![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Die Yusha Robos sind 8 aufeinanderfolgende, von Takara produzierte Serien die von 1990 bis 1998 im japanischen Fernsehen liefen und mit dem absoluten Quotenhit GaoGaiGar ein triumphales Ende fanden.
Was genau unterscheidet Yusha Robots von anderen Super Robots?
Nun, zum ersten ist der Held oder besser gesagt der Hauptcharakter ein Kind oder Teenager, um den sich vieles in der Show dreht. Die erste Hälfte einer jeden Episode dreht sich normalerweise um das mehr oder weniger alltägliche Leben, während die zweite Hälfte in einem Kampf zwischen dem (den) Roboter(n) und dem Monster der Woche ausartet. Klingt noch immer nach den Klassikern wie Mazinger, Getter, Grendizer und wie sie alle heißen? Der zweite und signifikantere Unterschied liegt darin dass die "normalen" Super Robots, wenn überhaupt, sich mit einer einfach gehaltenen Kombination aus wenigen Vehikeln begnügen. Ein Yusha Robot kommt meist als Fahrzeug an, verwandelt sich, kämpft, holt sich Verstärkung, verwandelt sich, kombiniert sich, kämpft, holt sich Verstärkung, kombiniert sich und dann fliegen erst richtig die Fetzen. Bis ein Yusha Robot sein volles Potential erreicht hat bedarf es einem ausgezeichnet animierten Origami bei dem Henshin und Gattai wie ein Refrain anmuten.
Dabei folgt auch der ausgefeilteste Yusha Robot einem Muster. Der Haupt-Roboter ist meist ein futuristischer Polizeiwagen (Exkaiser, DaGarn, J-Decker, Goldran, Dagwon) der mit einem oder einem kleinen Team von Fahrzeugen zum Titelhelden der Serie wird. Ihm zur Seite stehen zwei weitere Roboterteams die jeweils ein eigenes Thema haben (wie zum Beispiel die Ryujin-Fahrzeuge aus GaoGaiGar oder die Saber-Flugzeuge aus DaGarn) die jeweils zu einem eigenen Roboter werden. Manchmal gibt es auch noch zusätzliche Roboter die auf ungewöhnliche Arten eingesetzt werden, zum Beispiel ShadowMaru aus J-Decker der sage und schreibe sechs Formen besitzt oder auch Roboter die zu Waffen werden (Goldimarg aus GaoGaiGar oder MightGunner aus Might Gaine).
Damit nicht genug, in der Mitte der Staffel erhalten der Hauptroboter oder auch einer der Nebenroboter nochmal Verstärkung von einem weiteren Vehikel mit dem sie zur höchsten Form kombinieren (normalerweise mit einem "Great" vor dem bisherigen Namen)
Alles also nur Maschinen?
Nein, bei weitem nicht. Die Transformers-Idee der Roboter mit Bewusstsein lebt in den Yusha Robots fort, mindestens ein Roboter pro Serie hat ein Bewusstsein. Bereits erwähnt wurde der Junge der meist im Zentrum steht, wobei gottseidank die Piloten der Roboter Teenager oder älter sind (wer Kinder als Piloten sehen will soll sich Raijin-Oh, Gunvalger oder Dendoh anschaun
![Bäääh! :P](./images/smilies/icon_tongue.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Welche Serien sind es denn nun?
![Bild](http://img.photobucket.com/albums/v449/prnsigs/yusha_exkaiser.gif)
Die Geister, eine Gruppe übler Weltraumpiraten, nähern sich der Erde um ihre Energieressourcen zu plündern. Die intergalaktische Raumpatrouille schickt ein Team ihrer Topagenten, die Kaiser, um die Geister zu fangen und die Erde zu schützen. Der Anführer der Kaiser, Exkaiser, freundet sich mit dem jungen Kö´ta an und gibt ihm ein Armband damit er sie immer rufen kann wenn es Probleme gibt.
![Bild](http://img.photobucket.com/albums/v449/prnsigs/yusha_fighbird.gif)
Unterstützt vom verrückten Wissenschaftler Dr. Jango und seinen Truppen attackiert der üble Drius die Erde. Das Raumpatroullien-As Fighbird und sein Team sind die einzige Hoffnung des Planeten. Fighbird freundet sich mit dem jungen Kenta an, dessen Vater ein nicht minder verrückter Wissenschaftler ist. Fighbird's Bewusstsein wird in den Prototyp-Androiden Yuutaro geladen, der ein Leben als Kentas Bruder beginnt. Wenn die Truppen von Drius angreifen, nutzt Kenta sein Roboarmband Lister um Yuutaro zurück in Fighbird zu verwandeln um mit seinen Super Robot Teamkameraden zu kämpfen.
![Bild](http://img.photobucket.com/albums/v449/prnsigs/yusha_dagarn.gif)
Diesmal ökologisch angehaucht ist der Feind hier der dämonische O-Boss, der die "Planetare Energie" der Erde stehlen will. Die Wachgeister der Erde erheben sich und nehmen moderne Vehikel in Besitz um O-Boss zu bekämpfen. Der junge Seiji wird der irdische "Anker", erhält ein buntes Kostüm und die Pflicht, DaGarn X mit seinem Geist zu kontrollieren. Im Laufe der Geschichte wechselt Findelkind Yancha und sein ultra-verwandelbarer Roboter Seven-Changer auf die Seite des Guten.
Weiter geht's im nächsten Post!