Gargoyles: Clan-Building, Vol.1
Autor: Greg Weisman
Zeichner: David Hedgecock, Nir Paniry, Karine Charlebois & Gordon Purcell
Koloristen: Will Terell, Dustin Evans & Stephanie Lostimolo
Covers von Greg Guler & Stephanie Lostimolo
Amazon-Link
Für lange Zeit lebten die Gargoyles mit den Menschen in Frieden. Am Tage aus Stein erwachten sie bei Sonnenuntergang zum Leben. Sie waren ungeliebte Beschützer. Bis der schottische Clan um Goliath durch einen Verrat und eine magische Formel für 1000 Jahre zu Stein verwandelt wurden. Sie erwachten in New York im Jahre 1994.
Die Gargoyles sind wieder in ihrer alten Burg an der Spitze des Xanatos Tower eingezogen. Sie haben Frieden mit ihrem alten Erzfeind, dem Industriellen David Xanatos und seiner Familie geschlossen, auch wenn sie ihm noch nicht so ganz vertrauen wollen.
Doch nun ist auch die Existenz der Gargoyles an die Öffentlichkeit gedrungen. Die meisten Bürger von New York sehen in ihnen furchtbare Monstren, die es auszurotten gilt. Zu diesem Zweck hat sich eine Gruppe unter dem reichen John Castaway zusammengetan, die Quarrymen, die sich mit Kapuzen und High-Tech-Hammern daran machen, die Gargoyles zu finden und zu vernichten.
Außerdem kehrt Goliaths böser Klon Thailog zurück um Goliath auf einer Halloween-Party im Xanatos Tower zum Kampf zu stellen.
Und schließlich müssen Goliath und die menschliche Freundin der Gargoyles, Det. Elisa Maza, sich ihren Gefühlen füreinander stellen.

In den 90ern, im Zuge der erfolgreichen Zeichentrickserien der DC- und Marvelhelden, nahm sich Disney eines Projektes des jungen Autoren und Produzenten Greg Weismans an; "Gargoyles" war die erste Disney-Zeichentrickserie mit eindeutig action-orientiertem Inhalt. Die Qualität der Animationen und die ausgeklügelten Geschichten, die in unsagbar kurzer Zeit ein gewaltiges Fantasy-Comic-Universum aufbaute, welches sich durchaus mit DC und Marvel messen kann, sorgten dafür, dass die Serie schnell zum Kult gerade bei älteren Zuschauern wurde.
Leider wurde die Serie nach einem Führungswechsel bei Disney nach zwei grandiosen Staffeln mit insgesamt 65 Episoden aus Weismans Händen genommen. Eine Nachfolgeserie, die "Goliath Chronicles" wurden von einem anderen Team produziert, welches sich aber noch teilweise bei Notizen von Weisman für die dritte Staffel bediente. Die qualitativ deutlich schlechteren "Goliath Chronicles" wurden von den Fans verdient verschmäht und als non-canon angesehen (ähnlich wie es der "Kampfstern Galactica"-Nachfolgeserie "Galactica 1980" erging). Eine wahre Fortsetzung schien lange Zeit unwahrscheinlich.
Im Juni 2006 brachte dann der Verlag Slave Labor unter Lizenz von Disney und geschrieben von Greg Weisman selbst die "Gargoyles" als Comic-Serie heraus, und diese schloss direkt an das Ende der zweiten Staffel an. Dies also war sie, die von Weisman autorisierte (da ja auch selbst verfasste) Fortsetzung, auf die die Fans so lange gewartet hatten.
Und dies sollte ausdrücklich erwähnt sein:
Dieser Comic ist nur für Fans der Zeichentrickserie interessant! Es gibt so viele aufgenommene Handlungsfäden aus der Serie, ebenso wie Verweise auf Ereignisse darin, dass Leute ohne Vorkenntnisse sich völlig verloren vorkommen müssen. Für die Fans allerdings kommt dieser Comic einer Offenbarung gleich.
Die Plots sind teilweise aus den "Goliath Chronicles" bekannt, jedoch werden sie hier mit mehr Finesse und ernsthafterem Ton erzählt.
Was allerdings auffällt ist, dass Weisman noch recht unerfahren mit dem Medium Comic ist. Der Erzählfluss sitzt leider nicht immer. Dies wird noch dadurch verschlimmert, dass der Verlag bei den Zeichnern offensichtlich auf Neulinge gesetzt hat, die selbst ebenfalls noch wenig Erfahrung mit dem Erzählen in Comicform haben, und so kommt es gerade in manchen Actionszenen vor, dass dem Leser nicht ganz klar ist, was gerade passiert.
Auch sind die Zeichnungen der jungen Nachwuchskünstler nicht immer schön anzusehen. Oft gibt es Probleme bei den Proportionen, und auf den Vorteil, den ein Comic gegenüber einer Zeichentrickproduktion hat (detailliertere Zeichnungen) sind leider auch nicht zu finden. Nach und nach entwickelt gerade Hauptzeichner David Hedgecock sich zum Besseren, und im zweiten Band werden sich diese Verbesserungen hoffentlich fortsetzen.
Wirklich optisch überzeugen können hier nur die Covers von Greg Guler, der bereits als Character Designer an der Zeichentrickserie mitgearbeitet hatte. Diese Covers sind denn auch sehr schön anzusehen und ein wahres Fest für Fans. Leider kommen sie im für US-Comics ungewohnt kleinen Format des Sammelbandes nicht voll zur Geltung.
Leider gab es im Sommer 2008 bereits die nächste Hiobsbotschaft für die Gargoyles-Fans: Disney hatte seine Lizenzgebühren drastisch erhöht und SLG konnte die Comicserie nicht fortsetzen. Die Nummern #9-12 wurden nicht mehr einzeln veröffentlicht, sondern fanden in "Gargoyles: Clan-Building, Vol. 2" ihre Premiere. Ebenso erging es den Nummern #5-6 der Spin off-Miniserie "Gargoyles: Bad Guys", welche ebenfalls in gesammelter Form veröffentlicht wurde.
Und so müssen die Fans und Weisman weiter hoffen, dass die Geschichte irgendwann doch nochmal fortgesetzt werden kann. Leider hat man mit dem Rechteinhaber Disney nicht gerade den unkompliziertesten Chef.
Für Nicht-Fans:

Für Fans:
