"Murder Rock"
"Herrscher einer versunkenen Welt"
"Karate Jack - Ich bin Euer Henker"
"Horror Express"
"Totentanz der Hexen" (noch nicht erschienen)
"Totentanz der Hexen 2" (noch nicht erschienen)
Bei Amazon kosten die DVDs derzeit knapp 15 Euro. Vermutlich interessant für Euch zu wissen, dass die DVDs der Reihe im Karstadt Bremen für je 9,99 Euro in den Regalen stehen. Es lebe die Tiefpreisgarantie.
Am Wochenende habe ich mir dann auch gleich als erstes "Horror Express" gegönnt. Anfänglich habe ich mich gefreut, dass der Film endlich als deutsche DVD erhältlich ist und ich mein nostalgisches VHS-Tape von Atlas (Laufzeit 01:24:17) ausmustern kann, wurde aber letztendlich bitter enttäuscht.

Bei dem Film handelt es sich um eine spanische Produktion aus dem Jahr 1972, für die man die bekannten Schauspieler Peter Cushing, Chris Lee und Telly Savalas engagieren konnte. Hauptdarsteller ist allerdings ein angeblich prähistorischer Affenmensch, der sich als Außerirdischer mit schändlichen Absichten entpuppt, als er in einem Express durch Sibirien gekarrt wird. Der Film kann also genauso gut zum Horror- wie zum Science-Fiction-Film hinzugezählt werden.

Die Verpackung der DVD ist optisch sehr gelungen und wie die weiteren Titel der Reihe sehr ansprechend. Die transparente Amaray-Hülle befindet sich in einem Pappschuber, das Design des Covers ist in silber/hellgrau gehalten. Auf der Front befindet sich das Artwork des Kinoplakats. Es gibt leider kein Booklet.

Das Menü der DVD ist animiert und sieht ganz ansprechend aus. Was sich dahinter verbirgt ist jedoch weniger erfreulich.

Bei dem Hauptfilm (Laufzeit 01:27:42) handelt es sich um eine abgetastete Kinokopie, die nicht restauriert wurde. Bildmacken wie Kratzer und Unreinheiten sind demnach vorhanden - sogar in starkem Maße. Was aber beim Bild am meisten stört: Bewegungen sehen verwaschen aus und es fehlt deutlich an Kontrast. Offenbar hat man hier eine amateurhafte NTSC-auf-PAL-Wandlung vor sich. Besondern schlimm wirkt sich dies in den dunklen Szenen aus, da die miserable Bildqualität jegliche Atmosphäre zunichte macht. Zu alledem hat man darauf verzichtet, den Film anamorph kodiert auf die DVD zu pressen.
Übrigens: laut Klappentext liegt der Film nun "erstmalig in optimaler Qualiät und unzensiert in deutscher Sprache" vor. Immerhin läuft die aktuelle DVD-Fassung nun exakt 3 Min 25 Sek länger als das VHS-Tape.

Die deutsche Tonspur in Mono ist eine Schande. Viel zu dumpf und ohne jegliche Harmonie dröhnt die Synchro standardmäßig aus dem Mittellautsprecher. Vermutlich wurde die Tonspur von einem Videoband aufgenommen und eingemischt. Es gibt zwar auch eine etwas bessere Originalsynchro, aber bei einer deutschen VÖ sollte der deutsche Ton nicht in dieser unzufriedenstellenden Qualität geliefert werden.

Und - achja: sollte man sich dazu entschliessen, sich den Film im englischen O-Ton anzuschauen, wird permanent von Anfang bis Ende des Films der Spruch "Only for sale in Germany, Austria and Switzerland" im unteren Balken eingeblendet.

Neben dem zuvor genannten Special gibt's auch noch andere Extras, und zwar den originalen deutschen Vor- und Abspann (vermutlich vom selben Videoband captured, von dem auch schon der deutsche Ton stammt), eine Fotogalerie mit einer planlosen Zusammenstellung von Screenshots des Films sowie einen für die DVD zusammengebastelten Trailer.
Fazit: Aussen hui, innen Pfui ist offenbar das Motto dieser neuen DVD-Firma. "Horror Express" ist zwar die erste Scheibe dieses Labels in meiner Sammlung und lässt noch keine endgültige Bewertung über das Gesamtwerk dieses Labels zu, nach diesem grandiosen Reinfall setze ich aber nur noch sehr wenige Hoffnungen auf weitere Titel aus dem Sortiment von CCI und werde mir deshalb für's erste weitere Anschaffungen ersparen. "Horror Express" hat sich als Schuss in den Ofen erwiesen.