Dagons Blu-ray Review Ecke

News, Infos und Reviews rund um die silbernen Scheiben.
Antworten
Benutzeravatar
Dagon-sama
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2986
Registriert: Mi 10.11.2004, 15:14
Wohnort: Saitama
Kontaktdaten:

Dagons Blu-ray Review Ecke

Beitrag von Dagon-sama »

Blu-rays gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, aber welche sind für Fans des phantastischen Films interessant?
Ich will diesen Thread nutzen, um euch einige lohnenswerte Blu-ray Veröffentlichungen vozustellen. Dabei beschränke ich mich allerdings nicht nur auf den deutschen Markt (welcher Klassiker-mäßig eh noch recht mau ausschaut), sondern blicke auch über den Tellerrand, um euch Einblicke auf lohnenswerte Importe zu geben. Ich muss allerdings im vorraus betonen, das ich kein penibler Qualitätsfanatiker bin. Ich bin ein ganz normaler Fan des jeweiligen Films, der den Film erstmals in HD sieht und ihn dementsprechend bewertet. Erwartet also keine extrem tiefe Auseinanderpflückungen der Bildqualität, wie es Qualitätsfanatiker so gerne tun.
Meine erste Kritik betrifft einen Film, den jeder von euch kennen und lieben dürfte.

P.S.: Einfach auf die Bilder klicken, um diese in Großansicht genießen zu können.


Vorwort :

Der Klassiker den ich euch nun vorstellen möchte, sah bereits 2 Blu-ray Veröffentlichungen in Japan und den USA. Dabei wurde das Master von TOHO erstellt und von Classic Media in Amerika 1:1 übernommen. Früh hagelte es zurecht Kritik, denn TOHOs HD Master wirkte wie eine einfach hochskalierte DVD. Es war nichts von HD Schärfe zu spühren und die gesamte Präsentation wirkte verwaschen und beleidigend. 2011 sicherte sich dann das in Amerika ansässige Label Criterion die Rechte an den Film. Dieses Unternehmen ist dafür bekannt, das Bestmögliche aus den verfügbaren Filmelementen herauszuholen, was die Spannung natürlich groß machte. Wie schlägt sich also die VÖ von Criterion?


GODZILLA (J 1954)

Label : Criterion

Erscheinungsjahr : 2012

Herstellungsland : USA

Regionalcode : A

Link : http://www.importcds.com/movies/2349087/godzilla-1954


Verpackung :

Bild Bild BildBild Bild

Für Criterion unüblich, erschien Godzilla in einem recht ansehlichen Digipack, mit einem Criterion-typischen neuem Cover Artwork. Klappt man dieses Digipack auf, erwartet einen gleich die nächste Überraschung, denn es klappt ein kleiner Papp-Godzilla auf, was eine wirklich nette Idee ist. Ansonsten enthält das Digipack die Blu-ray Scheibe, sowie ein Booklet und ein weiteres neues Artwork auf dem eigentlichen Digi. Eine wirklich sehr schöne Verpackung für diesen Klassiker, die man sich gerne öfters ansieht.

Fazit : 5 / 5



Film :

GODZILLA (ゴジラ)

Bild Bild BildBildBild

9 Jahre nach Abwurf der Atombomben auf japanische Großstädte, verschwinden Fischerboote und es werden erhöhte Strahlwerte gemessen. Schnell wird klar, das durch Atombombentests ein uraltes Monstrum erwacht und radioaktiv verstrahlt wurde. Dieses mutierte Monstrum macht sich auf den Weg nach Tokyo und hinterlässt eine Spur der Verwüstung und des Todes. Diesen Film von Ishiro honda kann man einfach nur als Meisterwerk bezeichnen. Wo andere Horror- und Sci-Fi Filme der 50er eher 'kindlich' mit dem Thema der Atombombe umgingen, zeigte dieser japanische Film das Grauen der Bombe auf düstere Weise. Sehr viele Bilder erinnern an die legendären Bilder von Hiroshima und Nagasaki und wirken auch heute noch beängstigend. Der Godzilla wird auch weniger als Tier, sondern vielmehr als lebendig gewordene Atombombe dargestellt. Die Regie des Films ist dabei genauso fantastisch, wie die düsteren Bilder, die vom fantastischen Soundtrack Akira Ifukubes begleitet werden. Das die Schauspieler dabei zu den besten des japanisches Kinos gehören, ist nur das i-Tüpfelchen für dieses große Meisterwerk. Der vllt. düsterste und wichtigste Horrorfilm der 50er Jahre, ein Meisterwerk durch und durch.

