CMV Trash Collection

News, Infos und Reviews rund um die silbernen Scheiben.
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

danke :)

das thema farbgebung wurde auf die übliche art beschlossen: es gab mehrere vorab-meetings, dann wurden projekt-teams gegründet, das thema wurde intern und extern bei diversen hippen agenturen eingebrieft, jede Woche fand ein »joure fix« statt, indem die projektleiter der einzelnen teams von den fortschritten und problematiken der farbgebung berichteten, die reporting-abteilung behielt die einhaltung der gesetzten meilensteine im Auge, es gab krisensitzungen, externe berater wurden hinzugezogen, staatliche fördermittel angezapft, ... und kurz bevor das gesamte projekt zu scheitern drohte nahm man rot-blau, weil das die lieblingsfarben der frau vom chef sind. es gab ein rauschendes kick-off-meeting und alle waren glücklich.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von MonsterZero »

Klingt ja wie bei mir auf Arbeit. :mrgreen:
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von godzilla2664 »

ich hoffe, die procedure ist einschlägig zertifiziert und auf die kompatibilität mit eu-recht
sowie internationalen verträgen hin geprüft! :motz: :motz:
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Neuzugang:

Zombie Brigade / Death´s Door (TC #99) [94/99]

Mir fehlen noch die beiden Frits Fronz und drei Charles Band.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Death´s Door (Trash Collection #99)

Auf einem lokalen Fernsehsender ist die "Séance Hour" eine recht erfolgreiche Reality-Show, in der ein Medium jedesmal mit neuen Gästen konfrontiert wird, und gemeinsam werden dann die Geister der Verstorbenen beschworen. Eigentlich ein recht anständiges Konzept – trotz Hokuspokus-Mogelei – denn im Grunde genommen wird den Gästen einfach nur Trost beim Verlust von Verstorbenen gespendet. Doch der raffgierige und sich durch´s weibliche Team vögelnde Produzent will mehr: höhere Einschaltquoten, eine bessere Sendezeit, mehr Geld. Darum lädt er Leute mit finsteren Vergangenheiten und welche, die es mit dem Medium gar nicht gut meinen, ein. Blöd nur, dass das Medium, Madame Camille, tatsächlich übersinnliche Kräfte besitzt und schon bald die bösen Geister im Studio das Team dezimieren …

Ich war überrascht, denn wirklich erwartet habe ich mir von einem Film, der als Bonus für die Zombie Brigade herhalten muss, rein gar nichts. Und dann ist es auch noch einer neueren Datums. Für mich als hoffnungsloser Nostalgiker eigentlich verdammt hartes Brot. Aber nein! Der Film fesselt!

Das erste Drittel bringt uns sehr unterhaltsam und spannend die Charaktere der Protagonisten näher. So lobe ich mir das! Als dann der Geist völlig ausflippt lässt sich der Trash natürlich nicht ganz verstecken, denn die Effekte sind definitiv einer finanzschwachen Abteilung entliehen. Trotzdem muss ich sagen: der Film verliert sich nicht in schlechten Computertricks, sondern bringt immer wieder Spannung in die finsteren Gänge des Studios mit den unendlich vielen Türen. Der Regisseur hat seine Spukhaus- und Geisterfilm-Hausaufgaben gemacht! Dafür verzeihe ich ihm gerne die eine oder andere Höllensplattershow aus dem Rechner.

Das Drehbuch scheint großes Potential zu haben; die Umsetzung und vor allem die Herzlichkeit (!), mit der Death´s Door seine Wendung am Schluss erfährt, ist wunderschön anzusehen.

