Thema Neusynchronisation

News, Infos und Reviews rund um die silbernen Scheiben.
Antworten
Benutzeravatar
Gorath
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3213
Registriert: Di 09.11.2004, 20:19

Beitrag von Gorath »

Kommt drauf an, bei Filmen die Teils sinnentstellt vertont wurden bietet es sich an, Allerdings gibt es auch Sachen die mich extrem stören, z.b. die Neue Synchro für den ersten Superman Film oder die Neuen Fassungen der Looney Tunes Cartoons, das wirkt einfach nicht atmosphärisch genug. Als Besonderes Beispiel sollte man noch Godzilla kehrt zurück anführen, zugegeben der Ansatz den Film auf Grund der nicht mehr vorhandenen Alten Synchro neuzuvertonen war nicht Schlecht, allerdings ist die Ausführung sagen wir mal "gegen den Baum gelaufen." Es fehlt einfach die Atmosphäre, die Synchro ist zu Steril.
Damals im Jahr 2004 mit diesem unglaublich trägem Rechner und dem alten 56K-Modem...
Benutzeravatar
Linx
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 495
Registriert: Fr 10.02.2006, 20:36
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Linx »

Wo hast du das mit den Disneyfilmen her? Ich habe doch so einige (fast alle aktuell erhältlichen) auf DVD gesehen und, abgesehen von Arielle, waren die Stimmen exakt so wie ich sie aus meiner Kindheit kenne.
Benutzeravatar
Gorath
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3213
Registriert: Di 09.11.2004, 20:19

Beitrag von Gorath »

Die Neue Arielle-Synchro ist ja nun Schon fast ein Sakrileg.
Damals im Jahr 2004 mit diesem unglaublich trägem Rechner und dem alten 56K-Modem...
Benutzeravatar
Gorath
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3213
Registriert: Di 09.11.2004, 20:19

Beitrag von Gorath »

Dein Filmfreund Spielt wohl z.b. auf Schneewittchen an, wo es tatsächlich 3 Verschiedene Synchros gibt.

http://www.ofdb.de/view.php?page=text&f ... rid=100001

http://de.wikipedia.org/wiki/Schneewitt ... ronisation
Damals im Jahr 2004 mit diesem unglaublich trägem Rechner und dem alten 56K-Modem...
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Monsterman hat geschrieben:Doch da plädiere ich dann für eine optionale Tonspur.
Das sehe ich ähnlich, wünsche mir aber neben der ursprünglichen Synchronisation auch noch das originale Tonformat, und zwar sowohl bei der deutschen als auch bei der originalen Sprachversion. Mögen die Freunde des High-Tech-Heimkinos meinetwegen ihren aufgepumpten X.1-Sound bekommen, aber ich sehe nicht so recht ein, warum ich als Liebhaber der Authentizität darauf verzichten soll, einen im Mono gedrehten Film auch weiterhin in diesem Tonformat sehen zu können.

Gruß
Gezora
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Re: Thema Neusynchronisation

Beitrag von Antropophagus »

Monsterman hat geschrieben:Auch die FSK 16 - Fassung von Zombie, welche um einige unbekannte Szenen harmloserer Natur ergänzt wurde, hatte man diese neu- bzw. nachsynchronisiert. Das war in sofern Mist, als dass die Synchronsprecher mittlerweile 25 Jahre älter waren und sich ihre Stimmen auch so anhörten und zu den Figuren aus den 1970iger Jahren nicht mehr passten. Dies betraf die Sprecher Christian Brückner (Ken Foree) und Frank Glaubrecht (Scott H. Reiniger). Ilse Pagé, welche Gaylen Ross synchronisierte war nicht dabei. Ihre Rolle wurde von einer anderen Synchronsprecherin gesprochen.
Das ist ja keine Neusynchronisation..da es das Segment nie in deutsch gab..und ich finde man sollte froh sein das man sich solche Mühe gemacht hat..ist doch besser als die ewigen Untertitel...und das die Sprecher sich heute etwas anders anhören ist ja nun kein Weltuntergang...schlimmer ist bestimmt die Neusynchro vom weissen Hai...die ich mir garantiert nicht antuen werde.... :angst:
BildBildBildBildBild
ozaki
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 324
Registriert: Fr 10.11.2006, 17:31
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ozaki »

