kami hat geschrieben:Da es ja hier eigentlich speziell um den FINAL CONFLICT geht, hier mal meine bescheidene Meinung dazu: FINAL CONFLICT ist eine komplette Neuverfilmung der Mangas, die also wieder die ganze Geschichte von den Intrigen der Yagyus aufwärmt, blahblah, kennt man eben. In der zweiten Hälfte des Filmes hat man dann aber eine Geschichte, die bisher zumindest in den 6 klassischen Filmen noch nicht verarbeitet wurde [...] Ausstattung und Optik sind gut bis sehr gut, einen Kracher sollte man aber nicht erwarten, zumal es den Film meines Wissens nach bisher nur als HK-VCD von OCEAN SHORES, natürlich längst oop, gibt.
Hallo.
Heute habe ich etwas Interessantes zu vermelden.
Es war nämlich exakt diese Hongkong-Version von der Firma "Ocean Shores", die ich heute (als Resultat eines eBay-Kaufs) mit der Post bekam. In meinem Fall scheint es sich sogar um ein ziemlich liebloses Bootleg der Hongkong-VCD zu handeln. Das Cover ist von irgendeinem Fan zu Hause auf dem Kopierer erstellt worden und sieht aus wie die Kopie einer Kopie einer Kopie ...
![Mad :x](./images/smilies/icon_mad.gif)
Zudem hat die VCD natürlich überhaupt keine Extras, keine anwählbaren Szenen, keinen Kommentar, und die englischen (oft falsch geschriebenen) UT laufen unter den chinesischen UT parallel.
Na ja, auf meinem normalen DVD-Player läuft das Dingens schon mal nicht. Das Signal wird zwar (zum Teil) erkannt, aber der Film springt wild hin und her und ungefähr ab der 30-Minuten-Marke blieb das Ganze im DVD-Player "hängen" - Bild und Ton stockten einfach und das Gerät zeigt sozusagen eine Störung an. Diese Erfahrung hatte ich schon mehrmals mit VCDs gemacht.
Auf meinem Windows Media Player brachte ich die VCD dann gerade mal so zum Laufen, nach mehreren Versuchen muss ich sagen, und ich habe sie mir vor ein paar Minuten zu Ende angesehen.
Das was Kami zu der Verfilmung ausgeführt hat, kann ich voll bestätigen.
Aber noch etwas Anderes habe ich entdeckt: Dieser Film "Final Conflict" von 1992 war NICHT der Ogami-Film, den ich deutsch synchronisiert im Fernsehen gesehen hatte!! Das bemerkte ich sofort am Anfang, weil ich mich noch gut an die Anfangssequenz der anderen Verfilmung erinnern konnte ... Jetzt werden vielleicht viele Leute sagen, "Ja, der hat halt auf VOX die Fernsehserienfassung gesehen und für einen Film gehalten." Unsinn. Das stimmt nicht, weil ich ganz genau weiß, dass ich einen synchronisierten Ogami-Film (auf Deutsch!) schon Jahre vor der VOX-Ausstrahlung von 2005 gesehen habe. Die Version, die ich meinte, beginnt damit, dass quasi der "Beruf" von Itto Ogami geschildert wird in Form einer Szene, in der ein noch sehr junger japanischer Adliger mit langen schwarzen Haaren (ungefähr ein 10-jähriger Junge) die weißen Seppuku-Gewänder angelegt hat, um sich vor seinem versammelten Hofstaat enthaupten zu lassen, weil der vorgesetzte Daimyo das für seinen Clan so entschieden hat. Der Film fängt damit an, dass alle Diener und Samurai in dem Palast laut weinen, als sie sehen, wie der Junge in seinem weißen Gewand zu der Zeremonie schreitet. Dazu gibt/gab es auch einen Voice-Over-Ton, in dem der Sprecher so etwas erklärte wie, "... damals gab es ein Amt eines Schwertmeisters, der ausschließlich mit der Enthauptung der zum rituellen Selbstmord verurteilten Adligen betraut war. Dieses Amt bekleidete Itto Ogami."
Wie gesagt passierte das in der Filmversion, die ich mal spät abends in meiner Studentenzeit gesehen habe, aber nicht in "Final Conflict". Die Version, die ich suche, war wesentlich "intensiver" als Final Conflict.
Im Übrigen spart der Film "Final Conflict" auch eines der wichtigsten Teile der Ikonographie dieses Manga aus, nämlich das Holzwägelchen, das Ogami vor sich herschiebt, den Kinderwagen. Aber in der Fassung, die ich meinte, kam dieser Kinderwagen definitiv vor. Dadurch kannte ich überhaupt erst die Serie. Tja, welche Verfilmung war das dann? Sollte es noch eine andere Verfilmung geben, die nicht auf IMDB.com steht, oder hat Pro7 damals tatsächlich den "Okami 1" aus den 70er Jahren ausgestrahlt? Fast könnte man das annehmen. Aber halt... ich weiß auch noch, dass der damalige deutsch synchronisierte Film eine hervorragende Bildqualität und lange Kamerafahrten hatte, nicht unbedingt den typischen "70er-Look" (ich glaube, da hatte Ogami keine langen Koteletten!).
Da der unbekannte Film, den ich damals im TV gesehen habe, offensichtlich den Beginn der Erzählung wiedergibt, kann es ja nicht so viele Möglichkeiten geben. Und es war ein "abgeschlossener" Spielfilm. Darum tippe ich jetzt mal, dank Monster Zeros Posting, auf den TV-Film
Kozure Ôkami: osanago no me (1985).
Ich denke, das wird er gewesen sein.
Aber ich bin nun echt neugierig auf die erste Verfilmung von '72, von der ihr alle so schwärmt. Und natürlich auf die zwei TV-Movies.
Also ... bis dann.