CMV Trash Collection

News, Infos und Reviews rund um die silbernen Scheiben.
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Teuflische Brüste (Trash Collection #38)

"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern" (Zitat irgendeines Politikers)

Chrystal hat zwei große Dinger und einen kleinkriminellen Freund. Um letzteren macht sie sich Sorgen... zu recht. Denn er hat bei einer krummen Tour ein Notizbuch mitgehen lassen, auf das sein Chef scharf ist: sein Todesurteil. Chrystal bekommt alles via Telefon live mit. Auch den Namen einer der beiden Mörder und dessen Aufenthaltsort. In einem Striplokal heuert sie an, um ihm aufzulauern. Das klappt. Mit ihren teuflisch großen Brüsten sorgt sie für einen sauerstoffarmen Abgang. Auch der 2. Mörder geht ihr auf ähnliche Weise in die Falle bzw ins Dekolleté. Chrystal fährt nach vollendeten Taten zu ihrem Papa zurück. Und da sieht es nicht nach Happy End aus …

Ich dachte ja immer, der Film ist sicherlich nichts für mich. Das ist nur was für Männer mit Mamakomplex. Aber jetzt bin ich heilfroh, oben zitierten Politikerspruch in die Realität umgesetzt und mir die DVD doch zugelegt zu haben. Chesty Morgan ist eine phantastische Schauspielerin! Sie kümmert sich Null um Emotionen, sie ist einfach nur da. Auch auf erotischer Ebene geht nicht wirklich was ab. Sie liegt in einer für ihre Ausmaße viel zu engen Badewanne unbequem eingequetscht und seift sich ein. Sie trägt die vielleicht hässlichsten Unterhosen, die ich jemals sehen musste. Ihr Badeanzug hinterlässt beim Betrachter das Gefühl von Atemnot. Und für die Bandscheiben ist das eh Gift. Nein, meine Befürchtungen von rein auf XXXL-Körbchen basierenden pornoesken Schund haben sich nicht bewahrheitet. Wenn hier irgendwas Porno ist, dann ist es einzig und allein die Synchro. "Wenn ich deine Glocken sehe, dann schlägt mein Klöppel aus." "Na dann komm doch her, mein Glöckner von Notre Dame." Aber kaum geht es zur Sache, dann bleiben die Klamotten größtenteils an und die Kamera schwenkt verschämt auf die Seite. Verklemmt, unsexy, aber voller Charme.

Schön sind auch die Dialoge aus dem Off, die vertonten Gedanken, welche den Film durchsetzen. Dadurch wird die eh schon spärliche Handlung nochmal erklärt. Das erinnert an Highlights aus Jugendvorstellungen, wo Filme nonstop gezeigt wurden und man sich nach Lösen der Eintrittskarte einfach dazusetzte und den Film ab-irgendwann-Mitte verfolgte und so lange sitzen blieb, bis man einmal durch war. Oder ihn sich gleich nochmal ansah. Bei den richtig guten Streifen war die Handlung aus dem Kontext heraus jederzeit selbsterklärend. Das funktioniert bei den teuflischen Brüsten auch. Ein feiner 70er Jahre Rache-Krimi aus der untersten Schublade und ein Highlight der Trash Collection, welches man sich keinesfalls entgehen lassen sollte.

(Geschrieben im nahezu Vollbesitz meiner geistigen Kräfte.)
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Teuflische Brüste 2 (Trash Collection #39)

Ein Agent, welcher sich unglaublich ungeschickt anstellt, klaut Beweismaterial aus der Skathölle einer Drogendealer-Bande. Dafür wird er in einer Wohnsiedlung bei hellichtem Tag mit dem Auto gejagt und tödlich verletzt. Kurz vor seinem Tod kann er einem Passanten noch was von einer Narbe entgegenstöhnen, welche der Drogenboss an der Backe hat. Das ist der einzigste Anhaltspunkt.

Geheimagentin Jane genießt ihren ersten Urlaub seit 5 Jahren. Ihr Gehalt scheint mehr als kümmerlich zu sein, denn diesen verbringt sie auf einer Steinmauer an einem Pool, welcher dem Ambiente nach irgendwo in einer osteuropäischen Plattenbausiedlung sein könnte. Kleine schwarze Hunde pissen die Liegewiese voll. Trotzdem ist sie enttäuscht, als ihr Chef sie bittet, den Urlaub zu unterbrechen.

Sie soll dem Drogenboss auf die Schliche kommen. Wer ist er, der schlechtes Heroin in Umlauf bringt? Und: soll er stattdessen lieber gutes Heroin in Umlauf bringen? Für diese Aufgabe lässt sich Jane eine Kamera über dem Herzen implantieren. Um zu knipsen muss sie ihre linke Brust anheben, was aufgrund der Masse keine leichte Aufgabe ist. Aber so bekommt sie wenigstens einen Vorwand dafür, sich obenrum freizumachen, wenn sie Beweisfotos schießen will. Wenn sie "wertvolle Dokumente", die am Ende eh keiner sehen will, ablichtet, hat sie schlauerweise ihre Hand mitten auf dem Dokument liegen. Aber ich will jetzt nicht anfangen, kleinkariert zu werden. Denn das hat dieses fulminante Meisterwerk nicht verdient!

Trau niemandem, nicht mal Deiner Krankenschwester! Diese wird von Jane erstmal mit dem Telefonkabel erdrosselt. Das coolste dabei: die Krankenschwester telefoniert, Jane reisst den Stecker raus und schleicht sich dann unbemerkt von hinten an sie ran.

Jane bekommt Zettel mit Geheimschrift drauf (das muss man gesehen haben, das kann man nicht in Worte fassen). Sie erfährt, wo sie den nächsten Verbrecher aus dem Rauschgift-Ring treffen wird, um ihn dann unschädlich machen zu können. Ihre Methoden sind genial: sie bläst dem Verbrecher Rauch aus der Teekanne ins Gesicht! Sie füttert ihn so lange mit Eiswürfeln, bis er erstickt! Er bekommt einen Ohrring nachgeworfen! Die Sterbeszenen erleben die Zuschauer aus Sicht des Sterbenden: denen dreht sich alles und sie sehen nur noch zwei riesige Brüste. Ich persönlich finde ja Janes Unterhöschen weit interessanter. Es ist unglaublich unsexy: extra breiter Bund, schneidet ungünstig in den Po, und ist dazu auch noch fleischfarben! Wenn ich bei NKD vorbeilaufe und das Schild "3 Slips für 5 Euro" sehe, dann frage ich mich immer: welche Frau tut sich das an? Jetzt weiss ich es. Jane tut das!

Einer der Verbrecher wartet in einer Disco auf Jane. Die Disco besteht mal wieder aus Archivaufnahmen und aus einer Ecke, in der unsere beiden Protagonisten sitzen. Im Hintergrund dieser Ecke werden 2 Streifen Alupapier gewackelt und mit bunten Scheinwerfern draufgehalten. Hier wird nicht mal der Versuch unternommen, eine glaubwürdige Atmosphäre zu schaffen, was ich der Regisseurin sehr hoch anrechne: selten war ein Film so verdammt ehrlich.

Horgan Race Track! Ein ziemlich widerlicher und schlecht gekleideter Schnurrbart-Agent verliebt sich in Jane. Mitten im Film sehen wir die Einblende "Horgan Race Track". Anschließend sehen wir, wie dieser Typ zur Pferderennbahn fährt und dort durch die Büsche schleicht. Das geht ein paar Minuten, solange, bis wieder die Einblendung "Horgan Race Track" erscheint. Dazwischen passiert nichts. Es gibt auch keinen Dialog. Nur Aufnahmen aus dem Archiv, vermischt mit Details der schlechten Garderobe. Allein diese Schuhe! Und dieser Hut! Ich habe mir den "Horgan Race Track" Einschub wieder und wieder angeschaut. Ich komme nicht hinter das Rätsel und vermute, dass hier eine kafkaeske Interpretation angebracht wäre.

Hans Schmidt ist Zahnarzt und ihm wurde Alkohol in den Whiskey geschüttet (Originalzitat!). Jane erledigt erst seine Gespielin, welche die schönsten Badezimmertapeten der Welt besitzt. Hans darf anschließend an Janes präparierten Brüsten lutschen. Es war seine letzte Brust. Aber das eigentlich brutale an dieser Szene: Jane trägt ein rotes Kostüm mit großen weissen Punkten! Als sie so vor der unglaublich hübsch-blumigen Badezimmertapete stand... oh mein Gott, das nenne ich Erotik für Fortgeschrittene.

Die Bösen sind natürlich Russen, sie trinken zuckerfreie Limonade (steht so auf dem Etikett, wenn man genauer hinschaut) und haben einen unglaublich schlechten Akzent und eine dazu passende Wohnungseinrichtung.

10 vor 10 fällt Janes Chef ein, dass nebst Kamera auch eine Bombe in Janes Brust implantiert wurde, welche um 10 hoch geht. Sehr professionell! Aber eine OP in letzter Minute bringt alles wieder in Ordnung. Wäre äußerst ungeschickt gewesen, wenn die Bombe hochgegangen wäre, als Jane mit ihren Brüsten einen Gegner k.o. schlug.

Wenn Jane telefoniert, sieht man nicht zwangsläufig ihr Gesicht. Der Kameramann scheint von ihrem Dekolleté hypnotisiert zu sein.

