Colorierte Schwarzweißfilme...

News, Infos und Reviews rund um die silbernen Scheiben.
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von caro31 »

... Sakrileg oder Kunstform...?

Vielleicht ist dem einen oder anderen schon einmal die digital colorierte Fassung eines Schwarzweißklassikers untergekommen und hat eine Reaktion ausgelöst. ::)

Ich selbst habe Colorierungen von Filmen gesehen, die mir durchaus zusagten. King Kong und Das Ding aus einer anderen Welt erhielten eine ganz andere Wirkung und sahen tatsächlich großteils aus als wären sie im guten alten Technicolor-Format gedreht worden.
Andererseits gibt es Filme die will ich gar nicht in Farbe sehen (Casablanca oder Der Malteser Falke). Andere dagegen reizen mich sehr wie der großartige alte Piratenfilm Der Seefalke mit Errol Flynn.

Wie seht Ihr das? Lehnt Ihr diese Nachbearbeitung grundsätzlich ab, findet Ihr sie gut, oder seid Ihr neugierig wie sowas aussieht? Ich bin gespannt auf Eure Ansichten zu diesem heiklen Thema!
Interessant wäre sicher auch erine Liste von fantastischen Filmen die coloriert wurden.
Bild
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von Mr. C »

Im Fall von Siegels Invasion of the Body Snatchers definitiv ein Sakrileg! Die farblose Originalfassung macht den Film noch viel beklemmender als die colorierte Version, hier war die Einfärbung absolut fehl am Platz! Als ich mir den Film letztens nochmal ansah, habe ich kurzerhand die Farbeinstellungen am Fernseher auf schwarz/weiss gedreht.

Auch in anderen Fällen finde ich die Colorierung überflüssig. Das ist nur wieder eine Maßnahme der Filmvertreiber, ein jüngeres Publikum auf die alten Schinken aufmerksam zu machen.
BildBild
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von caro31 »

Stimmt, Body Snatchers würde ich mir auch nie coloriert antun!
Auch bei King Kong ist das WErgebnis allenfalls interessant aber keinesfalls besser als das schwarzweiße Original. Aber genau dass ist dabei der Punkt: Irgendwie finde ich es interessant wie der Film plötzlich im Technicolor-Gewand daherkommt.
Interessanterweise war es ein Film bei dem ich die Colorierung zunächst für völlig sinnlos hielt, der mich auf den Geschmack brachte: Das Ding aus einer anderen Welt. Gerade dieser Film der ja im ewigen Eis spielt sollte eigentlich kaum Farbtupfer brauchen können... Die colorierung wurde aber so liebe- und geschmachvoll durchgeführt, dass sie dem Film wirklich eine schöne Note gab und die Fassung nun bei mir ihren gleichberechtigten Platz neben dem Schwarzweißen Original gefunden hat.
Mit Sicherheit ist die Colorierung weit davon entfernt ein rein technischer Vorgang zu sein. Wenn der Operator es an Respekt, Geschmack und Talent fewhlen lässt, kommt halt nur bunte Soße dabei heraus ;)
Bild
Benutzeravatar
MonsterAsyl
Administrator
Administrator
Beiträge: 4417
Registriert: Do 29.05.2003, 00:04
Wohnort: Der Schädelberg

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von MonsterAsyl »

Ehrlich gesagt die farbige Version vonThe Thing war das erste Mal, das ich eine Colorierung wirklich gut fand.
Ansonsten hat mir nur noch die eingefärbte Version von Babes in Toyland gefallen. Alle anderen sehen wirklich mies aus.
Keeper of the Monsters

Bild
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von caro31 »

Hast Du die von "The Sea Hawk" auch schon gesehen? Könnte mir nämlich vorstellen das dieser alte Piratenschinken in Farbe mächtig nett aussieht  ;)
Aber es beruhigt mich ja schonmal dass Du "The Thing" auch gut fandst - immerhin begebe ich mich mit diesem Thread ja auf recht dünnes Eis ;D

Aufruf an Stocki: Sag doch auch mal was, ich glaube Du magst doch den colorierten "King Kong" oder?
Von ebendem bastle ich mir übrigens gerade eine deutschsprachige PAL-DVD - das ist dann wohl die völlige Verbiegung des Originals  ;D
Bild
Benutzeravatar
MonsterAsyl
Administrator
Administrator
Beiträge: 4417
Registriert: Do 29.05.2003, 00:04
Wohnort: Der Schädelberg

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von MonsterAsyl »

Zu meiner grossen, nicht enden wollenden Schande, muss ich gestehen das ich weder Sea HawkSea Hawk noch King Kong gesehen habe.Jawoll King Kong auch nicht. :'( HEUL. :'(
Keeper of the Monsters

Bild
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von Dr.Prankenstein »

King Kong ist coloriert natürlich eine feine Sache. Diesen Film hätte man ja höchstwahrscheinlich sowieso in Farbe gedreht, wäre dies zur damaligen Zeit schon möglich gewesen.

Bei anderen Titeln sieht es da aber ganz anders aus. The Thing in Farbe muss nun wirklich nicht sein, auch Romeros Night Of The Living Dead kommt in seiner ursprünglichen Form bedeutend besser.

Meiner Meinung war diese Colorierungs-Strategie von Anfang an ein totgeborenes Kind. Es wurde viel Geld in die Entwicklung einer Sache investiert, die von den Filmfans mit Skepsis angenommen und später abgelehnt wurde. Dass Turner dieses finanzielle Desaster überlebt hat, wundert mich heute noch.  ;)

Viele Grüsse,
RS.
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von caro31 »

Wie gesagt, gerade "The Thing" kriegt in Farbe einen tollen Touch - hast Du ihn so schon mal gesehen? Die Qualität der Colorierung gefiel mir deutlich besser als die von King Kong...

Ob es für Turner wirklich ein finanzielles Debakel war weiß ich nicht. Hast Du da nähere Infos? Immerhin wurden in den USA doch hunderte Filme und dutzende TV-Serien coloriert. Von einer Totgeburt kann man da eigentlich nicht sprechen. Allerdings ist nur wenig davon bei uns bekannt geworden...
Bild
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Von der Sache habe ich leider nur noch bruchstückhafte Erinnerungen. Für genauere Infos müsste ich nochmal nachschauen. Ich denke aber, dass die Preise für die colorierten Filme dermaßen überdimensioniert waren, dass die deutschen Verleiher diese Preise nicht bezahlen wollten.

Viele Grüsse,
RS.
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von caro31 »

Schau Dir mal den Text hinter diesem Link an, da stehen die Infos. War aber zu faul es ganz zu lesen, vielleicht mache ichs demnächst noch. Wäre wohl auch ein interessantes PRANKE-Thema - mit Farbteil  ;D ;)

Kolorierung
Bild
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von caro31 »

Ich werde bei Gelegenheit auch mal ein paar Bildchen posten, die Original und Verfälschung einander gegenüberstellen. Leider sind solche Screenshots aber nicht so sehr aussagekräftig, da die Standbilder häufig weit schlechter aussehen als das bewegte Bild.
Vielleicht nerve ich die Modem-User ja mit ein paar animierten GIFs  ;D ;)
Bild
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von godzilla2664 »

ich würde meinen, dass jegliche nachträgliche veränderung eines filmes (restaurierungsarbeiten mal ausgenommen) ein eher zweifelhaftes unterfangen ist, was aber nicht bedeuten muss, dass das ergebnis immer schlecht sein muss. unbedingt notwendig finde ich eine kolorierung nicht, der film kann aber trotzdem sehr schön aussehen.

ich hatte z.b. mal das glück, in einer entlegenen hütte in den vororten von mechernich eine laser-disc mit der kolorierten fassung von king kong zu finden und das war schon eine feine sache ;-)
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von caro31 »

Ich sehe das eigentlich ja genauso. Ich habe den allerhöchsten Respekt vor Klassikern und hasse eigentlich diese Manipulationen... Jedoch versuche ich bei gut colorierten Filmen das quasi als alternative Version zu sehen (oder eine verschollenes Technicolor-Kopie aus den Archiven ;D). Wenn ich mich recht entsinne sollte oder wurde doch z.B. der dritte Film der Universal Frankenstein-Serie ursprünglich in Farbe gedreht/gedreht werden... Und auch Formicula sollte eigentlich in Farbe entstehen.
Witzigerweise gibt es auch Filme von denen viele Leute glauben sie wären in Schwarzweiß gedreht worden. Ein Beispiel dafür ist "Dr. Zyklop", der ja in Wirklichkeit im Zweifarbtechnicolor-Verfahren entstand... Da verwischen sich dann die Realitäten ;)

