Toei's Spiderman - Kritik

Alles zu Verwandlungshelden, wie Kamen Rider, Kikaida, Ultraman und Power Rangers.
Antworten
Benutzeravatar
Dagon-sama
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2969
Registriert: Mi 10.11.2004, 15:14
Wohnort: Saitama
Kontaktdaten:

Toei's Spiderman - Kritik

Beitrag von Dagon-sama »

Da ja einige hier nach Tokusatsu-Kritiken schreien, mache ich mal nen Anfang



Bild

Daten zur Serie

Genre : Tokusatsu

Originaltitel : Supaidaman

Herstellungsland : Japan

Erscheinungsjahr : 1978

Regie : Verschiedene


BildBild

Takuya Yamashiro ist ein großer Fan von Motorrädern und liebt sein eigenes Motorrad über alles, vielleicht sogar ein klein wenig mehr als seine Freundin. Diese ist Reporterin und liebt es ihren Freund zu fotografieren. Eines Tages beobachten sie zufällig, wie ein gewaltiges UFO in die Berge abstürzt. Takuyas Vater macht sich direkt auf, um die Absturzstelle zu untersuchen. Leider macht er dort Bekanntschaft mit den Soldaten von Professor Monster, welche den alten Mann tödlich verletzen und dieser in Takuyas Armen stirbt. Die Kreaturen versuchen darauf auch Takuya zu töten und verletzen ihn mit ihren Schwertern schwer am Hals. Wie durch ein Glück, bricht unter Takuya der Boden zusammen und er stürzt in die Tiefe, in eine unterirdische Höhle. Dort begegnet ihm der Außerirdische Garia, welcher vor vielen Jahrhunderten vom Planeten Spider zur Erde kam. Da sich sein eigenes Leben dem ende neigt, injiziert er dem jungen Takuya sein Spinnenblut ein, rettet diesem damit das Leben und verwandelt ihn in Spiderman. Kurz darauf stirbt Garia und Spiderman schwört, mit Hilfe seiner neuen Kräfte den Tod seines Vaters und den Garias an Professor Monster zu rächen. Doch das Vorhaben wird schwerer als geplant...

BildBild

In den 70er Jahren waren die japanischen Toei Studios, wohl die Anlaufstelle für Tokusatsu-Serien schlechthin. Dort wurde eine Superheldenserie nach der anderen, wie am Fließband, gedreht und die japanischen Kinder freute es und Bandai ebenfalls. So war es kein Wunder, dass die amerikanische Firma Marvel einwilligte, als Toei um die Lizenzen von Marvelfiguren bat. Es wurde ein Deal vereinbart, laut welchem die Toei Studios 4 Jahre lang TV Serien mit den Marvel Charakteren drehen durften. Als erster Charakter kam natürlich der berühmt berüchtigte Spiderman in Frage und Produzent Hirayama wollte eine originalgetreue Umsetzung des bekannten Stoffes, nur halt mit japanischen Schauspielern. So sollten auch Charaktere wie der grüne Kobold, Doktor Octopus usw. auftauchen, doch es kam alles ganz anders. In Japan wird der Erfolg einer Toku-Serie nicht an den Einschaltquoten, sondern an den Verkäufen vom Merchandising gemessen. Spielzeughersteller Bandai war der Meinung, dass die Originalstory nicht genug bot, um daraus viele Spielzeuge herzustellen. So stand nun Hirayama vor einer, für ihn schwerfallenden, Aufgabe. Er musste für den japanischen Spiderman ein völlig neues Universum erschaffen, sein Spiderman musste Alienblut in sich tragen, besaß einen riesigen Roboter und hatte mit dem Original, bis auf das Kostüm, nichts mehr gemeinsam. Um doch noch etwas vom Original herüber zu retten, wurde als Vorbild des Professor Monster, der berühmt berüchtige Doktor Doom genommen. So sieht Professor Monster auch wirklich wie Doktor Doom aus, nur mit dem Unterschied, dass er nur eine halbe Maske trägt. Es war eine der letzten Serien die Hirayama produziert hatte.

