Seite 1 von 1

Last Man on Earth kommt als deutsche DVD !!!!

Verfasst: Do 24.04.2008, 16:18
von Dagon-sama
Ich weiss nicht ob es schonmal wer gepostet hat, aber der Zombie/Vampir Klassiker "Last Man on Earth" kommt endlich nach Deutschland. Dieses in den 60er Jahren gedrehte Filmchen ist die erste und imo bis heute beste Verfilmung des Buches "Ich bin Legende". In der Hauptrolle als letzter Mensch auf Erden ist Vincent Price zu sehen und gibt eine sehr gute Performance ab.
Der Film soll am 8. Mai von Sunfilm erscheinen und jeder der Horror-/Gruselfilme liebt, sollte sich den Klassiker nicht entgehen lassen.

Hier das Cover

http://www.ofdb.de/view.php?page=fassun ... &vid=11660

Verfasst: Do 24.04.2008, 16:51
von mario-pana
Doch... im "I am Legend" Thread wurde es bereits mehrfach erwähnt. :?

Ich muss gestehen, dass ich den Film bisher nicht kenne, was sich schon kurz nach der Veröffentlichung der DVD sicher bestimmt ändern wird. :-P

Vincent Price zählt nämlich mit zu meinen Lieblingsschauspielern. Besonders im Original find ich ihn herrlich, denn er besitzt so eine markante Stimme. Die hebt sein Schauspiel immernoch zusätzlich an.

Verfasst: Do 24.04.2008, 22:00
von Xyrxes
Eigentlich ganz lustig, da Asyl mich erst gestern rügte, weil ich die Filmveröffentlichung erwähnte, obwohl sie schon gepostet war :wink:

Aber es gibt Veröffentlichungen, die kann man einfach nicht oft genug erwähnen Shadow +++
Bild

Verfasst: Fr 25.04.2008, 06:01
von mario-pana
Ich lese oft, dass diese Verfilmung bisher die beste sein soll. Was zeichnet ihn denn so besonders aus? Nur Vincent Price, kann ich mir ja eigentlich nicht vorstellen. :)

Verfasst: Fr 25.04.2008, 08:29
von Dagon-sama
Was diese Verfilmung so extrem auszeichnet ist zum einen der geniale Vincent Price, die sehr gruselig dargestellen Monster und die Naehe zum Buch. Der Buchautor selbst hat naemlich das Drehbuch geschrieben gehabt, so das sogar einige Dialoge aus dem Buch 1:1 in den Film uebernommen wurden. Warum der Autor sich trotzdem spaeter von dem Film distanziert hat bleibt wohl ewig sein Geheimnis.
Vorallem ist das die einzigste Verfilmung welche die Bezeichnung "Ich bin Legende" so wie im Buch darstellt.

Kann dir den Film also echt nur ans Herz legen mario, ne bessere Verfilmung des Stoffes wird es wohl nie geben.

Verfasst: Fr 25.04.2008, 08:43
von mario-pana
Das klingt hoch interessant, weswegen ich auf alle Fälle zuschlagen werde. +++

Allein schon wegen Vincent Price.

Verfasst: So 18.05.2008, 04:34
von Dagon-sama
Hat sich wer mittlerweile die Scheibe besorgt und kann was zur deutschen Synchro sagen?

Verfasst: So 18.05.2008, 06:51
von Antropophagus
Ich bin mal so frei...
Xyrxes hat geschrieben:Bei mir neu:

- The Last Man on Earth (8,97 die sich absolut lohnen)

Verfasst: So 18.05.2008, 08:30
von Xyrxes
:sleep:
, sorry mein Stichwort...

Also die deutschen Synchro ist nicht gerade toll. Aber das war ja zu erwarten.
Um ehrlich zu sein kann man eigentlich nur sagen, dass sie schlecht ist.
ABER immerhin gibt es jetzt eine. Ohne deutsche Tonspur hätte ich mir den Film nicht gekauft.
Der Film hingegen ist gut. Die Bildqualität überhaupt kein Vergleich zu allen bisherigen Versionen des Filmes, die ich bisher so gesichtet habe.
Zwar künstlich auf breit geschnitten, aber sehr scharf und detaliert.
Nebenbei bemerkt ist ja auch eine englische Tonspur auf der DVD, falls man die deutsche nicht ertragen kann.
Eine bessere Bildqualität hab ich bei einer englischen Version aber auch noch nicht gesehen.
Für meine bescheidenen Ansprüche bekommt die DVD (in dem Bereich um die 10€) eine deutliche Kaufempfehlung.

Verfasst: So 18.05.2008, 13:44
von spannick
wie soll man das verstehen mit der künstlichen Breitwand"?
ich kenne nur diese 2 Beispiele:

Vollbild versus Widescreen:

Bild
Bild

Verfasst: So 18.05.2008, 14:08
von Xyrxes
Da schau her. Danke für die Bilder +++
Nr. 2 ist wohl genau das Bild von der DVD.