Ich muß ehrlich gestehen dass ich schon neugierig wäre mal eine colorierte Fassung des Ur-Godzillas zu sehen... aber eine andere Stimme flüstert dann wieder was von der Verunstaltung von Klassikern... ;)
Bild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16266
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von Harryzilla »

Es gibt eine colorierte Faßung vom 54er/56er Godzilla. Die haben die Italiener unter der Aufsicht von Luigi Cozzi (Star Crash, Astaron) gemacht. Ich habe diverse ital. Aushangfotos/Plakate davon. Gesehen habe ich diese Version aber noch nicht. Auch bei zahlreichen Rombesuchen (u.a. in Argento Shop wo Luigi oft arbeitet) ist mir kein Video untergekommen. Sogar Detlev Claus hat sich einmal diesbezüglich an mich gewandt.Wer hat mehr Informationen dazu?

Harryzilla
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von caro31 »

Davon gehört hatte ich schon mal, meine aber gelesen zu haben dass dabei lediglich teile des Films flächig coloriert wurden, es also keine echte computergestützte Kolorierung war, sondern eher ein Anspinseln  ;D
Ich werde mal zusehen dass ich im Internet was darüber finde! Das wäre jedenfalls noch ein superheißer Beitrag zur nächsten PRANKE und zum Meeting! +++
Bild
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Cozzilla

Beitrag von caro31 »

Harryzilla machte darauf aufmerksam, dass der italienische Regisseur und SF-Filmfreak Luigi Cozzi (alias Lewis Coates), der die Welt um wildem Trash wie Star Crash bereicherte, auch eine colorierte Fassung von Godzilla zu verantworten hat...
Ich habe mal etwas recherchiert und bin auf folgende Informationen gestoßen:

Cozzilla
Godzilla König der Monster wurde 1977 von Luigi Cozzi wiederbelebt, der versuchte den Film zu 'colorieren', aber entsetzlich versagte. Anstand den Film wirklich farbig zu machen, verwendete er eine Technik namens 'Spectorama 70', bei der farbige Gele auf dem Schwarzweiß-Film verteilt werden, was zu einer seltsamen rötlichen Färbuung führt.

Außerdem fügte er neue Szenen in den Film ein, darunter eine Atombomen-Explosion am Anfang, Aufnahmen aus dem 2. Weltkrieg, und drastische Todesszenen. Er fügte außerdem Szenen andere Filme ein  (Panik in New York., Godzilla kehrt zurück) und schnitt Szenen um, um der Zerstörung mehr Dramatik zu verleihen. Heraus kam ein einziges Ärgernis, das die Hauptcharaktere vernachlässigte (wie  Dr. Serizawa). Er nahm zum Beispiel die Szene in der Godzilla aus dem Wasser kommt und eine Gruppe Partygäste ihn sieht und schneidet dann zu der früher im Film spielenden Sequenz, in der Godzilla eine Schiffbesatzung verbrennt. Das Ergebnis ist eine eigentümliche Sequenz in der die Nacht urplötzlich zum Tag wird und die gutgekleideten Leute sich in armselig angezogene Fischer verwandeln!

Der Film der in diesen seltsamen 'farbigen' Film verwandelt wurde, war übrigens nicht das japanische Original, sondern die amerikanische Version mit Raymond Burr. Der Film kam 1977 in die italienischen Kinos. Ein toller Effekt dabei war, dass die Kinos so präpariert wurden, dass die Sitze jedesmal wackelten wenn Godzillas Fuß auf den Boden stampfte. Der Film lief allerdings sehr schlecht und wurde nie auf Video veröffentlicht. Nur ein paar mal lief er im Fernsehen. Laut Filmkritiker Della Mora ist der Film ein "Freak und Unikum".

Obwohl heutzutage nur wenige Fans die möglichkeit haben den Film zu sehen, hat er sich dennoch den Spitznamen Cozzilla erwerben können.


Übersetzung: ralo31


Die englischsprachige Originalversion dieses Textes findet Ihr hier:
Cozzilla-Artikel

Luigi Cozzis Buch "Godzilla & Company" enthält übrigens auch einen Cozzilla-Artikel
Godzilla & Company

Es ist aber wohl nur sehr schwer zu bekommen...


Leider konnte ich keine Bilder zu dem Film finden.

