Seite 1 von 1

James Bond Ultimate Editions - lohnen sie sich?

Verfasst: Do 01.02.2007, 19:58
von MacGuffin
Mit einem Seufzer habe ich das Erscheinen der neuen, restaurierten Fassungen der Bondfilme registriert. Nicht schon wieder ein Re-Release bitte. Ich habe doch die Filme alle schon !!!

Aber als absoluter Bond-Fan habe ich mir dann mal zur Probe "Dr. No" in der aktuellen Ausgabe geholt. Die Frage ist nun: Lohnt sich die Neuanschaffung, auch wenn man schon alle Filme auf DVD hat?

Zur Beantwortung dieser Frage hier einfach eine Gegenüberstellung von zwei Screenshots.

Zuerst die bisherige DVD-Version von Dr. No:

Bild

Und hier nun die gleiche Szene in der jetzt neu restaurierten Version:

Bild

Letztendlich ist es die Entscheidung jedes Einzelnen. Für mich persönlich muss ich sagen: Mein DVD-Händler kann sich freuen und auf E-Bay wird es demnächst ein paar alte Bond-DVD mehr zum Ersteigern geben.

Gruß,

Frank

Verfasst: Do 01.02.2007, 20:08
von Ashitaka
Da würde ich noch einige Monate warten. Spätestens zum Jahresende wird es die alle wieder um mindestens die Hälfte reduziert geben. Außerdem liegen den neuen Editionen HD-Master zugrunde. Ich für mein Teil werde diese DVD-Edition "überspringen" und zuschlagen, wenn es die HD-/Bluray-Discs geben wird.
Ausserdem - nichts gegen einen netten 5.1-Remix von alten Monofilmen, doch sollte so eine Tonspur nur optional und nicht ausschließlich zur Verfügung stehen. Dafür aber zweimal - in Dolby 5.1 und DTS - sorry, das halte ich für Platzverschwendung :wand:.

Verfasst: Do 01.02.2007, 20:12
von mario-pana
Auch ich spiele mit dem Gedanken mir die DVD's zuzulegen. Die Audiokommentare sollen ja nun mit deutschen Untertiteln sein. Und ausserdem soll man einige weitere Extras spendiert haben. Das Filmmaterial wurde ja neu eingelesen, in HD Qualität. Für die normale DVD Auswertung hat man es dann heruntergerechnet, steckt aber immernoch viele andere aktuelle Filme in die Tasche. Was mich jedoch etwas schlaucht ist die Tatsache, das die einzelnen Scheiben zum einen als Digi-Pak veröffentlicht wurden. Ich habe im Mediamarkt aber drei Boxen gesehen, in der die Filme als Amaray enthalten sind. Die Boxen sind aufgeteilt in die Filme mit Connery, Moore und Brosnan. Soll ich mir sie nun in der Box holen? Und wie lange gibt es sie noch als Digi-Pak?

Verfasst: Do 01.02.2007, 20:24
von godzilla2664
ich denke, dass ursula andress froh wäre, wenn man sie auch so restaurieren könnte ... :mrgreen: :twisted: :twisted:

Verfasst: Do 01.02.2007, 20:31
von Harryzilla
Wer glaubt, dass die Ultimate Editions in jedem Fall das ultimative sind, der wird sich vielleicht in einigen Jahren wundern.
Nicht bei jedem Film wurden alle geschnittenen Szenen auf die DVDs gepackt. In der Presse bzw. Premierenvorführung von "Tomorrow Never Dies" gab es noch einige Szenen mehr zu sehen. "Die Another Day" enthält auf der DVD keine geschnittenen Szenen. Es gibt aber jede Menge unveröffentlichtes Material.
Warum das wohl so ist fragt sich nun vielleicht der eine oder andere von euch. 2012 ist das 40 jährige Jubiläum und da braucht man vermutlich wieder einen Anreiz um dann die ultimativen ultimativen Editions zu präsentieren. :?

Verfasst: Do 01.02.2007, 21:11
von MacGuffin
Der Ton ist ebenfalls erheblich besser, als bei den bisherigen DVD-Editionen. Zumal ja bis auf "Thunderball" keiner von den alten Filmen in Stereo erschienen war. Erst ab "The Spy who loved me" waren die bisherigen DVD-Editionen wieder in Stereo.

Puristen mögen sagen, es hat keinen Sinn, einen Film künstlich auf 5.1 aufzublasen aber wie bei allem ist es eine Frage, wie es gemacht wird.

Die deutsche DTS-Spur habe ich mir noch nicht angehört aber der englische 5.1-Ton ist auf jeden fall besser, als der Ton auf den bisherigen Versionen. Die Sprachverständlichkeit ist besser und die Soundeffekte wirken realistischer, mit besser dosierter Dynamik. Dadurch wirkt der ganze Ton homogener.

Bestes Beispiel ist am Anfang von "Dr. No", wenn der Leichenwagen nach dem Mord an Strangways abzischt: In der bisherigen Version war das Geräusch der auf dem Kies durchdrehenden Räder unnatürlich laut - das hat man in der neuen Version deutlich gemildert.

Habe heute nochmals zugeschlagen (Karstadt hat die "Ultimate Editions" im Angebot - zwei zum Preis von einem) und mir noch sechs davon geholt :)

Ich denke, zumindest die alten Connery- und Moore-Filme werde ich mir alle in dieser neuen Edition holen.

Sehr lohnenswert ist auch "On her Majesty's Secret Service". Den gab es bisher nicht im englischen Original, was schade war, denn die grauenhafte deutsche Synchro zieht den Film doch ziemlich runter.

Gruß,

Frank

Verfasst: Do 01.02.2007, 22:09
von Ashitaka
Beim Ton bezog ich mich auf die deutschen Fassungen. Ich konnte einmal reinhören und mir gefiel dieses Wechselspiel zwischen verhältnismäßig schlechter Qualität in Dialogszenen (alte Monofassung) und bombastischem Sound drumherum (neuer 5.1-Remix) gar nicht. Da stimmt die Dynamik überhaupt nicht: die Dialoge sind zu leise und erhöht man die Lautstärke, wird es spätestens in den Actionszenen wieder viel zu laut. In diesem Fall klingt das überhaupt nicht homogen.

Natürlich hast du recht, es kommt drauf an, wie aus einem Monoton ein 5.1-Ton gemacht wird. Da gibts die Laserparadise-Methode, wo der komlette Filmton aus dem Mittenkanal tönt und lediglich zusätzlich generierte Geräusche aus den anderen Lautsprechern zu hören sind. Da lobe ich mir auf deutscher Seite die Karl May-Filme der Rialto von BMG. Aus alten Originaltonbändern mit separaten Stimmen, Musik und Geräuschen wurden überzeugende 5.1-Remixe erstellt und die alten Original-Monotonspuren sind zusätzlich vorhanden.

Beim ersten "Terminator" hat MGM es vor Jahren schon ganz brauchbar hinbekommen, bei den älteren Bonds ist es für meinen Geschmack genauso danebengegangen, wie bei Warner beispielweise mit "In 80 Tagen um die Welt", wogegen die ARD-Fassung eine ausgewogene Klangkulisse im Zweikanalsurroundton bietet.

Aber zurück zu Bond. DTS hätte sich MGM sparen können. Besser je eine deutsche und englische Tonspur in Dolby 5.1 sowie in 2.0 Mono, Stereo/Surround - je nachdem, was der ursprünglichen Originalabmischung entspricht und alle wären zufrieden. Naja, bis auf diejenigen die meinen, bei DTS in unendlich neue Klangwelten vorzustossen, wie sie nie ein Mensch zuvor gehört hat.

Verfasst: Do 01.02.2007, 22:36
von MacGuffin
Naja, ich werde eh nicht in den "Genuss" der deutschen DTS-Spur kommen, da ich die Bondfilme aus Prinzip nur im englischen Original anschaue.

Gruß,

Frank

Verfasst: Sa 03.02.2007, 18:39
von MacGuffin
Aus Spaß an der Freude habe ich nochmals Screenshots gemacht von der alten und neuen Version von "The Spy who loved me".

Alte DVD-Version:
Bild

Neue DVD-Version:
Bild

Alte DVD-Version:
Bild

Neue DVD-Version:
Bild

Dies ist übrigens nach wie vor der von der Bildqualität her schlechteste Bondfilm. Die Bildschärfe ist abgesehen von Nahaufnahmen sehr schlecht und außerdem fallen bei kontrastreichen Konturen diese weißen Umrandungen unangenehm auf. Wenn jemand dafür den Fachbegriff kennt, bitte mitteilen.

Hier nochmal ein herangezoomter Bildausschnitt zur Verdeutlichung. Diese "weiße Aura" macht sich vor allem in der ersten Hälfte des Films sehr störend bemerkbar:
Bild

Gruß,

Frank

Verfasst: Sa 03.02.2007, 21:08
von caro31
Die Bildqualität von "The Spy whp loved me" ist wirklich grottig - auf dem Beamer habe ich nach 10 Minuten abgeschaltet, da einfach kein Kino-Feeling aufkam :rage:

Wenn die DVDs jetzt wirklich so fein aussehen (sorry Pedi, ich höre die halt auch nur im Original :-P ), werde ich mir wohl zumindest meine Lieblingsbonds noch mal gönnen (denn das DVD-Nachfolgeformat - qwelches auch immer es sein wird - wird bei mir wohl noch ein paar Jahre auf sich warten lassen).

Verfasst: Sa 03.02.2007, 21:19
von MacGuffin
Das Problem wird das Negativ sein. Denn sie haben ja wohl vom Orignal-Negativ alles in Einzelbildern eingescannt und dann restauriert.

Es scheint wohl so zu sein, dass zumindest die erste Hälfte von "The Spy who loved me" unweigerlich eine schlechte Bildschärfe hat. Das wird sich dann auch mit HD nicht ändern.


Gruß,

Frank

Verfasst: Sa 10.02.2007, 17:59
von MonsterZero
Also ich habe ja den Koffer und liebe ihn. :loveyouall:

Verfasst: Sa 22.09.2007, 21:12
von mario-pana
Ich bin von den bisher gesehenen Ultimate Editions (bis Fireball) schon etwas enttäuscht. Sicher in Punkto Bild und Tonqualität gibts hier absolut nichts zu auszusetzen. Noch nie hab ich einen Film aus den 60ern so gestochen scharf gesehen. Leider fielen mir des öfteren Bildsprünge auf und auch gelegentliche Silben bei der deutschen Synchro fehlen. Man hat hier und da wohl einige Frames herausgenommen. Wohl um die Markierungen, für die Umschaltung des Projektors, verschwinden zu lassen. Leider geht das auf Kosten der Homogenität. Um es einfach auszudrücken, es stört mich und fällt zudem noch auf. In dieser Hinsicht versagt die remasterte Fassung. Schade.

Verfasst: Sa 22.09.2007, 21:57
von Xyrxes
Wohl um die Markierungen, für die Umschaltung des Projektors, verschwinden zu lassen.
Sehr ärgerlich :evil: Die hätte man sicherlich auch digital überpinseln können.
Ich hör immer vom non plus ultra der Restaurationskunst, und dann stellt man fest, keine zwei Stunden Handarbeit pro Film :stupid:
Dafür habe ich überhaupt kein Verständnis ---

Verfasst: Sa 22.09.2007, 22:09
von mario-pana
Ja, ich hab nicht schlecht gestaunt, als ich das das erste mal bemerkte. Da rühmt man sich, die Ultimative Edition zu sein und dann sowas. :motz:

Verfasst: Sa 22.09.2007, 22:50
von Xyrxes
Wir sollten doch ein eigenes Filmlabel gründen.
Falls ich je die Kohle habe kenne ich schon einen, den ich dann abwerbe :wink:

Es gibt einfach zu wenig Label, bei denen ich wirklich das Gefühl habe, dass sie Filme wirklich so lieben, wie ich es tue.
Schade.