CMV Trash Collection

News, Infos und Reviews rund um die silbernen Scheiben.
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

77 - Flesh Gordon (Cover A)

[82/87]

deiner ist aber nur sowas von minimalst länger, darauf brauchst du dir nichts einbilden 8)

mir fehlen noch 86 und 87, dann der caprona (für den ich nicht viel geld ausgeben will) und die beiden TBs (für die ich gar kein geld ausgeben will).
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Plasmo »

Night Train to Terror (Trash Collection #60)

Die Verwirrung, die dieser Film bei mir auslöste war immens. Die Information, dass es sich hierbei um einen Episodenfilm handelt, hätten mir die ersten 15min wirklich erheblich vereinfacht, aber man kann halt nicht alles haben. Ganze drei Episoden umfasst der Film wohingegen die dritte die längste darstellt, aber immer schön der Reihe nach.
Die Rahmenhandlung beginnt mit einer jugendlichen Rockband in einem Zug, die gerade ihr Lieblingslied daherträllern. Dieses Lied haben sie so gern, dass sie den gesamten Film über immer nur diesen einen Song spielen. In einem anderen Abteil sitzen Gott und der Teufel und unterhalten sich völlig losgelöst zum restlichen Geschehen über drei Personen, welche die folgenden Episoden eben zu ihrem Gegenstand haben.

Die erste Episode handelt von einer Klinik, in der die Insassen gefoltert und getötet werden, woraufhin ihr Fleisch dann an Lebensmittelkonzerne weltweit verkauft wird. Eine krude Erpressungsstory und eine Liebschaft ist auch noch irgendwie mit eingebaut. In der zweiten Episode verliebt sich ein junger Mann in die Hauptdarstellerin eines Pornos, den er mit seinen Kollegen beim Saufen schaut. Er macht sie ausfindig und die beiden verlieben sich. Ihr Zuhälter, mit dem sie auch gleichzeitig zumindest teilweise zusammen ist, findet ihren neuen gar nicht toll und so gehen sie alle gemeinsam zu einer Gruppe, die mithilfe von lustigen Spielen auf einfältige Art und Weise ihr Leben riskieren. In der dritten Episode nun kommt der Teufel persönlich zum Zug (oder wie man dann in der Rahmenhandlung erfährt, doch nur ein Gehilfe). Ein ehemaliger KZ-Häftling sieht einen Offizier von damals im Fernsehen und ist sehr überrascht, dass dieser erstens noch lebt und zweitens sich überhaupt nicht verändert hat. Er versucht die Polizei zu überzeugen doch keiner hört im zu. Daneben hat ein anderer Mann noch ein Buch mit dem plakativen Titel "God is dead" rausgebracht, das die Existenz Gottes widerlegen soll. Als der Satan aber mit diesem Mann zusammenarbeiten will, lehnt dieser ab, da er der Überzeugung ist, dass es sowohl Gott als auch den Teufel nicht gibt. Danach gibt es irgendwie ein paar tolle Monster zu sehen und ein paar Menschen sterben.
Achja, zum Schluss verunglückt noch der Zug in der Rahmenhandlung. Weil Gott die Rockband aber so gerne hat, dürfen sie mit dem Zug im Weltall weiterfahren und auf ewig ihren verdammten Song spielen.

