
Also ich kann Jochen´s Recherche nur bestätigen, denn auch wir haben die Tage zu diesem Thema oft telefoniert. Ich hatte Jochen auch meinen Verdacht dargelegt, dass die Filme eine Hongkong/Taiwan Koproduktion sind. Allerdings ist es definitiv keine Shaw Brother-Produktion. Das auf dem Werberatschlag damit geworben wird, ist darauf zurückzuführen, dass die Shaw Brother-Produktionen von 1970-1980 sehr beliebt bei dem deutschen Kinopublikum waren und weil auch hier die Werberegel galt, nur wo Shaw draufsteht, ist auch Shaw drin. Das es nicht immer wirklich so war, wissen wir alle. Denn ein ähnliches Vermarktungsverfahren gab es mit den Begriffen "Bruce Lee" in diversen Abwandlungen und den beliebten "Shaolin"-Krachern, auch wenn es nichts mit Shaolin zu tun hatte.
Aus meiner Shaw Brother-Erfahrung kann ich euch nur sagen, dass ich nicht einen der Darsteller aus den "Infra"-Schundstreifen in den Shaw-Filmen wiedererkennen konnte.
Denn selbst die Darsteller aus den hinteren Reihen, die nur als Body-Count-Material in den Shaw Brother-Streifen dienten, waren immer ausgesuchte Leute und man hatte da seine Stammdarsteller.
Das ich da einen der Abgemetzelten mal übersehen habe, kann ich natürlich nicht ausschliessen.
Richtig hingegen ist, dass es einige Koproduktionen der Shaws mit Taiwan gegeben hat, aber es war keine dieser "Infra"-Streifen dabei.
Einziger Streifen der Shaws ist nur der "Super Inframan" in dieser Genre-Richtung.
Grüße,
Olli