Überhaupt ist Teuflische Brüste 2 ein verdammt gutes Beispiel dafür, wieviel Spaß ein Film aus dem Subgenre des Telefonploytation machen kann.

Es gibt viele Gründe, Teuflische Brüste 2 gut zu finden. Nein, großartig zu finden! Meine absolute Kaufempfehlung! Teuflische Brüste 2 ist ein Film für die Insel. Wenn bei NKD mal wieder Slips im Angebot sind, die nicht fleischfarben sind, würde ich sie Jane schenken. Ja, so großzügig wäre ich wirklich!
Zuletzt geändert von Paul Naschy am Fr 26.10.2012, 01:42, insgesamt 1-mal geändert.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Dr.Prankenstein
Administrator
Administrator
Beiträge: 11504
Registriert: Mi 28.05.2003, 19:18
Wohnort: Nähe Media-Markt/Saturn
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Dr.Prankenstein »

Zwischen den beiden Filmen lagen nun gute sechs Wochen.
War es so schwierig, die ersten teuflischen Brüste zu verdauen? :lol:
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

zwischen den beiden filmen lagen nur 6 wochen. das ist nicht viel für so ein "kaliber".
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Plasmo: ich hatte meine TBs, aber der Flesh Gordon gehört jetzt Dir :mrgreen:
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Plasmo »

@Paul Naschy

Ich verbeuge mich vor dir. Das ist imo das mit Abstand beste Review in diesem Topic und eine ausgezeichnete Bereicherung. Gebührend gut für ein derartiges Kaliber an Film. TB2 ist wirklich grenzwertig fantastisch.

Flesh Gordon...Hmmm...Wäre es nicht für uns alle günstiger wenn ich mich aufopferungsvoll in die Frits Fronz Kollektion schmeiße? Ich habe so das Gefühl als könnten die sehr vernachlässigt werden... Flesh ist sicherlich Gold dagegen. :D
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Wäre es nicht für uns alle günstiger wenn ich mich aufopferungsvoll in die Frits Fronz Kollektion schmeiße?
:o das wäre wirklich... ein großer schritt für einen TC fan, und ein noch größerer schritt für alle TC fans (frei zitiert nach Neil A.).
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Plasmo »

Die #97 wird wieder ein Italo-Endzeit! :D

Rush (Italien 1983) erscheint endlich erstmals auf DVD!

Bild
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von MonsterZero »

Das Endzeitfeld schließt sich, schön wäre es ja wenn die beiden verhunzten (nicht CMV) noch mal kämen.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Plasmo »

Welche meinst du? Doch wohl nicht Riffs 1&2?


Italienische Endzeitfilme, die noch auf eine DVD-VÖ warten sind zwar noch einige nach meiner Zählung, aber es lichtet sich so langsam:

Krieg der Roboter (Italien 1978)
2020 - Texas Gladiators (Italien 1982)
[DVD ist cut]
Atlantis Inferno (Italien, Philippinen 1983)
The Executor (Italien 1983)
[DVD ist cut]
Rockit - Final Warrior (Italien 1983)
Die Schlacht der Centurions (Italien 1984)
[DVD ist cut]
Rush 2 (Italien 1984)
Neonkiller (Italien 1985)
Flash Fighter (Italien 1986)
Urban Warriors (Italien 1987)
Interzone (Italien 1987)
Roboman (Italien 1988)
[DVD ist sehr stark gekürzt]
Bronx Executioner (Italien 1989)
Contaminator (Italien 1989)
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Kaijufan90
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 894
Registriert: Do 20.05.2010, 10:48
Wohnort: Irgendwo im Saarland

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Kaijufan90 »

Die Schlacht der Centurions (Italien 1984) [DVD ist cut]
Nebenbei auch noch einer der grottigsten DVDs von LP, die mir bisher untergekommen ist . Cover Hui, Inhalt (Filmqualität; Cut) phui. :-P
Godzilla, Gamera & Co. 4-ever!!!

Du sollst den Mann im Gummianzug ehren!!!
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von MonsterZero »

Plasmo hat geschrieben:Welche meinst du? Doch wohl nicht Riffs 1&2?


2020 - Texas Gladiators (Italien 1982)
Die Schlacht der Centurions (Italien 1984)

Die hätten ja so was von einer Neuauflage verdient.