Death´s Door ist ein Trash und ein guter Film und das ist kein Widerspruch.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Flesh Gordon (Trash Collection #77)

Professor Gordon ist ein angesehener Wissenschaftler, dessen Frau mit dem Milchmann im Bett war. Kein Wunder also, dass er mit den Sexstrahlen, welche die Erde derzeit bedrohen, auf Kriegsfuß steht. Sein Sohn Flesh soll gesehen haben, dass die Quelle der Strahlen aus dem Weltall stammt. Und um diese unglaublich wertvolle Erkenntnis den Fachleuten zu erzählen, wird Flesh via Hornisse eingeflogen. Die Fachleute selbst sehen die Problematik des hemmungslosen Rudelbumsens nämlich eher bei abgelaufenen Fischkonserven!

Flesh lernt in der Hornisse die hübsche Dale kennen, und zwar ziemlich gut, weil das Flugzeug mit Sexstrahlen beschossen wird. Der Flugkapitän weiss nicht mehr, mit welchem der Knüppel das Flugzeug gesteuert wird und es kommt zum Absturz, den Dale und Flesh (sie an seinem Unterleib angedockt) per Fallschirm entkommen. Sie landen bei Busenkneter & -kneifer Dr. Jerkoff, welcher ein penisförmiges Raumschiff startklar hat. Mein Lieblings-Accessoire sind die Schlaufen zum festhalten, welche, wie bei einer Straßenbahn, von der Decke baumeln. Und natürlich das VW-Emblem auf dem Zündschlüssel. Dale rennt im Raumschiff meist nackt herum, nur mit einer Haarnadel bekleidet. Gut, dass Dr. Jerkoff das Kleid, in dem seine Frau begraben wurde, eingepackt hat... Planet Porno, wir kommen!

Auf Planet Porno gilt es, viele Abenteuer zu bestehen und wenn ich hier alle beschreiben würde, wäre ich morgen noch nicht fertig. Ich sage nur: Erdwurmpenis! Eure Geilheit! Sternzeichen "läufige Hündin"! Lesbische Amazonen! Ein schwuler Robin Hood! Eine Armee Vergewaltigungs-Roboter ... Nach Sichtung fällt es schwer, in der Realität wieder Fuß zu fassen. Wie heisst es doch so schön: Jeder hat das Recht, nach seiner Versautheit glücklich zu werden! Kaufempfehlung für dieses Feuerwerk des gut-schlechten Geschmacks.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Flesh Gordon 2 – Schande der Galaxis (Trash Collection #77)

Wir sind in den 80ern, die Musik klingt nach Huey Lewis, die Haare sind gelhaltig und wir haben mehr "Verkehr": dem Raumschiff mit "Baby an Bord"-Aufkleber wird erstmal die Vorfahrt genommen. Erster Bonuspunkt des Films: ein Stopmotion-Monster taucht auf!

Flesh, der Erdenhengst, wird von kosmischen Cheerleadern entführt (sie hatten sich halbherzig als Krankenschwestern verkleidet und Flesh, welcher kurz zuvor von Freundin Dale angefahren wurde, eingepackt).

Mit Aerobic wollen die Cheerleader Fleshs Dödel fit für den Kampf gegen die kosmische Impotenz machen. Dale macht sich mit Dr. Jerkoff, dem berühmten Titty Scientist, auf die Suche nach Flesh. Tapfer durchqueren sie den Arschteroidengürtel (sic).

Dale wird von Evil Presence, einem Darth Vader für ganz Arme, entführt, welcher dem kompletten Universum Impotenz und seiner Wenigkeit den Penis von Flesh Gordon verschaffen will.

Das Raumschiff Dr. Jerkoffs wird von rammelnden Hühnern angetrieben, und als diese unter den Impotenzstrahlen leiden, muss Flesh dem Federvieh nachhelfen.
In der Milchbar links des Babybauchs beschließen die geilen Cherleader und Flesh, gemeinsam gegen den kosmischen Impotenzmeister vorzugehen. Letzterer arbeitet derzeit an einer Kreuzung aus Bugs Bunny und Straßenköter und Dale macht er zur Domina.

Flesh hilft den Kackmenschen beim Stuhlgang. Sie schnappen sich ein Raumschiff aus Kot und Flesh befriedigt auf dem Eisplaneten die unbefriedigte Königin.

Am Ende gibt es einen Kampf gegen eine Riesenspinne und auch eine Tortenschlacht. Habe ich jetzt den pinkelnden King Kong vergessen? Jedenfalls sind die Sexstrahlen am Schluss wieder auf die Erde gerichtet und da gehören sie ja auch hin, wenn man über ein Glasauge, ein Holzbein und eine Geschlechtsumwandlung hinwegsehen muss.

Diese Fortsetzung ist eine geballte Aneinanderreihung von Gags, die man bequem unter der Tür durchschieben kann und ist als Bonusfilm für die Trash Collection DVD #77 zwar hart, aber als fair einzustufen.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Fireflash – Der Tag nach dem Ende (Trash Collection #53)

»Wollt Ihr die totale Desinfektion?»

Sehr stimmungsvoll gleitet die Kamera über den Märklin-Nachbau einer abgebrannten NY-Skyline und endet bei einem nicht mehr ganz taufrischen Trompeter. Dann geht´s ruckruck an´s Eingemachte: Reiter metzeln sich durch Leute mit unvollständiger Zombieschminke. In der Endzeit regiert Gewalt, Verseuchung und Impotenz. Aber es gibt Hoffnung, denn eine Frau soll angeblich noch Kinder gebähren können.

Flash gewinnt jedes Autorennen der örtlichen Kiesgrube. Und er ist ein fairer Gewinner. Seine Talente sollen der überlebenden Rasse, welche sich vorübergehend zum Nordpol zurück gezogen hat, helfen, die befruchtbare Frau zu finden. Eine Frau allein macht noch keinen Sommer, sagt Flash. Aber wer zahlt, schafft an: zusammen mit zwei finsteren Gesellen begibt man sich auf carpenteske (haha) Weise in die abgeriegelte Zone und erlebt dort viele Abenteuer …

Wir erleben George Eastman, der dem Aussehen nach vom Planet der Affen stammt – die angeklebte Gesichtsbehaarung steht ihm ausgezeichnet (... und er darf auch mal maneater-like die Eingeweide aus dem Bauch quillen lassen)! Wir sehen, wie Ratten als Marshmallows rezeptiert werden. Und es gibt auch eine kleine Liebesgeschichte. Der Film ist sehr kurzweilig, enthält viele Action-Szenen, ist schön dekoriert und in Szene gesetzt. Meiner Meinung nach viel unterhaltsamer und liebevoller inszeniert als zum Beispiel so ein Trasher wie »Riffs III - die Ratten von Manhatten«.

Wie hieß es doch immer so treffend auf den Plakaten einer Umweltorganisation? »Erst, wenn das letzte Atomkraftwerk abgeschaltet ist, werdet ihr sehen, dass man so gute Endzeitfilme heutzutage nicht mehr drehen kann!«

Wie immer: alle Reviews und so sind auch hier zu finden. Die Seite ist noch nicht mal eine Woche online und hat schon über 1500 aufrufe :o
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Zombie Brigade (Trash Collection #99)

Ein ROBOT MAN Freizeit-Park soll an der Stelle entstehen, wo jetzt so ein überflüssiges (die Kriegsgräberfürsorge hat´s eh schon vergessen) und ziemlich hässliches (Betonklotzpyramide) Kriegerdenkmal steht. ROBOT MAN ist in Japan der Hit und Japaner scheinen auch das finanzkräftige Zielpublikum für dieses Pseudo-Disneyland zu sein. Kennt ihr den phantastischen KISS MEETS THE PHANTOM OF THE PARK? Genau sowas stelle ich mir da vor. Nur eben mit ROBOT MAN, einem direkten Verwandten des Magischen Ballermanns!

Der japanische Investor und seine Sekretärin Rita werden am staubigen Flughafen begrüßt und mit australischen Klischees beeindruckt. Am besten ist aber die Empfangsparty, welche mit einer Horde preisgünstiger Prostituierte in einer unglaublich unschmucken Halle abgehalten wird. Kein Wunder, dass man bereits Minuten später bei den übelsten Trinkspielen angekommen ist. Highlight der So-called-Party ist zweifelsfrei die spontane musikalische Darbietung, welche Rita mit der Band des Hauses, den talentfreien SONS OF GUMS, abliefert. Achtung – Hitpotential!

