King Kong Collection

Gewaltiger, größer, witziger - Mit Godzilla kann sich einfach keiner messen.
Godzilla 3000
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 196
Registriert: So 17.08.2008, 18:25

King Kong Collection

Beitrag von Godzilla 3000 »

"King Kong und die weiße Frau"
Der Filmproduzent Denham reist mit seinen Mitarbeitern und seinem Star Ann Darrow nach Skull Island, um hier prähistorische Tiere aufzuspüren. Die Eingeborenen berichten ihm von ihrem "Gott" King Kong, dem sie von Zeit zu Zeit Menschenopfer darbringen. Ann Darrow wird daraufhin in der Nacht heimlich von den Wilden zur Opferstätte gebracht und schließlich von dem Riesenaffen in den Dschungel verschleppt. Als das Mädchen befreit wird, beschließt das Kamerateam King Kong nach New York zu bringen und ihn im Rahmen einer großen Show als "Das achte Weltwunder" zu präsentieren...
Laufzeit: 96 Minuten
Produktionsjahr: 1933
Regie: Merian C. Cooper
Darsteller: Robert Armstrong, Bruce Cabot, Fay Wray;

"Panik um King Kong"
Jill Young lebt mit ihren Eltern auf einer Farm in Afrika. Eines Tages bringen ihr die Eingeborenen ein kleines Gorillababy. Das Mädchen gibt ihm den Namen Joe und sorgt sich um ihn wie um einen kleinen Bruder. Jahre später reist der zwielichtige Clubbesitzer Max O'Hara durch das Land, um Tiere für seine Show einzufangen. Er sieht in Joe seine große Attraktion und holt ihn mit seiner Freundin Jill nach Hollywood. Nicht nur Jill leidet darunter, daß ihr Gorilla zu einem Zirkusclown gemacht wird. Schließlich rächt sich der Riesenaffe für seine lange Gefangenschaft. Alle sehen in ihm ein gefährliches Raubtier, das getötet werden muß. Bis der Gorilla ein kleines Kind aus den Flammen eines brennenden Waisenhauses rettet...
Laufzeit: 94 Minuten
Produktionsjahr: 1949
Regie: Ernest B. Schoedsack
Darsteller: Robert Armstrong, Ben Johnson, Frank McHugh, Terry Moore;

"King Kongs Sohn"
Abenteurer Carl Denham verschlägt es mit seinem Schiff nach Skull Island. Von den Eingeborenen unfreundlich empfangen, trifft seien Crew plötzlich King Kongs Sohn, der ihnen im Kampf mit zahlreichen Monstern zur Seite steht.
Laufzeit: 70 Minuten
Produktionsjahr: 1933
Regie: Ernest B. Schoedsack
Darsteller: Robert Armstrong, Helen Mack, Frank Reicher, John Marston, Victor Wong;


Kinowelt Home Entertainment
Erscheinungstermin: 4. Februar 2010


http://www.amazon.de/King-Kong-Collecti ... 834&sr=1-4

Für mich stellt sich die Frage, ob KING KONGS SOHN deutsch synchronisiert ist, denn bei ARTE lief der Film leider nur engl. mit dt. UT.
Benutzeravatar
Stahlkoenig
Monster-Azubi
Monster-Azubi
Beiträge: 87
Registriert: Di 10.03.2009, 11:17

Beitrag von Stahlkoenig »

Hoffe mal dass die bei Expert oder mediamarkt erscheint, aber wie ich die beiden kenne, schlafen sie!:D
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Re: King Kong Collection

Beitrag von Gezora »

Godzilla 3000 hat geschrieben:Für mich stellt sich die Frage, ob KING KONGS SOHN deutsch synchronisiert ist, denn bei ARTE lief der Film leider nur engl. mit dt. UT.
Dann würde ich an Deiner Stelle doch mal einen Blick auf die Homepage des Labels riskieren, wo schon seit mehreren Wochen zu lesen ist, dass "Son of Kong" OmU sein wird. :wink:

http://www.kinowelt.de/dvd/king_kong_collection

Gruß
Gezora
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
Godzilla 3000
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 196
Registriert: So 17.08.2008, 18:25

Beitrag von Godzilla 3000 »

