Die vielen Ultraman-Serien... wichtige Fragen!
-
- Monster-Geselle
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 08.10.2003, 01:18
- Wohnort: Erlangen (D)
- Kontaktdaten:
Die vielen Ultraman-Serien... wichtige Fragen!
Hallo.
Ich habe vorletztes Jahr schon einmal ein paar Sachen über die verschiedenen ULTRAMAN-Serien auf einer amerikanischen Fan-Seite recherchieren können.
Von dort habe ich auch eine sehr liebevoll-detaillierte Liste mit so ziemlich allen Ultra-Serien und -Filmen/Specials, die bis 2002 entstanden waren.
Ich habe mir diese Liste eben noch mal angesehen, und habe darin auch zwei "TV series" Titel gefunden, die ich noch keinem bestimmten Jahr zuordnen kann.
Kann mir jemand sagen, wann die folgenden Ultramänner produziert und das erste Mal ausgestrahlt wurden (und am besten noch ein paar andere Infos dazu...)?
Ultraman -- Towards the Future
Ultraman Neos
Gibt es jemanden, der einen dicken Ultraman-Artikel für Pranke schreiben könnte? Ich selbst kenne nur wenige Ausschnitte der 1. Serie, und die Zeichentrickfassung von 1979.
Nun kommt ja erst einmal Kikaider, darauf freue ich mich schon sehr...
Ich habe vorletztes Jahr schon einmal ein paar Sachen über die verschiedenen ULTRAMAN-Serien auf einer amerikanischen Fan-Seite recherchieren können.
Von dort habe ich auch eine sehr liebevoll-detaillierte Liste mit so ziemlich allen Ultra-Serien und -Filmen/Specials, die bis 2002 entstanden waren.
Ich habe mir diese Liste eben noch mal angesehen, und habe darin auch zwei "TV series" Titel gefunden, die ich noch keinem bestimmten Jahr zuordnen kann.
Kann mir jemand sagen, wann die folgenden Ultramänner produziert und das erste Mal ausgestrahlt wurden (und am besten noch ein paar andere Infos dazu...)?
Ultraman -- Towards the Future
Ultraman Neos
Gibt es jemanden, der einen dicken Ultraman-Artikel für Pranke schreiben könnte? Ich selbst kenne nur wenige Ausschnitte der 1. Serie, und die Zeichentrickfassung von 1979.
Nun kommt ja erst einmal Kikaider, darauf freue ich mich schon sehr...
-
- Gold Kongulaner
- Beiträge: 5190
- Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
- Wohnort: Wien
Re: Die vielen Ultraman-Serien... wichtige Fragen!
um dir vor augen zu führen, wie klein wir sind und wie unermesslich gross die schöpfung ist, hier ein paar grundlegende wahrheiten:
1. wir werden nie erfahren, ob es ein leben nach dem tode gibt
2. wir werden nie wissen, wieviele sterne am himmel stehen
3. wir werden im ultraman-universum nie den durchblick erlangen
das menschliche streben ist dazu verdammt, stets versuch und stückwerk zu bleiben ::) ::)
übrigens: "ultraman towards the future" ist ein ableger, der für den australischen markt produziert wurde. ich kenne die serie (es gab auch einen britischen vhs-zusammenschnitt) und ... naja, das gelbe vom ei ist sie nicht gerade ...
1. wir werden nie erfahren, ob es ein leben nach dem tode gibt
2. wir werden nie wissen, wieviele sterne am himmel stehen
3. wir werden im ultraman-universum nie den durchblick erlangen
das menschliche streben ist dazu verdammt, stets versuch und stückwerk zu bleiben ::) ::)
übrigens: "ultraman towards the future" ist ein ableger, der für den australischen markt produziert wurde. ich kenne die serie (es gab auch einen britischen vhs-zusammenschnitt) und ... naja, das gelbe vom ei ist sie nicht gerade ...
Keep watching the Skies!