Liest sich das ungeordnet, wild zusammengewürfelt und kaum strukturiert? Gut, dann habe ich in etwa die Atmosphäre des Films einfangen können. Die Episoden versuchen scheinbar komplette Filmhandlungen auf jeweils 20 Minuten runterzubrechen was im Trashchaos endet. Da verwundert es auch kaum, dass tatsächlich zwei der Episoden von Night Train to Terror komplette Filme waren und hier dementsprechend gekürzt worden sind. Die Schnipsel der zweiten Episode gehen auf den bisher in Deutschland unveröffentlichten Death Wish Club (USA 1983) zurück und die dritte Episode beruht auf Cataclysm - Der unendliche Alptraum (USA 1980). Laut meiner Recherche ist also nur die erste Episode neu gedreht worden. Wer weiß, vielleicht wollte man auch dafür einen gesamten Film abdrehen, hat aber aufgrund von chronischer Demotivation aufgegeben und mithilfe der anderen Filme wenigstens diesen ollen Episodenhorror zusammengeschnitten.
Durch die ja fast schon avangardistische Abfolge der Bilder, durch das Stakkato an eigentlich sonst handlungsentscheidenden Szenen erlebt der Film ein ordentliches Tempo ohne jemals auch nur den Hauch eines Leerlaufs aufkommen zu lassen. Wir bekommen wirklich tolle Stop-Motion Monster zu sehen und sogar eine tanzanische Mörderfliege (sic!). Dazu eine deftige Portion Splattereffekte, viele abgetrennte Gliedmaßen und nackte Brüste. Der Film macht mit anderen Worten also richtig Spaß! Was sich anfangs also als äußerst gewöhnungsbedürftig und vor allem chaotisch gibt, wird, wenn man sich denn drauf einlässt, zu einer gediegenen Abendunterhaltung des Trashfreunds.

Wer jetzt noch nicht überzeugt ist: John Phillip Law spielt auch mit!
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
rohrli1987
Monster-Newbie
Monster-Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 07.03.2011, 20:54

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von rohrli1987 »

Plasmo hat geschrieben:Auf Filmundo sind momentan Auktionen für sowohl Caprona - Das vergessene Land als auch für Der 6. Kontinent. Da die beiden nicht all zu häufig auftauchen hier ein kleiner Hinweis darauf. Vielleicht schlägt ja einer aus unserem Forum zu. :)
Caprona ist soeben ausgelaufen, Zuschlag erfolgte bei Schlappen € 55,50. :stupid:
Bis € 30,- wäre ich ja noch mitgegangen und das ist schon hoch angesetzt naja.

Wünsche euch jedenfalls Frohe Weihnachten. Bis nach die Feiertage.
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Plasmo »

Da hat wohl jemand zuviel Weihnachtsgeld übrig gehabt. :-P

Ich frage mich warum Caprona so hoch geschossen ist und der sechste Kontinent bei völlig angemessenen 20€ blieb? Müssten doch eigentlich beide gleich begehrt sein. ???
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Bis € 30,- wäre ich ja noch mitgegangen
ich bin schon 5 euro früher ausgestiegen :)


Basket Case (Trash Collection #54)

Duane läuft mit seinem Bruder Belial, welcher von beiden der Hahn im Korb ist, durch New York und der Zuschauer denkt: wie kann man nur an einem Kino, indem gerade ein richtig cooles Kung Fu Triple Feature gezeigt wird, vorbeigehen?! Aber ok, Duane braucht eine Bleibe, um Belial dort mit billigen Hamburgern zu füttern. Belial ernährt sich ausschließlich von Hamburgern und meist auch nur von der Fleischeinlage - die Brötchenscheiben fliegen im weiten Bogen aus dem Korb wieder raus. Seltsam, dass der Korb nie ausgemistet wird, frisches Stroh rein oder so, das muss doch extremst müffeln.

Duane und Belial sind Zwillinge, sogar ex-siamesische, wurden gegen ihren Willen getrennt und jetzt sind sie auf Rachetour bei den damaligen Ärzten unterwegs. Aber das sollte ja bekannt sein, denn Basket Case ist sicherlich einer der bekanntesten Splatter-Stopmotion-Lowbudget-Tragikomödien der Welt.

Belial sieht aus wie der uneheliche Drilling von Friedrich & Friedrich (bekannt aus Luzie, Schrecken der Straße). Der Film ist klein, schmutzig, sehr blutig, mit ein paar akzeptablen Schauspielern ausgestattet, und vor allem: er kann verdammt gut unterhalten – er weiss, wie man eine Geschichte richtig anpackt, um sie kurzweilig und mit der richtigen Atmosphäre verpackt zu erzählen.

Die DVD ist mit ungewöhnlich viel und über weite Strecken sehr interessantem Bonusmaterial ausgestattet. Den Film hatte ich zuletzt gesehen, als ich ihn mir in den 80ern in der Videothek auslieh. Wiedersehen macht Freude und für diese DVD gilt: meine Empfehlung!

P.S. Happy End: sie haben sich das Kung Fu Triple Feature dann doch noch angesehen.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

neuzugang:

87 - Underworld (Cover A)

[83/87]
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Underworld (Trash Collection 87)

Mit bedeutungsschwangeren Klängen untermalt beobachten wir in Zeitlupe finanziell unabhängige Menschen in einem Bordell, umgeben von Pop-Punk-Flittchen. Eine von ihnen sortiert Ü-Ei-Figuren, spritzt sich was und schläft zu der im Grunde genommen todlangweiligen Musik ein. Das ist Nicole.

Ninjas! Sie springen über ein extra für sie bereitgestelltes Lagerfeuer, was spektakulär aussehen soll. (Der Film sammelt erste Bonuspunkte.) Sie entführen Nicole, doch dann - oh nein! - es sind doch keine Ninjas. Wie schade. Nur ganz normale Heavy Metal Freaks mit LSD-Pupillen und ordentlich Akne im Gesicht. Damals in den 80ern, ich erinnere mich genau, waren Punks, Rocker und Metaller ja noch das Ottonormalverbraucher-Sinnbild für Gewalt und Schrecken. Damals gab es auch noch nicht so viele skrupellose Anlageberater.

Roy soll Nicole befreien; nicht, dass sie auf guineapigsche Art zerhackstückelt und - was noch viel schlimmer ist - dabei gefilmt wird. Das befürchtet Roys Auftraggeber, eine zwielichtige Gestalt mit Ego-Problem (in seinem Büro befindet sich eine Staffelei mit seinem eigenen Portrait drauf).

Roy heisst mit Nachnamen Bain, aber ich verstehe immer nur Bäng, was auch viel besser passt. Roy Bäng.

Roy Bäng ist ein sehr guter Beobachter. "Irgendwas stimmt nicht an diesem Kasten - was ist hier los?" fragt er die Bordellangestellte. "Ich wusste, dass Du draufkommst, Roy. Die Vorhänge passen nicht zur Tapete." (Der Film sammelt weitere Bonuspunkte.)

Die Spur führt eindeutigst zu einem Arzt, der auch diese seltsame Ü-Ei-Figuren sammelt (es scheint eine Stonehenge-Serie zu sein, deren vollständiger Besitz mehr Wert als zehn Galerien des Grauens zusammen hat). Aber weder Roy noch der Handlungsstrang des Films nimmt davon Notiz. Leute, das hätte reichlich Potential gehabt!

"Whiteman" heisst die Droge im Heroin-Style, welche Träume verwirklicht und mehr Pickel verursacht,als ein ausverkauftes NKOTB*-Konzert beherbergt. Nur die gute Nicole kann fixen, ohne sich dabei optisch zu verschlechtern oder zu verbessern. Die in der Kanalisation lebenden Versuchsobjekte des Doktors sehen in ihr einen Hoffnungsschimmer. Wer kein Trashfilm-Liebhaber ist, für den ist dieser spätestens hier für Underworld erloschen.

Roy Bäng wird mit den Worten "Wir haben dich erwartet!" festgenommen und im nächsten Moment "Wer bist Du?" gefragt. (Der Film erntet erneut Bonuspunkte.)

Lange schwarze Mäntel, Sonnenbrille, grelles Neonlicht, eine zweite Welt, "You are what you dream!", viel Geballer und ein Roy Bäng, der sich teilweise so slowmotion-artig durch das Bild bewegt, dass man nur mit Mühe die Hand von der Vorspultaste fernhalten kann... klarer Fall: wer Underworld durchsteht, der braucht kein Matrix mehr! Gegen Schluss kommt sogar noch ein Farbtupfer Gothic-Horror ins Spiel.