Irgendwann spielen die Hormone verrückt und der Bürgermeister will Rita horizontalisieren. Zum Glück haben wir ja einen Helden, welcher jung und nicht zu den kapitalistisch Versauten gehört. Er wurde zwar in der Stadt zurecht gebogen (sagt man), aber die Aborigines-Wurzeln kann er nicht leugnen. Gemeinsam flüchten Sie aus dem Hotel.

So ganz nebenbei wurde das Kriegerdenkmal dezent gesprengt. Blöd nur, dass darunter eine Art von Glaskasten gelagert war, der die verseuchten Untotsoldaten aus Vietnam isolierte. Diese sind nun frei und machen in der Stadt Unfug: sie beißen gerne in den Hals und das ist auch kein Wunder, denn es sind keine normalen (?) Zombies, es sind Vampir-Zombies! Sie haben diese nosferatischen Eckzähne, können mit einem Holzpfahl durchs Herz getötet werden und haben auch noch eine Sonnenlichtallergie. Na bravo.

Die Stadt und deren Bewohner bekommen von militärischer Seite keinerlei Unterstützung. Man will das Problem nicht weiter ausgedehnt wissen und legt Tretminen aus. Was tun? Ganz klar: man erweckt die guten Zombies, damit diese gegen die bösen Vampir-Zombies antreten! Die Aborigines haben da so ihre speziellen Gesänge, die das möglich machen. Für den Zuschauer heisst das: zurücklehnen und den finalen Kampf, welcher zwischen Untoten und Untoten stattfindet, genießen …

Bei der ZOMBIE BRIGADE haben wir es nicht mit einem Subgenre des Horrorfilms – dem gemeinen Zombiefilm – zu tun, sondern mit einem Subsubgenre: dem Vampirzombie-Film. Es ist einer der wenigen seiner Art, und schon allein deshalb ist ZOMBIE BRIGADE es wert, am "Leben" gehalten zu werden.

Das Finale, in welchem den (Über-)Lebenden einen (lebenswerten) Weg in die Zukunft dank Untoter aufgezeichnet wird, ist philosophisch und sozialkritisch einem frühen Romero ebenbürtig. Aber da will die Brigade sicherlich nicht hin. "Italians do it better" hatte Madonna mal auf einem T-Shirt stehen. "Australians do it differently" wäre wohl die passende Antwort.

...............................................

wenn euch der text so gut gefallen hat, dass ihr ihn nochmal lesen wollt (?), dann schaut mal da:

http://trashcollection.de/index.php/rev ... ath-s-door
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Plasmo »

Es wird eine Austauschdisc zu Rush II geben!
Andreas Strassmann hat geschrieben:Die Auslieferung des Titels wurde gestoppt. Es wird voraussichtlich ab Mitte/Ende nächster Woche eine korrigierte DVD geben, die dann selbstverständlich allen Neuauslieferungen beiliegt. Auf Grund der Indizierungsproblematik müssen die bisherigen Käufer einen Austausch über den Händler tätigen, wo die DVD gekauft wurde. Ich weiß, dass das u.U. nicht immer einfach ist und werde von meiner Seite die Händler entsprechend informieren, bzw. stehe für etwaige Rückfragen der Händler selbstverständlich zur Verfügung (sprich: dem Händler dann bitte einfach mitteilen, "der Strassmann hat gesagt, also wende Dich bitte an ihn").

Wir versuchen, das Ganze so reibungslos wie möglich umzusetzen - ich bitte aber bereits jetzt um Verständnis, wenn das hier und da evtl. nicht umgehend funktionieren sollte.

Sorry for the trouble!

Andreas
+++
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

In Vitro – Angriff der Mutanten (US 1997) (Trash Collection #92)

Dass Sammelleidenschaften oft seltsame Blüten tragen, sollte vor allem Fans der Trash Collection – wenn sie mal ehrlich zu sich sind – bewusst sein. In In Vitro - Angriff der Mutanten haben wir es mit zwei besonders merkwürdigen Sammlern zu tun: sie haben sich auf anatomische Abartigkeiten spezialisiert!

Zweiköpfige Embryos scheinen in den letzten Jahren öfters mal in die Klärgrube gespült worden zu sein (was weg muss, muss weg), denn die sind im Wert gesunken. Ganz anders sieht es aber mit diesem unförmigen Fleischklops und dem doppelten Augenpaar aus – ein Prachtexemplar! Mich erinnert es zwar eher an eine ausrangierte Puppe aus der Sesamstraße, welche man durch Tapetenkleister gezogen hat, aber ich bin ja auch nicht vom Fach.

Dank Connections zu einem Kloakenfischer streicht die Händlerin Belinda gute Gewinnspannen ein. Ihrer strohdoofen Sekretärin hat sie allerdings zu verdanken, dass der Kunde auf recht delikate Weise um sein Sammelobjekt gebracht wird. Im Winter von einer Frau, welcher außer einer Gorillamaske so gut wie nichts an hat, an einen Baum gekettet zu werden, ist eine Vorstellung, welche so manchem feuchten Männertraum entsprungen sein könnte. Charles Band macht mir Angst.

Das Hauptaugenmerk des Films ist auf folgende Situation gerichtet: seltsame Charaktere sind mit seltsamen Kreaturen gemeinsam in einem Schloss eingesperrt. Natürlich kommt hier der Komikfaktor nicht zu kurz, aber zum Glück auch nicht zu lang (der Film wird nicht durch gänzlich unbegabte Darsteller oder durch eine unsägliche Gag-Aneinanderreihung unnötig lächerlich gemacht) – es könnte alles viel viel schlimmer sein!

Der Film hat mich positiv überrascht. Den Kreaturen wird ansatzweise sowas wie Sympathie eingehaucht und ich bin sehr froh, dass hier kaum Computertechnik und viel ehrlich-schleimige Handarbeit und seltsame Beleuchtungswinkel zum Einsatz kommen. Auch der Schluss des Films ist äußerst sympathisch: Charles Band scheint ein hoffnungsloser Optimist zu sein, denn er hat sich für den Fall eines Erfolges :o die Tür bzw. den Kofferraumdeckel für eine Fortsetzung offen gehalten. Doch die Welt nicht gerecht.

Für In Vitro - Angriff der Mutanten bin ich vielleicht schon ein paar Jährchen zu alt, denn aus der Schmiede eines Charles Band waren mir nur die damaligen Videothekenknaller "Arena" und "Prison" geläufig. Da man aber immer nur so alt ist wie man sich fühlt kann ich diesem Film ehrlichen Gewissens meine vollste Kaufempfehlung aussprechen!
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Ich bin ab sofort bekennender Frits Fronz Fan.

Sobald ich die Eindrücke verarbeitet habe, werde ich die Reviews schreiben. Ich hätte nie gedacht, dass etwas so kulturell Phantastisches aus Österreich kommen kann.

Wer von Euch rot-blaue Rücken schick findet, kann sich diesen Link mal ansehen... ich habe mich bemüht (= vernichtendes Urteil), aber ein Harryhausen wird aus mir wohl nie werden :-P

Rot-blaue Rückenparade, Trash Collection #1-99
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Plasmo »

Hypnotisch! :o

Und ja, Frits Fronz kann einiges. Man muss es nur wollen.
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
FilmChris83
Monster-Newbie
Monster-Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 09.01.2013, 05:17
Wohnort: Wünschendorf (Thüringen)

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von FilmChris83 »

Paul Naschy hat geschrieben:Ich bin ab sofort bekennender Frits Fronz Fan.

Sobald ich die Eindrücke verarbeitet habe, werde ich die Reviews schreiben. Ich hätte nie gedacht, dass etwas so kulturell Phantastisches aus Österreich kommen kann.

Wer von Euch rot-blaue Rücken schick findet, kann sich diesen Link mal ansehen... ich habe mich bemüht (= vernichtendes Urteil), aber ein Harryhausen wird aus mir wohl nie werden :-P

Rot-blaue Rückenparade, Trash Collection #1-99
Hast du Caprona noch garnicht geschaut? ... der ist doch noch in Folie.

Caprona 2 hätte auch gut in die Trash Collection gepasst.
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

yeah, der bleibt auch in folie :-P ich hab die dvd noch in anderer ausführung.

stimmt, da hätte er auch meiner meinung nach besser hingepasst als zu MGM.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Plasmo »

Trash Collection #101 - Rejuvenator

Bild Bild
“Dem fanatischen Forscher Dr. Gregory Ashton gelingt eine wissenschaftliche Sensation! Er entwickelt ein Serum, das ewige Jugend und Schönheit möglich macht. Die alternde Filmdiva Ruth Warren hat aus nicht ganz uneigennützigem Interesse diese Forschungen finanziert und zwingt Ashton, das Serum ohne weitere Tests und Versuche bei ihr anzuwenden. Der Erfolg ist verblüffend. Ruth ist schöner denn je und liebeshungrig wie eine junge Göttin – für sie beginnt ein neues Leben! Doch das Ergebnis ist leider nicht von Dauer, denn die Nebenwirkungen des Wunderserums sind mehr als verheerend.”

REJUVENATOR – heute noch eine Vision, morgen vielleicht schon Wirklichkeit!

Originaltitel: Rejuvenatrix
Land/Jahr: USA 1988
Genre: Horror, Sci-Fi
Regie: Brian Thomas Jones
Cast: Vivian Lanko, John MacKay, James Hogue, Katell Pleven, Jessica Dublin

Laufzeit: ca. 84 Min
Bildformat: 1,33:1
Sprache: Deutsch, Englisch
Tonformat: DD 2.0

Bonusmaterial:
- Programmtrailer
- animierte interaktive Menus
VÖ-Datum: 24.05.2013!
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

nachdem ich letztes wochenende schon so oft frankenstein die hand geben musste (king kong, kung fu & co) wäre mir der teufel auch egal.

kennt jemand den film der #101 schon?

Meine Review zu RETURN OF THE MOONWALKER (TC #100) wird spätestens morgen abend online sein. Der Film ist nicht ganz das, was ich erwartet habe, und das muss ja nicht zwangläufig was schlechtes heißen.

Nur eine Tatsache macht mir Angst: der Film hat dafür gesorgt, dass ich jetzt Michael Jackson sympathischer finde als vorher :o
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Plasmo »

kennt jemand den film der #101 schon?
Habe letztens die VHS geschaut. Der Film ist wirklich gut und hat mich prächtig unterhalten. Ein klassischer 80s-Horror mit fehlgeschlagenen Genexperimenten + die gleichermaßen unabsehbaren wie grausamen Folgen.

Meine Review zu RETURN OF THE MOONWALKER (TC #100) wird spätestens morgen abend online sein. Der Film ist nicht ganz das, was ich erwartet habe, und das muss ja nicht zwangläufig was schlechtes heißen.
Na da bin ich mal gespannt! Den Moonwalker werde ich mir voraussichtlich heute Abend geben. ;)
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Plasmo »

Ich habe gerade Return of the Moonwalker gesehen.
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Antropophagus »

Plasmo hat geschrieben:Ich habe gerade Return of the Moonwalker gesehen.
Huhu...hallo...?...lebst du noch...?... :mrgreen:
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Plasmo hat geschrieben:Ich habe gerade Return of the Moonwalker gesehen.