Ich habe ja die FSK16 Fassung von Zombie, mir ist da gar kein Stimmunterschied aufgefallen bei den ergänzten Szenen... Übrigens, könnte mir mal jemand sagen, welche Szenen da genau ergänzt wurden? Ich meine die FSK16-Fassung an sich ist ja immer noch verstümmelt - wie sah das dann vorher aus??
Besucht meine Homepage: www.myblog.de/godzilla4ever
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Beitrag von Antropophagus »

ozaki hat geschrieben:Ich habe ja die FSK16 Fassung von Zombie, mir ist da gar kein Stimmunterschied aufgefallen bei den ergänzten Szenen... Übrigens, könnte mir mal jemand sagen, welche Szenen da genau ergänzt wurden? Ich meine die FSK16-Fassung an sich ist ja immer noch verstümmelt - wie sah das dann vorher aus??
Ich hab natürlich die 16er nicht...aber ich kenne die Szenen aus der Ultimate...das sind hauptsächlich die Szenen wo die 4 oben im Raum sitzen und labern...ist schon etwas länger her wo ich ihn gesehen hab..müsste ich nochmal nachsehen...
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Xyrxes
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3929
Registriert: So 15.04.2007, 03:26
Wohnort: Rellingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Xyrxes »

..aber ich kenne die Szenen aus der Ultimate...
Und die ist für mich auch DAS Beispiel für eine gelungene Neusynchro +++
So etwas gibt es durchaus.
Auch wenn in den meisten Fällen ein Film einfach nur einen guten Teil seines Charmes geraubt wird. Wie bei Jaws eben.
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Gezora hat geschrieben:Mögen die Freunde des High-Tech-Heimkinos meinetwegen ihren aufgepumpten X.1-Sound bekommen, aber ich sehe nicht so recht ein, warum ich als Liebhaber der Authentizität darauf verzichten soll, einen im Mono gedrehten Film auch weiterhin in diesem Tonformat sehen zu können.
Naja, es gibt auch absolut exzellente Bearbeitungen. Beispiele gefällig? Kein Problem: die DD5.1-Tonbearbeitungen der Toho-Klassiker.
Wenn Du einmal THE MYSTERIANS in DD5.1 gehört hast, dann rührst Du den Film mit Monoton nie wieder an*. :-P
Für den deutschen Sprachraum gibt's auch sehr gute Überarbeitungen, wie z.B. DER EXORZIST sowie dessen Sequel und Spielbergs DUELL. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass z.B. AMERICAN WEREWOLF eine deutsche Neusynchro sehr gut tun würde, denn die alte Kinosynchro, in der mehrere Schauspieler von dem gleichen Sprecher gesprochen wurden :hammer:, ist mMn wirklich mies.




*Es sei denn, Du bist auf die deutsche Tonspur angewiesen.
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Beitrag von Antropophagus »

Dr.Prankenstein hat geschrieben: Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass z.B. AMERICAN WEREWOLF eine deutsche Neusynchro sehr gut tun würde, denn die alte Kinosynchro, in der mehrere Schauspieler von dem gleichen Sprecher gesprochen wurden :hammer:, ist mMn wirklich mies.
Ich glaube jetzt leidest du unter Wahnvorstellungen... :o :angst: :-P
Eine Neusynchro für American Werewolf wäre sein absoluter Tod...der Film lebt zu einem grossen Teil von seiner Klamauksynchro...guck ihn dir mal in englisch an..da ist er nicht mal annähernd so witzig...und wenn man den Film kennt weiss man genau wie und wann einer was sagt..und wie es klingt..wenn es mittenmal nicht mehr der Fall wär...könntest du ihn auf einen Haufen mit Jaws...Arielle u.a. werfen... :hammer:
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Zimbo
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 755
Registriert: Di 06.12.2005, 13:19
Wohnort: Hzgt. Lauenburg

Beitrag von Zimbo »

der Film lebt zu einem grossen Teil von seiner Klamauksynchro...guck ihn dir mal in englisch an..da ist er nicht mal annähernd so witzig...
Und das betrifft hunderte von Billig-Filmen aus den 70ern und 80ern: Neufassungen von 70er-Jahre-Trash-Synchros gehen gar nicht! Wer will denn schon beispielsweise "Roboter der Sterne" ohne das ganze dümmliche Gelaber sehen?
Steht ein U-Boot an der Wand und kämmt sich...
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Und natürlich ist ein Bud Spencer-Film ohne Bauchrednereinlagen auch keine Bud Spencer-Film. :-P

Gruß
Gezora
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Zitat: "Und das betrifft hunderte von Billig-Filmen aus den 70ern und 80ern: Neufassungen von 70er-Jahre-Trash-Synchros gehen gar nicht! Wer will denn schon beispielsweise "Roboter der Sterne" ohne das ganze dümmliche Gelaber sehen? "

Im japanischen Original sind die Dialoge nicht viel schlauer ! :mrgreen:
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Beitrag von Antropophagus »

Bist du jetzt unter die Auswärts-sprechenden gegangen...?..oder woher weisst du das...?.. :mrgreen:
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Was Zombie angeht, der wurde nicht für die FSK16 sondern für den ASTRO UFC nachsynchronisiert, die 16er basiert aber auf dem UFC.
Übel aufgefallen sind mir die neusynchro Szenen in den Star Trek Filmen, da hätte man die original Sprecher bekommen können.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Antworten

Zurück zu „Silberlinge: DVDs, Laserdiscs & VCDs“