Empfehlung? Logisch!

*New Kids On The Block
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von godzilla2664 »

ist das eine verbesserung zu der bisher gültigen dvd von marketing?
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

wenn du die trash collection kollektest, auf kleine hartboxen mit blau-roten rücken stehst, definitiv: ja.*

*keine ahnung, ich hab die marketing nicht. das bild auf der cmv ist okay, für TC-sehgewohnheiten sogar überdurchschnittlich. extras gibt es bis auf ein paar trailer keine, drum denke ich, die marketing tut´s sicherlich auch.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von MonsterZero »

Um auf blau-rote Rücken zu stehen muss man schon Arzt sein. :-P
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
MonsterAsyl
Administrator
Administrator
Beiträge: 4417
Registriert: Do 29.05.2003, 00:04
Wohnort: Der Schädelberg

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von MonsterAsyl »

@Paul Naschy: Schon schön, daß es die Katzen jetzt bald auf DVD gibt. Allein die Laufzeit macht mir noch sorgen. Die Fassung scheint ja nicht länger als das VHS Tape zu sein. :?
Keeper of the Monsters

Bild
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

stimmt das so?

CMV Trash Collection und deutsches VHS-Tape: 78 min
Holländische VHS (lt. imdb): 84 min
US-DVD (habe ich vorliegen - ist ein vhs-rip): 63 min
mexikanische VHS (Label: Video Mex): hier schwanken die Angaben, die ich finden konnte, zwischen 88 und 92 min.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Paul Naschy »

Invasion der Tollwütigen (Trash Collection #02)

In diesem Telefonploitation-Klassiker lässt wilder Plasma-Nachwuchs Hinterwäldler explodieren. Ein vom Druidenkult Besessener verspeist einen Wachhund. Die Verlobte des Hauptprotagonisten versucht verzweifelt, ein entliehenes Kochbuch zurückzubringen! "Ich befürchte: hinter all dem steckt eine Kraft, die uns vollkommen unbekannt ist" diagnostiziert der Wissenschaftler.

Die an der Blutpumpe hängenden Opfer geben seltsame Geräusche von sich. Bei den mitternächtlichen Druidenzeremonien serviert der Zeremonienmeister Eintopf, welcher nach Einnahme per Kuss mit der noch zu erweckenden Druidenkönigin besiegelt werden muss. Die Druidenkönigin schläft derweil in einem Aquarium.

"Wir führen hier einen Forschungsauftrag durch; mit Unterstützung der Universität." "Und woran arbeiten Sie zur Zeit?" "Wie soll ich sagen? Zur Zeit untersuchen wir die verursachenden Faktoren, die eine Rolle spielen bei dem atomaren Zerfall von nicht eisenhaltigen Metalllegierungen, und zwar wenn sie ausgesetzt sind dem Bombardement mit Solarwellen in der Omegakurve."

Um das Finale zu erklären, würde ich mindestens ebenso herumstottern müssen. Tollwut muss was ganz grausames sein, der Film eine Bereicherung für die TC. Toll!
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
MonsterAsyl
Administrator
Administrator
Beiträge: 4417
Registriert: Do 29.05.2003, 00:04
Wohnort: Der Schädelberg

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von MonsterAsyl »

@Paul Naschy: Ich befürchte das stimmt leider so.
Naja, vielleicht haben wir ja Glück und die fehlenden Minuten sind als Bonusprogramm mit drauf?
Keeper of the Monsters

Bild
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von MonsterZero »

Wenn sie die auftreiben können, machen sie es meistens.
Beim Schloss sind die fehlenden Szenen wohl auch im Bonus.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

ich bekam eine sehr nette email von andreas/cmv auf meine frage, wie es denn den 1000 katzen so geht:

(...) Danke für die Freude zur 88 - es freut ebenfalls zu hören, dass
unsere Auswahl "Draußen" auch Liebhaber hat/findet. :D

Zu Deiner Frage: wir haben für unsere DVD die deutsche Kinofassung
abtasten lassen, die eine Laufzeit von etwa 80 Minuten hat. Meines
Wissen entspricht das auch der Laufzeit der NL-VHS. Die(se) mexikanische
Fassung kenne ich nicht, aber die Angaben in der imdb sind ja auch nicht
immer vertrauenswürdig. Andererseits ist das mit Cardona-Filmen immer so
eine Sache, denn von vielen seiner Titel gab es andere Schnittfassungen
für den europäischen Markt (siehe "SOS Bermuda-Dreieck", "Tornado" und
"Überleben").

Kurzum: ich denke schon, kann aber in letzter Konsequenz nicht dafür
garantieren, dass unsere Fassung die längste sein wird. (...)

PS: ein herrlicher Thread!!! Danke! :D
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Plasmo »

Trash Collection #89 - Die Leichenfabrik des Dr. Frankenstein

Bild Bild
"Geheimnisvolles Unheil liegt über dem Dorf um Schloss Frankenstein. Noch scheint die Sonne, als Dr. Frankensteins Tochter Maria mit ihrem Verlobten und ihrer Freundin, der hübschen Wissenschaftlerin Christa, den Grafen auf dem Schloss besuchen. Doch hinter den Mauern lauert eine unheimliche Gefahr. Verunstaltete Kreaturen dienen dem Grafen. Gräber werden geplündert in finsterer Nacht, geraubte Frauen erleiden ein grässliches Schicksal. Im Dorf herrscht Schrecken und Panik. Langsam erkennt Christa Frankensteins Geheimnis: Goliath, ein aus Toten geborener Riese. Doch der Wahn des Bösen trägt seine Früchte. Durch den Zwerg Gens wird Goliath befreit. Wie ein Berserker tötet er jeden, der sich ihm in den Weg stellt. Im Dorf herrscht Aufruhr. Das Volk versammelt sich. Das Monster soll brennen..."

Regie: Ramiro Oliveros
Originaltitel: Il Castello della paura
Land/Jahr: Italien 1973
Genre: Horror
Cast: Rossano Brazzi, Michael Dunn, Edmund Purdom, Gordon Mitchell, Loren Ewing

Bonusmaterial:
- Original Trailer
- umfangreiche Bildergalerie
- Programmtrailer
- animierte interaktive Menüs

Laufzeit: ca. 87 Min
Bildformat: 1,78:1 (anamorph)
Sprache: Deutsch
Tonformat: DD 2.0
VÖ-Termin ist der 23.3.2012!
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

... und noch vor eineinhalb jahren habe ich hier im forum geschrieben: "hätte ich ein film-label, wäre die leichenfactory ein top-kandidat" :lol: :king:

http://www.affengigant.de/kongulasprank ... ik#p143144

danke für die gute nachricht, plasmo!

freut mich, dass die trash collection immer wieder mal in die glorreichen 70er schielt +++
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Neu im "ich sammel blau-rote rücken bis der arzt kommt" regal:

Die Rache der 1000 Katzen (TC #88)

[84/89]
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Die Rache der 1000 Katzen (Trash Collection 88)

Auf der Rückseite der Hülle wird mit einer handvoll Sätzen nicht auf den Film neugierig gemacht; nein! Hier wird gleich die komplette Handlung inklusive deren Auflösung verraten. Und: das ist auch verdammt richtig so! Denn jetzt kann man sich den Film ansehen, ohne sich von irgendwelche (zugegebenermaßen sehr rar gesäten) Spannungsbögen ablenken zu lassen.

Hugo nimmt sein Pferd und seine Frauen sehr grob ´ran. Vor allem letztere Spezies sind erstmal recht angetan. Kein Wunder: Hugo ist kein Cabrio-Langweiler - er kommt gleich mit dem Privathubschrauber. Da schlagen die Wellen hoch im heimeligen Swimmingpool und weder flotte Flamenco-Tänzerinnen noch hübsche Mütter können dazu noch nein sagen.

"Aus Dir mache ich Chappi für meine Katzen!" Tierquäler Hugo verarbeitet die Frauen zu Hundefutter, um sie an seine Katzensammlung (seine Vorfahren sammelten Briefmarken und so, sein Sohn würde sicherlich die Trash Collection sammeln) zu verfüttern. Und Frauenköpfe sammelt er auch. Die gehen nicht an die Katzen. Für den schnauzbärtigen Arzt hätte er eine neue Regalwand aufmachen sollen, finde ich. Also eine für Frauen-, eine für Ärzte-Köpfe. Aber ok, Hugo ist wohl nicht so ein Komplettist wie zB MonsterZero.

Diese großen Weinbrandgläser sind die Wucht. Und das leckere Fleisch, welches sein grunzender Diener serviert, angeblich auch. Ebenso die Erzählweise, welche einige unglaubliche Haken in die Chronologie schlägt.

Für diesen Film muss man reif sein. Er steht meilenweit über dem, was man landesüblich als Trash bezeichnet. Szenen wie die Fütterung der Katzen, Zeitlupenaufnahmen von Ausritten, die Aufnahmen aus dem Cockpit, die Charakter der Protagonisten... führen diesen Film weg vom einfachen Horror-Unterhaltungs-, hin zum intellektuellen Autorenkino. Der Film lässt dank gekonnt gesetzter Logiklöcher und einem extravaganten Erzählstil genügend Raum für Interpretationen. René Cardona Jr. und Hugo Stiglitz – das hat immer funktioniert. Mit den 1000 Katzen sind sie erstmals - soweit ich informiert bin - über die Landesgrenzen hinaus "bekannt" geworden. Eine erstklassige Referenz.

Ich habe von diesem Film erstmals dank eines deutschen Trailers beim Monster Machen Mobil - Filmfestival gehört/gesehen, und dafür bin ich heute noch dankbar. Die Rache der 1000 Katzen gehört für mich zu den vielleicht 20 besten Filmen, die jemals gedreht wurden. Ich verehre diesen Film und diese DVD als Pflichtkauf zu betiteln wäre eine Untertreibung. Danke, CMV.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von godzilla2664 »

mit dieser rezension hättest du den lange geplanten arthaus-thread eröffnen können.
schade, eine verpasste gelegenheit ... :cry:
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von caro31 »

Paul Naschy hat geschrieben:Für diesen Film muss man reif sein. Er steht meilenweit über dem, was man landesüblich als Trash bezeichnet. Szenen wie die Fütterung der Katzen, Zeitlupenaufnahmen von Ausritten, die Aufnahmen aus dem Cockpit, die Charakter der Protagonisten... führen diesen Film weg vom einfachen Horror-Unterhaltungs-, hin zum intellektuellen Autorenkino. Der Film lässt dank gekonnt gesetzter Logiklöcher und einem extravaganten Erzählstil genügend Raum für Interpretationen. René Cardona Jr. und Hugo Stiglitz – das hat immer funktioniert. Mit den 1000 Katzen sind sie erstmals - soweit ich informiert bin - über die Landesgrenzen hinaus "bekannt" geworden. Eine erstklassige Referenz.

Ich habe von diesem Film erstmals dank eines deutschen Trailers beim Monster Machen Mobil - Filmfestival gehört/gesehen, und dafür bin ich heute noch dankbar. Die Rache der 1000 Katzen gehört für mich zu den vielleicht 20 besten Filmen, die jemals gedreht wurden. Ich verehre diesen Film und diese DVD als Pflichtkauf zu betiteln wäre eine Untertreibung. Danke, CMV.
Ich kam vor einiger Zeit in den Besitz der vielleicht letzten existieenden deutschen Kino-Kopie von "Der Chef wünscht keine Zeugen"... wenn ich Deine Rezi so lese, sollte ich den vielleicht doch mal auf die Menschheit loslassen, denn ganz offenbar hat er viele der Attribute zu bieten, die Dich bei den 1000 Katzen so fasziniert haben... :wink:
Bild
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von MonsterZero »

Dann aber als Gustavo Rojo Abend mit:

- Gwangis Rache
- Die Rache des Pancho Villa
- Frauen, die durch die Hölle gehen

Oder als Bouble Feature mit: Mord in Rio

:mrgreen:
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

die rache der 1000 katzen wird, trotz aller genannten alternativen, nur schwer aufzuwiegen, geschweige denn zu toppen sein.

stichwort sonne: in welchem kontext stehen diese surrealistisch anmutenden (wir haben während des kompletten films nahezu durchgehend bewölkten himmel) einblendungen?

oder das schachspiel: der (stumme) butler darf gerne verlieren, aber gewinnt er erstmals gegen seinen (übermächtigen) herrn, dann muss er bereits wenige filmsekunden später sterben (politischer kontext: guerilla-kriege und niederschlagung von studentischen bewegungen durch die übermächtige regierungstreue polizei zur gleichen zeit in mexiko).

oder die fütterung der katzen, welche optisch an eine predigt von der kanzel herab angelehnt ist: das volk hat religion, die herrscher geld und wohlstand.

nein, wir haben es bei "die rache der 1000 katzen" mit einem tiefgründigen, sozialkritischen und politisch motivierten werk zu tun, welches eine intensive analyse verdient hat.

:wink:
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

ralo31 hat geschrieben:Ich kam vor einiger Zeit in den Besitz der vielleicht letzten existieenden deutschen Kino-Kopie von "Der Chef wünscht keine Zeugen"... wenn ich Deine Rezi so lese, sollte ich den vielleicht doch mal auf die Menschheit loslassen, denn ganz offenbar hat er viele der Attribute zu bieten, die Dich bei den 1000 Katzen so fasziniert haben... :wink:
der hat das "attribut" PERSCHY zu bieten :o :o :o ein naschy-schnittchen :D
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Plasmo »

Rawhead Rex (Trash Collection #86)

Sowohl dieser Film, als auch Underworld waren ursprünglich nicht als Bestandteil der Trash Collection geplant und sollten stattdessen eine Veröffentlichung uaßerhalb der Reihe erfahren. Erst durch eine Abstimmung wurde von der Fangemeinde beschlossen, dass sie doch ganz gut in die TC passen würden. Eine gute Entscheidung? Aber immer doch - Je mehr desto besser! Wenn schon Caprona und Der 6. Kontinent dabei sind, ist bestimmt auch noch Platz für diese beiden. Dennoch merkt man aber deutlich, dass hier ein ganz anderes filmisches Niveau den Takt angibt und man es hier mit qualitativ hochwertiger Ware zu tun hat (vielleicht sollte ich besser das furchtbar schöne Wörtchen "relativ" setzen?).