Bild
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von MonsterZero »

Ich habe gerade "Die Waffe, die Stunde, das Motiv" gesehen, passt zwar nicht zum Thema, aber man zieht der sich... schwacher Giallo... :mrgreen:
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Plasmo hat geschrieben:Ich habe gerade Return of the Moonwalker gesehen.
ich habe soeben das eineinhalbstündige easter egg auf der return of the moonwalker dvd gefunden :o :D
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Antropophagus »

MonsterZero hat geschrieben:Ich habe gerade "Die Waffe, die Stunde, das Motiv" gesehen,
Aber den Schuss hast du nicht gehört oder...?... :roll: :P
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

MonsterZero hat geschrieben:Ich habe gerade "Die Waffe, die Stunde, das Motiv" gesehen, passt zwar nicht zum Thema, aber man zieht der sich... schwacher Giallo... :mrgreen:
vielleicht hast du was verwechselt und stattdessen die schwache "das große fressen"-fortsetzung »die waffel, die stunde, das motiv« eingelegt?
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von MonsterZero »

Hieß der nicht sie fressen weiter? :mrgreen:
Bin von der Box irgendwie enttäuscht.
Antropophagus hat geschrieben:
MonsterZero hat geschrieben:Ich habe gerade "Die Waffe, die Stunde, das Motiv" gesehen,
Aber den Schuss hast du nicht gehört oder...?... :roll: :P
Ne, hat mich kalt erwischt und im Film wird auch nicht geschossen. :wink:
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Bin von der Box irgendwie enttäuscht.
die enttäuschung wird sich relativieren, denn wenn zur trash collection 111 oder 500 der sammelschuber für alle bis dahin veröffentlichten trash collection dvds erscheint (kleinere logistische probleme verhindern derzeit eine exakte prognose - siehe cmv-interview auf trashcollection.de), dann wird das die box sein, gegen die jede andere box nur eine enttäuschung sein kann.

(… um wieder den bogen zum eigentlichen thema hier zu schlagen.)
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Return Of The Moonwalker (Trash Collection #100)

Zwei homosexuelle und SM-Praktiken zugeneigte Kleinwüchsige entwenden die Hand von Michael Jackson aus dessen Grab. Ihr Auftraggeber ist der Alchimist Graf Cagliostro, welcher damit Jacko wieder zum Leben erwecken und mit seiner Hilfe die Weltherrschaft an sich reissen will.

Während dessen versuchen zwei Geisterjägerinnen, Kontakt zu Adolf Hitler aufzunehmen; dessen alter Führerbunker befindet sich direkt unter dem Zirkus von Cagliostro. Da die beiden Damen ständig geschlechtlich einander zugeneigt sind, hält sich der Erfolg der Geisterjägerinnen allerdings sehr in Grenzen.

Auch drei partygeile Amerikaner sind in Berlin und auf der Suche nach Spaß unterwegs.

Im Punk-Zirkus - rechtzeitig zur ersten Show von Michael Jackson seit der Wiederauferstehung - kreuzen sich aller Wege und gemeinsam will man Jacko zur Freiheit verhelfen.

Doch das ist nicht leicht, hat man es in Berlin doch mit den unterschiedlichsten Gangs und… nennen wir es mal "Interessengruppen" zu tun. Michael Jackson ist aber ein Nenner, auf den sich alle einigen können, Punks und Nazis aller Länder vereinigt Euch!

Doch auch Cagliostro hat Führungsqualitäten, vor allem nachdem er die Lanze Adolf Hitlers in seinem Besitz hat. Was folgt ist eine Hetzjagd auf unsere (Anti-)Helden.Zum Glück ist Michael Jackson auf der Seite der Unterdrückten bzw. er ist auf der Seite aller; die Ausnahme, welche die Regel bestätigt: sein Schöpfer, Graf Cagliostro.

Aber: ist die Welt bereit für Neverland? Kann eine Regenbogenarmee unter Einsatz von Gewalt den Frieden herbeiführen? Und wird Jacko seinen eigenen, ewigen Frieden finden? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr bei RETURN OF THE MOONWALKER!