Executor wäre auch schön, auch wenn ich eher auf The Executor (Chow Yun Fat) warte, gut werde ich vergebens, gibt keine Synchro... :mrgreen:

Ach ja Roboman von Bruno "Indianer - Sleazer" Mattei. :mrgreen:
Falls du nicht weißt was ich meine empfehle ich Der Weiße Apache - Die Rache des Halbbluts und Scalps.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Mörderische Frauen (Trash Collection #46)

Im Frauengefängnis erfährt eine Handvoll Gefangener, welche dort überwiegend unbeaufsichtigt und frei bewegend im Gebäude herumspringen, von einer großen Menge Gold, welches irgendwo versteckt sein soll. Die Infoquelle, eine sterbende alte Insassin, erzählt jeder Dame nur von einem Bruchteil des Weges, so dass sie aufeinander angewiesen sind, es zu finden. Als die lesbische Direktorin des Gefängnisses (eh klar) wieder mal spitz ist, wird sie gekidnappt. Die Frauen schlagen sich durch den Urwald, finden den Lageplan des Schatzes, und plötzlich laufen alle nur noch oben ohne ´rum! Später verzichten sie sogar noch auf das Höschen! Wurde das Budget so knapp? Jedenfalls sind in besagter Bucht schon ein paar Männer beim Camping. Es kommt zu blutigen Auseinandersetzungen, Vergewaltigungen ("Du wärst vielleicht sogar mein Typ, aber so garantiert nicht!"), sogar zu einer kurzen Schwulenszene! Das ist ja fast schon innovativ. Von den gut ein Dutzend Hauptdarstellern überleben am Schluss eine Handvoll und es gibt sowas ähnliches wie ein Happy End.
Wer Mykels und Adamson mag, wird hier fündig und in der "Trash Collection" ist dieser maximal semiprofessionelle Film gut aufgehoben. Meine Empfehlung!
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Lady Terminator (Trash Collection #31)

»Manchmal wäre es besser, die Vergangenheit bliebe nur Erinnerung, damit sich zwischen den Seiten des Buches, das die Zeit geschrieben hat, Staub sammelt.« Mit diesem mächtigen Satz werden wir beim Action-Meisterwerk "Lady Terminator" gleich zu Beginn intellektuell erschlagen, mental auf die Knie gezwungen. Sind wir es würdig, das Kunstwerk als solches Wert zu schätzen? Wer den Versuch wagt, der kann verlieren – wer den Versuch nicht wagt, der hat schon verloren. Frei nach Brecht. Ich konzentriere all meine intellektuelle Energie auf den Bildschirm und wage das Experiment, »Lady Terminator« verstehen zu wollen.

Eine pummelige Südseekönigin mit durchsichtiger Kleidung und haarigen Achselhöhlen ist auf der Suche nach sexueller Erfüllung. Das ist nicht einfach, wenn man einen bissigen Wurm in der Vagina beheimatet. Ehemann Nummer 99 ist soeben verblutet und unsere Südseekönigin versucht sich jetzt an der 100. Ich glaube, er heißt Elias und er ist ein schlauer Stecher, denn er kann den Wurm entbinden und in einen popeligen Dolch verwandeln. Die Südseekönigin wirkt dadurch alles andere als erfüllt - kein Wunder, denn sie hatte ja ein recht inniges Verhältnis zu dem Wurm - und verflucht seine Urenkelin. Warum ausgerechnet die Urenkelin? Keine Ahnung. Vielleicht haben sich ja zwischen den Seiten des Buches, das der Drehbuchautor geschrieben hat, Staub angesammelt … Jedenfalls verschwindet die Südseekönigin erstmal auf den Grund der Südsee, um sich mit den Mächten des Bösen zu vereinen.

100 Jahre später schreibt die Urenkelin gerade eine Dissertation über die Südseekönigin – uh-hu! Sie geht auf Tauchstation und landet in einem trockenen Bett, wo sie intime Bekanntschaft mit besagtem Wurm macht. Zurück an Land und ohne Klamotten bringt sie erstmal zwei Partytiger zum letzten blutigen Orgasmus ihres Lebens. Anschließend führt sie ihr Weg an eine Hotelbar, wo sie alkoholhaltige Getränkeflaschen zum Einsturz bringt und anschließend den Security-Mann vernascht. Sie ist unsere unverwüstliche Lady Terminator und auf der Suche nach einem Halsband, so ganz nebenbei. Dafür metzelt sie in der Damentoilette, vor einem Elektroladen, und anderen willkürlichen Örtlichkeiten.

Jetzt kommt der wahre Horror: wir müssen einen 80er Jahre Disco-Song ertragen! Denn die Sängerin hat das besagte Halsband um. Für Ohren und Augen ist das kein Pappenstiel! Doch zum Glück kommt hier unsere Lady Terminator ins Spiel und schießt auf die Sängerin, danke!, doch - oh nein - ein smarter Polizist namens Max rettet sie aus dem Kugelhagel!

Lady Terminator ist unverwüstlich und erinnert schon ein bisschen an Terminator. Ob diese Annäherung gewollt ist, das entzieht sich meiner Kenntnis. Aber egal, denn sie ist besser: ihre Schminke und ihre Frisur sitzen immer.

