
Gestern habe ich es nun endlich mal geschafft, mir die Blu-ray anzusehen!! Nachfolgend nun mein Eindruck mit zwei Vorbemerkungen.
• Nein, dies ist keine Besprechung so in der Art der technischen Besonderheiten usw. denn so was habe ich noch nie gemacht, sondern diese „Besprechung“ ist meine rein emotionale und subjektive Meinung der Blu-ray.
• Ja, ich bin zu 100% begeistert … mit einer Ausnahme, die mich sehr enttäuscht hat, aber dazu am Ende.
Die Fabel von King Kong mit der verschollen geglaubten Erstsynchro incl. Vor- und Abspann
Ich wiederhole mich gerne: Ich bin begeistert!!

Es hat großen Spaß gemacht, das Bild in klasse, der Ton mit der Originalsynchro ist absolut okay und jede Minute ist einfach nur spannend!
Warum spannend?

Alles in allem ein 100% must-have für wirklich jeden, der den Film liebt (gibt es überhaupt jemanden, der diesen Film nicht lieb?), der SF- und Monsterfilme mag, der sich mit Film beschäftigt. In drei Wörtern: KAUFEN und STAUNEN.





So, aber nun folgt doch noch leider etwas Negatives am Ende.
Die Bildergalerie ist leider eine riesengroße Enttäuschung

Leider eine große Chance verpasst, denn an deutschem Material befindet sich einzig der Cover vom Filmprogramm (1933) in dieser Galerie. Sonst nichts, aber auch gar nichts

Es wäre meiner Meinung nach überhaupt kein Problem gewesen (mit minimaler Recherche) mindestens deutsche Nachkriegs - Aushangfotos (ob nun RKO oder Schneider bzw. weißer Titelkasten NWDF), aber auch zumindest einige Erstaufführung - Aushangfotos (Europa / RKO) der 1933 – Aufführung sowie natürlich die deutschen Plakate 1933 / ab 1952 hier zu zeigen. Rechtliche Probleme kann es da eigentlich nicht geben und auch die Reprofähigkeit (Scan) im Hinblick auf die Qualität wäre meiner Meinung nach machbar gewesen.
Schade, aber natürlich mindert das nicht meine Begeisterung!
PS: Alle weiteren Inhalte und Informationen zur DVD / Blu-Ray:
Inhalt:
Bislang verschollene Originalsynchronfassung Die Fabel von King Kong von 1933
neue Synchronfassung King Kong und die weiße Frau von 1952
Original-Kinorollenabtastung (SD, ca. 72 Min.)
King Kong-Komplettfassung mit Mischsynchro 1933/1952 (ca. 105 Min.)
Kolorierte Fassung (SD, ca. 99 Min.)
Deutscher Vorspann
von 1933
von 1952
deutscher Abspann 1933
deutsche Kinovorschau 1952
Originaltrailer
Hollywood Stuntmakers (über Trickpionier Willis O'Brien)
Creation (Fragment eines Filmprojekts)
Filmmusik von Max Steiner
Die Spinnengruben-Szene
Audiokommentare von Dr. Rolf Giesen, Lars Dreyer-Winkelmann sowie mit Ray Harryhausen und Ken Ralston, mit Fay Wray und Merian C. Cooper
Bildergalerie
Booklet
Schuber
Wendecover