Casshern

News, Infos und Reviews rund um die silbernen Scheiben.
Antworten
Benutzeravatar
Morty
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 323
Registriert: Mi 28.04.2004, 16:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Casshern

Beitrag von Morty »

Casshern

Bild

Inhalt:

In der nahen Zukunft beherrschen zwei große Allianzen die Erde. Nach einem harten und langen Krieg hat die Greater Eastern Federation den Sieg über Europa errungen und beherrscht nun Eurasien. Jedoch hat der Krieg die Erde zu einem ö–dland, übersät mit Wunden die die nukleare, bakteriologischen und Kriegsführung hinterlassen hat. Der Genforscher Dr. Azuma hofft darauf mit einer Neo-Zellbehandlung die dahinsiechende Menschheit zu retten. Doch eines Tages schlägt ein Blitz in sein Laboratorium ein und eine Horde Androiden mit übermenschlichen Kräften wird auf die Erde losgelassen. Ein neuer Krieg entbrennt...


Daten zum Film:

Genre: Action/Science-Fiction/Krieg/Thriller

Originaltitel: Casshern

Internationaler Titel: keiner

Alternativtitel: unbekannt

Herstellungsland: Japan

Erscheinungsjahr: 2004

Regie: Kazuaki Kiriya

Kinostart Japan: 24.04.2004

Freigabe: unbekannt (erscheint demnächst)

Produktionskosten: 5 Millionen US Dollar (laut IMDb - ist aber fraglich)

Kinobesucher: unbekannt

Website: http://www.casshern.com/


Daten zur DVD:

Meine Meinung basiert auf der exzellenten japanischen 3 Disc-Edition von Shochiku Home Video.

Label: Shochiku

Ländercode: 2

Anzahl der Discs: 3

Laufzeit: ca. 141 Minuten NTSC

Bildformat: 2,35:1 Widescreen (anamorph)

Tonformat: Japanisch DTS 6.1-ES discrete, Japanisch Dolby Digital 5.1 EX, Japanisch Dolby Digital 2.0 Surrond (Audiokommentar)

Untertitel: Englisch, Japanisch

Extras: siehe unten

Special Features: 3 Disc Limited/Ultimate Edition, Special Packaging (Slipcase)

Erscheinungsdatum: 23.10.2004

Preis: 4700 Yen (hierzulande ca. 50 €)

Extras

Disc 1: (SS-DL- Encoded from HD mother)

- Audio Commentary by director Kazuaki Kiriya, Screenwriter Dai Satou, Actors Mitsuhiro Oikawa and Mayumi Sada

Disc 2: (187min. 4:3, SS-DL)

- "Making of Casshern"
- Cast & Crew Bios
- Interview (14 actors)
- Complete list of Cast & Crew
- Deleted scenes w/ commentary by director Kiriya on their backgrounds
- Teaser
- Trailer
- TV spot(s)

Disc 3: (73min, 4:3, partially LB, SS-SL)

- "Casshern" Project Papers
- "Artwork of Casshern" (conceptual design gallery by 4 artists)
- Still gallery (including previously unseen photos)

Wertung:

Bild: 10/10
Ton: 10/10
Untertitel: 10/10
Extras: 10/10
Package: 10/10

Gesamt: 10/10 (Top notch!!)


Meine Meinung:

- Ein Traum in CGI -

Hier ist er, der beste Filme aus Japan der letzten zehn Jahre. Erst vorgestern sah ich nochmals dieses Meisterwerk des asiatischen Science-Fiction-Kinos. "Casshern" überbietet alles Andere, was in den letzten Jahren an Filmen in Asien produziert wurde. Da können selbst Filme wie "Gamera 3", "Dragonhead" oder auch "Taegukgi" nicht mithalten, wobei es beim zuletzt genannten Film nicht ganz so extrem ausschaut.

In diesem Film erleben wir Einstellungen, die man bisher nur aus Peter Jackson's "Herr der Ringe 3 - Die Rückkehr des Königs" zu Gesicht bekam. Ich erinnere nur mal an die geniale Einstellung, in der die Kamera Minas Tirith einfängt (untermalt mit der fantastischen Musik) - das nenne ich eine Superb-Kameraführung. Und was erleben wir in "Casshern"? Eine "Non-Stop-Superb-Kameraführung". *hehe*

Besonders in den spektakulären Actionsequenzen ist diese einfach nur atemberaubend. So etwas gab es vorher noch nicht. Wahnsinn, wenn Casshern/Tetsuya mit ca. 200 km/h auf die Kamera hinzurast, um die Mutanten auszulöschen. Aber dazu kommen wir später.

"Casshern" war der erste Film von Regisseur Kazuaki Kiriya, der sich vorher hauptsächlich mit der Produktion von Musik-Videos beschäftigte. Es ist erstaunlich, was er mit seinem allerersten Film hingezaubert hat. Hoffentlich dreht er weitere Filme, auf solch einem hohen Niveau. Ja, der Film bewegt sich eben auf einem solchen. Hier gibt es keine stupide Kinderkacke, bzw. platte Witze oder Ähnliches. Der Film ist fast schon "todernst" - aber auch todtraurig. Besonders in den emotionalen Szenen schlägt dieser Film auf die Tränendrüse, bis es keinen Morgen mehr gibt. Musste mich teilweise enorm zusammenreissen.

Diese Tatsache haben wir vor allen Dingen Kiriya's Frau zu verdanken, die den Soundtrack zum Film komponiert hat. Die Musik ist meines Erachtens das wichtigste Element in dem Film, sogar noch vor den CGI-Overkills. Hier wird einem die ganze Palette an Musikstilen geboten - einfach nur klasse. Am meisten haben mir die Chorgesänge (Männer-Frauen) in den emotionalen, bzw. ruhigeren Szenen, zum "Entspannen", gefallen. Da bekomme ich immer Gänsehaut. Zudem werden diese bei einigen Rückblenden eingesetzt, und zwar sehr gut gekonnt, in dem man den komplette Sound(-effekte) bis auf dei Musik abstellte. Das könnte ich mir stundenlang anhören, bzw. anschauen.

Eine Szene ist mir ganz besonders im Gedächtnis geblieben. Und zwar in der Szene, als die "Neo-Sapiens" zum neuen Krieg aufrufen, und ihr "Anführer" den ersten Befehl freigibt. Er spricht ihn aus, danach eine ganz kurze Pause (3 Sek.) - und was ich dann zu hören bekam, war große Klasse: Stimmungsvolle, rythmische und perfekte Rockklänge, die sich den laufenden Bildern ideal anpassen. An elektronischer Musik fehlt es hier auch nicht. Besonders in Casshern's erstem Kampf, nachdem eine Bombe in das Haus des Professors eingeschlagen ist, verleihen die Stücke den anfallenden Szenen eine gewisse Coolness. Ein top-notch-Soundtrack, der seinesgleichen sucht, und bald in meiner Sammlung landen wird. Ein geniales Stück.

So unbekannt wie Kazuaki Kiriya dürften auch die Schauspieler sein, denn ich kenne keinen einzigen Darsteller. Aber was soll's? Die Schauspieler machen ihren Job sehr gut. Erwähnen muss man, dass es hier im Grunde genommen keinen "richtigen" Hauptdarsteller gibt. Eher ist es so, dass mehrere Leute große Rollen zugeschrieben bekommen haben, wie z.B. Luna, Tetsuya/Casshern, Professor Azuma, etc. Man gewöhnt sich glücklicherweise schnell an die Gesichter, sodass einem Unklarheiten erspart bleiben.

Der Film lebt selbstverständlich von seiner Optik. Die Bilderwelten sind beeindruckend und sie verschlagen einem die Sprache. Der Film ist zu 90 % im Computer erzeugt worden, nur einige nähere Aufnahmen wurden höchstwahrscheinlich nicht künstlich erzeugt. Wie bei "Star Wars" oder auch "Herr der Ringe" mussten sich die Schauspieler sicherlich andauernd vor Blue,- oder Greenscreen bewegen. Kein Wunder das die optische Umsetzung des Films gelungen ist, immerhin gehörte Japans Special/Visual-Effects-Maestro Shinji Higuchi zum Supervisor-Team, welches Referenzarbeit ablegte. Neben den Bilderwelten bewegen sich auch die vielen Spezialeffekte und Explosionen in einem sehr hohen Bereich.
Ich hatte es oben schon kurz angesprochen. Nach rund einer Stunden kommt die Actionszene schlechtin. Casshern trifft auf seinen Widersacher, der mit locker 500 Mutanten anrückt. Casshern fliegt und rennt durch die Gegend, als hätte er buchstäblich einen Turboantrieb.

Sehr gut inszeniert, wie er alle Mutanten zum Explodieren bringt. Auch am Ende gibt es noch einige deftige Szenen zu betrachten. Eine der atemberaubendsten Szenen ist diese, als der "Blitz", der in das Labor des Professors einschlug, auseinanderfällt. Das muss man gesehen haben, um es zu begreifen. Kurz vor Schluss kommt es zur obergenialen Endschlacht. Auf einem Niveau irgendwo zwischen "Star Wars" und "Herr der Ringe" bekämpfen sich die Neo-Sapiens mit ihren Gegnern und bringen alle möglichen Schlachtschiffe, Mutanten, etc zum Explodieren. ATEMBERAUBEND!!


Die DVD:

Meine Meinung basiert auf der exzellenten japanischen 3 Disc-Edition von Shochiku Home Video (wie oben bereits geschildert). Viel kann man hierzu nicht sagen, denn Bild und Ton liegen im Referenzbereich, die Untertitel sind ein Genuss, die Extras sehr ausführlich und die Verpackung ein echtes Schmuckstück in der Sammlung. Immerhin handelt es sich hierbei um eine 3 Disc Edition aus Japan, deswegen ist der Preis von 50 € hier in Deutschland fast schon eine Lachnummer.

Anmerkung: Der Film ist ebenso in Hong Kong und Thailand auf DVD erschienen! Zugreifen, zumindest bei der Hong Kong-DVD, da uncut, englische Untertitel und gute Qualität. Leider RC3. Preis: 10-15 €.


Fazit:

Der beste Film aus Japan der letzten 10 Jahre, aber auch einer der besten Filme überhaupt. Exzellenter Soundtrack, atemberaubende CGI-Bilderwelten- und Spezialeffekte, sehr gute Schauspieler und tolle, neue Ideen, machen "Casshern" zu einem Meisterwerk. Ich verneige mich für Kiriya's Leistung, denn der Film ist einfach nur der Hammer. Ohne weitere Worte: 10/10 (untertrieben)!


Screenshots zum Film:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hoffe die Screenshots sind brauchbar. Habe sie diesmal etwas verkleinert, da ich sie nicht allzu groß haben wollte.
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Re: Casshern

Beitrag von godzilla2664 »

das paket hab' ich auch, ein traum!!

und der film sowieso +++ +++ +++ +++ +++
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
Morty
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 323
Registriert: Mi 28.04.2004, 16:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Casshern

Beitrag von Morty »

Freut mich, dass der Film Dir ebenfalls gefällt. ;)
Benutzeravatar
Ashitaka
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1184
Registriert: Sa 14.02.2004, 13:47

Re: Casshern

Beitrag von Ashitaka »

und ich mag keine Filme lesen :-X:
http://www.ionnewmedia.de/html/i-on_new ... heite.html

Manchmal kommt ja auch was in Deutsch :)
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Re: Casshern

Beitrag von MonsterZero »

Und den Sympathy kann ich nur empfehlen. +++ +++ +++
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Re: Casshern

Beitrag von Gezora »

@ Morty

Danke für die ausführliche Vorstellung! +++ Die Screenshots sehen recht interessant aus (die Bilder haben einen schön surrealen Touch, das mag ich), und was Du schreibst, hört sich zum großen Teil auch recht gut an. Nur Sätze wie dieser lassen mich etwas daran zweifeln, ob der Film etwas für mich ist:
Auf einem Niveau irgendwo zwischen "Star Wars" und "Herr der Ringe" bekämpfen sich die Neo-Sapiens mit ihren Gegnern und bringen alle möglichen Schlachtschiffe, Mutanten, etc zum Explodieren. ATEMBERAUBEND!!
In STAR WARS II und HERR DER RINGE II & III hat man es nämlich meiner Meinung nach etwas übertrieben und die Bilder schlichtweg überfüllt, was zwar an sich beeindruckend ist, aber nur sehr dosiert, also nur in kurzen Sequenzen eingesetzt werden sollte, da es sonst anfängt, mich zu nerven. Wie verhält es sich CASSHERN? Sind die extremen Bilderräusche nur zu Pointierung bestimmter Szenen eingesetzt oder ziehen sie sich so sehr in die Länge wie in den oben genannten Filmen?

Gruß
Gezora
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Casshern

Beitrag von caro31 »

Klasse Review - ist immer schön, wenn soviel Begeisterung spürbar wird ;) +++ Ich hatte den Film auch schon länger im Auge, wußte aber bislang mnicht so recht, wo ich ihn einordnen soll. Wenn die HongKong-DVD tatsächlich brauchbar ist, wird wohl in Kürze bei Charmes bestellt +++
Bild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16264
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Casshern

Beitrag von Harryzilla »

@Morty,

danke das du dir die Zeit genommen hast um diesem aussergewöhnlichen Film Tribut zu zollen.  +++ +++ +++
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
el-brazo
Administrator
Administrator
Beiträge: 1019
Registriert: So 01.06.2003, 18:57
Wohnort: Karlsruhe

Re: Casshern

Beitrag von el-brazo »

@Morty:

Von mir ebenfalls vielen Dank für die Review - sehr interessant!

> Anmerkung: Der Film ist ebenso in Hong Kong und Thailand auf DVD
> erschienen! Zugreifen, zumindest bei der Hong Kong-DVD, da uncut,
> englische Untertitel und gute Qualität. Leider RC3. Preis: 10-15 €.

Wieso "leider RC3"? Welcher Asien-Film-Freund hat heutzutage denn keinen regionalcodefreien DVD-Player?
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Re: Casshern

Beitrag von MonsterZero »

Ich kann den Film auch nur empfehlen, obwohl er mir Stellenweiße zu langatmig und abgedreht war.
Trotzdem bleibe ich bei meiner damaligen Meinung guter Film.

PS: Die "Rezi" ist auch gut.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Morty
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 323
Registriert: Mi 28.04.2004, 16:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Casshern

Beitrag von Morty »

@Gezora:

Da kann ich Dich beruhigen. Diese Schlacht, von der ich spreche, dauert wenige Minuten (höchstens fünf Minuten glaube ich). Von daher wirkt nichts übertrieben.

@el-brazo:

Viele Leute schreiben mir immer wieder, dass sie keinen Codefree-DVD-Player besitzen, ich habe dies einfach nur "sicherheitshalber" erwähnt.

@all:

Danke für das positive Feedback! Ich werde zusehen, dass ich in der nächsten Zeit einige Reviews verfasse, bzw. mich ein wenig mehr auch im Kongula-Forum beteilige, da hier immer wieder sehr interessante Sachen besprochen werden. Alleine el-brazo's exzellente DVD-Eindrücke lohnen sich, sowie alle anderen grandiosen Beiträge (ich erinnere an Joan Landor's Beiträge - ohne weitere Worte)!
el-brazo
Administrator
Administrator
Beiträge: 1019
Registriert: So 01.06.2003, 18:57
Wohnort: Karlsruhe

Re: Casshern

Beitrag von el-brazo »

@Morty:

> Viele Leute schreiben mir immer wieder, dass sie keinen
> Codefree-DVD-Player besitzen, ich habe dies einfach nur
> "sicherheitshalber" erwähnt.

Das ist schon okay! Mich hat nur das "leider" gewundert. Eigentlich müsste man ja ansonsten auch schreiben, dass Japan-DVDs "leider" in NTSC sind, denn es gibt ja noch Leute, deren TVs das nicht korrekt darstellen können. Ich sehe das allerdings locker: Wer es heutzutage nicht gebacken bekommt, sich die entsprechenden Geräte zu besorgen, der sollte dann auch am Besten brav bei deutschen Standard-DVDs bleiben.

> Ich werde zusehen, dass ich in der nächsten Zeit einige
> Reviews verfasse, bzw. mich ein wenig mehr auch im Kongula-
> Forum beteilige, da hier immer wieder sehr interessante
> Sachen besprochen werden.

Willkommen! :)
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Re: Casshern

Beitrag von Joan_Landor »

el-brazo hat geschrieben: Das ist schon okay! Mich hat nur das "leider" gewundert. Eigentlich müsste man ja ansonsten auch schreiben, dass Japan-DVDs "leider" in NTSC sind, denn es gibt ja noch Leute, deren TVs das nicht korrekt darstellen können. Ich sehe das allerdings locker: Wer es heutzutage nicht gebacken bekommt, sich die entsprechenden Geräte zu besorgen, der sollte dann auch am Besten brav bei deutschen Standard-DVDs bleiben.
Und für alle, die€™s nicht gebacken bekommen, gibt es ab dem 25. April die britische DVD.

@ Morty
Du hast mich sehr neugierig gemacht +++. Vielleicht schlage ich da zu (oder Gezora dazu breit ;D).
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Vorgestern auf dem Fantasy Filmfest hatte ich nun Gelegenheit, CASSHERN einmal persönlich zu begutachten und muß gestehen, daß ich wirklich nicht weiß, was ich von diesem Film halten soll. Beeindruckend ist wohl ein Attribut, das auf jeden Fall auf ihn zutrifft, aber das nicht nur im positiven, sondern auch zuweilen auch im negativen Sinne. Offenbar war man darum bestrebt, ihn in jeder Minute künstlerisch wirken zu lassen; mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. In einigen Szenen und Sequenzen stimmte einfach alles, und ich konnte mich einem Sinnesrausch hingeben, wie ich ihn selten erlebt hatte - das gilt vor allem für die ruhigeren Passagen des Films, aber auch für einige, in denen er regelrecht monumental wird. In manchen Szenen ist mir CASSHERN jedoch auch schlichtweg auf die Nerven gegangen, häufig dann, wenn es nachdrücklich dramatisch werden sollte. Die Kombination aus manierierten Bildern, verspielten Kamerafahrten, eigenwilligem Schnitt und wuchtigem Soundtrack sorgte für eine schier erdrückende Überladenheit. Das gehört vielleicht sogar zum Konzept des Films, aber gefallen hat es mir nicht.

Ich werde mir CASSHERN sicherlich noch ein weiteres Mal ansehen; zum einen, weil der Film in seiner Erzählweise recht komplex ist und beim ersten Mal sicherlich nicht in all seinen Facetten erfaßt werden kann, zum anderen, weil er auf jeden Fall zu jener Sorte Film gehört, die einem noch eine Weile im Kopf rumspukt, nachdem man ihn gesehen hat. Bis dahin lasse ich mein Urteil erst einmal offen. Vielleicht verbirgt sich hinter CASSHERN ein echtes Meisterwerk, vielleicht aber auch nur der unausgegorene Versuch, ein solches zu schaffen.

Gruß
Gezora
Benutzeravatar
Dagon-sama
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2975
Registriert: Mi 10.11.2004, 15:14
Wohnort: Saitama
Kontaktdaten:

Beitrag von Dagon-sama »

Hmmm.... also meiner Meinung nach ist Casshern definitiv ein Meisterwerk, nicht nur der beste Toku-Film sondern für mich auch der beste Film aus Japan. Ich find das alles an dem Film stimmt und besonders diese ehrliche Message die der Film rüberbringt finde ich klasse und treibt mir beim jeden Ansehen Tränen in die Augen.
Definitiv ein Meisterwerk ^^
Benutzeravatar
Elite
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3458
Registriert: Do 12.01.2006, 21:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Elite »

Ich habe meine kleine Rezi zwar schon im "zuletzt gesehene Science Fiction und Fantasy-Filme" gepostet, aber dort hat es kaum Beachtung gefunden und ich finde sie jetzt mit Kopf strukturierter und schöner. Hauptsächlich geht es mir aber darum den Film anderen Leuten näher zu bringen und daher habe ich diesen Thread nochmal aus der Mottenkiste gewühlt und möchte meine Rezi neben die von Morty, der mindestens genau so begeistert ist, wie ich vom Film, verwewigen.
Vielleicht entsteht daraus auch eine weitere Diskussion über den Film, vllt. haben ja mittlerweile noch mehr User den Film gesehen, bzw. wollen nochmal ihren Senf zu diesen Film dazugeben. Für mich eines der Filmhighlights, die ich seit langem gesehen habe, daher bitte ich um Entschuldigung für die Euphorie, den Thread einfach wieder ausgebuddelt zu haben.

Hier die Review:

Casshern

Bild
Amazon.de Link

Trailer

Regie: Kazuaki Kiriya

Produktionsort: Japan (2004)

Produzenten: Hideji Miyajima, Toshiharu Ozawa, Toshiaki Wakabayashi

Drehbuch: Kazuaki Kiriya

Kamera: Kazuaki Kiriya

Musik: Shirô Sagisu, Satoshi Tomîe

Genre: Science Fiction-/Krieg-/Action-/Drama

Darsteller:
Yusuke Iseya - Tetsuya Azuma / Casshern
Kumiko Aso - Luna Kozuki
Akira Terao - Dr. Kotaro Azuma
Kanako Higuchi - Midori Azuma
Fumiyo Kohinata - Dr. Kozuki

Laufzeit: 141 Minuten

Altersfreigabe: Freigegeben ab 16

Story:

Nach einem 50 jährigen Krieg, wobei Asien schließlich über Europa obsiegt, ist mehr als die hälfte der Bevölkerung ist schwer krank und es wird dringend eine Lösung des Problems benötigt. Der Wissenschaftler Dr. Azuma macht dabei eine bahnbrechende Entdeckung in der Gentechnologie, doch um seine weiteren Experimente finanzieren zu können benötigt er das Militär, was daraus natürlich seinen eigenen Nutzen ziehen möchte.
Als schließlich ein Unfall in seinem Labor eine neue Rasse hervorbringt versucht das Militär diese umgehend zu vernichten, doch diejenigen, die flüchten können, tauchen unter und bereiten sich auf ihre Rache vor, ihr Ziel: Die Ausrottung der Menschheit.
Nur der im Krieg gefallene Tetsuya, Dr. Azuma’s Sohn, dessen Leichnam durch das Experiment wieder zu neuem Leben erweckt wurde kann diese Mutationen mit seinen ungeahnten Kräfte aufhalten.

Kritik:

Drehbuchautor, Cutter, Kameramann und Regisseur Kazuaki Kiriya feierte mit diesem Film seinen Einstand in der Filmbranche und der kann sich wirklich mehr als sehen lassen. Kaum zu glauben, dass der Mann so viel beim Film selbst gemacht hat, fehlen ja nur noch die Effekte und die musikalische Untermalung, die er hätte selber machen können. Aber Spaß bei Seite, obwohl er all diese Aufgaben aufeinmal bewältigte, müßte man schon fast glauben, dass der Mann vor Lauter Arbeitsstress den Film in den Sand gesetzt haben könnte, aber dem ist nicht so, ganz im Gegenteil sogar. Kazuaki Kiriya hat mit Casshern ein unglaublich komplexes Sci Fi Drama, basierend auf dem gleichnamigen Anime aus den 70ern, geschaffen, was zusätzlich in Sachen Optik noch ein unverwechselbares Meisterwerk geworden ist.
Die Story ist wirklich sehr komplex, so dass man beim ersten Mal schauen vielleicht noch nicht alles direkt versteht und mitbekommt. Manchmal wird man vielleicht vielleicht etwas verwirt sein oder es lag einfach an mir, da ich den Film noch zusätzlich im O-Ton gesehen habe, aber dafür ist die Story um so dramatischer und anspruchsvoller.

Es werden ernste Themen wie Massenvernichtungen und Anti-Kriegs Botschaften angesprochen bzw. ausgesprochen und mittendrin eine Familie, die durch die schlimmen Verhältnisse in ihrem Land, zu zerreißen droht. Sohn Tetsuya meldet sich nämlich freiwillig als Soldat und tritt der Armee bei, zu Zeiten dieses erbarmungslosen Krieges, der die halbe Welt ins Chaos gestürzt hat. Dies lässt auch seine Freundin Luna in tiefster Besorgnis zurück. Seine Mutter ist schwer krank und deswegen Forscht sein Vater Dr. Kotaro Azuma nur noch an diesen Neo-Zellen, anstatt noch die ihr verbliebene Zeit mit ihr zu verbringen.

All diese Schicksale, inklusive einzelne Schicksale von diversen hohen Regierungsbeamten sind zusammen verknüpft und führen immer wieder untereinander zusammen. Während die einen nur den Frieden wollen, wollen die anderen die totale Kontrolle und die Auslöschung dieser neu entstandenen Rasse, den Neo Sapiens. Daher kommt es auch immer wieder vor, dass sich vertraute Personen teils im Weg stehen, vermeintliche Widersacher, doch ähnliche Ansichten teilen, so dass sich alle Parteien unter einander verletzen, aber die wirklich bösen eigentlich nur Seitens der Regierung herkommen, da sie von ihrer Habgier und Machtbesessenheit getrieben sind.

Die Schauspieler machen hierbei ihre Sache wirklich großartig und wirklich bis in die kleinste Nebenrolle scheint hier jeder ideal besetzt worden zu sein. Jeder Schauspieler prägt seinen Charakter besonders und verleiht ihm Leben und macht ihn unverwechselbar.

Hauptcharakter Tetsuya, der auch später zum titeltragenden Helden Casshern wird, wird wirklich äußerst überzeugend von Yusuke Iseya gemimt. Sein Charakter hat es besonders schwer, seine Mutter ist schwer krank, mit seinem Vater ist er zerstritten und nachdem ihm die Neozellen zu neuem Leben verhalfen haben befindet er sich permanent auf der Flucht. Durch diese vielen negativen Einflüsse wird er mit den härtesten Gefühlsregungen konfrontiert, die von Trauer, Verzweiflung bis hin zu Aggressionen und Wut hinführen, weshalb er nicht aufhört zu kämpfen, aber er hört außerdem auch nicht auf zu kämpfen seiner Freundin Luna wegen, die hier wirklich sehr gut von Kumiko Aso verkörpert wird. Die äußerst traurige Liebesgeschichte zwischen den beiden ist wirklich sehr ergreifend und auch glaubwürdig in Szene gesetzt. Es ist wirklich sehr traurig mit anzusehen, was die beiden jungen Verliebten alles durchmachen müssen und wie es immer wieder versucht wird die Romanze der beiden zu zerstören in dieser sehr feindlichen Umwelt.

