G-Comics

Gewaltiger, größer, witziger - Mit Godzilla kann sich einfach keiner messen.
Antworten
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

G-Comics

Beitrag von Kai "the spy" »

Ein solcher Thread fehlt hier, wenn ihr mich fragt.

Ich habe gerade eine Seite entdeckt, welche sich sehr ausführlich mit Marvels Comicserie "Godzilla - King of the Monsters" befasst. Neben einem Profil der Marvelversion sind auch ein paar Bilder und eine Auflistung aller Marvel Comics mit Big G enthalten. Offenbar ist der große Grüne erst dieses Jahr erneut in "Mighty Avengers" #1 aufgetreten (natürlich wurde er hierbei nicht Godzilla genannt).

http://www.marvunapp.com/Appendix/godzilla.htm
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Benutzeravatar
Biollante2000Millenium
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 16.04.2007, 14:43
Wohnort: Reilingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Biollante2000Millenium »

ich finde diese comics eigentlich garnicht so´schlecht.
Hab mir neulisch erst den 1. gekauft undd muss sagen dass die zeichnungen (auch wenn sie nicht von den Japanern sind) und die story ganz gut sind .
Bild
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Biollante2000Millenium hat geschrieben:ich finde diese comics eigentlich garnicht so´schlecht.
Hab mir neulisch erst den 1. gekauft undd muss sagen dass die zeichnungen (auch wenn sie nicht von den Japanern sind) und die story ganz gut sind .
Darf ich fragen, ob du die Marvel-Serie oder die Dark Horse-Serie meinst? :?:
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Benutzeravatar
Biollante2000Millenium
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 16.04.2007, 14:43
Wohnort: Reilingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Biollante2000Millenium »

Ich habe mir die Deutsche Version von Carlsen Comics gekauft, sie enthält den 1. und 2. Band von Dark Horse.
Bild
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Ja, die DH-Hefte sind auch eigentlich alle zu empfehlen (bis auf "Godzilla vs Barkley"). Dort hat man sich wirklich Mühe um ein möglichst echtes Godzilla-Feeling gegeben. Übrigens war bei Carlsen nach Heft 7 Schluss (obwohl noch eine Vorschau auf Heft 8 enthalten war), soll heißen, bei Carlsen ist nur ein Bruchteil der DH-Comics erschienen.
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Gottchiller
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 474
Registriert: Do 19.04.2007, 19:18

Beitrag von Gottchiller »

Übrigens war bei Carlsen nach Heft 7 Schluss (obwohl noch eine Vorschau auf Heft 8 enthalten war), soll heißen, bei Carlsen ist nur ein Bruchteil der DH-Comics erschienen.


Ich habe mir letztens alle Ausgaben (1-7) geholt. Also bei war keine
Vorschau zu Ausgabe #8. Mir haben die Comics gefallen (bis auf die
schlechte Nachmachung von Ebirah).
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Creeper hat geschrieben:
Ich habe mir letztens alle Ausgaben (1-7) geholt. Also bei war keine
Vorschau zu Ausgabe #8.
Naja, Vorschau ist vielleicht übertrieben, aber am Schluss der redaktionellen Seiten steht die Meldung, dass Toho einen neuen G-Film drehen werde (was ja schließlich zu "Godzilla 2000 Millennium" wurde). Und am Ende heißt es, Infos gäbe es im nächsten Heft. Eine richtige Vorschau gab es in den Carlsen Comics noch nie.
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Gottchiller
Monster-Meister
Monster-Meister
Beiträge: 474
Registriert: Do 19.04.2007, 19:18

Beitrag von Gottchiller »

Hast Recht. Die Aussagen von Carlsen wiedersprechen sich, da da ja steht
Letzte Meldung vor Redaktionsschluss. Ein kleine Vorschau gab es bei den
anderen Ausgaben aber schon (z.B. das Cover der nächsten Ausgabe).
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai "the spy" »

Hab' eben nochmal nachgesehen, und du hast Recht. Allerdings bin ich mir mit den höheren Nummern nicht sicher, ich glaube nämlich, dass zumindest das Cover der #7 nicht als Vorschau in der #6 drin war.

Ist aber eh alles Wurst, ändert nichts daran, dass längst nicht alle DH-Hefte bei Carlsen (oder überhaupt auf Deutsch) erschienen sind. Von daher lohnt es sich schon, Augen nach den US-Heften offen zu halten.
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Benutzeravatar
Kai "the spy"
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 4722
Registriert: Do 06.04.2006, 16:33
Wohnort: Breisach am Rhein
Kontaktdaten:

Reviews

Beitrag von Kai "the spy" »

So, dann will ich mal ein paar meiner Reviews aus dem entsprechenden MG-Thread rüberretten.

Vom 14.04.2006:
"Godzilla vs Barkley" liest sich leider wie ein 22-seitiger Witz, der auf zwei Seiten besser erzählt wäre(oder eben in dem Werbespot besser erzählt wurde). Die Zeichnungen sind eher realistisch, die Farben für diese Story eigentlich zu düster. Nur für Sammler! :) :? :(

Hervorragend dagegen ist das Special aus den 80ern. Es ist tatsächlich der düsterste aller US-Auftritte von Godzilla, was durch das Schwarz/Weiß nochmal besser rüberkommt. Die Geschichte ist im Nachhinein sowas wie die Vorgeschichte der fortlaufenden Serie, stilistisch aber eben um einiges erwachsener und kommt als tatsächlicher Horror daher, wie er bei Godzilla seit 1954 nicht mehr da war. Desweiteren gibt es noch eine Galerie von verschiedenen Zeichnern, wobei mir die von Alan Moore aufgefallen ist, den ich ansonsten nur als Autor kenne. Dafür kann er aber echt gut zeichnen! Das Heft ist sehr empfehlenswert, mein bisheriger Lieblings-G-Comic! :D :D :D

Außerdem habe ich mir den Sammelband der Manga-Adaption besorgt, in aber noch nicht ganz durchlesen können. Ein paar Unterschiede zum Film konnte ich allerdings schon ausmachen, z.B. wird die Nachrichtensperre nicht wegen dem drohenden Konflikt zwischen Amerikanern und Russen, sondern wegen Godzillas öffentlichem Auftritt beim Zerstören des AKWs aufgehoben. Die Zeichnungen sind typisch für Manga. Erneut gibt es hinten eine Galerie, wobei teilweise dieselben Bilder wie bei Bissette(z.B. Alan Moore), teilweise neue Zeichnungen(z.B. Mike Mignola, Geoff Darrow) präsentiert werden. Abgerundet wird der Band mit einem tollen Wrap-around-Cover von Bob Eggleton. Soweit ich bisher gelesen habe kann ich den Band wirklich nur empfehlen, wenn man nicht gerade Manga-Hasser ist. :D :D :)
Vom 02.05.2006:
Ich habe inzwischen auch mal einen Blick auf die KotM-Serie von Marvel werfen können. Hier scheint sich Autor Doug Moench, der mir neben Chuck Dixon und Alan Grant als fleissigster Autor für Batman-Comics in den 90ern noch in sehr guter Erinnerung ist, konnte sich anscheinend nicht entscheiden, ob Godzilla nun gut, böse oder eine Naturgewalt ist. Ansonsten sind seine Geschichten und Dialoge aber auf dem hohen Niveau, dass ich von ihm gewohnt bin. Bisher habe ich leider nur ein paar Seiten der ersten Ausgabe der digitalen Version von tokyomonsters.com und die vierte Ausgabe, die ich bei Ebay ersteigert habe, lesen können, daher werde ich von hier aus diese #4 rezensieren: Gleich auf der ersten Seite werden wir mit einem neuen Monster, Batragon(Wortspiel aus Bat und Dragon) konfrontiert, dass einen liberianischen Öltanker angreift. Der Großteil der Mannschaft kann sich ins Meer flüchten, und schließlich taucht unser aller Lieblingsdinosaurier auf und greift den geflügelten Batragon an, welchen er schwer verwundet in die Flucht schlägt. Inzwischen wird der Öltanker von den Männern des mysteriösen Demonicus in Besitz genommen.
Godzilla verfolgt Batragon bis zu einer vulkanischen Insel. Batragon fliegt direkt in den Vulkan, welcher sich als das Versteck des größenwahnsinnigen Wissenschaftlers Demonicus herausstellt, in dem noch mehrere Monster warten. Dieser hat natürlich vor, mit Hilfe seiner Monster die Weltherrschaft an sich zu reißen, was wunderbar typisch sowohl für Marvel als auch den Showa-Godzilla ist. Die ureinwohnenden Eskimos sind von Demonicus und seinen Schergen versklavt worden. Nun taucht Godzilla auf der Insel auf. Er bekämpft die Terroristen und hilft den Gepeinigten (Bewusst?! Unbewusst?! Egal!).
Inzwischen sind auch SHIELD-Truppen, angeführt von Dum Dum Dugan eingetroffen. Sie wollen Godzilla bekämpfen, der macht sich jetzt aber erst mal über den Vulkan her und findet Batragon, der inzwischen wieder geheilt ist. Erneut kämpfen die beiden Monster, und natürlich gewinnt Godzilla. Doch immer noch steht er unter Beschuss von SHIELD, und um den Cliffhanger am Ende des Heftes noch perfekt zu machen, will Demonicus abwarten, wer diesen Kampf gewinnt, um danach seine Monster auf den Sieger zu hetzen.
Hier war ein Gastzeichner, Tom Sutton, am Werk. Eigentlich zeichnet er auch recht gut, nur mit den Größenverhältnissen von Godzilla und Batragon hat er große Schwierigkeiten. Mal war Godzilla gewohnt gigantisch, mal hatte er "nur" Tyrannosaurusmaße. Nebenbei sei noch erwähnt, dass Marvel's Godzilla einige optische Unterschiede zum Original hat. Z.B. sind seine Augen rot leuchtend, seine Arme sind kürzer und dünner, seine Beine gespreizter. Seine Schnauze ist auch etwas länglicher. Im Übrigen speit er, wie im Hanna-Barbara-Cartoon, keinen radioaktiven Flammenatem, sondern normales Feuer.
Insgesamt eine recht kurzweilige Angelegenheit, aber mit den Dark Horse Comics nicht zu vergleichen. Das heißt, immer noch besser als "Godzilla vs Barkley". :D :) :?
Zu "Ultraman", vom 20.05.2006:
So, ich habe die beiden Ultraman-Hefte inzwischen erhalten und gelesen. Zu Anfang muss ich darauf hinweisen, dass es sich hierbei um die ersten beiden Teile einer dreiteiligen Miniserie handelt, die 1993 von Harvey Comics als eine Art Pilotprojekt für eine spätere fortlaufende Serie gedacht war. Es handelt sich um eine Quasi-Fortsetzung "Ultraman: Towards the Future", aka "Ultraman Great". Jack Shindo ist der Mensch, der mit Ultraman verschmolzen ist und am Ende der Serie von ihm getrennt wurde. Die erste Hälfte von Heft #1 rekapituliert noch einmal die wichtigsten Geschehnisse für jene, die die Serie nicht gesehen haben. Ein außerirdischer Verbrecher, den Ultraman bereits während den Geschehnissen verfolgte, die zu seiner Verschmelzung mit Shindo führten, taucht auf der Erde auf. Seit Ultramans Abschied von der Erde sind inzwischen fünf Jahre vergangen. Shindo begegnet dem Alien-Fiesling und wird von diesem schwer verletzt. Mit letzter Kraft kann er ein Signal an Ultraman senden, der sich zu diesem Zeitpunkt tief im Weltraum befindet. Sofort macht sich Ultraman auf den Weg zur Erde. Inzwischen reist der Alien zum Mond, um die Monster aus dem Gefängnis zu befreien, welches Ultraman einst dort errichtete. Somit sieht sich der gigantische Held einer ganzen Armee von altbekannten Gegnern gegenüber.
Geschrieben wurden die Hefte von Dwayne McDuffie, der inzwischen am "Justice League"-Cartoon arbeitet. Die Geschichte ist wirklich gut, besonders wenn man bedenkt, dass man hier Rücksicht auf Neueinsteiger nehmen musste und nicht unbegrenzt viel Platz für Rückblenden hatte. Die Zeichnungen sind eher durchschnittlich und typisch für die frühen 90er. Insgesamt bin ich ganz zufrieden mit den beiden Heften, werde mir, wenn sich die Gelegenheit bietet, auch das dritte Heft besorgen. Vorher werde ich aber nochmal schauen, ob ich mir mal die Sammelbände von Dark Horse's "Ultraman Tiga" Comics gönnen kann. Von denen erwarte ich mir ehrlich gesagt einiges mehr. :) :) :)
Ebenfalls "Ultraman", vom 25.05.2006:
So, Heft #3 gelesen. Und ich muss sagen, an Action mangelt es dieser Miniserie nicht. Es gibt jede Menge Kämpfe zwischen Ultraman und einigen Kaijus, die wohl bereits aus "Ultraman Great" bekannt sind. Leider muss ich sagen, dass dadurch kein Platz mehr für irgendeine echte Handlung war. Nebencharaktere haben nur winzige Auftritte und bleiben Stichwortgeber, in den Actionszenen sind sie gar nicht dabei. Selbst UMA, die Anti-Monstereinheit in dieser Serie, bleibt fast gänzlich außen vor. Wer aber einfach nur ordentlich Action will, der ist hier richtig. :) :) :?
Zu "Ultraman Tiga", vom 12.07.2006:
Ich habe geschrieben, dass ich von diesen Heften mehr erwarte, und ich behielt Recht! Dark Horse hat sich nach den Godzilla- und Gamera-Comics, sowie HeroZero und Miller's und Darrow's "Big Guy & Rusty" erneut als Amerikas Kaiju-Verlag Nr.1 bewährt. Anstatt irgendetwas neues aus dem Stehgreif zu dichten, wurden die Comics, die 1996 in Asien zur TV-Serie veröffentlicht wurden, übersetzt. Autor Tony Wong ("Dragon Man"; "Batman: Hong Kong") beweist sein Talent sowohl als adaptierender als auch originalschreibender Autor, und Khoo Fuk Lung zeichnet in einer Mischung aus Manga und Tony Wong, wobei es mich gefreut hätte, wenn Wong selbst zum Zeichenstift gegriffen hätte. Die ersten drei Hefte sind eine sehr ausführliche Adaption der ersten Episode der TV-Serie, alle darauf folgenden Hefte sind originale Geschichten.

Hefte #1-3: Vor 30 Millionen Jahren existierte eine Hochkultur von Menschen. Sie hatten nach langer Zeit endlich den Weltfrieden erreicht. Doch nach einigen Jahren der Harmonie tauchen gigantische Monster auf und terrorisieren die Menschheit. Bis eines Tages drei Ultramen aus dem fernen Weltraum kommen und die Menschen vor den Bestien beschützen. Die Menschheit geht eine mentale Symbiose mit den Ultras ein(oder sowas in der Art, ist typisch japanisch verworren). Zeitsprung: Wir befinden uns im Jahre 2049 n. Chr., und die Menschheit hat erneut Frieden gefunden. Doch seit einigen Jahren gibt es ungewöhnliche und unerklärliche Vorfälle. Deshalb wurde die Einsatztruppe GUTS (Global Unlimited Task Squad) gegründet. Zu diesem Team gehören auch Pilot Daigo und seine Copilotin Rena. Und sie sind es, die das bösartige Monster Golza angreifen, als es auftaucht. Doch vergebens. Golza ist zu mächtig und Daigo und Rena werden zurück zum Hauptquartier gerufen. Inzwischen bricht aus einem Stück Fels im GUTS-Labor das Hologramm einer Priesterin der verlorenen Zivilisation, und sie prophezeit die Rückkehr der Monster, welche mit Golza und dem Flugkaiju Melba beginnt. Sie weist GUTS den Weg zu Mt. Tiga im Norden Japans, wo, in einer verborgenen Pyramide, die drei versteinerten Ultramen stehen. Doch kaum hat das GUTS-Team die gigantischen "Statuen" entdeckt, tauchen Golza und Melba auf. Sie zerstören zwei der Ultras, werden dann von Daigo in seinem Kampfflieger angegriffen. Die beiden Monster zerstören den Kampfflieger, Daigo wird in eine Zwischendimension geholt und mit dem Ultraman mit Namen Tiga verbunden. Dieser hat eine Besonderheit gegenüber anderen Ultramen, kann er doch seine Kräfte verschieben. Im "Sky Type" ist er schneller und wendiger, tauscht dafür jedoch einen Teil seiner Kraft ein. Im "Power Type" ist es dasselbe, nur umgekehrt. Tiga gelingt es, Melba zu vernichten, doch Golza entkommt. Tiga verzieht sich und Daigo trifft auf seine Freunde.

Heft #4: Winzige Monster tauchen überall in der Stadt auf und stören die Geburtstagsparty für GUTS's Wissenschaftsgenie Horii. Die kleinen Biester legen Eier durch ein gewaltiges Nasenloch(:!:), fressen Müll, was ja an sich nicht schlimm wäre, doch wenn sie Autoreifen fressen, die noch am Wagen dranhängen, hört der Spaß auf. Noch bedrohlicher wird die Situation, als sich alle Minimonster zu einem gewaltigen Kaiju verschmelzen. Daigo nutzt eine Gelegenheit, sich von seinen Kollegen zu trennen und verwandelt sich in Tiga. Der Rest der Geschichte ist ein geiler Fight, den Tiga natürlich gewinnt.

Fazit: Wer Ultraman mag, wird diese Hefte lieben! Es ist dem Creative Team gelungen, dass die Comics gegenüber der TV-Episoden nicht an Qualität verlieren. Besonders im Vergleich zur "Ultraman Great"-Comicserie zeigt sich, dass man hier wusste, was man tat. Die anderen GUTS-Mitglieder bekommen ihre verdiente "Page time"(Screen time kann man's ja nicht nennen), und die Zeichnungen sind top! Nur zu empfehlen! :D :D :D
So, das wär's, demnächst schreib ich mal 'ne Review zu "Big Guy & Rusty" von Frank Miller & Geoff Darrow, welches ebenfalls sehr kaijulastig ist.
Bild
This job would be great if it wasn't for the customers.
Benutzeravatar
MonsterAsyl
Administrator
Administrator
Beiträge: 4417
Registriert: Do 29.05.2003, 00:04
Wohnort: Der Schädelberg

Re: G-Comics

Beitrag von MonsterAsyl »

In ner Tageszeitung gefunden:
Quelle: http://www.bullspress.de/deutschland/Sy ... -Position/
Keeper of the Monsters

Bild
Antworten

Zurück zu „GODZILLA, GAMERA, GUILA & Co. - Kaiju Eiga“