Lady Terminator jagt unsere Helden mit einem geklauten Polizeiwagen, welcher wie eine gammelige Schrottkarre mit notdürftig befestigtem blauen Dachblinker aussieht. Anschließend räumt sie im Polizeipräsidium auf, dass es nur noch so scheppert – das ist Äkschn pur! Der komplette Munitionsvorrat einer MP taucht in einen am Boden liegenden Schwerverletzten ein! Der nächste bekommt kiloweise Blei in den Schritt verpasst! Sie lässt so richtig die Sau raus!

Fluchtwagen sind dazu da, unterwegs kaputt zu gehen. Das bringt uns schnurstracks zu einer romantischen Szene:
Sie "Mein Onkel ist heute von ihr umgebracht worden."
Pause.
Sie "Meine beste Freundin ist seit heute auch... tot."
Pause.
Er: "Morgen schaut´s schon besser aus."
Und dann haben sie Sex, wir hören stöhnen, sehen verschwitzte Körper, von Schaumkronen bedeckte Industrieabwässer... und wie sich die beiden wieder die Schuhe anziehen. Toll.

Lady Terminator wurde das linke Auge demoliert, kann sich selbst reparieren (ja, ist klar), bringt aber irgendwas durcheinander, denn am Ende setzt sie sich im rechten Auge den frisch gespülten Augapfel ein. Das verwirrt mich. Ähnlich verwirrt mich die Mode von Max, dem smarten Bullen. Manchmal hat er ein legéres blaues, dann wieder ein weisses Longshirt mit zerknittertem Kragen an. Die Farbe wechselt von einem Schnitt auf den nächsten. Sehr subtil, aber ich möchte da jetzt auch nicht zu viel hinein interpretieren.

Max´s Kumpel Socke (oder so ähnlich) hat eine irre Vokuhila-Matte und opfert sich für unsere Helden. Aber den endgültigen Todesstoß kann unsere 80s Pop-Queen versetzen. Wie? Alles verrate ich hier nicht - es soll ja noch ein bisschen Spannung bewahrt bleiben.

Lady Terminator gehört zweifelfrei in die Kategorie "Trash with an attitude". Ein Film, der auch Leuten Spaß macht, die einen anderen Film namens "Terminator", welcher - unter uns gesagt - weit weniger unterhaltsam als "Lady Terminator" ist, nicht kennen.

Action-Filme machen nur Spaß, wenn der/die Hauptakteur/e so richtig derb auf den Putz hauen. Action-Filme machen aber noch viel mehr Spaß, wenn dies auch in der Regie, im ansatzweise vorhandenen Drehbuch, in der Synchronisation, im Soundtrack, ... der Fall ist. Hier haben wir so einen Fall und deswegen: unbedingte Kaufempfehlung!
Zuletzt geändert von Paul Naschy am So 09.12.2012, 00:09, insgesamt 2-mal geändert.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Goatscythe
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2047
Registriert: Mo 03.07.2006, 14:45
Wohnort: nordöstlicher Ruhrpottrand
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Goatscythe »

Einer meine ABSOLUTEN Faves! +++
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

gibt es hier jemanden, der basket case 2 und/oder 3 zu seinen absoluten faves erklären kann? wenn ja: bitte melden bzw. eine überzeugende review verfassen, danke.

:D
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Plasmo »

Ein würdiges Review für eines der absoluten Highlights der TC. Ich verehre diesen Film!


gibt es hier jemanden, der basket case 2 und/oder 3 zu seinen absoluten faves erklären kann? wenn ja: bitte melden bzw. eine überzeugende review verfassen, danke.

:D
:-P

So unterhaltsam wie BC1 auch war, so unerträglich sind die beiden Nachfolger. Ich denke nicht, dass sich da einer finden kann. Saure Äpfel können aber auch manchmal gut schmecken.
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
MonsterAsyl
Administrator
Administrator
Beiträge: 4417
Registriert: Do 29.05.2003, 00:04
Wohnort: Der Schädelberg

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von MonsterAsyl »

Ähm, also unerträglich finde ich die beiden Sequels nicht.
Mir haben die Fortsetzungen gefallen, auch wenn sie natürlich nicht an das Original heranreichen.
Keeper of the Monsters

Bild
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Plasmo »

Ich denke die Erwartungshaltung spielt da auch wirklich eine sehr große Rolle. Mich hat der erste Teil sehr begeistert, so dass ich diese halbherzigen Horrorkomödien danach wirklich gehasst habe. Sehr deprimierende Trilogie.
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Metropolis 2000 (Trash Collection #52)