Fazit : 5 / 5


GODZILLA - KING OF THE MONSTERS

Bild Bild BildBild Bild

Der Reporter Steve Martin ist in Japan unterwegs, als er am eigenen Leibe die Ankunft Godzillas miterlebt. Dieser Re-Cut des japanischen Originals ist ein nettes Monsterfilmchen geworden, in welchem ein recht nett agierender Raymond Burr die Hauptrolle übernimmt. Im Vergleich zu Hondas Original, ist dieser Film allerdings ein eher schwacher Monsterfilm und erreicht keineswegs die emotionale Tiefe des Originals. Ein nettes Monsterfilm Häppchen für zwischendurch, aber leider auch nicht mehr.

Fazit : 2 / 5



Bildqualität :


GODZILLA (ゴジラ)

Bild Bild BildBild Bild

Das original Kameranegativ existiert in den Hallen von TOHO nicht mehr, so dass Criterion auf eine Kopie des original Negativs zurückgreifen musste. Das Ergebnis lässt sich trotzdem als eine wahre Offenbarung bezeichnen. Noch nie zuvor, sah der Film dermaßen gut aus. Endlich sieht der Film nach echtem HD aus, besitzt eine sehr tolle Schärfe und die Filmkörnung wurde nicht mit Filtern aus dem Bild retuschiert. Dadurch besitzt das Bild eine sehr lebendige Qualität und stellt alle anderen Veröffentlichungen in den Schatten. Am Kontrast wurde ebenfalls gedreht, so das die Gesichter nicht länger 'überstrahlt' wirken, sondern alles endlich einen sehr natürlichen Eindruck macht. Da es das ursprüngliche Negativ nicht mehr gibt, haben sich natürlich hier und da einige Verschmutzungen in das Bild geschlichen. Dies wird vor allem in den Szenen deutlich, in denen sich Godzilla an den Strommasten zu schaffen macht, weil dort öfters weiße Risse durchs Bild zucken. Doch dies sind keine Fehler auf Criterions Seite, weswegen man ihre geleistete Arbeit als perfekt bezeichnen muss. Sie haben nicht nur ein sehr scharfes Bild, mitsamt unverfälschter Filmkörnung abgeliefert, sondern sich auch die Mühe gemacht, dem Film endlich einen natürlichen Kontrast zu geben. Besser wird man diesen Klassiker wohl nie zu Gescht bekommen.

Fazit : 5 / 5


GODZILLA - KING OF THE MONSTERS

Bild Bild BildBild Bild

Anders als bei Hondas Original, konnte Criterion hier nicht auf eine vollwertige 35 mm Rolle zurückgreifen, weswegen eine 16 mm Rolle für die restlichen Szenen herhalten musste. So wirken einige Szenen etwas unschärfer als der Rest, was aber in einem sehr vertretbaren Rahmen ist. Denn wie beim japanischen Original, sind auch hier die 35 mm Szenen sehr scharf, besitzen eine gesunde Filmkörnung und an dem Kontrast wurde auch geschraubt. Insgesamt wirkt das Bild etwas ruhiger und sauberer als das der japanischen Version, was auf bessere Lagerung der Rollen schließen lässt. Dementsprechend gibt es hier auch weniger Bildverschmutzungen zu bewundern, was die Bildqualität zu einer ziemlich runden Sache macht. Auch hier kann man bedenkenlos sagen, dass man diesen Film in einer besseren Qualität wohl nicht zu Gesicht bekommen wird.

