Willis O´Brien Buch in deutscher Sprache

Hier könnt Ihr über Literatur debattieren. Nein, Reich-Ranicki ist leider nicht Mitglied...
Antworten
Benutzeravatar
Ingojira
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 187
Registriert: Do 12.10.2006, 22:36

Willis O´Brien Buch in deutscher Sprache

Beitrag von Ingojira »

Hi,
hier ein Buchtipp:
http://www.amazon.de/Haben-Sie-jemals-K ... pd_sxp_f_r

Gruß, Ingojira
"Besser Läuse im Pelz als gar keine Freunde"
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Habe es vor einigen Tagen über einen Buchladen geordert. Mal sehen ob es etwas kann. Die Beschreibung klingt nicht übel.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. C »

Habe das Buch heute bekommen. Es schaut auf dem ersten Blick sehr interessant aus. Es enthält viele Filmszenen, diverse Plakatabbildungen, Einblicke hinter die Kulissen und auch Produktionsskizzen.

Werde bald ein Review zu dem Buch schreiben, dann gibts auch was zum Text :wink:
BildBild
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Plasmo »

Habe es auf der Hin- und Rückfahrt zur Pranke-Filmnacht nun doch schon angefangen und direkt durchgelesen.
Dies sagt natürlich schonmal gleich aus, dass es leider etwas zu kurz geraten ist. Es gibt nur jeweils grobe Informationen was die Filme ausmacht, auf einzelne Szenen und deren Produktion wird kaum eingegangen. Dürfte wahrscheinlich auch damit zusammenhängen das O'Brien sich dazu leider nicht mehr äußern kann und daher generell nur sehr wenige Informationen überhaupt verfügbar sind. Allerdings hätte man durch Harryhausen z.B. an Informationen über Mighty Joe Young kommen können.
Ein weiterer Negativpunkt dürften die doch relativ vielen Tippfehler sein. Auf circa 170 Seiten sind mir beim ersten Lesen mindestens 20 ins Auge gesprungen. Meines Erachtens nach ist das überdurchschnittlich viel, obwohl es natürlich eigentlich kaum stört.
Sehr positiv aufgefallen sind die zahlreichen zeitgenössischen Kritiken und Gastkommentare/Interviews.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es sei aber auch erwähnt, dass es mein erstes Buch über O'Brien gewesen ist, kann also keine Vergleiche anstellen.
Kann das Buch nur jedem weiterempfehlen!
+++
Antworten

Zurück zu „Bücher & Magazine“