Seite 1 von 1

Das Biest im Bodensee (Thai-DVD)

Verfasst: Mi 17.01.2007, 23:04
von Joan_Landor
Bild
Bild von tierhorror.de

Da ist sie, die Thai-DVD der in Deutschland nicht als Kaufmedium erschienen deutschen TV-Produktion "Das Biest im Bodensee" (1999).
Lange und sinnlos haben wir gegrübelt, warum ein guter deutscher Film nur in Thailand erschienen ist, haben vermutet, es handele sich um ein Bootleg und fürchteten, die deutsche Tonspur sei nicht dabei und wenn doch, die Thai-Untertitel ließen sich nicht deaktivieren und, und, und.
Bestellt haben wir sie dann doch. Und das ist gut so. :)

Bild

Ich kenne mich nicht mit den thailändischen DVD-Markt aus, aber die DVD sieht nicht nach einem Bootleg aus. Oder es ist ein sehr, sehr gut gemachtes Bootleg. Aber eigentlich auch egal, wenn der Bavaria dieser Film so egal ist, dass man ein deutsches Release auch nicht auf lange Sicht ins Auge faßt. (Hab gefragt.)
Zumal es manches deutsche DVD-Label gibt, deren Inhaber angesichts dieser Qualität rot werden müssten.

Das Bild ist im Original-Format und ziemlich scharf.
Bild

Bild

Bei schnellen Bewegungen wird das Bild meist leicht matschig.
Bild

Bisweilen pixelt es leicht.
Bild

Selten, bei sehr hektischen Bewegungen und Kameraschwenks, auch deutlicher.
Bild

Im bewegten Bild fällt das aber kaum auf. Auch andere Unarten, wie Kantenflimmern und Nachzieh-Effekte hat man sich verkniffen. Die Farben sehen sehr ausgewogen aus, der Kontrast ist auch normal.

Ich gehe mal davon aus, dass die seltsamen Verfärbungen hier auf die Computer-Nachbearbeitung des Films für das cgi-Viech zurückzuführen sind.
Bild

Die Sprachauswahl ist hinreichend: Deutsch, Thai DD 2.0, optionale Untertitel in Thai und Englisch. Die deutsche Tonspur klingt satt und sauber. In der Thai-Tonspur sind viele Hintergrundgeräusche unter den Tisch gefallen. Da ich aber sowieso kein Thai verstehe, ist mir das schnuppe. (Barbara Rudnick in Thai ist allerdings ein Erlebnis. :-P )

Fazit: Ziemlich gute DVD, die kaum Anlass zum Meckern gibt.
Der "Hai-Alarm auf Mallorca" von Universum-Film liegt jedenfalls qualitativ Galaxien hinter dieser DVD zurück. Vielleicht sollte man nicht meckern, sondern vielmehr aufatmen, dass kein hiesiges Label den Film verhunzt hat, und ein dickes Dankeschön in Richtung Thailand schicken. :-X :)

Verfasst: Do 18.01.2007, 08:07
von Gorath
Schon irgendwie lustig das man sich einen deutschen Film mit Deutscher Tonspur aus Tailand importieren muss, weil die Deutschen Labels zu dusselig dazu sind, ne Vernünftige Veröffentlichung zu machen.

Verfasst: Do 18.01.2007, 15:58
von caro31
Barbara Rudnik auf Thailändisch...? Das wäre wirklich ein Kaufgrund :rofl:
Dass thailändische DVDs absolut keine Gülle sein müssen, steht auch in der Pranke #30 - es gibt da wirklich tolle Labels. +++ +++ +++