1
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul Naschy »

Friedrich Nietzsche - Der Antichrist (nachdem ich vor über 20 Jahren den Zarathustra gelesen habe und seitdem - warum auch immer - Nietzsches Werke nicht weiter vertieft habe, bin ich schon sehr gespannt …)

Ulrich P. Bruckner - Für ein paar Leichen mehr. Der Italo-Western von seinen Anfängen bis heute.

p.s. beide Bücher waren Empfehlungen von MonsterZero. Danke :)
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Und auch an der Bücherfront gibt es Neues:

- Reise zum Mittelpunkt der Erde (Jules Vernes bekannter Roman / neue Veröffentlichung von dtv, mit sämtlichen Originalbildern)
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Bei mir neu:

- Georg Schramm - Lassen Sie es mich so sagen ...
- Isabel Allende - Zorro
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Antworten

Zurück zu „Bücher & Magazine“