BildBild

Was einem bei diesem japanischen Spiderman direkt ins Auge springt, sind die bunten Charaktere und der extrem hohe Anteil von Gewalt. Obwohl Gegenstände wie Spidermans Auto sehr bunt aussehen, ist die Serie äußerst düster gehalten und nicht wirklich für Kinder geeignet. Professor Monsters gefährliche Monsterarmee ist wirklich abgrundtief böse. Zwar entsteht so eine für die Kinder leicht verständliche Schwarz/Weiß Bildung, aber die Grausamkeiten sind wirklich heftig. Während die Bösewichte beim amerikanischen Spiderman zum größten Teil ja nur Bankräube und sowas im Kopfe haben, haben diese Feinde hier das gnadenlose töten im Sinn. Anders als der Ami-Spidey, versagt der japanische Spidey desöfteren und droht an seiner eigenen Schuld zu zerbrechen. So gibt es genügend Episoden in welchen Spidey versucht einen, oder mehrere, bestimmte Menschen zu retten und diese dann doch am Ende getötet werden und alles war umsonst. Nehmen wir mal folgendes beispiel : Da trifft Spidey auf eine rücksichtslose Motorradgang, welche einen alten Mann überfallen, die Motorradgang plötzlich inne hält und es sich herausstellt das der alte Mann der Vater des Kopfes dieser Bande ist. Spidey hilft diesem alten, leidenden Mann in sein Haus und dieser erzählt ihm die traurige Geschichte, wie sein Sohn sich von ihn abgesspalten hat und er sich wünscht, er würde wieder zu ihm zurück kehren. Spidey wäre natürlich nicht Spidey, wenn er nicht versuchen würde diesen Wunsch zu erfüllen. Doch Professor Monsters Leute kommen Spidey zuvor und entführen den Sohn. Zusammen mit dem Vater versucht Spidey das Geheimversteck zu finden. Der Vater findet das Versteck und will Spidey anrufen, wird dann aber plötzlich mitten in der Telefonzelle erschossen. Spidey ist darüber stinkwütend und versucht wenigstens den letzten Wunsch des alten Mannes zu erfüllen (dessen Sohn zu retten). Spidey findet den Sohn, allerdings ist dieser schon zum Monster mutiert und Spidey muss ihn schweren herzens töten. Kein Happy End. Und solche Sachen passieren in vielen Episoden und wenn man bedenkt das jene Serie morgens um 7 Uhr nochwas lief und kleine Kinder sich angeschauen haben wie Menschen von Außerirdischen brutal erschossen oder abgestochen wurden, muss ich schon sagen, dass das extrem harter tobak gewesen ist. Sowas gäbs im deutschen Fernsehen niemals. Aber gerade das zeichnet die Serie aus und verpasst ihr eine sehr düstere Note, die Monster mögen zwar lächerlich aussehen, aber durch das was in den Episoden passiert, will man einfach nicht so recht darüber lachen und kann es auch nicht. Eine Tatsache die man dieser sehr atmosphärischen Serie sehr hoch anrechnen kann. Das dabei fast jede Folge nur mit einem „Monster des Tages“-Plot aufwartet, stört da nicht sonderlich. Die Serie ist 41 Episoden und einen Kinofilm (nicht länger als eine Episode) lang.

BildBild

Was die alten Toku-Serien von den ganzen aktuellen sehr positiv hervorhebt, ist die Tatsache, dass man sich damals echt noch um Schauspieler bemühte, die auch wirklich schauspielern konnten. Schauspieler Shinji Toudo mimt den Takuya alias Spiderman. Diesen Schauspieler in der Rolle des Superhelden zu sehen ist wirklich sehr ungewohnt, so spielte er doch führ gewöhnlich immer die Rollen der Bösewichter. Auch wenn ich ihn als Bösewicht sehr schätze, muss ich sagen, dass er als Superheld doch eine noch viel symphatischere Figur macht. Mitsuo Ando spielt den finsteren Professor Monster und das auf seine eigene gewohnt, geniale Art und Weise. Sein Professor Monster ist anteilslos, gefühlskalt und durch und durch bösartig. Wenn er spricht, spürt man nicht ein einziges Mal einen hauch von Gefühlen. So muss ein Bösewicht sein. Die restlichen Schauspieler sind zwar auch sehr gut, kommen an diese beiden „erfahrenen“ Schauspieler allerdings nicht heran. Das es an den Schauspielern selbst liegt möchte ich nicht behaupten, scheinbar ließ das Drehbuch und ihre Charaktere keine besseren Leistungen zu. Schade eigentlich. Mich hat nur ein Schauspieler genervt und das war dieser kleine, nervige Junge. Man was hab ich mir gewünscht das der auch erschossen oder erstochen wird, aber nix da. Ansonsten kann ich über niemanden meckern.