Ebenfalls ein wirklich ziemlich tragischer Charakter ist Mutter der Familie Azuma, nämlich Midori, die von Kanako Higuchi dargestellt wird. Sie ist schwer krank und gerät im laufe des Films unfreiwillig in Gefangenschaft der Neo Sapiens, aber trotzdem empfindet sie kein Hass für sie, im Gegenteil sogar, sie bedauert es sehr, was man ihnen antut und sie fühlt durchaus mit ihnen und möchte daher um so mehr, dass dieser ganze Wahnsinn endlich ein Ende findet. Sie ist aber auch eine liebende Mutter, die sich sehr um ihren Sohn sorgt. Kanako Higuchi bringt diesen sanften und liebevollen Charakter wirklich sehr überzeugend rüber, all das Leid was ihr Charakter empfindet bringt sie wirklich unglaublich authentisch rüber und lässt den Zuschauer regelrecht mitfühlen, was sie fühlt.

Vater Kotaro Azuma hingege nimmt sich kaum Zeit für die Familie und forscht unermüdlich, schon nahe zu obsessiv an den Neozellen in der Hoffnung der Bevölkerung etwas Gutes zu tun, doch nachdem daraus die Neo Sapiens entstanden sind und sie unerbittlich verfolgt werden, hat er letztendlich mehr leid versucht als etwas Gutes. Doch das ist ihm keine Lehre gewesen, statt dessen forscht er weiter, da er um jeden Preis seine Frau heilen will und dafür gehorcht er dem Militär und der Regierung blind , nimmt sogar keine Rücksicht. Akira Terao bringt diesen Charakter und all seine Emotionen, die ihn seine unmoralischen Taten rechtfertigen lassen wirklich sehr überzeugend rüber und zum Schluss hin darf er nochmal besonders auftrumpfen.

Aber auch der Rest des brillanten Casts weißt wirklich nirgends Lücken auf, wie schon gesagt wirklich jeder überzeugt, spielt herausragend und begeistert einfach nur, von der Familie Azuma mit Luna, bis hin zu den ganzen Regierungsbeamten und den Neo Sapiens, es scheint als ob für jeden Schauspieler die Rolle wie für ihn bzw. ihr extra gemacht worden ist.

Auch schön ist die Tatsache, dass man sich nicht direkt auf Tetsuya und Luna als Hauptcharaktere festgelegt hat, so gut wie alle wirklich handelnden und für die Story tragenden Personen kann man als Hauptcharaktere ansehen und somit besteht der Film aus einer ganzen Palette von nahezu gleichwertigen Charakteren, die sogar diverse sub Plots haben.

Genau so begeisternd wie die Schauspieler ihre Rollen spielen sind auch ihre wirklich intelligenten Dialoge, sie sprechen über die traurigen Tatsachen, des Krieges, dem Leid und der Sinn der dahinter steckt, wie das Alles nur weitergehen kann und enden wird und wie sie es zum Teil sogar rechtfertigen. Doch die Dialoge sind nicht nur sehr sozialkritisch, manche sind sogar schon philosophisch und sogar poetisch, ganz besonders Tetsuya’s Monolog am Ende des Films hat mich wirklich schwer beeindruckt. Hier wird keineswegs dumm gelabert, hier hat jeder Satz seinen Sinn, was dem Film wirklich einen unglaublichen Anspruch verleiht.

Jedoch sind nicht nur die Story des Films und die Schauspieler sehr anspruchsvoll bzw. überragend gespielt, die Optik hingegen ist es auch mindestens genau so, und dass muss ja schließlich schon was heißen. Bei einem Budget von angeblich nur umgerechnet ca. 6 Mio. US-$ hat Japans Effekt Zauberer, Shinji Huguchi, diesmal bitte wortwörtlich nehmen, etwas Einzigartiges geschaffen. Seit „Sin City“ wurden meine Augen nicht mehr derartig verwöhnt beim Gucken eines Films, das dürfte allerdings auch daran liegen, dass bei Casshern ebenfalls die „Backlot“ Digitaltechnik eingesetzt.

Wozu man allerdings für Sin City ein Budget von 40 Mio. US-$ hatte, stand einem hier nur 6 Mio. US-$ zur Verfügung, und dass muss man sich erstmal durch den Kopf gehen lassen, man will es einfach kaum glauben. Was für westliche Produktionen ein wirklich minimales, fast schon independent Budget ist reicht hier, bei Casshern aus, um eine ganze Welt zu erschaffen, schließlich bestehen über 90% des Films aus dem Computer, einfach unglaublich was man da geschaffen hat.

Mit dem Backlot Verfahren lässt man die Schauspieler hinter dem Blue- bzw. Greenscreen agieren und später fügt man dann die Hintergründe digital mit ein. Das ist echt eine heiden Arbeit und wenn ein schon ein ganzer Film so hergestellt wird, dann kann es nur dafür ein Beweis sein, dass der Film den Machern wirklich sehr am Herzen liegt und sie wirklich die Absicht haben die Zuschauer zu beeindrucken und ihnen eine Geschichte erzählen wollen auf höchstem visuellen Niveau, damit es ein wahrhaft besonderes Erlebnis wird.

