Seite 1 von 1

FSK für Bücher?

Verfasst: Fr 24.07.2009, 08:09
von MonsterZero
Heute Morgen beim täglichen sb.com Besuch gelesen: http://schnittberichte.com/news.php?ID=1487
Über Notwendigkeit lässt sich wieder streiten.
Mal abwarten.

Verfasst: Fr 24.07.2009, 09:03
von Harryzilla
Offensichtlich kennen die Verantwortlichen weder das Buch noch den Film "Fahrenheit 451".

Verfasst: Fr 24.07.2009, 09:20
von mercury
Das ist alles nur ein Versuch Elfride Jelinek aus den Regalen zu verbannen :mrgreen:

Verfasst: Fr 24.07.2009, 11:55
von MonsterZero
:mrgreen:

Na ja nach der "Zeitungszeugendebatte" in Deutschland und nachdem mich die CDU / CSU als "Killerspiel" - Spieler mit einem Kinderpornokonsumenten gleichgesetzt hat, traue ich denen alles zu...



Für alle die es nicht gelesen hatten:

Hier die "Killerspiel“ News von damals: http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=1432
Und hier die Zeitungszeugendebatte: http://www.schnittberichte.com/news.php ... ungszeugen

Verfasst: Fr 24.07.2009, 11:56
von Mr. C
Der Versandhandel verlässt sich ganz auf die Kompetenz der BPjM...
Oje :breakfast:
...und der Justiz
Ojeojeojeojeojeojeojeoje :angst:

Verfasst: Fr 24.07.2009, 11:58
von MonsterZero
Mr. C hat geschrieben:
Der Versandhandel verlässt sich ganz auf die Kompetenz der BPjM...
Oje :breakfast:
...und der Justiz
Ojeojeojeojeojeojeojeoje :angst:
Sehe es positiv die Chance ist höher, dass die Verantwortlichen mal ein Buch gelesen haben, als das sie ein "Killerspiel" spielten oder einen Horrorfilm sahen. :wink:
Von daher könnten sie mal wissen was sie da bewerten.

Verfasst: Fr 24.07.2009, 13:12
von Godzilla XT
MonsterZero hat geschrieben:
Mr. C hat geschrieben:
Der Versandhandel verlässt sich ganz auf die Kompetenz der BPjM...
Oje :breakfast:
...und der Justiz
Ojeojeojeojeojeojeojeoje :angst:
Sehe es positiv die Chance ist höher, dass die Verantwortlichen mal ein Buch gelesen haben, als das sie ein "Killerspiel" spielten oder einen Horrorfilm sahen. :wink:
Von daher könnten sie mal wissen was sie da bewerten.
Kommt darauf an welche Literatur diese sich bevorzugt zu Gemüte führen :breakfast:

Verfasst: Fr 24.07.2009, 13:38
von Peter O.
ist logistisch vermutlich unmöglich bei ca. 40.000 neuen büchern im jahr.

Verfasst: Fr 24.07.2009, 13:51
von Kai "the spy"
FSK für Bücher. Weil der Buchhandel es ja noch nicht schwer genug hat und Jugendliche zu viel lesen. :wand:

Verfasst: Fr 24.07.2009, 16:52
von Elite
Die tun halt alles, um die Wirtschaft, in dem Fall dann wohl den Bücherkauf, im Ausland anzukurbeln :hammer: .

Verfasst: Fr 24.07.2009, 21:58
von Dr.Prankenstein
Wie wäre es mit einer FSK für Klopapier?
Mir juckt nämlich der Arsch... :roll: :-P

Verfasst: Fr 24.07.2009, 22:36
von Gorath
Hakle Feucht ab 18 ja? :-P

Verfasst: Sa 25.07.2009, 03:42
von Kai "the spy"
Okay, nun muss man sich eingestehen, dass das eigentlich ja nur das übliche Sommerloch-Phänomen ist, wo Politiker aus den hinteren Reihen sich mit möglichst dämlichen Ideen in die Presse bringen wollen, während die großen Polit-Namen im Urlaub sind. Muss man letztendlich also wohl nicht wirklich ernst nehmen.

Verfasst: Sa 25.07.2009, 11:31
von MonsterZero
Bücher mit FSK Flatschen... :-P
Sicher Sommerloch, aber wer weiß was da noch kommt.

Verfasst: Sa 25.07.2009, 13:20
von Astro
Der nächste Schritt wird dann der schriftliche Antrag auf den Kauf eines Mediums sein. Wird dieser von den Behörden abgelehnt, macht man sich strafbar, wenn man sich die betreffende CD, DVD oder auch Buch aneignet. So kann zuverlässig gewährleistet werden, dass jeder Bürger nur das liest oder schaut, das seinem Bildungsniveau und seiner Reife entspricht.


Die Kontrolle über die Information, wer welche Onlinebücher, zum Beispiel bei Google-Books, liest, wurde ja auch schon gefordert. Und da fragt man sich doch wirklich, was ein Staat damit anstellen will. Außer sein Volk zu versklaven und Systemstörer prophylaktisch auszumerzen.