Sch... keine deutsche Synchro bei KING KONGS SOHN. :(
Ich hasse Untertitel, weil sie vom Bild ablenken! :kotz:

Ich bin doch nicht blöd und kaufe beim Blödiamarkt! :-P
Benutzeravatar
Godzilla-2000
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1368
Registriert: So 10.08.2008, 20:22

Beitrag von Godzilla-2000 »

Wenn dann noch der kleine Schnitt in der alten deutschen Fassung von "Panik um King Kong" (Musical-Nummer) ausgebügelt wurde, könnte das Set eine gute Sache werden.
Die Vorstellung einer (neuen) Synchro für einen mehr als 70 Jahre alten Film finde ich eher beängstigend.
http://www-sf-films-db.blogspot.com/

PROUDLY SUPPORTING FANTASTIC CINEMA INTERNATIONAL
INTERNATIONAL SCIENCE-FICTION HORROR FANTASY
ULTRA-RARE ASIAN CULT WEIRDNESS


Es gibt keine amerikanischen Godzilla-Filme.
Benutzeravatar
FavoriteCheezyMovies
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 18.11.2009, 12:55
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von FavoriteCheezyMovies »

Irgendwelche Pornosprecher gibt es bestimmt, die reichlich Gefühl und Emotionen in den alten Film bringen könnten. :mrgreen:
Benutzeravatar
Kazama
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 162
Registriert: Fr 18.08.2006, 09:57
Wohnort: Huchenfeld (wo das wohl liegt?)

Beitrag von Kazama »

Gab es nicht auch mal eine englische King Kong Collection,
welche das Original, "Son of Kong" und dann noch die beiden Versionen von Ishirô Honda beinhaltete?

Ist diese auch zu empfehlen?
Bild
Benutzeravatar
Godzilla-2000
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1368
Registriert: So 10.08.2008, 20:22

Beitrag von Godzilla-2000 »

Ich bin zufrieden damit (hatte das UK-DVD-Set vor allem wegen der darin enthaltenen colorierten Fassung des Ur-Kong zugetan).
Die beiden Honda-Filme sind in der bekannten US-Kinofassung von Universal, die Qualität ist bei beiden bemerkenswert gut.
http://www-sf-films-db.blogspot.com/

PROUDLY SUPPORTING FANTASTIC CINEMA INTERNATIONAL
INTERNATIONAL SCIENCE-FICTION HORROR FANTASY
ULTRA-RARE ASIAN CULT WEIRDNESS


Es gibt keine amerikanischen Godzilla-Filme.
Godzilla 3000
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 196
Registriert: So 17.08.2008, 18:25

Beitrag von Godzilla 3000 »

Manche Leute haben immer noch nicht kapiert, daß es auch vernünftige deutsche Synchronfassungen gibt. Ich lebe in Deutschland und nicht in England oder USA, deshalb möchte ich auch deutschen Ton haben!!!!!!

Ob ich einen Film lieber in deutsch oder englisch gucke, möchte ich selber mit der Fernbedienung meines DVD-Players entscheiden und brauche keine Bevormundung!!!

In Spanien gibt es sogar eine (leider billig) colorierte Fassung von KING KONG, diese Fassung wäre als Bonus ganz nett gewesen, denn die normale KING KONG-Fassung hat sowieso schon jeder.
Die US-Fassung enthält als Bonus sogar die rekonstruierten Riesen-Spinnen-Szenen. Schade, daß wir Deutschen wieder einmal leer ausgehen...
Benutzeravatar
Godzilla-2000
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1368
Registriert: So 10.08.2008, 20:22

Beitrag von Godzilla-2000 »

In den weitaus meisten Ländern der Welt wurden Filme gar nie synchronisiert. Deutschland ist diesbezüglich eine Ausnahme.
http://www-sf-films-db.blogspot.com/

PROUDLY SUPPORTING FANTASTIC CINEMA INTERNATIONAL
INTERNATIONAL SCIENCE-FICTION HORROR FANTASY
ULTRA-RARE ASIAN CULT WEIRDNESS


Es gibt keine amerikanischen Godzilla-Filme.
Godzilla 3000
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 196
Registriert: So 17.08.2008, 18:25

Beitrag von Godzilla 3000 »

Mich interessiert es nicht, was in anderen Ländern ist. Ich lebe in Deutschland, und hier ist deutscher Ton Standard!
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Godzilla-2000 hat geschrieben:In den weitaus meisten Ländern der Welt wurden Filme gar nie synchronisiert. Deutschland ist diesbezüglich eine Ausnahme.
Das ist so auch absolut nicht richtig. Gerade die Italiener synchronisierten z.B. sogar noch exzessiver als wir.
Soweit ich weiß war's auch in Frankreich so, dass die kommerziellen Filme synchronisiert wurden.
Von den USA (und damit dem gesamten englischsprachigen Raum) mal ganz zu schweigen*.


*wobei man dort ja seit einigen Jahren dazu übergegangen ist, gleich den kompletten Film auf englisch neu zu drehen :mrgreen:
Bild
Godzilla 3000
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 196
Registriert: So 17.08.2008, 18:25

Beitrag von Godzilla 3000 »

Auch in spanischsprachigen Ländern wird (fast) alles synchronisiert!
Benutzeravatar
Godzilla-2000
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1368
Registriert: So 10.08.2008, 20:22

Beitrag von Godzilla-2000 »

War wohl etwas übertrieben formuliert. Stimmt, die Amerikaner synchronisieren viel, wenn auch bei weitem nicht alles (und meist ultra-schlecht), die Spanier auch, die Franzosen teilweise... In Japan (nach den USA zusammen mit Deutschland der grösste Filmmarkt der Welt), Skandinavien, Griechenland (zu VHS-Zeiten ein grosser Markt) oder Benelux hingegen ist es unüblich.
http://www-sf-films-db.blogspot.com/

PROUDLY SUPPORTING FANTASTIC CINEMA INTERNATIONAL
INTERNATIONAL SCIENCE-FICTION HORROR FANTASY
ULTRA-RARE ASIAN CULT WEIRDNESS


Es gibt keine amerikanischen Godzilla-Filme.
Benutzeravatar
Gorath
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3213
Registriert: Di 09.11.2004, 20:19

Beitrag von Gorath »

Godzilla 3000 hat geschrieben:Mich interessiert es nicht, was in anderen Ländern ist. Ich lebe in Deutschland, und hier ist deutscher Ton Standard!
Das ist ein wenig engstirnig, ich akzeptiere lieber die Lösung "Englisch mit Deutschen Untertiteln" bei Filmen wo keine Deutsche Synchro existiert als irgend eine ultramiese Neusynchro. Auf Ähnliche Katastrophen wie bei "Last Man on Earth" habe ich keine Lust.
Damals im Jahr 2004 mit diesem unglaublich trägem Rechner und dem alten 56K-Modem...
Godzilla 3000
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 196
Registriert: So 17.08.2008, 18:25

Beitrag von Godzilla 3000 »

Es ist niemand gezwungen, einen Film mit deutscher Sprache zu sehen, aber die Wahl möchte ICH SELBER mit meiner Fernbedienung haben!!!

Wenn ich etwas lesen möchte, kaufe ich mir lieber ein Buch!
Benutzeravatar
Dagon-sama
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2975
Registriert: Mi 10.11.2004, 15:14
Wohnort: Saitama
Kontaktdaten:

Beitrag von Dagon-sama »

@G3000

Dann verpasste aber viele schöne Filme und Serien.
Sekai wa horobiru darou!

Bild
Benutzeravatar
Gorath
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3213
Registriert: Di 09.11.2004, 20:19

Beitrag von Gorath »

Godzilla 3000 hat geschrieben:Es ist niemand gezwungen, einen Film mit deutscher Sprache zu sehen, aber die Wahl möchte ICH SELBER mit meiner Fernbedienung haben!!!

Wenn ich etwas lesen möchte, kaufe ich mir lieber ein Buch!
Dann kauf dir halt ein Buch. :hammer:

Wie gesagt, das ist schon sehr engstirnig.
Damals im Jahr 2004 mit diesem unglaublich trägem Rechner und dem alten 56K-Modem...
Benutzeravatar
Plasmo
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3187
Registriert: Fr 21.09.2007, 18:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Plasmo »

Mir ist eine deutsche Synchronisation auch enorm wichtig. Wenn eine vorhanden ist, dann erwarte ich diese auch auf einer deutschen DVD-Veröffentlichung. Immerhin ist das der einzige Vorteil den deutsche DVDs gegenüber z.B. amerikanischen haben und somit für mich auch der einzige Grund wieso ich deutsche DVDs kaufe.

Falls keine Synchro vorhanden ist, ist mir Originalsprache + Untertitel allerdings lieber als eine Neusynchronisation, die gehen in der Regel in die Hose...
-Wer ist der ärgste Feind unseres Mechagodzilla?
-Godzilla.
-Richtig!
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Godzilla-2000 hat geschrieben:Ich bin zufrieden damit (hatte das UK-DVD-Set vor allem wegen der darin enthaltenen colorierten Fassung des Ur-Kong zugetan).
Die beiden Honda-Filme sind in der bekannten US-Kinofassung von Universal, die Qualität ist bei beiden bemerkenswert gut.
Gibt/gab es tatsächlich eine britische Box, die neben dem Original (sw u. coloriert) und den beiden Tohos auch noch "Son of Kong" enthält? Meine umfasst nämlich nur die ersten vier genannten Filme.

Gruß
Gezora
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
Godzilla 3000
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 196
Registriert: So 17.08.2008, 18:25

Beitrag von Godzilla 3000 »

Wie eine Neusynchronisation auszusehen hat, hat man bei MONDBASIS ALPHA 1 eindrucksvoll gesehen! Alles ist möglich.

Die deutsche KING KONG Box ist eine abgespeckte Version der US-Box:
http://www.amazon.com/Collection-Two-Di ... =pd_cp_d_3
In Deutschland wurde eine komplette DVD mit Bonus-Material unterschlagen! :(

Hier zum Vergleich die US-Version:

DVD 1: KING KONG
Original 1933 Film classic in Glorious Black and White, Newly Restored and Digitally Mastered
Commentary by Ray Harryhausen and Ken Ralston, with Merian C. Cooper and Fay Wray
I'm King Kong!: The Exploits of Merian C. Cooper -- 2005 documentary
Merian C. Cooper Movies Trailer Gallery

DVD 2: King-Sized Special Features
RKO Production 601: The Making of Kong, Eighth Wonder of the World - 7 Part Documentary including...
The Origins of "King Kong"
Willis O'Brien and "Creation"
Cameras Roll on Kong, The Eighth Wonder
A Milestone in Visual Effects
Passion, Sound and Fury
The Mystery of the Lost "Spider Pit" Sequence
King Kongs Legacy
Creation Test Footage with Commentary by Ray Harryhausen

DVD 3: Mighty Joe Young
Commentary by Terry Moore and visual effects veterans Ray Harryhausen and Ken Ralston, with interpolated interviews excepts of Merian C. Cooper
A conversation with Ray Harryhausen and the Chiodo Brothers
"Ray Harryhausen and Might Joe Young"

DVD 4: The Son of Kong
Mono soundtrack
Theatrical trailer
Benutzeravatar
Gorath
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 3213
Registriert: Di 09.11.2004, 20:19

Beitrag von Gorath »

Godzilla 3000 hat geschrieben:Wie eine Neusynchronisation auszusehen hat, hat man bei MONDBASIS ALPHA 1 eindrucksvoll gesehen!
Dabei handelt es sich um eine Nachsynchronisation und keine Neusynchro. bei Star Trek hat man das auch gemacht,na und. Die Labels sind dazu nicht verpflichtet für jeden Nicht-Deutschen Schnippsel eine Synchro zu machen, z.b. bei ALF hätte man es sein lassen sollen --- . Bring mal ein anderes Beispiel als immer nur Mondbasis, die Serie ist nicht das Maß der Dinge.
Die deutsche KING KONG Box ist eine abgespeckte Version der US-Box:
http://www.amazon.com/Collection-Two-Di ... =pd_cp_d_3
In Deutschland wurde eine komplette DVD mit Bonus-Material unterschlagen!
Sicherlich mag dem ein oder anderen das Fehlen dieser DVD stören, aber ist es nicht Wichtiger die 3 Filme in Guter Qualität in einer Box zu haben, ich kann auch auf Bonusmaterial verzichten. :?
Damals im Jahr 2004 mit diesem unglaublich trägem Rechner und dem alten 56K-Modem...
Benutzeravatar
Godzilla-2000
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1368
Registriert: So 10.08.2008, 20:22

Beitrag von Godzilla-2000 »

@ Gezora, nein, "Son of Kong" ist bei mir auch nicht drin in der UK-Box.
http://www-sf-films-db.blogspot.com/

PROUDLY SUPPORTING FANTASTIC CINEMA INTERNATIONAL
INTERNATIONAL SCIENCE-FICTION HORROR FANTASY
ULTRA-RARE ASIAN CULT WEIRDNESS


Es gibt keine amerikanischen Godzilla-Filme.
Benutzeravatar
Biollante2000Millenium
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1567
Registriert: Mo 16.04.2007, 14:43
Wohnort: Reilingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Biollante2000Millenium »

Ich bin der Meinung, lieber gute Untertitel und originale Synchro, als eine schlechte Deutsche Synchro.
Ich bin sowieso ein vertreter der Originalsprache, ich schaue jetzt schon seit Jahren die meisten Filme in der Sprache, in der sie gedreht wurde, ob Englisch, Französisch, Japanisch, Koreanisch etc.
Die einzigsten sachen die ich in übersetzter Form schaue, sind die alten Godzis und SpencerHill Filme.
Für mein Empfinden klingt einfach nichts besser als das original, man hört einfach den unterschied, fast immer hört man dass die Unterhaltungen in einem kleinen Raum aufgenommen wurde, ohne das sich die Protagonisten wirklich gegenüberstehen, da klingt das original wesentlich natürlicher.

Ich hab noch GAR KEINEN King Kong Film auf DVD und mich würde die fehlende Deutschsynchro sicher nicht abhalten die DVD zu kaufen, sondern mehr das fehlen der Extras.
Bild
Godzilla 3000
Monster-Geselle
Monster-Geselle
Beiträge: 196
Registriert: So 17.08.2008, 18:25

Beitrag von Godzilla 3000 »

Für mich ist die Mondbasis das Maß aller Dinge! :)
Da 18 unveröffentlichte Folgen erstmals in deutsch synchronsiert wurden, würde ich schon von einer Neusynchronisation sprechen, eigentlich wäre DVD-Premiere der richtige Ausdruck. Bei den anderen 30 Folgen dagegegen wurden die fehlenden Minuten nachsynchronisiert.

Ein weitereres sehr gutes Beispiel für eine Neusynchronisation sind die beiden Ewok-Filme KARAWANE DER TAPFEREN und KAMPF UM ENDOR, wo alle Fehler der Kinosynchro beseitigt wurden. Aus den Eh-wocks wurden wieder Ie-wocks, aus dem "Planet" Endor wurde wieder der Waldmond Endor usw.
Benutzeravatar
Gezora
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 2896
Registriert: Mo 05.07.2004, 13:31
Wohnort: I'd like to be under the sea ...

Beitrag von Gezora »

Godzilla 3000 hat geschrieben:In Deutschland wurde eine komplette DVD mit Bonus-Material unterschlagen! :(
Der Begriff "unterschlagen" ist in diesem Zusammenhang natürlich vollkommen unsinnig. Als "Tatbestand" - wenn man sich denn unbedingt einer kriminalisierenden Rhetorik bedienen will - kann man höchstens festmachen, dass Kinowelt aus irgendeinem Grund nicht die Rechte für das Warner-Bonusmaterial erworben hat.
Godzilla-2000 hat geschrieben:@ Gezora, nein, "Son of Kong" ist bei mir auch nicht drin in der UK-Box.
Ah, dann bin ich ja beruhigt!

Gruß
Gezora
Zuletzt geändert von Gezora am Mo 01.02.2010, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wir haben es bisher in unserer Epoche auf allen Gebieten zu unglaublichen Höchstleistungen gebracht, nur nicht in der Kriminalität.
Benutzeravatar
Stahlkoenig
Monster-Azubi
Monster-Azubi
Beiträge: 87
Registriert: Di 10.03.2009, 11:17

Beitrag von Stahlkoenig »

Mal meine Meinung dazu? Deutsche Synchro über alles! :king:

Bei den FIlmen die im Tierhorrorbereich so gängig ist, ist eine deutsche Tonspur immer vorhanden! Aber beispielsweise sehe ich bei den Gamerafilmen die eigentlich noch hierzulande gar nicht erschienen sind(ob es noch was wird, steht in den Sternen), aber vielleicht schon eine englische Synchro haben, würde ich sie mir auch kaufen! Gibt viele Perlen die noch auf eine VÖ-hierzulande warten, aber dass wird nicht von heute auf morgen! Ein FIlm den ich selber noch suche ist "INsel der Dinosaurier" die nur im Deutschland im TV erschienen ist, leider gibt davon nur eine englischsprachige DVD!
Benutzeravatar
Ashitaka
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1184
Registriert: Sa 14.02.2004, 13:47

Beitrag von Ashitaka »

Stahlkoenig hat geschrieben:Ein FIlm den ich selber noch suche ist "INsel der Dinosaurier" die nur im Deutschland im TV erschienen ist, leider gibt davon nur eine englischsprachige DVD!
Falls du den hier meinst:
http://www.ofdb.de/film/44061,Insel-des-Grauens
... kommt häufiger als "Insel des Grauens" auf Sky (vormals Premiere). Das nächste Mal am 06.02.
Benutzeravatar
FavoriteCheezyMovies
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1062
Registriert: Mi 18.11.2009, 12:55
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von FavoriteCheezyMovies »

Godzilla 3000 hat geschrieben:Manche Leute haben immer noch nicht kapiert, daß es auch vernünftige deutsche Synchronfassungen gibt. Ich lebe in Deutschland und nicht in England oder USA, deshalb möchte ich auch deutschen Ton haben!!!!!!

Ob ich einen Film lieber in deutsch oder englisch gucke, möchte ich selber mit der Fernbedienung meines DVD-Players entscheiden und brauche keine Bevormundung!!!

...
Sehr schön geschrieben, Du lebst in Deutschland. Ein Recht und freie Wahl auf synchronisierte Filme und Serien aus dem Ausland hast Du da schonmal nicht mit.

Das was in Deutsch gedreht ist und was es hierzulande gibt, dass ist in Deutsch, aber was im Ausland gedreht wird, ist nun mal hauptsächlich Englisch oder in anderen weit verbreiteten Sprachen produziert.

Wer auf eine deutsche Fassung das Recht haben will, der muss sich die Rechte kaufen und das Geld für eine Synchronisation auf den Tisch legen.

Das wird nunmal nicht aus ehrenamtlichen Gründen getan, sondern weil man ein Geschäft machen will.

Bei MONDBASIS ALPHA 1 hat sich zum damaligen Zeitpunkt die KIRCH MEDIA GRUPPE entschieden, es zu tun, weil es geschäftliche Gründe gab.

Je mehr Zuschauer auf SAT1 oder KABEL1, desto mehr Zielgruppe für Fernsehwerbung und die bringt Geld.

Um nichts anderes geht es hier. Denn die Serie ist nicht speziell für PREMIERE synchronisiert worden, denn der PayTV-Sender mit seinen Sparten gehörte auch zur KIRCH MEDIA GRUPPE.

Wenn Du also das Recht willst, um deine Fernbedienung entsprechend drücken zu können, dann gib mir ca. 15000 Euro und ich lasse ihn vernünftig synchronisieren und mache das DVD-Authoring sogar selbst,
damit es eine schöne Edition für SON OF KONG gibt.

Aber bitte in Zukunft nicht mehr auf die Rechte und Wahl der Deutschen hinweisen, die sie angeblich bei ausländischen Filmen und Serien haben.
Benutzeravatar
MonsterZero
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 7402
Registriert: Fr 03.12.2004, 15:17
Wohnort: Chatos Land

Beitrag von MonsterZero »

Vor allem sollte er dann auch nie in die Niederlande oder nach Skandinavien ziehen...
Die synchronisieren nicht und untertiteln nur.
Was mir bei einigen katastrophalen deutschen Synchros auch lieber wäre.
"What Chato's land doesn't kill, Chato will." - Chato's Land (1972)
Antworten

Zurück zu „GODZILLA, GAMERA, GUILA & Co. - Kaiju Eiga“