Die kleine Stadt, in der ich aufgewachsen bin, ist umzingelt von Baggerseen. Grund dafür ist das Donautal, welches reich an Schotter und Kies ist und somit wertvolle Stoffe für die Bauindustrie liefert. An den sandigen Steilhängen hatten wir als Kinder immer großen Spaß. Wir spielten "fangen" und bewarfen uns mit Schlammkugeln. Später sind wir dann dort mit alten und notdürftig zusammengeschraubten Mofas herumgegurkt. Im Grunde genommen haben wir nichts anderes getan, als das, was George Eastman aka "One" und seine Templer heutzutage so machen (der Film spielt im Jahr 2012). Auch die Kulissen sehen sich sehr ähnlich. Ich bin nur froh, dass ich nicht so eine peinliche durchsichtige (!) Ritterrüstung auf nacktem Oberkörper tragen musste wie Giancarlo Prete aka Scorpion! Auch sein Kompagnon, Fred Williamson, bleibt nicht von Plastik- und Gummi-Teilen aus dem Sperrmüllcontainer verschont. Enzo G. Castellari war wohl Vorreiter der Recycling-Bewegung! Wir dagegen hatten damals noch keinen Hang zur Mülltrennung.

In Metropolis 2000 herrscht gottlose Endzeitstimmung. Die einen wollen alle Menschen töten, die anderen haben sich das Gute bewahrt und lieben sich schwitzend auf transparenten aufblasbaren Matrazen oder im Beduinenzelt. Zwischen drin explodieren Pfeile und explodieren Köpfe. Kurzweilige Unterhaltung, deren Handlung man auch im mentalen Standby-Modus folgen kann und definitiv eine Kaufempfehlung! Und ganz nebenbei bemerkt ist die Bildqualität dieser DVD wirklich ausgezeichnet!
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Plasmo »

Baron Pornos nächtliche Freuden (Trash Collection #95-1)

Es gibt diese Art von Filmen, die man einfach wegen des Titels unbedingt einmal sehen will. Dazu gehören mit Sicherheit Fälle wie H.A.R.T - Spezialeinheit 500 (USA 1986) oder auch Robot Holocaust (Italien, USA 1987). Ob nun der deutsche Verleiher Schuld ist, oder der Originaltitel tatsächlich so hoffnungsverheißend daherkommt ist im Prinzip irrelevant. Ein Film mit einem Titel wie Baron Pornos nächtliche Freuden kann gar kein schlechter Film sein!

Und wie zu erwarten wird man natürlich tatsächlich auch nicht enttäuscht. Der Film beginnt auf einer nächtlichen Kirmes, wo Alexander aka Baron Porno, ein alter Mann, dessen beste Jahre mit Sicherheit längst schon vorüber sind, einen sehr philosophischen Monolog hält. Oder ist es ein Gedicht? Oder gar ein Lied? Ersichtlich wird dies nicht, aber wir bekommen nach jeder eingestreuten Erinnerung in Episodenform alle 10-15 Minuten eine neue Strophe davon zu hören.

Die einzelnen Episoden sind wahrhaft sehenswert. So hängt Baron Porno eigentlich nur in Clubs rum (Ok, es ist immer der gleiche) und schaut sich Varieté-Vorführungen mit sehr seichten Erotikeinlagen an, während er von einer Schar von Frauen umwimmelt wird. Gleich schon die erste Episode hat es in sich: Geschlagene 7 Minuten (!) tanzt eine leicht bekleidete Frau zwei Schaufensterpuppen an! Doch langsam geht auch für Baron Pornos ausschweifendes Leben die Sonne unter und er muss in etwa soviel Leid und Verzweiflung ertragen, wie der Zuschauer beim Anschauen des Films. Ein wirklich sehr raffinierter Schachzug von Herrn Fronz, die Identifikationsfigur derart geschickt in Szene zu setzen!

Auch die anderen Erinnerungsepisoden wissen rundum zu begeistern und sind allesamt auf einem poetisch sehr ansprechenden Niveau gehalten. Natürlich kommt es, wie es letzten Endes kommen muss: Baron Porno verliebt sich in eine Frau, die ihm sein ganzes Geld aus der Tasche zieht und ins Ausland flüchtet, so dass er auf der Straße landet. Ein Beziehungsklassiker erster Güte. Dabei hätte er dem Desaster noch früh genug Einhalt gebieten können: Selbst als eine weitere Frau bei ihm einbricht und nackt zuhause auf ihn wartet, um ihn davon zu überzeugen, dass er auch andere Frauen lieben kann, wehrt er sich dagegen. Als er fast schon mitten beim Akt ist, bemerkt er, dass es möglicherweise doch nicht seine Angebetete ist und verweist die fremde Frau des Hauses. Kann ja mal passieren.