Und das Ergebnis kann man durchaus mehr als nur gelungen bezeichnen, so hat das SFX Team nicht nur Städten Leben eingehaucht und Roboter Armeen epische Schlachten führen lassen, die durchaus Potential haben, mit so manchen großbudgierten Hollywood Blockbuster mit zu halten oder sogar ihn Rang und Namen abzulaufen. Aber die Action dominiert den Film nicht, wenn sie allerdings jedoch zum Einsatz kommt dann kracht und scheppert es gewaltig und kaum was bleibt noch heil und durch die einzigartige Optik, die durch die Backlot Digitaltechnik zu Stande kommt, sind Kameraführungen möglich die so wirken, als ob sie aus einem Anime persönlich stammen. Noch nie zuvor wirkte ein live Actionfilm wirklich exakt wie ein Anime, aber Casshern hat es geschafft, was wirklich eine unvergeßliche und einzigartige Atmosphäre aufkommen lässt, die durch das ebenfalls teils Anime typische Farbspiel wirklich zu etwas ganz Besonderen wird. Manche Szenen sind wirklich wunderschön bunt und erzeugen ein Gefühl von Geborgenheit, während z.B. die Kriegszenen mit all ihren Charakteren durch das Grau ungemein trostlos und traurig wirken und von solch düsteren Szenen gibt es bei diesem sehr ernsten Sci Fi Drama wirklich ne Menge zu sehen. Zwar sind sie dann nicht ausschließlich grau, aber eher in dunklen Farben bzw. Farbtönen gehalten. Insgesamt aber spiegelt jede Szene und ihre Aufmachung genau die Stimmung wieder, die erzeugt werden soll und wird.

Zum krönenden Abschluss muss man auch sagen, dass selbst die Musikuntermalung nicht einfach nur gewöhnlich ist, sondern wie alle anderen Aspekte des Films wirklich herausragend bis meisterhaft geworden ist. Die musikalische Untermalung ist wirklich unglaublich Abwechslungsreich und gehört mit zum dem Besten, was meine Ohren jemals hören durften. In den Actionszenen wird’s ziemlich rockig bis elektronisch, da hat mir ganz besonders das Stück Requiem von der japanischen Rockband „The Back Horn“ gefallen oder dieses herrlich schnelle elektronische Stück, was Casshern’s ersten Kampf wirklich passend untermalt hat und die Rasanz nochmal deutlich betont hat. Für die original musikalische Untermalung haben Shirô Sagisu und Satoshi Tomîe gesorgt, sowohl ihre elektronisch, rhythmischen Klänge, während der Actionszenen als auch ihre langsameren und traurigen Stücke wissen zu überzeugen und verschmelzen mit der Optik derart passend, dass es die erzeugte Atmosphäre mehr als einzigartig macht. So wirken die traurigen und emotionalen Szenen noch intensiver durch die instrumentalen, langsamen Stücke und durch den Chorgesang wird auch die Dramatik nochmal um einiges verstärkt. Auch wunderschön mit anzuhören ist Beethoven’s Mondscheinsonate, die zweimal zu hören ist und auch die Tiefe zwei sehr emotionaler Szenen noch einmal deutlich hervorhebt.

Alles in Allem kann man sagen, dass „Casshern“ nicht nur herausragend ist, sondern schon ein Meisterwerk geworden ist. In Allen Aspekten, die einen guten Film ausmachen, weiß er nicht nur zu überzeugen, nein, er ist einfach nur atemberaubend. Der Film hat eine sehr anspruchsvolle und komplexe Story, die parallelen zu unserer Zeit aufweist und nicht nur sozialkritisch ist, sondern auch schon philosophische und poetische Ansätze aufweist und somit stark zum Denken anregt, die durch die herausragenden Charaktere und die unglaublich intelligenten Dialogen noch untermauert wird. Hinzu kommt eine einzigartige Optik, die mit der musikalischen Atmosphäre eine derartige Symbiose eingeht, die den Seh- und Hörgenuss zu etwas Einmaligen werden lassen, was zuvor noch nie Dagewesenem, etwas was sich nicht so schnell aus dem Gedächtnis wieder entfernen lässt.

Kaum zu glauben, dass dieser Film, dieses Meisterwerk Kazuaki Kiriya’s erster Film in Spielfilmlänge geworden ist, den Mann sollte man wirklich unbedingt im Auge behalten, ich erwarte schon ganz ungeduldig sein, für 2009 angekündigten, Film „Goemon“, bei welchem er wieder das Drehbuch selber schrieb, Regie führt, mitproduziert und wieder als Kameramann tätig sein wird. Sein nächstes Werk wird sicherlich beweisen, dass er kein gewöhnlicher Regisseur ist, sondern ein Visionär oder gar ein Künstler, denn Casshern ist kein einfacher Film mehr, es ist ein Kunstwerk geworden sowohl technisch als auch inhaltlich, man kann ihn schon jetzt als modernen Klassiker des Science Fiction bezeichnen und dafür kann es eindeutig nur die Höchstwertung geben, 10/10 Punkten.
Zuletzt geändert von Elite am Fr 28.03.2008, 17:15, insgesamt 4-mal geändert.
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Beitrag von Joan_Landor »

@Elite
Könntest Du bitte ein paar Absätze einfügen? So schaffe ich es nicht, Dein Review zu lesen, weil ich dauernd in der Zeile verrutsche und den Faden verliere. :?
"Lieber ein Schwein als ein Faschist."
Benutzeravatar
Elite
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3458
Registriert: Do 12.01.2006, 21:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Elite »

@ Joan Landor:
Ich dachte, die Abschnitte, wie ich sie hatte, würden vollkommen ausreichen, aber dem war ja nicht leider nicht so :oops: . Da mit dem Lesen Schwierigkeiten gehabt hattest, hätten andere es sicher auch gehabt, aber ich hoffe, dass jetzt jeder meine kleine Rezi gut und in einem Stück lesen kann, ohne irgendwie den Faden zu verlieren bzw. andauernd in der Zeile zu verrutschen. Falls das bei einer meiner Review's nochmal vorkommen sollte sag bitte wieder bescheid, bin/werd sehr dankbar dafür (sein).
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal
Benutzeravatar
Joan_Landor
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1879
Registriert: Do 06.01.2005, 15:32