Ein amerikanischer Historiker sucht in Irland nach Überresten heidnischer Religionen aus neolithischer Zeit und guckt sich dafür stundenlang eine Kirche an. Indes versucht ein frustrierter Bauer eine doofe Steinsäule, die in seinem Feld steckt, zu entsorgen. Leider lässt sie sich selbst mit einem Traktor und der Hilfe seiner Kumpels keinen Zentimeter bewegen. Was liegt da also näher als die Kumpels samt Traktor wegzuschicken und es alleine mit der Schaufel zu versuchen? Und siehe da, es klappt direkt beim ersten Anlauf! Was der Bauer nicht ahnt: Die doofe Säule hat er zwar beseitigt, unglücklicherweise aber auch das Grab von Rawhead Rex - halb Gott, halb Teufel, halb Rex - geöffnet. Natürlich muss er dafür also gleich mit dem Leben bezahlen. Die Dorfbevölkerung lässt sich fortan in zwei Lager aufteilen: Die einen werden von Rawhead Rex ebenso niedergemetzelt wie der Bauer und die anderen glauben die ganzen Gruselmärchen nicht. Zu letzterer Gruppe gehört stereotypischerweise natürlich die gesamte Polizei.
Nun kommt wieder der Historiker ins Spiel. Bei einem Familienausflug wird sein Auto nämlich von dem Rohkopf attackiert und sein Sohn getötet. Wo er sich zwangs seines Amtes doch eigentlich immer nur mit toten Dingen auseinandersetzt, muss er aufgrund von Rachegelüsten (tolles Overacting btw!) nun unter Beweis stellen, dass er auch angewandte Historik draufhat. So macht er sich auf die Suche nach einer geheimen Waffe, die den Rex vernichten kann.
Während der Historiker also auf der Suche ist, will unser Rohkopf campen gehen. Da er auf dem Camping-Platz aber überhaupt nicht gerne gesehen ist, beschließt er ein Blutbad anzurichten und alle Camper umzulegen. So langsam fängt nun sogar schon die Polizei an, an seine Existenz zu glauben. Als der Historiker ein gefühltes zehntes Mal (die Szene kommt wirklich dermaßen oft...) die Kirche betritt um sich das Kirchenfesnter anzugucken und ein wenig mit dem unfreundlichen, mittlerweile auch noch besessenen Köster zu plauschen, kommt ihm die Idee. Natürlich kann die geheime Superwaffe nur im Altar selbst liegen! Auf dem Friedhof (inkl. viel Nebel und allem was dazugehört) kommt es schlussendlich zum Finale. Er hält die Superwaffe, es ist übrigens ein Stein, hoch in die Luft und geht geradewegs auf ihn zu. Der Rohkopf zeigt sich unbeeindruckt und haut ihm eine runter. Dann kommt mit einem Mal die Frau des Historikers vorbei und hält die Statue erneut hoch. Bingo - Diesmal funktioniert's! Rawhead Rex hat über die ganzen Jahre des lebendig-begraben-Seins wohl eine Angst vor Frauen entwickelt. Überall schießen bunte Blitze durch die Luft, der Rohkopf stirbt und die Welt ist wieder in Ordnung.

Der Film ist wirklich solide gemacht. Das Monster sieht toll aus und es gibt einige verdammt stimmungsvolle Momente. Die Szenen im Wald und auf dem Friedhof spiegeln den Horrorfilm der 80er Jahre so wunderschön wieder, dass man sich als Fan eigentlich nur in diesen Film verlieben kann. Einen großen Pluspunkt gibt's auch dafür, dass das Monster von Anfang an sehr deutlich gezeigt wird und auch Angriffe bei hellichtem Tag durchführt. Die Story mag zwar wiedergekaut sein, aber dennoch kommt in wirklich keiner Minute Langeweile auf.

Die DVD von CMV bietet als erste DVD weltweit die Uncut-Fassung, welche anscheinend nicht ganz einfach zu bekommen war. Zuschlagen heißt das Motto der Stunde bei dieser kleinen Kuriosität von Horrorfilm. Falsch machen kann man hier wirklich nichts. Versprochen.

Oder wie lautete noch gleich der beste Werbespruch der Filmgeschichte für eben genau Rawhead Rex? Ah ja richtig:

Lehnen Sie sich zurück und lassen auch Sie vom heißen Urinstrahl des Raw Head Rex taufen! (sic)
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
eddiefan
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 317
Registriert: Mi 22.04.2009, 12:27
Wohnort: Ruhrpott

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von eddiefan »

@ Plasmo

Dein Review hört sich klasse an. :D
Habe den Film auch schon zu Hause, muss ihn nur noch schauen.
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Plasmo »

Trash Collection #90 - Endgame - Das letzte Spiel mit dem Tod

Bild Bild

VÖ-Termin ist April. Weitere Infos folgen.
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von MonsterZero »

Na endlich. +++
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

in der trash collection jagt derzeit ein highlight das nächste :D

dann besteht eine reelle chance, dass ich endgame auch mal ungeschnitten zu sehen bekomme +++
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Antworten

Zurück zu „Silberlinge: DVDs, Laserdiscs & VCDs“