Was für ein Film! Historisch fundiert spannt RETURN OF THE MOONWALKER den Bogen vom Verführer aus dem 18. Jahrhundert (Alchemist A. Cagliostro) zu (Ver-)Führern der Neuzeit (Hitler, Jackson), was hier natürlich absolut wertungsfrei gemeint ist! Egal, ob Ost oder West, ob Weiss oder Schwarz, ob Links oder Faschist: wir sind ein Volk - wir sind Neverland!

Jacko ist Opfer und Judas zugleich. Per Moonwalk tanzt er durch´s Feuer, um seinem "Schöpfer" zu dienen, dessen Macht zu erhalten und zu stärken. Eine hervorragend gewählte Parabel für das schwierige Vater-Sohn-Verhältnis des echten Michael Jackson.
Doch irgendwann muss der Zeitpunkt kommen, wo sich Jacko gegen seinen Vater (hier: Schöpfer) auflehnt, ihn mit Dornenkrone verziert und in jesuesker Manier vor dem tobenden Volk hinrichten will. Dass dies langfristig nicht gutgehen kann hat uns sogar die Realität gezeigt. Michael Jackson ist kein Mensch der Gewalt, er revolutioniert mit seiner Musik und er tanzt für den Weltfrieden. (Glaubt er, während die Fäden in anderen Händen liegen.)

Ist POSSESSION (D/F 1981) der Berlin-Film des politisch geteilten Deutschlands, dann kann RETURN OF THE MOONWALKER ohne weiteres als Berlin-Film einer multikulturellen Popkultur angesehen werden. Die Welt ist zwar bunter geworden, die Handlungsspielräume aber sind – ohne es sich bewusst zu machen – deutlich geschrumpft. Gefangene, ständig auf der Suche nach Führung. Und nach Spaß.
RETURN OF THE MOONWALKER ist glücklicherweise keine Aneinanderreihung von Gag-Feuerwerken, sondern ein modern inszenierter und flott erzählter Rausch mit Witz und gesellschaftskritischem Unterton.

Ich fand Michael Jackson bisher eigentlich immer blöd und seine Musik habe ich als langweilige Massenkompatibilitätsware abgehakt. Tanzen war eh nie mein Ding. RETURN OF THE MOONWALKER hat meine Scheuklappen ein kleines, aber entscheidendes Stück weiter nach außen gebogen. Er hält realen Geschehnissen den Spiegel vor, beleuchtet aus anderen Blickwinkeln und erzählt sie in einer anderen Sprache neu.

Kaum ein anderer Film hätte die Jubiläums-Nr. 100 der Trash Collection besser repräsentiert als ein Film mit dieser Thematik und diesem Jahrgang, denn er hat mal wieder gezeigt: Überraschungen sind immer möglich!

Übrigens: auf der DVD befindet sich ein knapp 1,5stündiges Easter Egg und nicht nur deshalb sage ich: Kaufempfehlung!



Plasmo: wie ging´s dir damit? :mrgreen:
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Plasmo »

Plasmo: wie ging´s dir damit? :mrgreen:
Ich werde kein einziges Wort zu diesem Film verlieren. Tun wir einfach so als sei nie etwas gewesen.
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Return Of The Moonwalker schließt in der Trash Collection Reihe eine Lücke, eine Facette, welche bisher vernachlässigt wurde. Ob diese Vernachlässigung gut oder schlecht ist liegt im Auge bzw Gusto des Betrachters. Ich für meinen Teil bin froh, dass die Schwerpunkte der TC anders aussehen, kann aber auch gut damit leben, dass man mal darüber gesprochen hat. ROTMW ist für mich kein Highlight der Serie, aber den Trash-Unterhaltungswert stufe ich höher ein als zB den der Wurmfresser oder der Rucksäcke oder… (so 5,6 Titel würden mir schon noch einfallen).
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Antworten

Zurück zu „Silberlinge: DVDs, Laserdiscs & VCDs“