BildBild

FAZIT

Wer sich auf den japanischen Spiderman einlässt, muss sich im klaren sein, etwas völlig eigenstädiges zu sehen. Bis auf die Wandkrabbeleien, die verschießbaren Spinnweben und das Kostüm werdet ihr nichts finden, was an das Original erinnert. Alleine schon das Spideys Gegner alles Mutanten sind und Spiderman ein eigenes Auto und sogar einen riesigen Roboter namens „Marveller“ hat, sprechen schon für sich. Was mich besonders an dieser Serie beeindruckt hat, war die straighte Erwzählweise. Die meiste Handlung wird in den ersten beiden Episoden abgehandelt und danach geht’s dann nur noch ums kämpfen und vernichten. Spidey selber zeigt kein Herz und geht mit seinen Feinden ganz schön brutal zugange. Seine Feinde dagegen gehen noch brutaler zugange, so brutal schon, dass diese Serie für Kinderaugen nicht wirklich bestimmt ist. Hier geht’s echt heftig zur Sache. Was auch sehr positiv ist, sind die Klettereffekte. Erinnert sich noch wer an die amerikanische Spiderman TV Serie (von welcher mehrere Episoden zusammengeschnibbelt wurden und bei uns als Spiderman Kinofilme verkauft wurden) aus dem gleichen Jahr? Zu meiner Überraschung haben die Japaner die Wandklettereien um Welten besser hinbekommen. Spiderman klettert und springt wie er lustig ist und das ohne digitale Effekte oder Wire Action. Für das Jahr 1978 wirklich beeindruckend, Toei können selbst heute noch auf diese Leistung stolz sein. Worauf sie allerdings nicht stolz sein können, ist die Musik imo. Ich fand die Musik in der Serie recht langweilig, besonders der Opening Song, der öfters als Backgroundmusik zu hören ist, erweckt irgendwie keine Spannung, keinen beat. Er ist einfach da und plätschert da vor sich hin, da wäre schon einiges mehr möglich gewesen. Alles in allem ist die Serie verdammt gelungen und nach den Sam Raimi Kinofilmen, wohl die beste Live Action die man zu Spidey kriegen kann. Hat zwar so gut wie nichts mehr mit dem Original zu tun, aber warum müssen Veränderungen immer schlecht sein? Wer Spideyfan ist und die Chance hat diese Serie zu sehen, sollte wirklich mal einen Blick auf sie werfen. Es lohnt sich definitiv.



7 / 10


Den ganzen Spaß gibts natürlich ab herbst bei Toku-Universe mit deutschen Subs, versteht sich bei so einer besonderen Serie ganz von selbst.
Ich werde demnächst mehrere solcher kritiken schreiben, ich werde versuchen immer sachlich zu bleiben und nicht alles was gut ist, direkt als Überflieger darzustellen, von daher also nicht wundern wenn ich mal etwas kritisiere was ihr toll findet :mrgreen:
Bis denne
el-brazo
Administrator
Administrator
Beiträge: 1019
Registriert: So 01.06.2003, 18:57
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von el-brazo »

@Shadow_Moon:

Cool! Da kann ich mir ja die Screenshots sparen. Habe bisher leider nur die ersten paar Folgen geschafft, aber wenn die Serie tatsächlich so schnell in sinnloses Gemetzel ausartet, muss ich mal fleißig weiter gucken. :loveyouall:
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16253
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

@Shadow Moon,

nur weiter so +++ +++ +++
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Sehr schönes Posting...das macht Lust auf mehr +++
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Ich habe auch schonmal Folgen dieser Serie gesehen und kann nur sagen es ist absolut erstklassige Kiesgruben-Action und viel besser als Sam Raimis SPIDER MAN. :mrgreen: +++
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

das review macht auf jeden fall lust auf mehr! danke für die arbeit +++ +++ +++
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
MonsterAsyl
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Do 29.05.2003, 00:04
Wohnort: Der Schädelberg

Beitrag von MonsterAsyl »

@ShadowMoon: Bitte halte uns auf dem Laufenden, wann genau die deutsche n DVDS veröffentlicht werden.
Keeper of the Monsters

Bild
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Wirklich sehr leckeres Review, das verdammt viel Lust auf die Serie macht! :D +++ Schade nur, dass man offenbar wieder bei der Musik gespart hat - ich finde nämlich, dass ein geiler Soundtrack für solche Trash-Abenteuer ein Muß ist :?