Verfasst: So 18.05.2008, 16:47
von Gorath
Nummer 2 gefällt mir auch besser.

Verfasst: So 18.05.2008, 18:50
von el-brazo
@spannick:

> wie soll man das verstehen mit der künstlichen Breitwand"?

Ich hätte mal eine Frage, die in diese Richtung geht, weil ich bisher nur die alte Madacy-DVD habe: Es gibt ja nun mindestens drei Scheiben; Madacy, MGM und die deutsche. Sind die eigentlich gleich, was das Master angeht, oder gibt's da Unterschiede? (Ich rede nicht von der Qualität, da ist mir klar, dass die beiden anderen um Größenordnungen besser sind. Mir geht es nur um den sichtbaren Bildausschnitt.)

Verfasst: So 18.05.2008, 18:54
von godzilla2664
das hier ist der adäquate screenshot von der madacy-dvd:

Bild

die hiesige dvd hat also die nase doch deutlich vorn!

Verfasst: So 18.05.2008, 20:18
von spannick
da musste schon "Xyrxes" fragen, wie auf die "künstliche Breitwand" kommt. ich hab nur zitiert ;)

Verfasst: So 18.05.2008, 20:47
von Gorath
Das ist eher unkünstliches 16:9.

Verfasst: So 18.05.2008, 20:48
von el-brazo
@godzilla2664:

> die hiesige dvd hat also die nase doch deutlich vorn!

Ah, danke! +++ Schau an, schau an ... links, rechts und unten ein klein bisschen mehr Bild als bei der alten Madacy. Und wie ich schon schrieb: Über Qualität brauchen wir erst gar nicht zu reden. :-P

@spannick:

> da musste schon "Xyrxes" fragen, wie auf die "künstliche Breitwand"
> kommt. ich hab nur zitiert

Ich hatte dich deshalb gefragt, weil du ja auch die 1,33:1-Fassung kennst und ich dachte, dass dir evtl. auch die anderen DVDs bekannt sind. Was Xyrxes mit "künstliche Breitwand" meint, ist vermutlich, dass der Film ursprünglich konventionell auf 35 mm gedreht wurde und später "hard matted".

Verfasst: So 18.05.2008, 23:08
von Xyrxes
Danke el :)
Ich sehe es reicht, wenn immer nur einer von uns im Forum ist.

Du hast natürlich absolut recht.
Ich mag immer lieber die Filme so sehen, wie sie einmal gedreht wurden. Wir hatten die Diskussion ja schon einmal bei "Die Dämonischen".
Allerdings bin ich mir bei "Last man on Earth" überhaupt nicht sicher, ob er nicht tatsächlich bereits beim Dreh als Breitbild geplant war.
Wie dem auch immer sei. Ich bin jedenfalls mit der Bildqualität der DVD sehr zufrieden.

Verfasst: So 18.05.2008, 23:35
von spannick
es kann gut sein, dass er abgekascht wurde vor Release, das war früher bei billigen Produktionen nicht unüblich; es gibt auch einige Shots im Film, die oben stark eingeschränkt sind und nicht genug Platz für den Riesen Price lassen; aber ich kenne keine Open-Matte Version des Films.

das beste mir bekannte Beispiel für solchen Humbug ist Machine Gun kelly mit Charles Bronson; in 1.33 gedreht (mit Kasch auf 2.35 im Hinterkopf), dann im Kino in 2.35 gezeigt (der Trailer warb damals sogar mit superbreitem Bild, das es nur im Kino zu sehen gibt!). die jetzige DVD im Ausland ist im originalen 1.33 Vollbild, die alte Videofassung aus Deutschland basiert aber auf der 2.35 Version, ist aber auf 1.85 rangezoomed!

Verfasst: Mo 19.05.2008, 00:09
von el-brazo
@Xyrxes:

> Allerdings bin ich mir bei "Last man on Earth" überhaupt nicht sicher,
> ob er nicht tatsächlich bereits beim Dreh als Breitbild geplant war.

Ich denke schon. spannick hat recht, dass einige Szenen etwas "eng" wirken, aber im Großen und Ganzen steht dem Film das Breitbild sehr gut. Nur mal im Vergleich: Denk mal an einige der auf 1,85:1 runtergesäbelten alten Harryhausen-Filme - da schreit ja fast jede zweite Einstellung "Hilfe, die haben mich kaputt gemacht". :cry2:

@spannick:

> die jetzige DVD im Ausland ist im originalen 1.33 Vollbild, die
> alte Videofassung aus Deutschland basiert aber auf der 2.35
> Version, ist aber auf 1.85 rangezoomed!

*Argh!* - das tut ja richtig weh. :hammer: