Plasmo hat geschrieben:@Gozzila
Bisher sind nur Zusammenschnitte aufgelistet, die auch in irgendeiner Form in Deutschland rauskamen.
Der erste "Super-Giant"-Film (das ist "Atomic Rulers of the World") lief durchaus in Deutschland
(als "Der unbesiegbare Supermann"). Kinostart 28. 4. 1961.
Aber für die Liste ist er dann ja trotzdem nichts, da der erste Film dann wohl komplett hier lief.
Wenn die angegebene Lauflänge von 87 Minuten auch nur annähernd stimmt, wohl kaum. Die ersten beiden
Folgen des Serials liefen in der japanischen Originalfassung zusammen exakt 100 Minuten, also etwa 50 Minuten
je Folge/Film.
Das ist seltsam. Der Zusammenschnitt der ersten beiden Filme, der von Walter Manley Enterprises und Medallion Films für das US-Fernsehen angefertigt wurde, ist ja von 1964 und geht 83 Minuten.
In Deutschland soll Der unbesiegbare Supermann aber doch schon 1961 gelaufen sein.
Ich nehme an, dass der Film mit deutscher Synchro sowieso nicht mehr exisitiert. Vielleicht handelte es sich um einen anderen Zusammenschnitt, der eigens für das deutsche Kino gemacht wurde? Eine weitere Frage ist dann natürlich, ob hierbei auch die ersten beiden Filme die Grundlage boten oder etwas anderes...
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Oder aber die Zahl 1964 stimmt einfach nicht. Über die Jahre wurden für diese vier Filme so viele angebliche Produktionsjahre
herumgereicht, dass erhebliche Zweifel weiterhin angebracht sind. Bei IMDb steht btw. gerade mal wieder 1965 drin (wurde da schon zig-mal geändert).
Nur weil 1964 als Jahr identifiziert wurde, in dem die Filme im US-Fernsehen liefen, muss das noch lange nicht heissen, dass sie
auch in diesem Jahr entstanden (z.B. wurde "Maboroshi no daikaijû Agon" auch 1964 gedreht, aber erst 1968 erstmals im japanischen TV
ausgestrahlt, weshalb vielfach das falsche Produktionsjahr '1968' angegeben wird).
Und schliesslich gibt es auch für zwei der vier Filme (#1 und #3) englische Alternativtitel, die von jenen der Walter-Manley-Fassungen abweichen.
Vom ersten Film kenne ich folgende AKA-Titel (wahlweise auch noch mit einem "Starman" davor zu kombinieren): Appearance of Supergiant / The Steelman from Outer Space / Atomic Rulers / Atomic Rulers of the World / Attack of the Flying Saucers
Vom dritten Film: Supergiant Vs the Satellites / Super Giant Against the Satellites / Attack from Space
Die beziehen sich def. auf die Filme und nicht auf die einzelnen japanischen Folgen.
Ich habe aber bislang keine rechten Informationen, wo diese Titel ihren Ursprung haben.
Der Verbleib der deutschen Fassung würde mich deshalb auch sehr interessieren. So lange diese nicht auftaucht, und diesbezüglich herrscht
vermutlich wenig Grund zu Optimismus, kann darüber wohl nur spekuliert werden.
Es würde mich aber schon ziemlich wundern, wenn der nicht irgendwie über Amerika seinen Weg in den deutschen Sprachraum fand.
Ausschliessen kann man es aber natürlich auch nicht...
Ich gehe zudem schwer davon aus, dass die ersten beiden Folgen auch die Grundlage für die deutsche Fassung bildeten. Dazu reicht ja ein Blick in den Plot-Beschreib von anno dunnemals (um Atomwaffen als zentrales Handlungssubjekt ging es schliesslich nur in den ersten beiden Originalfolgen, passt auch gut zum englischen Titel "Atomic Rulers of the World"):
"Ein von den Sternen auf die Erde gekommener Übermensch kämpft, der Menschheit wohlgesinnt, ausdauernd und vor allem unverwundbar gegen Bösewichter, die die Atombombe ganz allein besitzen wollen, und vernichtet schließlich ihre Atomzentrale. Triviale Unterhaltung für ganz schlichte Ansprüche, einfältig und immerhin ohne branchenübliche Roheiten. Der serielle Charakter läßt vermuten, daß es sich hier um Futter" für eine frühe japanische Fernsehreihe handelt.""
Zudem gab sämtliche deutsche Fachliteratur das Produktionsjahr des Films immer mit 1957 an, was spätere Folgen als #3/#4 und evtl. #5 ausschliesst (da ging's aber allesamt um Ausserirdische und nicht um Atomwaffen).
Godzilla-2000 hat geschrieben:Es würde mich aber schon ziemlich wundern, wenn der nicht irgendwie über Amerika seinen Weg in den deutschen Sprachraum fand.
Sehe ich auch so. Eigentlich kann es nur so sein. Damals liefen ja so gut wie alle japanischen Filme über die US-Verleiher.
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Sehr gut. Potentielle Irrtümer weiterhin vorbehalten, versteht sich.
Du könntest auch noch die beiden "Star Wolf and the Raiders" aufnehmen.
Starwolf and the Raiders (Fugitive Alien) (1986)
Starwolf and the Raiders 2 (Star Force: Fugitive Alien II) (1986)
Source: jap. TV-Serie "Sutâurufu" ("Starwolf" スターウルフ) von 1978 (Tsuburaya Productions).
Die kamen auf demselben Pfad wie "3001 – Zeit der Affen" auch über Amerika nach Europa.
Sieht auf dem ersten Blick aber nach der kompletten Serie aus. Vielleicht hat man aber auch nur einige Szenen zusammen geschnitten und daraus einen Film gemacht.
1979 wurde nochmals zwei TV-Filme mit dem Cpt. ausgestrahlt. Wahrscheinlich waren es aber zwei Pilot-Filme. Die Filme waren schon sehr trashig.
Vor kurzen noch auf Sky einige Ausschnitte dazu gesehen.
Die Marvel Comicfigur "Captain America" wurde schon öfters verfilmt.
1944 erschien eine TV-Serie in den USA. Von Savoy gibt es eine Doppel-DVD dazu. http://www.ofdb.de/view.php?page=fassun ... vid=329473
Sieht auf dem ersten Blick aber nach der kompletten Serie aus. Vielleicht hat man aber auch nur einige Szenen zusammen geschnitten und daraus einen Film gemacht.
@U4000: Das ist keine Doppel DVD, sondern nur eine und ja, das Serial ist komplett drauf und nicht als Film zusammengschnitten worden.
Siehe hier: Captain America
Danke für den Hinweis! Habe das Eingangsposting überarbeitet. Die DVD werde ich mir definitiv zulegen.
Das Serial wurde übrigens außerdem in den USA zu einem 100 minütigen TV-Film mit dem Titel Black Dragon of Manzanar zusammengeschnitten, welcher 1966 im dortigen Fernsehen lief.
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Erstmal ein kräftiges "Hallo" von soapie, an alle Hier (werde mich später gerne noch detaillierter vorstellen!)
...also was mir so beim überfliegen des threads aufgefallen ist, oder mich irgendwie auch wundert:
Hat es einen tieferen Sinn oder Grund, den...
"SHOGUN ASSASIN" nicht mit aufzuführen?
also der berühmte Zusammenschnitt der Okami-Reihe?
Bisher wurden eher die Zusammenschnitte von TV-Serien und Kino-Serials genannt. Ich finde Dein Beispiel sehr interessant, da es ja aus einer Kinoserie zusammengeschnitten wurde. Aus den ersten beiden Teilen soweit ich mich erinnere. Es gab auch noch Japango sowie Der unbesiegbare Samurai aus dieser Serie in unseren Kinos.
Von CIC gab es eine Menge VHS wo man immer zwei Folgen zu einem Film schnitt, Miami Vice, Knight Rider, MacGyver, Airwolf.
Das waren nämlich nicht immer Zweiteiler.
Bei Miami Vice 5 - Drogen in Miami habe sie es recht geschickt gemacht.
Die erste Folge endet mit dem Sonnenuntergang und die zweite fängt am Ende der Schicht im Revier an, wirklich gut zusammengeschnitten.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
U4000 hat geschrieben:Von Filmjuwelen kam jetzt die DVD "Haruschi-Sohn des Doktor FuMan Chu" raus.
Bei der DVD handelt es sich um die Serie "G-Men vs. The Black Dragon" Die Serie bestand aus 15 Folgen mit je einer Lauflänge von 15 Minuten.
So wie es aussieht wurde die ganze Serie auf zwei Filme aufgeteilt.
Habe mir mal jetzt die Harushi DVD angeschaut. Die beiden Filme sind die wahrste Schnittorgie.
Jede Prügel-Actionszene wurde wohl damals vom Verleih geschnitten. Es fehlt jeweils das Ende. Warum würde ich gerne mal wissen. Dabei geht es da richtig wild zu.
Von den ganzen Anschlußfehler möchte ich gar nicht mehr reden.
Als Bonus sind die geschnittenen Szenen jedoch vorhanden.
Warum hat da Filmjuwelen nicht Hand angelegt und diese wieder eingefügt. War wohl zuviel Arbeit.
Der zweite Pilotfilm MARRIED von THE INCREDIBLE HULK wurde auch in den Kinos ausgewertet. Zwar nicht in Deutschland, aber u.a. in Belgien unter dem Titel THE BRIDE OF THE INCREDIBLE HULK. Ab und zu tauchen bei Ebay Kinoplakate davon auf.
Der Pilotfilm von AIRWOLF kam doch auch in den deutschen Kinos, oder?
ARK II (Die zweite Arche) ist aber eine US-Produktion von 1976. Du hast Japan in Klammern stehen. Die CBS strahlte die Serie von 1976-79 im Fernsehen aus. Habe die Serie nämlich komplett auf DVD, sowie die anderen Realserien unseres He-Man-Produzenten auch. Habe allerdings gerade festgestellt, dass sie aktuell "out of print" sind. Vor einem Jahr hat man sie noch für ca. 15 Euro inklusive Porto nachgeschmissen bekommen, jetzt gehen die Preise in die Höhe.