natürlich nicht, aber ich habe mir vorgenommen erstmal alle zu besitzen, bevor ich andere hol. aber es klappt nicht so ganz

Von Sergio Corbucci wurde ich bisher noch nicht enttäuscht und das wird hier sicher nicht anders sein.MonsterZero hat geschrieben:Der Fahrt zur Hölle, ihr Halunken dürfte dir auch gefallen.
Das denken leider so einige Freunde des Phantastischen Films und lassen sich daher doch manche Perle entgehen. Die Filme von Roland Klick liegen, soweit ich sie kenne, zum Beispiel weit abseits von dem, was man sich gemeinhin unter einer deutschen Produktion vorstellt.mario-pana hat geschrieben:Hmm, mit Mario Adorf kann ich mich anfreunden, mit deutschen Filmen eher weniger.
Müsste es nicht eigentlich "Poliziottesco" heißen, wenn es um einen einzelnen Film geht? "Poliziotteschi" ist doch Plural. Oder hat sich da irgendwas verselbständigt?- Auge um Auge (Poliziotteschi mit James Mason, von Ferdinando di Leo / New Ent. DVD, leider nur Cover B)
Ich habe aber auch nicht die leiseste Ahnung.Gezora hat geschrieben:Müsste es nicht eigentlich "Poliziottesco" heißen, wenn es um einen einzelnen Film geht? "Poliziotteschi" ist doch Plural. Oder hat sich da irgendwas verselbständigt?- Auge um Auge (Poliziotteschi mit James Mason, von Ferdinando di Leo / New Ent. DVD, leider nur Cover B)
Gruß
Gezora
stimmt. das hole ich noch 2009 nachmario-pana hat geschrieben: P.S.: Zu MURDER ROCK und TOTENTANZ DER HEXEN 2 hattest du ja noch gar nichts geschrieben gehabt? Da hatte ich hier vor einiger Zeit mal angefragt, ob du deine Eindrücke zu geben möchtest, da ich auch mit dem Gedanken spiele. Willst du dazu noch etwas schreiben?
Ja leider.Gezora hat geschrieben: Das denken leider so einige Freunde des Phantastischen Films und lassen sich daher doch manche Perle entgehen. Die Filme von Roland Klick liegen, soweit ich sie kenne, zum Beispiel weit abseits von dem, was man sich gemeinhin unter einer deutschen Produktion vorstellt.
Die meisten unterscheiden nicht. Aber es ist auch der Giallo und die Gialli.mario-pana hat geschrieben:Ich habe aber auch nicht die leiseste Ahnung.Gezora hat geschrieben:Müsste es nicht eigentlich "Poliziottesco" heißen, wenn es um einen einzelnen Film geht? "Poliziotteschi" ist doch Plural. Oder hat sich da irgendwas verselbständigt?- Auge um Auge (Poliziotteschi mit James Mason, von Ferdinando di Leo / New Ent. DVD, leider nur Cover B)
Gruß
Gezora
Ich weiß erst seit kurzem von der Genrebezeichnung. Ich kannte vorher nur die Bezeichnung Giallo, für den harten italienischen Thriller.
Ich bin nach dem gegangen, was ich bei Wikipedia gefunden habe: http://en.wikipedia.org/wiki/Poliziotteschi
Von Unterschieden des Wortes hinsichtlich Einzahl/Mehrzahl hab ich nichts gesehen. Für das Genre gibt es ja viele Bezeichnungen. Bei mir wäre es also "der Poliziotteschi"/"die Poliziotteschi".
mario-pana hat geschrieben:Ich habe aber auch nicht die leiseste Ahnung.
Ich weiß erst seit kurzem von der Genrebezeichnung. Ich kannte vorher nur die Bezeichnung Giallo, für den harten italienischen Thriller.
Ich bin nach dem gegangen, was ich bei Wikipedia gefunden habe: http://en.wikipedia.org/wiki/Poliziotteschi
Von Unterschieden des Wortes hinsichtlich Einzahl/Mehrzahl hab ich nichts gesehen. Für das Genre gibt es ja viele Bezeichnungen. Bei mir wäre es also "der Poliziotteschi"/"die Poliziotteschi".
Dann gibt es also offenbar auch im Englischen das Phänomen, dass Begriffe aus der italienischen Sprache übernommen werden, ohne dabei Rücksicht auf deren ursprünglichen Numerus zu nehmen. Interessant. Im Deutschen kennt man das ja vor allem im Bereich der Lebensmittel (z.B. Zucchini), und ich dachte bisher immer, diese Tendenz sei typisch deutsch.Peter O. hat geschrieben:Die meisten unterscheiden nicht. Aber es ist auch der Giallo und die Gialli.
Zumindest in Italien selbst scheint man den Singular als Genrebezeichnung zu verwenden. (klick!) Wie es in anderen Sprachräumen aussieht, weiß ich nicht. Daher ja meine ursprüngliche Frage.mario-pana hat geschrieben:Jetzt sagt es mir aber bitte noch einmal deutlich. Heißt es nun genau Poliziottesco/Poliziotteschi (Eizahl/Mehrzahl)?
Das h kommt hinzu, da das vorangehende c im Singular und im Plural gleich ausgesprochen wird. Ansonsten würde es durch den Wechsel des Endvokals von o zu i von einem k- zu einem tsch-Laut.Peter O. hat geschrieben:Poliziottesco/Poliziotteschi: ob bei der mehrzahl da ein H noch reinkommt, weiß ich nicht.