Bild : 5 / 5


Audioqualität :

Bild Bild BildBild Bild

Der japanische LPCM 1.0 Sound stellt eine klare Offenbarung dar, denn nie zuvor klang Godzilla derart sauber. Hintergrundrauschen wurde stark minimiert und Dialoge schlagen nie aus, so das die legendären 'Zischgeräusche' (welche einige Mono Filme aufweisen) nicht zu hören sind. Alle Dialoge sind sehr klar verständlich und auch Godzillas Brüllen und Stampfen klingt besser denn je. Hier hat man aus der Audiospur wirklich alles herausgeholt, was machbar gewesen ist. Ganz große Klasse.
Der amerikanische LPCM 1.0 Sound der US Version ist mit der japanischen Fassung gleichzusetzen. Auch dieser kann mit geringem Hintergrundrauschen und klar verständlichen Dialogen aufwarten. Auch aus dieser Version hat man das Beste herausgekitzelt.

(Die japanische Version bietet englische Untertitel, während die US Version bei den japanisch gesprochenen Szenen mit englischen Utertiteln aufwartet)

Fazit : 5 / 5


Extras :

Bild Bild BildBild Bild

- Trailer : Für das japanische Original und die US Version.

- Audiokommentar : Informativer Audiokommentar des Godzilla Kritiker und Historikers David Kalat. Seine struktuelle Analyse einzelnder Filmszenen ist ziemlich interessant geworden, auch wenn einige Kommentare etwas zu emotional wirken und in einem solchen Audiokommentar nichts verloren haben.

- Interviews : Jedes einzelne dieser Interviews gibt interessante Einblcke in die Entstehung und Geschichte des Filmes. Interviewt wurden :
Akira Takarada (Schauspieler)
Haruo Nakajima (Schauspieler)
Yoshio Irie and Eizo Kaimai (Effektspezialisten)
Akira Ifukube (Musik)


- Photographic Effects : Effekte Regisseur Koichi Kawakita und SFX Kameramann Motoyoshi Tomioka gehen hier auf die visuelle Präsentation des Filmes ein und wie es zu dem ein oder anderen Spezialeffekt kam.

- Tadao Sato : Filmexperte und Kritiker Tadao Sato spricht über die Produktionsgeschichte des Films, seine kulturelle Wichtigkeit und über das Monstrum selbst.

- The Unluckiest Dragon : Audioaufnahme des Historikers Gregory M. Pflugfelder, welcher über das tragische Schicksal des Fischerbootes Daigo fukuryu maru berichtet, welches letzten Endes als Geburt Godzillas angesehen werden kann.

- Booklet : Interessant von J. Hoberman geschriebenes Booklet, welches auch nette Illustrationen, sowie interessante Anekdoten über Godzilla zu bieten hat.

Das Interessante an diesen Extras ist, das diese nicht nur von Criterion selbst angefertigt wurden, sondern sich ausdrücklich nur mit diesen ersten Godzillafilm beschäftigen. Zwar finden die Fortsetzungen hier und da mal Erwähnung, aber alles wirklich Interessante dreht sich nur um diesen Film und dessen US Version. Eine wirklich erstaunliche Anzahl an hochwertigen Extras, die so gut wie alle Fragen über den Film beantworten sollten. Alles sehr hochwertig. Top!

Fazit : 5 / 5


Fazit :

Bild Bild BildBild Bild

Godzilla ist zweifelsfrei einer der größten Filmklassiker der 50er Jahre, umso erschreckender waren die bisherigen Blu-ray Veröffentlichungen des Films. Das hier nun erstmals auch Godzilla - King of the Monsters mit enthalten ist, wäre eigentlich schon Kaufgrund genug, aber Criterion belies es natürlich ncht dabei. So erstrahlen beide Filme in einer wundervoll natürlichen und scharfen Bildqualität und der Sound klang ebenfalls nie besser. Abgerundet wird dieses wundervolle Gesamtpaket durch sehr informative Extras und einer sehr schönen Disc-Verpackung. Dies ist die ultimative Veröffentlichung des Films und TOHO sollten sich schämen, dass ihre eigene Blu-ray so dermaßen scheisse geworden ist. Doch dieses wundervolle Gesamtpaket hat leider einen Haken, denn die Scheibe ist auf Region A gesperrt. Wer im Besitz eines Regionfree Players ist und nicht zwingend die deutsche Synchro braucht, wird um diese VÖ nicht herumkommen, weil besser wird es Godzilla auf HD niemals geben. Uneingeschränkte Kaufempfehlung!

Fazit : 5 / 5
Sekai wa horobiru darou!

Bild
Antworten

Zurück zu „Silberlinge: DVDs, Laserdiscs & VCDs“