Einer der besten Vertreter des seriösen österreichischen Erotikfilms der ausgehenden 60er-Jahre. Abschließen möchte ich mit der Eingangsstrophe des Films selber. An hochemotionalem Ton und tiefster Weisheit kaum zu überbieten:

„Es war ein zärtliches Lied, längst schon vorbei und verklungen. Leben ist Nacht. In diese Nacht sind helle Sterne gedrungen. Frauen, Schönheit, Liebe - Sie erstrahlen irgendwo und irgendwann wie Lichter in der Nacht. Sie leuchten in der Dunkelheit, bis der Tag erwacht. Irgendwo und irgendwann wie Lichter in der Nacht. Sie leuchten in der Dunkelheit, bis der Tag erwacht.“



Sexkarusell via Erotica (Trash Collection #95-2)

Fragwürdige Titel sind bei Frits Fronz gang und gäbe. Auch mit seinem im Jahre 1967 erschienenen Erstlingswerk, welches dem angenommenen Zeitgeist entsprechend wohl für viel Furore gesorgt haben dürfte, ist dieses Markenzeichen bereits vorhanden. Was der Titel tatsächlich ausdrücken will bleibt wohl auf immer ein Rätsel, mit dem Film selbst hat er auf alle Fälle so wenig zu tun, wie das Österreich der 60er-Jahre und die sogenannte sexuelle Revolution.

Die dargebotene Geschichte verfolgt einen augenscheinlich sehr erfolgreichen, aber sehr lustlosen Schriftsteller, welcher für ein Tagesblatt eine Erotikkolumne mit Geschichten füllen soll. Der Grund für seinen Erfolg ist die Tatsache, dass seine Geschichten angeblich direkt aus dem Leben gegriffen sein sollen. Schwer vorstellbar, da er den gesamten Film über sein Bett, zumindest aber seinen Raum, nicht verlässt und sich nur darüber beschwert, dass er keine Lust mehr zu schreiben hat. Ab und zu betreten irgendwelche Leute sein Zimmer und fangen an Geschichten zu erzählen, wobei (Film-)Realität und die weiterfantasierten Geschichten für das Tratschblatt sich vermischen. Eine stringente Handlung ist so natürlich nicht gegeben, aber wer erwartet die schon allen Ernstes von solch einem leicht goutierbaren Potpourri an seichten Anzüglichkeiten und lockeren Frivolitäten, welches uns der werte Herr Fronz mit diesem Film zu präsentieren gedenkt?

Apropos, Frits Fronz übernimmt ebenso wie in Baron Pornos nächtliche Freuden abermals die Hauptrolle und tut wirklich gut daran. Er sorgt nämlich nicht nur für die nötige Glaubhaftigkeit der Rolle, sondern ist auch immer für ein nettes Momentchen an Humor zu haben. Ohne seine schauspielerischen Darbietungen wäre der Streifen sicherlich nur halb so unterhaltsam. Ja, richtig gelesen, Sexkarusell via Erotica macht nämlich wirklich Spaß! Neben dem unzweifelhaft zeitdokumentarischen Aspekt, kann man sich so auch ganz unbefangen amüsieren und die Geschichten auf sich wirken lassen, auch wenn es wahrscheinlich schon eher fragwürdig ist, ob sie in den 60ern schon die gleiche Wirkung auf den Zuschauer hatten.

Was soll’s! Frits Fronz ist super!
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

überzeugt, die werden gekauft +++

„Es war ein zärtliches Lied, längst schon vorbei und verklungen. Leben ist Nacht. In diese Nacht sind helle Sterne gedrungen. Frauen, Schönheit, Liebe - Sie erstrahlen irgendwo und irgendwann wie Lichter in der Nacht. Sie leuchten in der Dunkelheit, bis der Tag erwacht. Irgendwo und irgendwann wie Lichter in der Nacht. Sie leuchten in der Dunkelheit, bis der Tag erwacht.“
Das hat deutlich mehr Niveau als der Mist, den Bands wie Unheilig, Rammstein oder Silbermond auf die Leute loslassen.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
DJANGOdzilla
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 580
Registriert: Fr 24.08.2007, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von DJANGOdzilla »

Bitte Rammstein nicht mit Unheilig oder gar Silbermond in einen Topf werfen. :angst:
Benutzeravatar
Kaijufan90
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 894
Registriert: Do 20.05.2010, 10:48
Wohnort: Irgendwo im Saarland

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Kaijufan90 »

Bitte Rammstein nicht mit Unheilig oder gar Silbermond in einen Topf werfen. :angst:
Das seh ich aber auch so. :wink: Böööööser Fehler!!!!! :evil: Das einzige was die Bands gemeinsam haben ist, das sie deutsche Texte singen, das wars dann aber auch schon. Qualitativ trennen die echt Welten voneinander.