!!!Falls jemand das Buch von Cozzi besitzt, oder sonstige Infos zu diesem Unikum von Film hat, wäre ich für Infos sehr dankbar. Vielleicht verwandle ich das Ganze dann noch schnell in einen PRANKE-Artikel!
Zuletzt geändert von caro31 am Di 19.07.2005, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16266
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von Harryzilla »

Herlichen Dank für die Infos und die Übersetzung.Da kann man sich schon etwas darunter vorstellen. Dennoch möchte ich diese Version irgendwann einmal sehen. Habe es leider immer versäumt bei meinen persönlichen Begegnungen mit Luigi Cozzi ihn darauf anzusprechen.
Übrigens ist Della Mora keine Kritikerin, sondern Max Della Mora ein Freund von mir und einer der Godzilla-Experten aus Italien.

Harryzilla

P.S. Das Buch kann man über den PROFONDO ROSSO Shop in Rom beziehen. Falls jemand eines bestellen möchte, dann bitte auch eines für mich. Für die Adresse könnte ich Sorgen. Vielleicht gibt es ja noch mehr Interessenten. Es kann noch nicht so alt sein. Bei meinem letzten Besuch ca. 1999 gab es das Buch definitiv noch nicht.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von caro31 »

@Harryzilla: Vielen Dank für die Info mit der Kritikerin ;)  Ich war tatsächlich etwas skeptisch ob Della ein weiblicher Vorname ist. Aber da kann ich mich ja zum Glück auf aufmerksame Beitragsliefranten wie Dich verlassen  +++

Luigi Cozzi ist mir irgendwie sehr sympathisch, da er einen so herrlichen, naiven Enthusiasmus in seine Projekte mit einbringt. Ich hatte ja gehofft ihn hier bei einer Comic-Börse zu treffen, aber leider gab es Schwierigkeiten bei seiner Anreise. :-/
Ich habe gehört dass er in Italien einen Sci-Fi-Shop betreibt - stimmt das noch? Und hat dieser Shop vielleicht eine Web-Page?
Das mit dem Buch ist sicherlich sehr interessant, ich würde auf jeden Fall eins nehmen! Vielleicht übertrage ich teile dieses Threads mal ins GFodzilla-Forum und frage da auch mal nach. Leider trauen sich viele von den Jungs ja nicht hierher ;)
Bild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16266
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von Harryzilla »

Der Shop gehört Dario Argento. Luggi Cozzi arbeitet dort regelmäßig. Das Buch kostet 21 Euro und ist noch erhältlich. Hier ist der Link zum bestellen.
http://www.profondorossoshop.com/enter/ ... ndexl.html
Für mich keines bestellen. Ich mach es direkt. Da brauche ich nur einmal Porto bezahlen.

Harryzilla
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von caro31 »

Heißen Dank für die Info!
Ist ja schon irgendwie irre dass diese Legenden einen Shop betreiben... :o  Ich stelle mir gerade vor ich fahre durch Kalifornien und komme plötzlich am Buchshop von "Spielberg & Lucas" vorbei... ;)
Bild
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Liste Colorierter Schwarzweißfilme

Beitrag von caro31 »

Ich werde an dieser Stelle mal versuchen eine Liste der colorierten Filme mit mehr oder weniger phantastischem Inhalt zusammenzustellen. Mitarbeit dringend erwünscht +++

Colorierte Schwarzweißfilme:
  • Curse of the Cat People
  • Invasion of the Body Snatchers
  • King Kong
  • Migthy Joe Young
  • Night Of The Living Dead
  • Son of Kong
  • The Thing from another World
  • Topper
Vielleicht ist es ja sogar möglich irgendwann mal Reviews zur jeweiligen Qualität der Colorierung zu veröffentlichen... ::)


PS: Cozilla zählt da nicht, da er nicht wirklich coloriert wurde!
Zuletzt geändert von caro31 am Di 19.07.2005, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16266
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von Harryzilla »

Mahlzeit Ralo,

in deiner Liste fehlt NIGHT OF THE LIVING DEAD (ein Sakrileg den einzufärben).

Harryzilla
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von Mr. C »

Von Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens gibt es ebenfalls eine colorierte Fassung  !!!  ---
BildBild
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von caro31 »

@Harryzilla: Sorry, den hatte ich tatsächlich vegessen - denke beim Frühstück einfach nicht an Zombies  ;)

@MadMags: Ich kenne von Nosferatu nur die getintete Fassung, also die wo je nach Stimmung das Bild gelblich, grün oder blau etc. eingefärbt ist. Meinst Du die, oder gibt es auch eine richtige Colorierung?
Hier sollen ja nur die wirklich digital in Farbfilme verwandelten Steifen beachtet werden... ::)
Bild
Benutzeravatar
Alien_Queen
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 933
Registriert: Mo 02.06.2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von Alien_Queen »

@Ralo:
Getintete Fassung  :o Das heisst Viragieren  !!!