-
- Monster-Geselle
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 08.10.2003, 01:18
- Wohnort: Erlangen (D)
- Kontaktdaten:
Re: Die vielen Ultraman-Serien... wichtige Fragen!
Ach, du dickes Ei! Ist das dann die brit. VHS-Kassette mit dem Titel "Ultraman, The Ultimate Hero" (oder so ähnlich)?godzilla2664 hat geschrieben:
das menschliche streben ist dazu verdammt, stets versuch und stückwerk zu bleiben ::) ::)
übrigens: "ultraman towards the future" ist ein ableger, der für den australischen markt produziert wurde. ich kenne die serie (es gab auch einen britischen vhs-zusammenschnitt) und ... naja, das gelbe vom ei ist sie nicht gerade ...
Die habe ich mal über amazon.de erworben... Tja, das ist ein ziemlich zusammengeschusterter Ultraman, der noch dazu schlecht geschauspielert ist, der fast keine Spezialfähigkeiten hat (und v.a. keinen Specium Ray!), sondern nur herumprügelt.
Er hat auch nicht die Atmosphäre der japanischen Serien.
Ich bin alles in allem kein großer Ultra-Fan; würde halt gerne mal den "Ur-Ultraman" sehen, und ggf. Ultra Seven, Ultraman 80, Ultraman Tiga.
*seufz* Wenn Ultraman in Deutschland etwas bekannter wäre, dann hätten wir hier sicherlich eine eigene Unterrubrik dazu.
- caro31
- Administrator
- Beiträge: 14647
- Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
- Wohnort: Hamburch
- Kontaktdaten:
Re: Die vielen Ultraman-Serien... wichtige Fragen!
Moment mal, hier hat nicht mal Godzilla oder Gamera seine eigene Rubrik - wieso dann bitte der rotstichige Silberfisch aus dem All...?Megator hat geschrieben:*seufz* Wenn Ultraman in Deutschland etwas bekannter wäre, dann hätten wir hier sicherlich eine eigene Unterrubrik dazu.
![Surprised :o](./images/smilies/icon_eek.gif)
![Grinser ;D](./images/smilies/icon_grin.gif)
Wenn Du aber eine eigene Unterrubrik unter "Henshin" meinst - die jibbet ja nu
![Grinser ;D](./images/smilies/icon_grin.gif)
-
- Monster-Geselle
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 08.10.2003, 01:18
- Wohnort: Erlangen (D)
- Kontaktdaten:
Re: Die vielen Ultraman-Serien... wichtige Fragen!
Hmm, klar. Das ist ja die Rubrik in der wir uns hier gerade befinden.
Übrigens: Kikaider ist doch strenggenommen "tokusatsu" und nicht "Henshin", da er sich nicht verwandelt, oder?
Kikaider ist doch immer ein Roboter, soweit ich weiß.
Nur für meine Merkliste: Aus welchem Jahr stammt denn nun Ultraman -- Towards the Future?
Irgendwas zwischen 1990 und 1994, habe ich gehört.
Übrigens: Kikaider ist doch strenggenommen "tokusatsu" und nicht "Henshin", da er sich nicht verwandelt, oder?
Kikaider ist doch immer ein Roboter, soweit ich weiß.
Nur für meine Merkliste: Aus welchem Jahr stammt denn nun Ultraman -- Towards the Future?
Irgendwas zwischen 1990 und 1994, habe ich gehört.
Re: Die vielen Ultraman-Serien... wichtige Fragen!
@Megator:
> würde halt gerne mal den "Ur-Ultraman" sehen, und ggf. Ultra Seven,
> Ultraman 80, Ultraman Tiga.
ULTRAMAN TIGA dürfte, da er im Moment in den USA auf DVD rauskommt, noch am ehesten möglich sein: Einfach bei Amazon USA bestellen.
> Übrigens: Kikaider ist doch strenggenommen "tokusatsu" und nicht
> "Henshin", da er sich nicht verwandelt, oder? Kikaider ist doch
> immer ein Roboter, soweit ich weiß.
