Ausgerechnet Warner-Home-Video, jenes Major-Label, welches bisher immer einen gewissen Qualitätsstandard eingehalten hat, ist zu einem Ramschlabel geworden. In diversen Foren kursieren schon länger Gerüchte, dass die neue Edition "Endlich auf DVD" lediglich etwas bessere VHS-Videos bietet. In dieser Edition erscheinen im Laufe des Jahres über 100 Titel an Filmklassikern, die auch regelmäßig im Fernsehen zu sehen sind.
Diese DVDs bieten lediglich den Film in Deutsch, oft ohne Originalton und außer Untertiteln grundsätzlich keine weitere Extras - nicht einmal einen Trailer. Damit könnte ich sogar leben, wenn weiterhin ein ordentliches Bild gewährleistet wäre und genau das ist das Problem. Heute konnte ich aus der ersten "Endlich auf DVD"-Edition folgende Titel begutachten:
Ivanhoe, der schwarze Ritter
Die Ritter der Tafelrunde
Die drei Musketiere
Kim - Geheimdienst in Indien
Brennen muss Salem
Bei allen Filmen ausser "Ritter der Tafelrunde" ist 4:3 das Originalformat und das ist auch auf den DVDs. Bringt aber nicht viel, denn "Ivanhoe" bietet nur ein ziemlich verwaschendes und weiches Bild mit allen Schwächen eines analogen Masters. Lediglich die Farben sind etwas stärker ausgeprägt als bei der Fassung, die in den letzten Jahren die ARD-Sender durchwandert. Ansonsten ist außer einem etwas harten Kontrast die Fernsehfassung der DVD deutlich vorzuziehen.
Für "Die Ritter der Tafelrunde" wurde sogar exakt die ARD-Version mit deutschem Vorspann verwendet. Das Bild ist zwar mit einem Format von etwa 2,2:1 breit auf der Disc, doch leider nicht anamorph und zur vollen Breite 2,55:1 dieses ersten Cinemascope-Films von MGM fehlt es auch noch etwas. Im Gegensatz zu "Ivanhoe" gibts hier auch keinen Originalton. Einziger Vorteil zu einer digitalen TV-Aufzeichnung: Kein Senderlogo.
Auch "Kim" zeigt - für Warner ungewöhnlich - den deutschen Titel im Vorspann. Die Farben sind zwar prächtig, aber sonst wurde an Bild und Ton gar nichts DVDgerecht aufgearbeitet.
Bei "Brennen muss Salem" hat es exakt die alte Warner-Kurzfassung auf die DVD gebracht. Das Bild wirkt extrem farblos und basiert garantiert auf demselben Master, wie Warners alte VHS-Cassette.
Lediglich "Die drei Musketiere" sehen gar nicht soooo schlecht aus. Das Bild ist scharf und detailfreudig für einen 60 Jahre alten Film, nur restauriert wurde offensichtlich nicht allzu viel. Der deutsche Ton rauscht genauso stark, wie in der Fernsehfassung, doch ist diese DVD einer TV-Aufzeichnung letztendlich vorzuziehen. Sogar der Originalton ist vorhanden.
Wenn sich an dieser Edition qualitativ nichts bessert, werde sogar ich anfangen, auf einige Original-DVDs zu verzichten und weiterhin mit schönen TV-Streams vorlieb nehmen. Dabei kommen da in Zukunft ein paar interessante Titel:
Meteor
Projekt Brainstorm
Sador
Flucht ins 23. Jahrhundert
Flucht in die Zukunft
Quo Vadis
König der Könige
Der Talismann
Akira Kurosawa's Träume
Cheyenne
Die grünen Teufel
König Salomons Diamanten
Camelot
Der rote Korsar
Scaramouche
Das große Rennen rund um die Welt
Wolfen
Abel Ferrara's Bodysnatchers
Roger Corman's Frankenstein Unbound
usw.
Bei "Brainstorm" hatte ich mich schon auf die Bild- und Tonformatwechsel während des Film gefreut und nun ist er in 4:3-Vollbild (1,33:1)angekündigt - ebenso wie "Meteor"

Zum Glück habe ich von vielen diesen Titel bereits akzeptable bis gute Fernsehaufzeichnungen.