Beitrag von Joan_Landor »

Danke! Viel besser. :)

Schönes Review. Ich finde den Film ja auch erstklassig, wenn ich auch die Story nicht derart anspruchsvoll und komplex fand wie Du. Irgendwie die typisch japanische Anti-Kriegs- und Umweltschutzgeschichte, in der es keine eindeutig gute und böse Seite gibt. Aber das ist hier natürlich wahnsinnig schön umgesetzt.
"Lieber ein Schwein als ein Faschist."
Benutzeravatar
Elite
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3458
Registriert: Do 12.01.2006, 21:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Elite »

Joan_Landor hat geschrieben:Danke! Viel besser. :)
Gern geschehen! :wink: :roll:
Joan_Landor hat geschrieben:Schönes Review.
Danke, danke!! :)
Joan_Landor hat geschrieben:. Irgendwie die typisch japanische Anti-Kriegs- und Umweltschutzgeschichte, in der es keine eindeutig gute und böse Seite gibt. Aber das ist hier natürlich wahnsinnig schön umgesetzt.
Ich hatte da nur die letzten riesigen US Blockbuster Produktionen im Kopf, die einfach immer dümmer werden und mit ihren Geschichten schon gar nichts mehr aussagen wollen und manchmal sogar den Krieg lieber verherrlichen als ihn so zu zeigen wie er wirklich ist :roll: .
Zuletzt geändert von Elite am Mo 26.11.2007, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

sehr schöne und ausführliche besprechung zu einem ganz aussergewöhnlichen film!!

+++ +++ +++ gibt's sowohl für den film als auch für die review
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Da ich, nachdem ich "Casshern" zum ersten Mal gesehen hatte, in meiner Meinung hin- und hergerissen war, und meine Eindrücke daher in mir heute etwas merkwürdig erscheinenden Entweder/Oder-Haltung dargelegt habe, nehme ich Elites ausführliche Besprechung einmal zum Anlass, meine Meinung ein wenig zu revidieren bzw. zu präzisieren:

Nach der nunmehr dritten Sichtung muss ich sagen, dass "Casshern" meiner Meinung nach ein wirklich toller Film ist, der allerdings auch ein paar für mich nur schwer zu übersehende Schwächen aufweist. Diese Schwächen bestehen für mich vor allem in der stellenweise doch etwas zu überladen und manieristisch geratenen Inszenierung, zu einem geringeren Teil aber auch in der zuweilen mit zu großem Nachdruck vorgetragenen moralischen Botschaft. Allerdings hindern mich diese Schwächen nur wenig daran, von dem Film jedesmal aufs Neue mitgenommen zu werden. Sie trüben das Erlebnis dieses Films zwar phasenweise, jedoch nicht nachhaltig. In diesem Sinne bewerte ich "Casshern" mitterweile insgesamt wie folgt: +++ +++ +++

Gruß
Gezora
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16264
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Ich konnte mir lange Zeit nicht vorstellen, dass man "Akira" auch als Realfilm inszenieren kann. Nachdem ich "Casshern" gesehen habe, halte ich dies nun mittlerweile doch für möglich.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Elite
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3458
Registriert: Do 12.01.2006, 21:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Elite »

@ godzilla2664:

Vielen dank für das nette Lob! :loveyouall:

Als ich den Film zum ersten mal gesehen hatte, war ich auch dermaßen begeistert von der Optik, da ich dachte schon so gut wie alles was in Sachen visuellen Effekten so möglich ist gesehen zu haben, doch Casshern hat mich eines besseren belehrt. Mittlerweile habe ich ihn auch so um die 3-4 mal gesehen und hab definitiv noch lange nicht genug davon.
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Casshern +++ +++

Ich hab sicherlich nicht alles verstanden, was der Film aussagen will, aber das passiert mir bei solchen Streifen ja oft. Vornehmlich fällt einem die optische Inszenierung ins Auge, denn die Bilder, in denen die Geschichte erzählt wird, sind einfach unglaublich. Eine Reizüberflutung für den Sehnerv und mehr als nur einmal wahre Kunstwerke und einmahlige Bildkompositionen. Casshern weiß aber auch in Sachen Action und Special Effects zu überzeugen. Wie ich erkennen kann, stammt er zum überwiegenden Teil aus dem Computer, was mich des öfteren an Sky Captain erinnerte. Man kann die Filme ansonsten aber nicht im geringsten miteinander Vergleichen. Die Actionszenen halten sich etwas zurück begeistern dann aber durch herrliche Fight-Szenen und wahre Superman Aktionen, in denen Casshern eine ganze Armee von Robotern auf spektakuläre Weise niedermäht und sich dann dem Kopf der Truppe widmet. Die eigentliche Story erschließt sich mir nicht in ganzer Größe, was wohl sicherlich an dem eigentümlichen Erzählstil liegt. Am Ende wurde ich aber dennoch ausgezeichnet unterhalten. Casshern ist ein wahres Meisterwerk vom Visuellen und sicherlich auch inhaltlichem Gesichtspunkt.
(geschrieben am 17. Februar 2007)
Antworten

Zurück zu „Silberlinge: DVDs, Laserdiscs & VCDs“