(Sorry fürs Off-Topic :roll: )
Godzilla, Gamera & Co. 4-ever!!!

Du sollst den Mann im Gummianzug ehren!!!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

auf die gefahr hin, mich unbeliebt zu machen :wink: ich sehe die lyrische kompetenz der 3 genannten bands, welche ich vom niveau her irgendwo bei pumuckl ansiedeln würde, schon als gemeinsamkeit an.

das ist meine meinung & sorry an alle silbermond, rammstein & unheilig-fans. und an pumuckl natürlich.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16257
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Harryzilla »

Till Lindemann ist immerhin der Sohn des Lyrikers Werner Lindemann. Till ist meiner Meinung nach auch ein begnadeter Dichter (er schreibt ja nicht nur Songs für Rammstein).
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

diese brecht, goethe und ellis kaut - anspielungen in den lyrics sind einfach nicht mein ding, das gebe ich gerne zu und das ist auch meine gezogene gemeinsamkeit zu unheilig und silbermond, deren lyrischen ergüsse ich hier nicht besser/schlechter reden will als die von rammstein. spontan muss ich sagen, dass mir der herr graf da schon sympathischer/ehrlicher ´rüberkommt. schwieriges thema, weil sehr geschmäcklerisch und schwer in worte zu fassen. herr zappa hatte schon recht: "über musik zu reden ist wie über architektur zu tanzen." :)
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von caro31 »

Ist irgendwie ziemlich offtopic hier, aber irgendwie sind Rammstein für mich die Hardcore-Version von PUR :mrgreen: :rofl:
Bild
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

...womit ralo hervorragend die ontopic-kurve gekratzt hat, denn das motto von pur ist auch das motto der trash collection: »komm mit mir ins abenteuerland - der eintritt kostet den verstand!« wer vor betätigung der starttaste den verstand abgibt, der ist manchmal klar im vorteil. ich arbeite (...) mich derzeit durch basket case 2 und 3 :mrgreen:
Zuletzt geändert von Paul Naschy am Do 13.12.2012, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Benutzeravatar
Paul Naschy
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7489
Registriert: Sa 22.12.2007, 22:26
Wohnort: Backwoods (Donau-Auen)
Kontaktdaten:

Re: CMV Trash Collection

Beitrag von Paul Naschy »

Basket Case 2 (Trash Collection #55)

Teil 1 endete mit dem einem Sturz aus dem Hotelfenster der zwangsgetrennten siamesischen Zwillinge Duane und "Fleischklops" Belial. Auf dem Boden aufgeklatscht lagen sie blutüberströmt und wieder in ihrer ehemaligen Stellung: der deformierte Belial schön als 3. Hand an der Rippenseite platziert.
Teil 2 beginnt im Krankenhaus, denn beide haben überlebt, hurra! Dank einer unglaublich unauffällig inszenierten Flucht gelangen die beiden ins Haus von Madame Ruth und Enkelin Susan, deren Dachboden voll mit seltsam entstellten Gestalten ist. Mein persönlicher Liebling ist dieser kleinwüchsige Breitmaulfrosch, welcher mal eben locker spontan eine Arie zum besten schmettert. Eine hartnäckige Reporterin und ihr Fotograph sind den beiden auf der Spur. Dass mit "Freaks" nicht gut Kirschen essen ist, bekommen die Paparazzis in einem Schnellkurs gesteckt, kurz und schmerzvoll …

Herr Henenlotter hatte richtig Geld, um diese Fortsetzung drehen zu können, was Vor- und Nachteile hat. Glücklicherweise halten sich diese in vielen Bereichen die Waage. Phantastisch abgelichtet ist der Mord des Reporters, welcher von allen "Freaks" (die Anspielung an den 1932er sind überdeutlich) im Blitzlichtgewitter zerlegt wird. Auch die Szene mit Publikumsjoker in der Kneipe ist genial blutig.

Gefühlsmäßig sind wir auf einem neuen Niveau angelangt. Hier sehnt sich der "Normale" zum "Abnormalen" und die Randgruppe wird Mainstream. Der Blickwinkel verändert und erweitert sich. Genau so muss man mit einem Sequel umgehen.

Eine Fortsetzung des Kultfilms auf einer anderen Ebene, weg vom Schmuddelkino, hin zum Schmuddel-TV-Film, halloweenkompatibel und für Komplettisten essentiell. Kaufempfehlung für mindestens 87,2% aller Freunde der Trash Collection.
Kult Kino | 2015 – 2019 | Das war das 35 mm FilmFest in Dillingen | https://kultkino.de
Antworten

Zurück zu „Silberlinge: DVDs, Laserdiscs & VCDs“