In einem Punkt muß ich allerdings widersprechen: Auch der US-Spiderman (zumindest der aus den alten Comics) war ja eher ein tragischer Held, der keinesfalls stets die Unschuldigemn vor dem bösen retten konnte. Und seine Gegner hatten auch sehr häufig sehr viel mehr, als nur popelige Banküberfälle auf dem Kerbholz :wink:
Bild
el-brazo
Administrator
Administrator
Beiträge: 1019
Registriert: So 01.06.2003, 18:57
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von el-brazo »

@ralo31:

> Schade nur, dass man offenbar wieder bei der Musik
> gespart hat - ich finde nämlich, dass ein geiler
> Soundtrack für solche Trash-Abenteuer ein Muß ist

Mir gefällt sie. Ist halt eine sehr subjektive Sache. :wink:
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Hat die Box irgendwas englisches, wenigstens UT's ?
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
el-brazo
Administrator
Administrator
Beiträge: 1019
Registriert: So 01.06.2003, 18:57
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von el-brazo »

@MonsterZero:

> Hat die Box irgendwas englisches, wenigstens UT's ?

Keine UTs, aber ein kurzes Interview mit Stan Lee. +++
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Mir gerade aufgefallen, dass Shadow_Moon ja mal eine Review zur Toei Spiderman Serie geschrieben hat.
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Nun, im Internet verlangt man mittlerweile, für die Box einen recht stolzen Preis.

DVD Box
Benutzeravatar
Elite
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3458
Registriert: Do 12.01.2006, 21:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Elite »

So, ich bin nun auch zum ersten Mal wirklich bewusst auf die Review gestoßen und so wie es sich anhört scheint die Serie durchaus interessant und gelungen zu sein. Ganz besonderes Lob geht dabei an Shadow_Moon, hast wieder eine super Review geschrieben und den Film mit deinem Geschreibsel gut beleuchtet und Interesse geweckt :wink: .
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Na Elite, dann schau doch mal hier.

Da kannst du dir gleich ein Bild mit 7 Folgen der Serie machen, die Shadow_Moon in Eigenregie, bisher auf Deutsch gesubbt hat. +++
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

ich hoffe natürlich, dass er möglichst bald wieder da ist!! :D
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

2009

Voraussichtlich. :-P
Benutzeravatar
Elite
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3458
Registriert: Do 12.01.2006, 21:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Elite »

Und wie sieht's aus mit einer idiotensicheren Anweisung für megaupload lieber mario :?: :roll:
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Elite hat geschrieben:Und wie sieht's aus mit einer idiotensicheren Anweisung für megaupload lieber mario :?: :roll:
Weiß gerade nicht worauf du hinaus willst?
Benutzeravatar
Elite
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3458
Registriert: Do 12.01.2006, 21:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Elite »

mario-pana hat geschrieben:Weiß gerade nicht worauf du hinaus willst?
Wie benutz ich megaopload, dass ich alles schön laden kann :?: :roll: Das meinte ich. Sorry, dass ich mich etwas undeutlich ausgedrückt hab.
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Im Grunde kinderleicht. Wenn du auf Shadow_Moons Links klickst führt dich das zum Download. Dort gibst du in dem oberen grauen Feld den Buchstabencode genau so ein, wie du ihn links daneben lesen kannst. Das heißt in Großbuchstaben. Wenn du dann Enter drückst kannst du unten einen Countdown sehen, der von 50 herunterzählt. Wenn er 0 erreicht hat geht dein Rechner nicht hoch, sondern erscheint an selbiger stelle der Downloadbutton. Wenn du nun hierauf klickst kannst du die Datei richtig auf denen Rechner runterladen.

Aber beachte. Mit dieser Form kannst du nur max 500MB (nur eine Datei) in einem bestimmten Zeitraum herunterladen. Somit nur jeweils eine Datei innerhalb eines bestimmten Zeitfensters. Wann du wieder downloaden kannst, sagt dir die Site, wenn du eine weitere Datei fersuchst zu laden. Es sei denn du kaufst dir nen Premium Account. Der kostet aber was. Wenn du also etwas Geduld hast kannst du die Dateien alle per Free Download (wie oben beschrieben) runter ziehen.

