Seite 6 von 8

Verfasst: Di 20.09.2005, 12:58
von Godzilla XT
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: Di 20.09.2005, 13:49
von Harryzilla
@Godzilla XT,

das Troma Poster ist perfekt. Da wir hier aber (siehe Einleitung) nur Filmplakate posten, müssen die drei anderen bitte gelöscht werden. "The Undying Monster" ist ein Buch-Cover. "Avanaida" ist vermutlich eine Werbemater aus dem Werberatschlag und "Boa Vs. Python" ist schon wieder ein DVD-Cover.
Trotzdem, nicht aufgeben.

P.S. "Avanaida" wäre übrigens ein feines Beispiel gewesen.

Verfasst: Di 20.09.2005, 19:34
von Harryzilla
@XT,

diesmal gibt es fast nichts auszusetzten. Lauter feine Motive +++ +++ +++

Ich will ja nicht zu pingelig sein, aber eventuell noch das Troma-Videocover (das "18"er Rating steht nur am engl. Cover) durch das Original-Plakat bzw. Flyer (siehe Beispiel) ersetzen.

Bild

P.S. Das "The Land That Time Forgot" Motiv wäre meiner Meinung nach besser im Thread mit den schönsten Plakaten aufgehoben.

Verfasst: Di 20.09.2005, 22:29
von capri
Das Plakat zu "The Land That Time Forgot" ist, für mich zumindest, eines der absoluten Highlights.
Mir hat es schon vor etlichen Jahren sehr gut gefallen und heutzutage hat sich daran nichts geändert.

:D +++ +++ +++

Gruß Capri

Verfasst: Di 27.09.2005, 15:53
von Sokura
Noch einmal Guten Tag

So ... jetzt mal etwas nicht so anspruchvolles :mrgreen:


#1 .. ein wohl ehr selteneres Plakat der "Neuzeit" ... glaube ich jedenfalls

Bild

#2 .. Plakat und Aushangfotos "bringen" im deutschen Ebay nichts .. dafür ein Vielfaches im US - Ebay

Bild

#3

Bild

#4 .. Leon Klimovsky hat übrigens nichts mit dem Film zu tun sondern er wurde nur zu Werbezwecken auf dem Plakat genannt. Der Film heisst im Original "Grave of the Vampire" und wurde in den USA unter der Regie von John Hayes produziert.

Bild

#5

Bild

#6

Bild

Viele Grüße

Sokura

Verfasst: Di 27.09.2005, 20:24
von Gezora
Bin eben noch über ein Plakat gestolpert, das hier durchaus einen Platz verdient hat. Allerdings muß ich sagen, daß es den Film, für den es wirbt, letztendlich doch angemessen repräsentiert.

Bild

Gruß
Gezora

Verfasst: Mi 28.09.2005, 14:57
von Megaguirus 01
Es ist eine Schande dass es den Film nicht auf Deutsch in VHS oder DVD gibt.

Verfasst: Mi 28.09.2005, 21:18
von caro31
Immerhin läuft er ab und an auf Premiere (bzw. MGM) - sogar im feinen Breitwand-Format :D +++

Verfasst: Do 29.09.2005, 06:19
von Godzilla XT
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: Do 29.09.2005, 06:50
von Harryzilla
Köstlich. "Fuzzy"-Plakate haben hier definitiv noch gefehlt. :-P +++

Verfasst: Mo 03.10.2005, 13:50
von Dr.Prankenstein
Ob Ihr es glaubt oder nicht: mit diesem Plakat-Artwork hat man den Franzosen Ishiro Hondas Kultklassiker Frankenstein - Zweikampf der Giganten verkauft:

Bild

Naja, immer noch schöner als das deutsche Motiv ... 8)

Verfasst: Mo 03.10.2005, 13:54
von Joan_Landor
Der Zeichner hat zeitgleich offenbar auch Kampf der Titanen gesehen und da etwas durcheinander gebracht. :lol:

Verfasst: Mo 03.10.2005, 14:04
von Gezora
Giganten ... Titanen? Alles groß, griechisch, grauenvoll und aus Mutter Erdes Schoß gekrochen: Wer soll da noch durchblicken? ???

Gruß
Gezora

Verfasst: Mo 03.10.2005, 14:21
von Godzilla XT
@Gezora:

Hier der Durchblick! :-P

Bild

Verfasst: Mo 03.10.2005, 14:54
von Gezora
@ Godzilla XT

Oha, ist das wirr! Naja, wenn am Anfang schon das Chaos steht, kann ja auch nichts Vernünftiges dabei herauskommen. :-P

Gruß
Gezora

Verfasst: Mo 03.10.2005, 14:57
von MonsterZero
Es gibt wunderbare Bücher zum Thema. +++

Verfasst: Mo 03.10.2005, 16:57
von Dr.Prankenstein
Godzilla XT hat geschrieben:@Gezora:

Hier der Durchblick! :-P
Welch' atemberaubendes Filmplakat! :shock: :-P

Verfasst: Mo 03.10.2005, 17:06
von Joan_Landor
Dr.Prankenstein hat geschrieben:
Welch' atemberaubendes Filmplakat! :shock: :-P
Ach, ja stimmt, ein Filmplakat! :shock: Hab’s für’n Schaltplan gehalten. :-P

