



Der Biss der Schlangenfrau!
Der Leichenwagen!
Night Warning!
Priester der Dunkelheit!
Stripped to kill!
Alle Details – bitte hier lang: https://trashcollection.de
Paul Naschy hat geschrieben: ↑Fr 01.11.2019, 00:39 Es geht weiter mit der TRASH COLLECTION![]()
![]()
![]()
![]()
Der Biss der Schlangenfrau!
Der Leichenwagen!
Night Warning!
Priester der Dunkelheit!
Stripped to kill!
Alle Details – bitte hier lang: https://trashcollection.de
Taugt der was? Den wollte ich ja eigentlich auslassen.Paul Naschy hat geschrieben: ↑Fr 01.11.2019, 19:19 Auf die Priester der Dunkelheit bin ich besonders gespannt. Den kenne ich noch nicht und 1972 ist ein verdammt gutes Baujahr für einen Horrorfilm.
Priester der Dunkelheit ist grandios, wenn man kein Problem damit hat, dass was die Priester da treiben – und warum – völlig irrelevant istUX-Bluthund hat geschrieben: ↑Mo 13.01.2020, 10:32 Sind mal wieder wunderschön geworden die neuen Boxen. Aber ich kaufe ja "leider" immer nur die Blu-rays.![]()
https://www.youtube.com/watch?v=d4hG_aBDIR0
Wundert mich übrigens, dass der Mosquito bei der neuen Staffel nicht dabei war.![]()
Taugt der was? Den wollte ich ja eigentlich auslassen.Paul Naschy hat geschrieben: ↑Fr 01.11.2019, 19:19 Auf die Priester der Dunkelheit bin ich besonders gespannt. Den kenne ich noch nicht und 1972 ist ein verdammt gutes Baujahr für einen Horrorfilm.
Night Warning ist auf jeden Fall schonmal super, wenn auch wenig trashig. Die Schlangenfrau bekomme ich heute erst, aber Christian Kessler war in seinem Buch Das Versteckte Kino auch sehr angetan von dem Film.
Den Leichenwagen kauf ich mir später auf jeden Fall auch noch, bei Stripped To Kill bin ich noch unschlüssig.
Das klingt so als müssten die früher oder später defintiv noch in meine Sammlung wandern. Bei den BD-Cases kann man sich zum Glück ja etwas Zeit lassen.Paul Naschy hat geschrieben: ↑Mi 15.01.2020, 15:23
Priester der Dunkelheit ist grandios, wenn man kein Problem damit hat, dass was die Priester da treiben – und warum – völlig irrelevant ist![]()
Stripped To Kill: Der ist sowas von 80er, einfach toll![]()
The New Trash Collection
Mit 162 Titeln in über 17 Jahren ist die Trash Collection eine der umfangreichsten und langlebigsten Film-Sammelreihen, und das
nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Über all die Jahre ist die Serie unverändert in der klassischen „kleinen Hartbox“ erschienen.
Leider hat ein unschöner Vorfall (und schlimmer noch, das für uns nicht nachvollziehbare Verhalten danach) mit dem Hersteller dieser Boxen
das Vertrauensverhältnis zu diesem Anbieter so stark beschädigt, dass eine weitere Zusammenarbeit ausgeschlossen ist.
Da besagte Firma weltweit als einzige diese Art Hartboxen herstellt, bedeutet das,
dass die Trash Collection wie wir sie seit fast 18 Jahren kennen und lieben, nicht weiter geführt werden kann.
Und tatsächlich hatten wir geplant die Reihe aus diesem Grund zu beenden.
Da hatten wir aber nicht mit dem Feedback (und dem teils vehementen Widerspruch) seitens der Fans der Trash Collection
gerechnet, und Ihr habt uns überzeugt: Die Trash Collection ist so viel mehr als nur eine Verpackungsart. Es wäre falsch, die Reihe jetzt aus diesem Grund zu Grabe zu tragen.
Wegen des Problems mit der bisherigen Verpackungsart kommen wir um ein paar Änderungen nicht herum,
aber wir haben die Gelegenheit genutzt, um die Serie an ein paar Stellen deutlich aufzuwerten.
Die wichtigste Neuerung und ein Wunsch der bereits vielfach geäußert wurde:
Die Titel der NEW! Trash Collection werden neben einer DVD auch endlich eine Blu-ray enthalten.
Die Filme erscheinen in roten Doppel-Keepcases mit Wendecover.
Auf der einen Seite findet Ihr das modernisierte Trash Collection Design inkl. neuer Nummerierung.
Wer also jetzt einsteigen möchte, hat die Chance mit Nummer 01 zu starten.
Auf der Wendeseite findet Ihr das klassische Design inkl. der fortlaufenden Nummer.
Neue Titel reihen sich damit nahtlos in die bisherige Nummerierung ein.
Sollte ein Titel in der neuen Reihe bereits innerhalb der ursprünglichen Trash Collection (als DVD) erschienen sein,
wird die Wendeseite natürlich auch die ursprüngliche Nummer tragen.
Bei den Keepcases haben wir uns für die Variante in DVD-Größe entschieden, damit der optische Bruch mit den
bisherigen Boxen so gering wie möglich ausfällt.