Jene, die sich mit DSL Modem einwählen haben da noch den Vorteil, das Ganze überlisten zu können. Einfach abmelden, neu einwählen, und schon kann man wieder 500MB ziehen.
Benutzeravatar
Elite
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3458
Registriert: Do 12.01.2006, 21:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Elite »

Ok, vielen dank für die Beschreibung, die dürfte sicher idiotensicher sein :wink: . Werd es mal versuchen und wenn ich mal reingesehen habe auch sicher meine Eindrücke dazu posten.
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

Bitte, bitte.

Kannst für deine Eindrücke ja gern den Sub Thread nutzen, wo Shadow_Moon die Spiderman Episoden rein gesetzt hat. Und in etwas fernerer Zukunft auch bestimmt noch welche setzen wird. Er freut sich immer über Resonanz zu seinen Subs. Und ich natürlich auch. Jedoch war ich bisher an Spiderman noch nicht beteiligt. Das ist allein Shadow_Moons Baby. :-P
Benutzeravatar
Elite
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3458
Registriert: Do 12.01.2006, 21:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Elite »

Ich werd mich bemühen zumindest die erste Episode noch diese Woche vor seiner Abreise zu gucken und ihm dann was Nettes dazu schreiben, weiß ja schließlich wie Feedback bedürftig unser lieber Shadow_Moon ist :-P .
Aber mal Spaß bei Seite, was Shadow_Moon und Mario da machen ist wirklich eine heiden Arbeit und ich finde soetwas kann man gar nicht oft genug mit Feedback überschütten zudem sich die beiden dann um so mehr freuen und es sie auch immer schön anspornt weiterzumachen. Auch wenn's nur ein kleines: "Ich find's toll, was ihr da gemacht habt" ist, kommt bei den Machern doch Freude auf.
Bisher hab ich mich an das Tokkusatsu Genre noch nicht so recht rangetraut hatte bisher immer was zu gucken gehabt/ habe und fand es teils auch etwas zu kitschig, aber mit der Zeit interessiert's mich immer mehr und wenn mich die erste Folge überzeugen kann, dann packt mich ja vielleicht auch bald das Tokkusatsu Fieber. Werd dann meine Meinung dazu im dazugehörigen Thread die Tage posten :wink: .
So What If You Can See The Darkest Side Of Me? No One Will Ever Change This Animal I Have Become. Help Me Believe It's Not The Real Me Somebody Help Me Tame This Animal
Benutzeravatar
mario-pana
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 6416
Registriert: Di 27.06.2006, 17:58

Beitrag von mario-pana »

"Heiden Arbeit" ist das richtige Wort. Shadow_Moon und ich sind derzeit so beschäftigt, dass ich gestern fast 12 Stunden am Stück an den Garo Subs gearbeitet habe. Ein echter Maraton, der sich hoffentlich für alle auszahlen wird.

@Elite

Ich hatte es Anfangs auch nicht geglaubt, aber Tokusatsu ist für mich DIE Alternative zu den Godzilla Filmen. Hier bekomm ich alles, was mir auch die Godzilla Filme gaben. Natürlich schön trashig verpackt. Godzilla wohl am nähchsten sind die Ultraman Serien. Hier bekommst du mit Ultraman Taro genau das, was du bei Godzilla hast. Zerstörung und rießige Monster. All die anderen Serien stehen dem aber in nichts nach. Ungemein spannend und unterhaltsam finde ich auch Kamen Rider Black, wo Shadow_Moon auch begonnen hat deutsche Untertitel anzufertigen. Hier bin ich dann an den neueren Karaokes beteiligt und gab damit auch meinen Einstand ins T-U (Toku-Universe) FanSub-Team. Zu Kamen Rider Black gibt's übrigens schon ganze 22 Episoden + den ersten Movie, mit deutschen Untertiteln. Unser derzeit heißestes Projekt ist Garo, eine düstere Tokusatsu Serie mit unübersehbaren Horrorelementen und einer sehr guten Story, sowie begeisternder Action und Effekte.

P.S.: Stichtag wäre der 18. Januar, wenn du noch was posten möchtest. Denn am 19. geht sein Flieger. Und dann ist voraussichtlich erst einmal 1 Jahr Ruhe. Ich werd mich dann versuchen allein etwas zu engargieren, kann aber nichts versprechen. Und da Japanisch nicht mal eben aus dem Handgelenk gelernt ist, könnte ich da schon auf Probleme stoßen.

Bild
Antworten

Zurück zu „Henshin! - Asiatische Robot-Giganten und Verwandlungskünstler“