Verfasst: Mo 03.10.2005, 17:18
von caro31
Ging mir auch so... aber Bender würde es lieben! :rofl:

Verfasst: So 09.10.2005, 10:54
von Sokura
Guten Tag und erst mal einen schönen Sonntag

Hmm, da hier etwas Ruhe eingekehrt ist heute mal wieder 5 neue Plakate von mir. Bei diesen Plakaten handelt es sich um 3sheets der US - Erstaufführungen . Vielleicht mal zwei kurze Bemerkungen zu US - 3sheets: Diese Plakate wurden grundsätzlich in 2 Teilen gedruckt und haben ein Endformat von ca. 180 x 85 cm. Außerhalb der USA tauchen Plakate dieses Formates eigentlich nie auf. Einzige Ausnahme ist Holland und teilweise Belgien, da dort sehr oft das original Werbematerial aus den USA (bis heute übrigens) verwendet wurde.

Was vielleicht nicht so sehr bekannt ist dass es in den 50er Jahren auch zu einigen wenigen Titeln der deutschen Erstaufführung Plakate dieses Formates gedruckt wurden. Hier ist sicherlich für mich persönlich dass mit Abstand schönste Plakat in diesem Format dass Hans Otto Wendt - Plakat zum Marilyn Monroe - Film "Der Prinz und die Tänzerin" (Motiv ist identisch zum DIN A1 der EA). Dieses Plakat wurde vor nicht all zu langer Zeit bei einer US - Auktion für knapp 3.000 US Dollar verkauft.

Weitere deutsche Plakate in diesem Format, welche ich kenne, sind "Quo Vadis" und "Krieg und Frieden" wobei es zu "Krieg und Frieden" sowohl ein Hochformat wie eine Querformat (DIN A0 mit Anleger) in dieser Größe gibt. Während das "Quo Vadis" meines Wissens nach schon sehr lange nicht mehr "aufgetaucht" ist wurde das Hochformat zu "Krieg und Frieden" vor einigen Wochen im deutschen Ebay angeboten und für knapp 390 Euro auch verkauft.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße

Sokura

Verfasst: So 09.10.2005, 17:28
von Fabi88
Diese spanische Plakat sieht zumindest sonderbar aus:
Bild

Verfasst: So 09.10.2005, 18:03
von Sokura
Hallo
Fabi88 hat geschrieben:Diese spanische Plakat sieht zumindest sonderbar aus
+++ +++

Hier zum Vergleich mal das (vermutlich) spanische EA - Plakat:

Bild

Verfasst: So 09.10.2005, 19:22
von Harryzilla
Da ich vor allem Materialien aus den Originalherkunftsländern sammle, habe auch das spanische (und natürlich das deutsche) EA-Plakat. Fabis Motiv ist aus Argentinien.

Verfasst: Di 25.10.2005, 17:24
von Harryzilla
Kommen wir zum eigentlichen Thema dieses Threads zurück. Hier eines der abartig dämlichsten Filmplakate aller Zeiten (noch dazu ein Science FICKtion-Filmchen).

Bild

Verfasst: Sa 29.10.2005, 20:55
von Sokura
Hallo und einen schönen Samstag :)
Sokura hat geschrieben:Hallo und einen schönen Samstag

heute mal ein paar "neue" Plakate:

#1 .... mein Wunschfilm für B - movies .... leider fehlen noch ein paar LC´s

Bild

....
So .. nun ist er endlich online (aber noch nicht auf der Hauptseite verlinkt da in den nächsten Tagen noch mehr neue Filme kommen). Wer sich die Sachen aber schon einmal ansehen will der kann den nachfolgenden Link nutzten. Es ist sogar der original Kinotrailer (leider vorher mit Werbung) aus den USA mit verlinkt. Viel Spaß.

Hier nun der Link --> http://www.bmovies.de/planet_x.html

Viele Grüße

Sokura

Verfasst: So 30.10.2005, 10:48
von Harryzilla
Traumhaft wie immer. Besonders schön ist das engl. Quad. Ich sammle ja in erster Linie das engl. Material zu diesem Film. Die FOH-Fotos sind halt im Gegensatz zu den US lobby cards nicht in Farbe.

Verfasst: Mo 31.10.2005, 20:25
von ramge
Hier noch der Horrorfilm von George A. Romero, den zur Abwechslung noch nicht jeder kennt:

Bild

Verfasst: Mo 31.10.2005, 20:36
von ramge
Ach ja, und das Pakat zu "Slugs" (1988) ist auch ein ziemlicher Heuler:

Bild

Verfasst: Mo 31.10.2005, 21:36
von Antropophagus
Ich sehe gerade den Titel dieses Threads:World's Worst & Weirdest Movie Posters..wie schrieb da ein gewisser Harryzilla in zustimmung auf zarthan der mich darauf hinwies das es doch Plakate und nicht Poster hiesse..und die es doch nur in der Bravo gäbe..ich zitiere..

zarthan: es heißt Plakat; nicht Poster


Harryzilla: Richtig. Bei uns gibt es glücklicherweise diese Unterscheidung. In den USA/England leider nicht (da läuft alles unter dem Begriff Poster).

Das haben wir gerne..andere belehren..aber selber den Fehler machen..BildBildBild

Verfasst: Di 01.11.2005, 01:16
von Harryzilla
Der Titel dieses Threads ist aber in englisch und nicht in deutsch.