Da musst du etwas vorsichtig sein: Man kann nicht einfach sagen, das und das sei "nicht Henshin, sondern Tokusatsu", weil die beiden Begriffe eigentlich gar nichts miteinander zu tun haben und deshalb auch keinen Gegensatz bilden können. Tokusatsu bezeichnet allgemein alle Arten von spezialeffekt-lastigen Realfilmen, Henshin wiederum heißt "Verwandlung" und kann deshalb auf alle japanischen Superhelden angewandt werden, die sich verwandeln (wobei es dabei keine Rolle spielt, ob es sich dabei beispielsweise um Zeichentrick- oder Realfilm handelt).
Aus diesem Grund gehört auch Kikaida zu den Henshin-Heroes. Du hast recht, Kikaida ist ein Roboter (und zwar die ganze Zeit über), aber er sieht meist wie ein normaler Mensch aus und muss sich erst in seine androidenhafte Kampf-Form verwandeln, um seine Superkräfte richtig entfalten zu können. Diese Verwandlung findet in einer der typischen Transformationsszenen statt, deshalb ist Kikaida auch ein waschechter - und sehr cooler
- Henshin-Supermann.
> Nur für meine Merkliste: Aus welchem Jahr stammt denn nun Ultraman
> -- Towards the Future? Irgendwas zwischen 1990 und 1994, habe ich
> gehört.
Das hier dürfte einige deiner Fragen klären:
http://members.aol.com/skarandy/UltramanPowered.html
> würde halt gerne mal den "Ur-Ultraman" sehen, und ggf. Ultra Seven,
> Ultraman 80, Ultraman Tiga.
ULTRAMAN TIGA dürfte, da er im Moment in den USA auf DVD rauskommt, noch am ehesten möglich sein: Einfach bei Amazon USA bestellen.
> Übrigens: Kikaider ist doch strenggenommen "tokusatsu" und nicht
> "Henshin", da er sich nicht verwandelt, oder? Kikaider ist doch
> immer ein Roboter, soweit ich weiß.
Da musst du etwas vorsichtig sein: Man kann nicht einfach sagen, das und das sei "nicht Henshin, sondern Tokusatsu", weil die beiden Begriffe eigentlich gar nichts miteinander zu tun haben und deshalb auch keinen Gegensatz bilden können. Tokusatsu bezeichnet allgemein alle Arten von spezialeffekt-lastigen Realfilmen, Henshin wiederum heißt "Verwandlung" und kann deshalb auf alle japanischen Superhelden angewandt werden, die sich verwandeln (wobei es dabei keine Rolle spielt, ob es sich dabei beispielsweise um Zeichentrick- oder Realfilm handelt).
Aus diesem Grund gehört auch Kikaida zu den Henshin-Heroes. Du hast recht, Kikaida ist ein Roboter (und zwar die ganze Zeit über), aber er sieht meist wie ein normaler Mensch aus und muss sich erst in seine androidenhafte Kampf-Form verwandeln, um seine Superkräfte richtig entfalten zu können. Diese Verwandlung findet in einer der typischen Transformationsszenen statt, deshalb ist Kikaida auch ein waschechter - und sehr cooler
![Grinser ;D](./images/smilies/icon_grin.gif)
> Nur für meine Merkliste: Aus welchem Jahr stammt denn nun Ultraman
> -- Towards the Future? Irgendwas zwischen 1990 und 1994, habe ich
> gehört.
Das hier dürfte einige deiner Fragen klären:
http://members.aol.com/skarandy/UltramanPowered.html
-
- Monster-Geselle
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 08.10.2003, 01:18
- Wohnort: Erlangen (D)
- Kontaktdaten:
Re: Die vielen Ultraman-Serien... wichtige Fragen!
Wenn ich's mir leisten kann, mach ich das vielleicht auch so.el-brazo hat geschrieben:@Megator:
> ULTRAMAN TIGA dürfte, da er im Moment in den USA auf
> DVD rauskommt, noch am ehesten möglich sein: Einfach bei > Amazon USA bestellen.
Allerdings ist ja Ultraman Tiga in Japan mittlerweile alter Käse;
die Serie stammt aus dem Jahr 1996... habe allerdings einige gute Sachen darüber gehört.
Manche meiner amerikanischen Freunde halten TIGA sogar für "den" Ultraman schlechthin, da es die einzige Serie mit dem Titel Ultraman ist, die sie im Moment kennen.
> Tokusatsu bezeichnet allgemein alle Arten von spezialeffekt-lastigen Realfilmen, Henshin wiederum heißt "Verwandlung" und kann deshalb auf alle japanischen Superhelden
angewandt werden, die sich verwandeln (wobei es dabei keine Rolle spielt, ob es sich dabei beispielsweise um
Zeichentrick- oder Realfilm handelt).
Dann fällt doch zum Beispiel meine ehemalige Lieblingsheldin CUTEY HONEY auch unter die Verwandlungshelden. Honey kann sich sogar doppelt und dreifach verwandeln. ;)
> Aus diesem Grund gehört auch Kikaida zu den Henshin-
Heroes. Du hast recht, Kikaida ist ein Roboter (und zwar die ganze Zeit über), aber er sieht meist wie ein normaler Mensch aus und muss sich erst in seine androidenhafte Kampf-Form verwandeln, um seine Superkräfte richtig entfalten zu können. Diese Verwandlung findet in einer der typischen Transformationsszenen statt, deshalb ist Kikaida auch ein waschechter - und sehr cooler
![Grinser ;D](./images/smilies/icon_grin.gif)
Gut, jetzt hab' ich's verstanden.
Ich bin übrigens durch deinen sehr flott geschriebenen Artikel auf das Thema gekommen, Jochen. +++ Vielen Dank.
Re: Die vielen Ultraman-Serien... wichtige Fragen!
@Megator:
> Manche meiner amerikanischen Freunde halten TIGA sogar für
> "den" Ultraman schlechthin, da es die einzige Serie mit dem
> Titel Ultraman ist, die sie im Moment kennen.
Die etwas älteren Amerikaner kennen meistens noch ULTRAMAN und ULTRASEVEN, die beide auch in den USA liefen. ULTRASEVEN allerdings in einer geschnittenen und sehr mies synchronisierten Fassung. Ich habe eine Japan-DVD, auf der eine halbstündige Zusammenfassung von ULTRASEVEN drauf ist - sieht sehr gut aus! Eventuell kann man die Serie auf VCD aus China bekommen (da muss ich noch mal richtig suchen), andernfalls muss ich irgendwann mal sehr viel Geld in die DVDs aus Japan investieren.
> Ich bin übrigens durch deinen sehr flott geschriebenen Artikel
> auf das Thema gekommen, Jochen. Vielen Dank.
Ebenfalls vielen Dank für dein Feedback!
> Manche meiner amerikanischen Freunde halten TIGA sogar für
> "den" Ultraman schlechthin, da es die einzige Serie mit dem
> Titel Ultraman ist, die sie im Moment kennen.
Die etwas älteren Amerikaner kennen meistens noch ULTRAMAN und ULTRASEVEN, die beide auch in den USA liefen. ULTRASEVEN allerdings in einer geschnittenen und sehr mies synchronisierten Fassung. Ich habe eine Japan-DVD, auf der eine halbstündige Zusammenfassung von ULTRASEVEN drauf ist - sieht sehr gut aus! Eventuell kann man die Serie auf VCD aus China bekommen (da muss ich noch mal richtig suchen), andernfalls muss ich irgendwann mal sehr viel Geld in die DVDs aus Japan investieren.
> Ich bin übrigens durch deinen sehr flott geschriebenen Artikel
> auf das Thema gekommen, Jochen. Vielen Dank.
Ebenfalls vielen Dank für dein Feedback!