Nebenbei bemerkt diente diese Technik nicht nur zur Stimmungserzeugung, sondern auch der Kostenersparnis. So wurde schon mal eine Mitternachtszene im hellsten Sonnenschein gedreht, um Kosten für Beleuchtung etc. einzusparen. Anschließend wurde der fertige Streifen blau eingefärbt und schon war tiefste Nacht.

In anderen Fällen wurde in liebevoller und mühsamer Detailarbeit Bild für Bild eines Films mit Schablonen abgedeckt und nur teilweise eingefärbt. So entstanden zum Beispiel rot anmutende Feuersbrünste in ansonsten schwarz/weisser Nacht.

Die Krönung des Viragierens war jedoch, den fertigen Film Bild für Bild von begnadeten Künstlern mit Pinsel und Tusche ausmalen zu lassen. Eine solche Fassung existierte dereinst sogar von Ben Hur (1925), von der heute allerdings nur noch Teile erhalten geblieben sind, die fälschlicher Weise hin und wieder als Technicolor-Version ausgegeben werden. Nebenbei bemerkt die Qualität war wirklich so gut, dass man sie mit Technicolor verwechseln kann.

All dies hat aber nun wirklich nix mit nachträglicher Colorierung im Sinne dieses Threads zu tun. Dieses recht aufwändige Verfahren war eindeutig Teil des Produktionsprozesses von De Luxe Vorführkopien. Die rein schwarz/weissen Kopien eines Films waren lediglich einfacher herzustellen und konnten deswegen günstiger im Verleih angeboten werden. Weswegen heute eben oft nur diese erhalten geblieben sind.
Ach diese Polizisten, immer wollen sie spielen.
Benutzeravatar
Mr. C
Administrator
Administrator
Beiträge: 2093
Registriert: Do 29.05.2003, 02:58
Wohnort: zwischen Magazinen, DVDs und Klebeband
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von Mr. C »

Neee, ich meinte jetzt die Fassung, wo man zum Beispiel bei den Nachtszenen einfach einen Blau-Filter vorgesetzt hat. Also der Film wurde nicht "richtig" koloriert  ;)

Ciao,
Chris
BildBild
Benutzeravatar
Alien_Queen
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 933
Registriert: Mo 02.06.2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von Alien_Queen »

:-X
Ach diese Polizisten, immer wollen sie spielen.
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16266
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von Harryzilla »

@Alien Queen,

der Beitrag von Dir über viragieren ist nicht nur informativ, sondern auch noch spannend. Ich hoffe Stocki liest das und nimmt Alien endlich in die Riege der Pranke Autoren auf.

Harryzilla
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von caro31 »

Stocki nimmt eigentlich jeden - meistens zieren sich eher die potentiellen Autoren  ;D

Der Beitrag übers Viragieren  war aber wirklich klasse und sollte für PRANKE ausgedehnt werden! +++
Ich meinte aber wirklich das was im englischen gemeinhin als "tinted Film" bezeichnet wird, was MadMags ja auch tatsächlich so gemeint hatte. Das ist aber halt nicht das was ich inter Colorieren verstehe - darum auch kein Eintrag in die Liste, aber eine interessante Randerscheinung ;)
Bild
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von godzilla2664 »

die inhaltsangabe des cozzilla (vor allem die atombombensache, drastische todesszenen etc.) erinnert mich an den typen, der seinerzeit im chat immer davon sprach, dass er eine 18er-fassung des ur-godzilla gesehen habe (mit eingefügten hiroshima-sequenzen).
er war, wenn ich mich recht erinnere, ein wenig verschnupft, dass ihm niemand so recht glaubte ... ich kann mich partout nicht mehr erinnern, wer er war (ralf müsste es noch wissen).

der unbekannte erwähnte zwar nichts von einer kolorierung, könnte es sich nicht trotzdem um die cozzi-fassung handeln?
Keep watching the Skies!
Antworten

Zurück zu „Silberlinge: DVDs, Laserdiscs & VCDs“